Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der is' ma richtig schön! Ist das Deiner, jader? Hättest Du vielleicht ein paar Detailbilder von den Muffen (Gabelkrone, Sattelmuffe etc.)?
Na ja - sie schaltet halt besser als die meisten Simplex-Schaltungen, und so weit ich weiß, neigt sie auch nicht so zum "Erschlaffen" wie die Simplexe ...Trotzdem: Was haben alle nur mit der Arabesque?
Na ja - sie schaltet halt besser als die meisten Simplex-Schaltungen, und so weit ich weiß, neigt sie auch nicht so zum "Erschlaffen" wie die Simplexe ...Qualitativ war das ja damals die zweitbeste Schaltung bei Shimano. Und sie ist ganz hübsch, zumindest ist sie definitiv ein bißchen anders als die anderen ...
![]()
Kommst wohl auch nicht auch China?Ich esse gerne Salami.
Und Marmelade!
Ich käme nie auf die Idee, Marmelade auf Salami zu schmieren.
Ich finde schon, dass man bei unterschiedlichen Schaltwerken durchaus Unterschiede in der Leichtigkeit und Präzision der Schaltvorgänge merken kann, vor allem, was den bei "altmodischen" Ritzeln erforderlichen 'overshift' angeht, also das Maß, um dass man das Schaltwerk über die Mitte des Ritzels hinausbewegen muss, um die Kette auf das nächstgrößere Ritzel zu bekommen - da gibt es erhebliche Unterschiede, die mit der Geometrie der Schaltwerke zu tun haben, und natürlich mit der "Führungsgenauigkeit" der Schaltwerke. Natürlich spielen da immer mehrere Faktoren eine Rolle, nicht zuletzt auch der Verschleiß- und Verschmutzungszustand von Kette und Ritzeln, und - woran man vielleicht heute, im Zeitalter der ubiquitären "Shimanizität" nicht mehr so denkt - dass durchaus nicht alle Komponenten des Schaltungssystems überhaupt gut miteinander funktionierten, nicht mal die von ein- und demselben Hersteller.Übrigens sind mir bei einer ungerasterten Schaltung noch nie Qualitätsunterschiede aufgefallen.... "Mensch! Das Ritzel haste aber gut genommen".
Ich finde schon, dass man bei unterschiedlichen Schaltwerken durchaus Unterschiede in der Leichtigkeit und Präzision der Schaltvorgänge merken kann,
... Yepp ... vollkommen unterschreib ... deshalb war ich ja auch vom Simplex SLJ 1000T in Verbindung mit dem Maillard Course Schraubkranz auf einer Maillard 700 Professional Nabe richtig überrascht ... das geht butterweich und schaltet sich ohne Indexierung fast wie eine Indexierung ... sehr geil ... davon will ich mehrere Schaltwerke haben ...![]()