• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

AW: Peugeot Rennräder

Hmm... zusammengewürfelte Ausstattung. Aber evtl kann man da ja ein Schnäppchen machen. Ich hab ihn zwar nun in der Watchlist, halte mich mit dem Bieten aber diesmal zurück.
 

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
AW: Peugeot Rennräder

Wegen mir musst Du Dich nicht zurück halten. Ich erwarte voller Spannung einen ähnlichen Rahmen aus Frankreich. Der hat mich EINEN GANZEN EURO gekostet.
Aber es bleibt spannend - könnte auch Wasserrohr sein.
 
AW: Peugeot Rennräder

Klarer Fall von falscher Dampfer, das ist ein CFX10:

CFX10aa.jpg

Der is' ma richtig schön! Ist das Deiner, jader? Hättest Du vielleicht ein paar Detailbilder von den Muffen (Gabelkrone, Sattelmuffe etc.)?
 
AW: Peugeot Rennräder

Ich glaub den hat er aus dem Netz... über den bin ich auch schon gestolpert. Wozu die Detailbilder? (Den gleichen hab ich übrigens auch hier irgendwo rumstehn... :D)

Öhm... ich halte mich nicht nur wegen dir zurück sondern auch wegen Ebbe in der Kasse :o
 
AW: Peugeot Rennräder

Der is' ma richtig schön! Ist das Deiner, jader? Hättest Du vielleicht ein paar Detailbilder von den Muffen (Gabelkrone, Sattelmuffe etc.)?

Nein, leider nicht meiner. Wenn so ein Schatz mal unvorsichtig um die Ecke kommt...
Ich hab nur ein etwas ramponiertes P10 mit Arabesque gehübscht



und ein PH11 von '85.

Jader
 
AW: Peugeot Rennräder

Aaaaaaaaaaaaaaaaaaah! Na gut, es ist kein PX. Trotzdem: Was haben alle nur mit der Arabesque?
 
AW: Peugeot Rennräder

Hm... sieht schick aus... ist leicht zu kriegen. War damals recht verbreitet. Bzw. war auch damals rel. günstig und schick. Ich find die auch super :D:D
 
AW: Peugeot Rennräder

Ich esse gerne Salami.
Und Marmelade!

Ich käme nie auf die Idee, Marmelade auf Salami zu schmieren.
 
AW: Peugeot Rennräder

achwas... is doch Wurst... der Herr hatte Hunger und hat alles genommen was im Kühlschrank war...
 
AW: Peugeot Rennräder

Genau, und die Simplex, die da original dran war, muss nicht mit allen Mitteln erhalten werden. Die war einfach fertig.

Das hier ist eher Orangenmarmelade auf Quark.

Jader
 
AW: Peugeot Rennräder

Trotzdem: Was haben alle nur mit der Arabesque?
Na ja - sie schaltet halt besser als die meisten Simplex-Schaltungen, und so weit ich weiß, neigt sie auch nicht so zum "Erschlaffen" wie die Simplexe ... :D Qualitativ war das ja damals die zweitbeste Schaltung bei Shimano. Und sie ist ganz hübsch, zumindest ist sie definitiv ein bißchen anders als die anderen ... ;)
 
AW: Peugeot Rennräder

Der Peugeotthread ist schon erstaunlich...ich glaube die Franzosen sind auf dem besten Weg den Italienern den Rang abzulaufen...
 
AW: Peugeot Rennräder

Na, ich glaube, es gibt eine sehr starke Fraktion, die die Franzmänner nicht mal mit dem Hintern ansieht. Macht mir aber nix :) .
 
AW: Peugeot Rennräder

Na ja - sie schaltet halt besser als die meisten Simplex-Schaltungen, und so weit ich weiß, neigt sie auch nicht so zum "Erschlaffen" wie die Simplexe ... :D Qualitativ war das ja damals die zweitbeste Schaltung bei Shimano. Und sie ist ganz hübsch, zumindest ist sie definitiv ein bißchen anders als die anderen ... ;)

Übrigens sind mir bei einer ungerasterten Schaltung noch nie Qualitätsunterschiede aufgefallen.... "Mensch! Das Ritzel haste aber gut genommen"
Einzig bei ollen Campa-Rahmenschaltern muss ich öfter mal die Feststellschraube nachziehen, weil sie sich selbst lockern.
 
AW: Peugeot Rennräder

Übrigens sind mir bei einer ungerasterten Schaltung noch nie Qualitätsunterschiede aufgefallen.... "Mensch! Das Ritzel haste aber gut genommen".
Ich finde schon, dass man bei unterschiedlichen Schaltwerken durchaus Unterschiede in der Leichtigkeit und Präzision der Schaltvorgänge merken kann, vor allem, was den bei "altmodischen" Ritzeln erforderlichen 'overshift' angeht, also das Maß, um dass man das Schaltwerk über die Mitte des Ritzels hinausbewegen muss, um die Kette auf das nächstgrößere Ritzel zu bekommen - da gibt es erhebliche Unterschiede, die mit der Geometrie der Schaltwerke zu tun haben, und natürlich mit der "Führungsgenauigkeit" der Schaltwerke. Natürlich spielen da immer mehrere Faktoren eine Rolle, nicht zuletzt auch der Verschleiß- und Verschmutzungszustand von Kette und Ritzeln, und - woran man vielleicht heute, im Zeitalter der ubiquitären "Shimanizität" nicht mehr so denkt - dass durchaus nicht alle Komponenten des Schaltungssystems überhaupt gut miteinander funktionierten, nicht mal die von ein- und demselben Hersteller.
Als erster hat Frank Berto die "Schaltqualität" wissenschaftlich bzw. zumindest systematisch und dokumentiert untersucht, mit Hilfe eines selbst entwickelten Schaltwerks-Prüfstandes. Und er hat da doch teilweise erhebliche Unterschiede feststellen können. Ich zitiere mich da am Besten mal selber (http://www.rennrad-news.de/forum/showpost.php?p=999906&postcount=889): "Den passenden Schlußsatz überlasse ich Frank Berto, der seinerzeit in den 1970er und 1980er Jahren der "Schaltwerkspabst" schlechthin war. Er war auch der erste, der einen brauchbaren "Versuchstand" für den Dauertest von Schaltwerken entwickelt hat. Vor seinen Testberichten fürchtete sich die Industrie ... Sein Urteil (nachzulesen unter http://www.hadland.me.uk/page35.htm) hat(te) also Gewicht:
"From 1970 to about 1984, buyers could select from hundreds of derailleurs. SunTour's rear derailleurs were the best shifting and the best value on the market. ... SunTour derailleurs were inexpensive, especially on the replacement market. It was hard for snobbish bike writers to accept that a ten-dollar SunTour shifted better than a forty-dollar Campagnolo. Campagnolo's main advantage was their better bearings, which lasted longer. Nuovo Record would shift poorly forever." :D :D Wobei ich inzwischen verstanden habe, dass man das "forever" fairer Weise auch positiv auslegen muss: Diese Schaltungen schalteten zwar schlecht, taten (und tun) dies aber über einen beliebig langen Zeitraum hinweg. :)"
 
AW: Peugeot Rennräder

... Yepp ... vollkommen unterschreib ... deshalb war ich ja auch vom Simplex SLJ 1000T in Verbindung mit dem Maillard Course Schraubkranz auf einer Maillard 700 Professional Nabe richtig überrascht ... das geht butterweich und schaltet sich ohne Indexierung fast wie eine Indexierung ... sehr geil ... davon will ich mehrere Schaltwerke haben ... :D

Dagegen könnte ich, wenn ich nur eine Valentino kennen würde, den Hype um Campagnolo nicht nachvollziehen ... das ist eher ein Teil, was ausseiht wie eine Schaltung und auch nur so ähnlich funktioniert ... :p

Gleiches gilt halt auch für die einfachen Simplex Schaltwerke ... aber die haben ... auch wenn ich das nie nicht habe glauben wollen ... eben nix mit den höherwertigen zu tun ... chapeau ... :D
 
AW: Peugeot Rennräder

Mein 2. CFX10 ist heute angekommen... merkwürdigerweise bestehen Schild am Steuerrohr nur aus einem Aufkleber mit Peugeotlogo ( Das kenne ich anders ) ... und One Key Release am linken Kurbelarm fehlt leider auch. Ich würde sagen das Rad war geschickt fotografiert :D ...

Hat jemand Interesse an der Shimano 600 AX-Ausstattung inkl Module E2 von Mavic ?
 
AW: Peugeot Rennräder

Ich finde schon, dass man bei unterschiedlichen Schaltwerken durchaus Unterschiede in der Leichtigkeit und Präzision der Schaltvorgänge merken kann,

... Yepp ... vollkommen unterschreib ... deshalb war ich ja auch vom Simplex SLJ 1000T in Verbindung mit dem Maillard Course Schraubkranz auf einer Maillard 700 Professional Nabe richtig überrascht ... das geht butterweich und schaltet sich ohne Indexierung fast wie eine Indexierung ... sehr geil ... davon will ich mehrere Schaltwerke haben ... :D

Sehr gut schaltet meine Huret Duopar Ti. am Reiserad. Muss nen Suntour (Winner oder sowas) 13-30 Kranz mit ner TA 30/40/50 verdauen und tut das klaglos, zielsicher und géschmeidig.
 
Zurück