• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

Ok, ich brauche Hilfe, sonst verzwefel ich noch...
Hab die Schaltröllchen gedreht... Spannung ist leicht besser, aber noch lange nicht in Ordnung. Ich habe das Gefühl dass das untere Gelenk zu wenig Spannung auf die Schaltröllchen gibt. Gibt es noch Tipps? Sonst kann mir bald das Ding jemand ganz abkaufen... :(
00ea467686acd8532e921d66e2069957.jpg
15c7af205f008ce04cbe2809be36ddbb.jpg
8e9935bc9720ffc8d613fadc14a44c55.jpg
235ac8f83e9edf17b0fee152f9fa015f.jpg



Gesendet von unterwegs
 

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
Ok, ich brauche Hilfe, sonst verzwefel ich noch...
Hab die Schaltröllchen gedreht... Spannung ist leicht besser, aber noch lange nicht in Ordnung. Ich habe das Gefühl dass das untere Gelenk zu wenig Spannung auf die Schaltröllchen gibt. Gibt es noch Tipps? Sonst kann mir bald das Ding jemand ganz abkaufen... :(
00ea467686acd8532e921d66e2069957.jpg
15c7af205f008ce04cbe2809be36ddbb.jpg
8e9935bc9720ffc8d613fadc14a44c55.jpg
235ac8f83e9edf17b0fee152f9fa015f.jpg



Gesendet von unterwegs

Die Kette sieht mit auch etwas lang aus, aber das scheint nicht alles zu sein.
Der alte Spruch "Fährst Du groß und klein, soll die Schaltung senkrecht sein" passt nicht so ganz.

Aber Hilfe aus der Ferne ist schwer, ist ja keine "Federspannungseinstellschraube" am Schaltwerk.
Ich befürchte Du kommst nicht um zerlegen herum.

Oliver
 
Ja, ein wenig lang scheint die auch zu sein. Aber das ist es nicht (ganz).
Habe es eigentlich schon zerlegt gehabt... zumindest die Schaltkäfige... aber jetzt so in jede Schraube und Feder... boah... da fehlt mir echt die Zeit & Geduld. Schraub an dem Ding viel mehr, als dass ich fahre... irgendwann muss ich echt n Cut ziehen.
Habe die Spannung durch Schaltzug versucht zu erhöhen - ist jetzt so gut gespannt und passt um alle Gänge durchzuschalten.
Die Schaltröllchen nochmal um 180° zu drehen (um die Spannung zu erhöhen) geht nicht. Sonst fällt mir nichts mehr ein...
 
Das Ding hat 0 Spannung - das kann gar nicht funktionieren. Entweder ist die Feder welche den Schaltwerkkäfig unter Spannung setzt ausgehängt (hattest Du die Schraube heraus an welcher der Käfig hängt?) abgebrochen oder einfach lasch. Wobei das ist ein ganz massives Teil, habe so ein Schaltwerk erst kürzlich überholt.

Ohne Zerlegen und nachschauen wird das nicht funktionieren...
 
Die Feder oben in der Schaltung ( also da wo die Schaltung befestigt ist ) hat keine Vorspannung , ist einfach falsch montiert oder die Feder ist gebrochen .
Diese Feder zieht das ganze Schaltwerk permanent nach hinten .
Normal ist oben ein Blechwinkel das vor das Schaltauge oben kommt .
So meine Erinnerung .
Mach mal ein Bild von der Innenseite der Schaltung ( also Rad raus , damit man was sieht )
Das hat nichts mir der Schaltschwinge mit den Rollen oder der Feder dafür zu tun , und mit der Kettenlänge auch nicht .
 
Nur aufpassen: Wenn man versucht die "Schraube" 2549 aufzudrehen ist das Teil 2580 kaputt! Das ist aufgepresst und eine neue Feder muss unter Vorspannung montiert werden - da sollte man schon einigermaßen an Möglichkeiten verfügen.
 
Bitte um eure Meinungen. Habe zufällig diesen PX10 von 1968 "original und im Top Zustand" gesehen. Bin am Überlegen. Die Bilder sind nicht sehr gut aber man kann schon etwas entnehmen. Beachtet mal den Vorbau - den habe ich bei einigen Vergleichen, wie zum Beispiel beim 1967er von UGE nicht entdeckt. Was sagt ihr zu dem Rad? Scheint eher ein PX10 von 1966 zu sein (unter dem Datum 1968 steht nichtmal ein Modell): http://www.peugeotshow.com/

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...-bj-1968-rahmenhoehe-54cm/445217660-217-16335
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn es nicht zu klein wäre, wäre es meines! :D Und wenn der Vorbau das einzige Problem ist, wäre das mit sehr übersichtlichem Einsatz zu richten :rolleyes:
 
Ok, ich brauche Hilfe, sonst verzwefel ich noch...
Hab die Schaltröllchen gedreht... Spannung ist leicht besser, aber noch lange nicht in Ordnung. Ich habe das Gefühl dass das untere Gelenk zu wenig Spannung auf die Schaltröllchen gibt. Gibt es noch Tipps? Sonst kann mir bald das Ding jemand ganz abkaufen... :(



Gesendet von unterwegs

Warum machst du das Federspannblech ( Teil 2580 ) oben am Ausfallende nicht HINTER den Ausleger an dem die Schaltung angeschraubt ist , damit erhöhst du doch die Spannung der Feder , die die gesamte Schaltung nach hinten zieht .
Die Feder im untern Teil der Schaltung an dem der Käfig mit den Rollen hängt ist doch ok so .
Oder geht das nicht ????
15c7af205f008ce04cbe2809be36ddbb.jpg
 
Bitte um eure Meinungen. Habe zufällig diesen PX10 von 1968 "original und im Top Zustand" gesehen. Bin am Überlegen. Die Bilder sind nicht sehr gut aber man kann schon etwas entnehmen. Beachtet mal den Vorbau - den habe ich bei einigen Vergleichen, wie zum Beispiel beim 1967er von UGE nicht entdeckt. Was sagt ihr zu dem Rad? Scheint eher ein PX10 von 1966 zu sein (unter dem Datum 1968 steht nichtmal ein Modell): http://www.peugeotshow.com/

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...-bj-1968-rahmenhoehe-54cm/445217660-217-16335

die verbaute kurbel an dem rad ist ne stronglight 93 und die scheint original zu sein - die gab es aber erst ab 1967, 68
und 1968 ist leer weil bislang keiner einen 68er katalog hat oder gescannt hat
 
die verbaute kurbel an dem rad ist ne stronglight 93 und die scheint original zu sein - die gab es aber erst ab 1967, 68
und 1968 ist leer weil bislang keiner einen 68er katalog hat oder gescannt hat

Wieso "aber" erst ab '68? Das Rad soll von '68 sein, also wäre doch es die richtige Kurbel? Schaltwerk und Umwerfer passen imho zeitlich auch. Den Rest kann man nicht erkennen. Die Aufkleber - wenn original - scheinen mir richtig zu sein, incl Rohrsätze! Aber wir haben noch mehr Franzosenspezialisten. Ist es allerdings ein richtiges, ist es weg bevor wir anhand schlechter Bilder auch nicht mehr weiter kommen! :rolleyes:
 
Bitte um eure Meinungen. Habe zufällig diesen PX10 von 1968 "original und im Top Zustand" gesehen. Bin am Überlegen. Die Bilder sind nicht sehr gut aber man kann schon etwas entnehmen. Beachtet mal den Vorbau - den habe ich bei einigen Vergleichen, wie zum Beispiel beim 1967er von UGE nicht entdeckt. Was sagt ihr zu dem Rad? Scheint eher ein PX10 von 1966 zu sein (unter dem Datum 1968 steht nichtmal ein Modell): http://www.peugeotshow.com/

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...-bj-1968-rahmenhoehe-54cm/445217660-217-16335

das ist von 1971
 
@ols69 schönes Rad - Wirft Fragen auf: mit Kantilevern, was ist das dann? Was für ein Aufkleber ziert denn da das Oberrohr? Neuer Lack? Ist die Sattelstütze (sehr schönes Stück) nicht zu alt für das Rad? Man könnte die auch für ein älteres Rad gut benutzen, nicht wahr? :rolleyes::p und die dunklen Felgen, ist das orschinol oder so von Dir gewollt?
 
@ols69 schönes Rad - Wirft Fragen auf: mit Kantilevern, was ist das dann? Was für ein Aufkleber ziert denn da das Oberrohr? Neuer Lack? Ist die Sattelstütze (sehr schönes Stück) nicht zu alt für das Rad? Man könnte die auch für ein älteres Rad gut benutzen, nicht wahr? :rolleyes::p und die dunklen Felgen, ist das orschinol oder so von Dir gewollt?

Wenn ich kurz meinen Senf dazu geben darf: die Bremssockel wären für Cantis viel zu hoch. Vielmehr ersetzen sie die üblicherweise mitgelieferte Brücke der Mittelzugbremsen. Spart nicht nur Gewicht, sondern die zentrale Befestigung mittels Schraube entfällt. Ob die Bremsen dadurch grantiger bzw. leiser sind, vermag ich nicht zu sagen. Denn der Steg dient ja auch als "Booster", wie wir ihn aus den Neunzigern von den Cantis kennen.
Und wenn ich richtig geguckt habe, sind das Mavic GP4. Die gab's damals (Mitte bis Ende der Siebziger) schon.
 
Die Sockel sind doch direkt an der Brücke bzw Bremssteg angebracht da benötigst du keine Brücke.
Das PY sollte aus 78 sein, das kann @ols69 aber bestimmt genauer sagen. Die Stütze hatte ich auch noch an einem 78er Peugeot.
Sehr schönes Rad, das !
 
Zurück