• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

Heute kam leider das hier rein:
gabel.JPG
Eine Freundin hat mit ihrem geliebten Mittelklasse-Peugeot einen Bordstein mitgenommen.
Die Gabel ist krumm, und ich habe den Auftrag, einen neue zu besorgen.
Gibt es eine chance, soetwas noch irgendwo zu bekommen ?
 

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
Ich kann mir vorstellen, dass -da weniger bewegliche Teile- weniger Vibrationen übertragen werden (weniger Quietschen?). Aber ein massiver Alusteg könnte m.E. stabiler sein, als die Gabel selbst. Wie gesagt: in den Neunzigern haben wir uns diese hässlichen Brakebooster vor die Cantis geschraubt. Oder war das nur ein Marketing-Gag? Denn bei den V-Bremsen (die ja mehr Kraft hatten) gab's die nicht mehr.
 
Wenn ich kurz meinen Senf dazu geben darf: die Bremssockel wären für Cantis viel zu hoch. Vielmehr ersetzen sie die üblicherweise mitgelieferte Brücke der Mittelzugbremsen. Spart nicht nur Gewicht, sondern die zentrale Befestigung mittels Schraube entfällt. Ob die Bremsen dadurch grantiger bzw. leiser sind, vermag ich nicht zu sagen. Denn der Steg dient ja auch als "Booster", wie wir ihn aus den Neunzigern von den Cantis kennen.
Und wenn ich richtig geguckt habe, sind das Mavic GP4. Die gab's damals (Mitte bis Ende der Siebziger) schon.

Keine ordentliche Bratwurst ohne Senf :bier: ..und ein Bier! Du hast natürlich recht mit den Sockeln! Hatte ich nicht dran gedacht. Dass es die Felgen gab wollte ich nicht angezweifelt haben. Die Frage war mehr, ob sie zum Orginalaufbau gehören oder dem Geschmack des Restaurateurs entsprechen und das ohne Wertung sondern nur wegen der Zuordnung!
 
Also: Die Mittelzugbremsen am CP funktionieren sehr gut, weniger Bewegung im System, weniger Quietschen (mit Koolstops konnte ich es noch nicht ausprobieren), sehr gute Modulation.

Zur Verwechslung mit dem Booster - ein Booster sitzt auf der Aussenseite der Bremse und stellt sich dem Auseinanderbiegen der Gabelscheiden bzw. der Sitzstreben entgegen (die dem Bremsdruck ausweichen).

Booster gab es vereinzelt auch für MZB.
 
Heute kam leider das hier rein:
Anhang anzeigen 322178
Eine Freundin hat mit ihrem geliebten Mittelklasse-Peugeot einen Bordstein mitgenommen.
Die Gabel ist krumm, und ich habe den Auftrag, einen neue zu besorgen.
Gibt es eine chance, soetwas noch irgendwo zu bekommen ?
Sicher, das da nur die Gabel krumm ist? Wenn ich mir die untere schale des steuersatzes so ansehe...

Frisch mit dem Handy getippt
 
Bis wann wurden die Nervex verbaut, noch über 73 hinaus? Gab es eigentlich auch vollverchromte Gabelbrücken? Ab wann werden die Schriftzüge am Unterrohr Weiß und nicht Golden?

Ich kenne die Nervex-Pro nur bis 1974. Ab 1974 wurden dann Nervex-DuBois-Muffen verbaut. Allerdings habe ich (glaube hier im Forum) mal ein 1974er PX10 mit Nervex-Pro-Muffen und der neuen Gabel (ab 1974) gesehen. War wohl ein Übergangsmodell. Ob die Gabelkrone vollverchromt ist weiß ich nicht. Bei meinem 1972er PX blättert unterhalb der Gabelkrone die Farbe ab, darunter scheint die Verchromung durch. Kann sein das die Gabel komplett verchromt ist (?). Du meinst mit "Weiß" den Schriftzug in Druckbuchstaben mit der WM-Banderole davor und danach? Müßte 1975 eingeführt worden sein.
 
Räusper ja, irgendwie kann mir hier ja keiner einen vernünftigen Lackierer nennen.
Ja - aber die Frage ist immer, ob Du auch willes bist zu bezahlen, was da an Arbeit reingeht. Wenn ja, findet sich auch ein guter Lackierer. Immerhin gibt es einige davon im Forum, wenn Du nur mal an den Spraydosen-Thread denkst! :cool:
 
Räusper ja, irgendwie kann mir hier ja keiner einen vernünftigen Lackierer nennen.

Hm, naja. Was bedeutet der Simplex Aufkleber am Oberrohr? Und warum hast du die Kettenstrebe abgeklebt? Und warum sind da Ösen auf dem Oberrohr? Und was ist denn für ein Steuersatz verbaut? Und überhaupt, trotzdem schickes Ding! ;)
 

Ich habe doch auch 2 Räder in schlechtem Originallack, die ich so lasse.





Dann mache ich doch jetzt die Probe aus Exempel: Ich habe von @crashtest das schwarze PY10 gekauft.

img_5224-jpg.317739


Nachdem die Beule aus dem Oberrohr entfernt ist, brauche ich einen Lackierer, der das dann neu lackiert.

img_5232-jpg.317747


Am besten nur das Oberrohr von Muffe zu Muffe und die anderen Macken ausbessern.

Zu wem kann ich den Rahmen bringen oder schicken ?

Oliver
 
Ich habe doch auch 2 Räder in schlechtem Originallack, die ich so lasse.





Dann mache ich doch jetzt die Probe aus Exempel: Ich habe von @crashtest das schwarze PY10 gekauft.

img_5224-jpg.317739


Nachdem die Beule aus dem Oberrohr entfernt ist, brauche ich einen Lackierer, der das dann neu lackiert.

img_5232-jpg.317747


Am besten nur das Oberrohr von Muffe zu Muffe und die anderen Macken ausbessern.

Zu wem kann ich den Rahmen bringen oder schicken ?

Oliver

http://cycleart-berlin.blogspot.de/
 
Zurück