• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

AW: Peugeot Rennräder

Moin JunKs,

kennt evtl. jemand von Euch den genauen Farbcode für diese blaue PeIcks-Lackierung?

attachment.php
 

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
AW: Peugeot Rennräder

Ist also nun soweit ? =) ... Also den Farbcode kenne ich nicht... aber wenn du jemanden mit so einem Rad kennst kannst du ein bisschen abkratzen und das analysieren lassen. Da kriegt man wohl scheinbar wirklich die genaue Farbzusammensetzung raus... (Was es kostet keine Ahnung)...
 
AW: Peugeot Rennräder

Nein ... eigentlich ist es noch nicht wirklich soweit ... für´s 68er PX-10 fehlen noch einige Einzelteile ... aber ich wollte mir schon mal ein Angebot von einem Lackierer erstellen lassen ... und ohne Farbcode oder eine Vergleichsfarbe kann der schlecht ein Angebot erstellen ... ;)
 
Ist das ein Peugeot?

Hallo zusammen,
ich bin neu im Forum und habe mir jetzt auch das erste Rennrad meines Lebens gekauft.
Ursprünglich wollte ich eigentlich nur ein "altes Rad zum draußen stehen lassen", da mir das Geschleppe mit dem MTB aus dem engen Keller auf die Nerven geht.

Jetzt stand es aber vor mir und ich fand es echt richtig schick & viel zu schade zum rosten lassen.
Also habe ich etwas herumgegoogled und dieses Forum gefunden.
Ich bin begeistert, was ihr aus den alten Rädern noch rausgeholt habt und es würde mich reizen, dieses schöne Rad (oder ein anderes!) auch nochmal so richtig glänzen zu lassen!!

Die Frage ist nur, wieviel Zeit und Geld man bereit wäre reinzustecken.
:rolleyes:
Das hängt auch ganz davon ab, was die Komponenten, v.a. der Rahmen taugen.

Könnt ihr mir dazu etwas sagen (s. Bilder)?

Es ist kein Rahmenhersteller vermerkt, das Logo vorne ist mir völlig fremd.
Es schaut auch eher aus, wie ein Aufkleber und das Rad macht iwie den Eindruck, als wäre es schonmal überlackiert worden. Da ist wirklich garnichts drauf...
Ich finde der Rahmen sieht dem gerade erst geposteten CFX10 sehr ähnlich (Muffen), hat aber auch einige Unterschiede (Kabelführung).

Besonderheiten:
=> Die Rahmen hat einen perlmuttartigen Lackeffekt.
=> Keine Schrauben für Trinkflasche!!


http://www.rennrad-news.de/forum/showpost.php?p=1691591&postcount=477

Folgende Komponenten sind montiert:
=> Solida Kurbel
=> Sachs Huret 2x5
=> Maillard Naben
=> ITM-Vorbau & Lenker
=> Lyotard Pedale
=> Shimano 105er Bremsen
=> vorne auf der Felge ist eine Aufkleber "Rigida"

Rost hält sich in Grenzen, hauptsächlich an den Muffen. Das Rad ist noch sehr dreckig.
Die Schaltung funktioniert überraschend gut und die Bremsen auch, nur find ich die Übersetzung etwas schwach.
Weder für Berge noch für schnelle Fahrten so richtig geeignet, aber fürn Stadtrad echt OK.
Das Rad wiegt ordentlich, knapp über 10kg.

Was meint ihr taugt das Zeug was?
Lohnt es sich da evtl. etwas mehr Aufwand reinzustecken?

Gescheites Lenkerband und Jagwireschaltzüge habe ich jetzt schonmal bestellt, überlege derzeit obs schon nötig ist die porösen Reifen zu tauschen.

Die Krönung wäre, (irgendwann) den Rahmen zu entlacken und neu weiß zu lackieren.
Das würde ich aber wohl nurdann machen, wenns kein Baumarktrahmen ist.
 

Anhänge

  • unbenannt.jpg
    unbenannt.jpg
    64,9 KB · Aufrufe: 275
  • unbenannt-2.jpg
    unbenannt-2.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 257
  • unbenannt-3.jpg
    unbenannt-3.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 257
  • unbenannt-5.jpg
    unbenannt-5.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 221
  • unbenannt-7.jpg
    unbenannt-7.jpg
    60,6 KB · Aufrufe: 216
AW: Peugeot Rennräder

Französischer Wasserrohrbomber - leider. Die Sitzstrebenanlegung war bei einfachen Gitanes genauso. Ich meine eine eher dünne (25mm oder so) Sattelstütze zu erkennen, also dickwandige und schwere Rohre. Kann irgendwas sein, aber eher kein Peugeot.
Als Anfänger- und Bastelobjekt und als Stadtflitzer super geeignet.
 
AW: Peugeot Rennräder

Jenau. Das hintere Ausfallende sieht auch nicht nach Peugeot aus - nach Simplex gar nicht.
Zur Beurteilung wären nüchterne Bilder mit dokumentarischer Absicht besser, als diese eher stilvollen Photos.

Trotzdem: Gratuliere zum Neuerweb! Macht bestimmt Spaß.
 
AW: Peugeot Rennräder

Zur Beurteilung wären nüchterne Bilder mit dokumentarischer Absicht besser, als diese eher stilvollen Photos.

Schade... es hat mich nur etwas gewundert, dass die Ausstattung für Baumarktrahmen doch nicht ganz so schlecht ist... Wegen Bildern: ich kann die Tage gerne nochmal besser geeignete machen, falls daran überhaupt noch Interesse besteht?
 
AW: Ist das ein Peugeot?

Was meint ihr taugt das Zeug was?
nein
Lohnt es sich da evtl. etwas mehr Aufwand reinzustecken?
nein

Gescheites Lenkerband und Jagwireschaltzüge habe ich jetzt schonmal bestellt, überlege derzeit obs schon nötig ist die porösen Reifen zu tauschen.
Nachdem Du vor hast, das Rad nur in der Stadt zu bewegen, tun es die Reifen sicherlich noch ewig. Kritisch wird es erst, wenn die Fäden der Karkasse an der Lauffläche durch kommen oder einzelne Fäden der Karkasse an den Seitenwänden gebrochen (entzwei) sind. Pump die Reifen bis zum Maximaldruck auf - wieviel das sein darf, steht auf der Seitenwand drauf. Entweder in bar oder in psi. (Für Überschlagsrechnungen: 1 psi ≈ 0,069 bar)
Wenn dann alles hält, kannst Du damit auch fahren.

Neue leichtere Reifen und dünnere Schläuche (Rollwiderstand) sind an einem Rad wie diesem - neben neuem Lenkerband (Optik) und ggfs. neuem Sattel (Komfort) - andererseits die sinnvollste Investition.

Die Krönung wäre, (irgendwann) den Rahmen zu entlacken und neu weiß zu lackieren.
Das würde ich aber wohl nur dann machen, wenns kein Baumarktrahmen ist.
Zur Übung kanns nicht schaden. Der Aufwand lohnt aber nur, wenn Du es als Übung begreifst.
 
AW: Peugeot Rennräder

@unlimited: Klar wollen wir Bilder! Ist zwar ziemlich sicher kein Pöscho und somit nicht ganz richtig hier. Das heisst aber nicht, dass wir nicht gerne schöne Räder sehen.

@b-r-m: Ob es den Aufwand lohnt, liegt an den Absichten des Schraubers.
Erste Schraub-Übungen an Wasserrohr sind nie verkehrt, da im Ernstfall der Schaden überschaubar bleibt.
 
AW: Peugeot Rennräder

@b-r-m: Ob es den Aufwand lohnt, liegt an den Absichten des Schraubers.
Erste Schraub-Übungen an Wasserrohr sind nie verkehrt, da im Ernstfall der Schaden überschaubar bleibt.
Sage ich doch, bzw. meine ich doch. Aber aus so einer Ente wird nie ein Schwan werden können.
Dass man persönlich! so ein Rad dann am Ende mehr schätzt, als einen 0815-Highend-Boliden, steht auf einem ganz anderen Blatt.
 
AW: Peugeot Rennräder

:daumen:Ich mag den Urheber zwar überhaupt nicht, aber der Satz passt jetzt: Det is mein Laden!
Der Satz ist ziemlich mißverständlich formuliert - ich habe erst gestutzt, weil ich dachte, Du hättest etwas gegen unseren SitzRiesen ... Aber Du meinst vermutlich diesen Mario Dingsda, der immer Sachen mit "so'm Bart(h)" erzählt, nehme ich an ... :rolleyes:
 
AW: Peugeot Rennräder

... solange wir unswegen Pöschos nicht im Blödmarkt zum Stammtsich treffen müssen ... :D
 
AW: Peugeot Rennräder

Ha... ich habe fertig ! ... CFX10 nr.2 als Singlespeed eben fertig geworden... 8,7kg... =D
und Campa Gummis für CFX10 nr.1 sind auch angekommen... aber ob die wirklich NOS sind wage ich zu bezweifeln... die wirken auf mich verdächtig nachgemacht... sind die Ränder vom Gießen des Gummis normal ?!...
 
Zurück