• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

ein bild sollte reichen

IMG_6808.JPG
 

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
Hier ist mein erstes Peugoet. Es müsste ein PR10 von 75 oder 76 sein. Ich habe das Rad nur durch Zufall gekauft und plante es eigentlich gar nicht, zu behalten. In Herentals auf der Börse stand es bei Franky am Stand zum Verkauf und hatte einen absolut makellosen Super Record Steuersatz verbaut. Da der Preis super war, habe ich es gleich gekauft. Auf der Börse habe ich es hinter unserem Tisch abgestellt und ein Besucher der Börse bot mir fast das doppelte des Einkaufpreises. Das habe ich aber abgelehnt, da mir das Rad immer besser gefiel. Den Steuersatz habe ich nun getauscht, einen anderen Sattel montiert und alles geputzt. Leider sind die beiden Kettenblätter total verschlissen, ein großes habe ich vor ein paar Tagen bei @mrt1 gefunden.

Zum fahren muss der Sattel natürlich weiter ausgezogen werden. Bevor das gemeckere los geht: Die Stellung des Lenkers ist der Fräsung im Vorbau geschuldet. Nur wenn der Lenker so steht, ist durch die Fräsung des AVA Logo zu sehen (auf den Fotos noch zu sehen).

IMG_2356.JPG


IMG_2361.JPG


IMG_2362.JPG


IMG_2363.JPG


IMG_2364.JPG



IMG_2365.JPG





IMG_2366.JPG



IMG_2370.JPG


IMG_2373.JPG


IMG_2374.JPG
 
Schick , total schick....
Die Lenkerstellung ist m.E. oK ( bei der angeblich "richtigen" streckt/verdreht man doch das Handgelenk beim Unterlenkergriff) , nur die Bremsgriffe müssen natürlich weiter im Bogen nach unten.
Warum wohl ist die Lenkermanschette da geprägt wo die es ist ....
 
Vielleicht, weil der an der Presse am Montagmorgen total verkatert war? ;)
Ich habe die Lenker / Vorbaukombi auch, da steht der Lenker besser.
 
Bin gerade dabei, das PX8M zu zerlegen und habe ein, zwei Entdeckungen gemacht, die ich so, noch nicht gesehen habe.
War ich von den gestanzten Ausfallern hinten noch enttäuscht, haben mich andere Detaillösungen positiv überrascht.

- die solide Bremskörperbefestigung
- die aufwändige Schutzblechbefestigung
- die nachhaltigen Zugendkappen

DSC_5952.JPG DSC_5947.JPG
Sorry, mit Handy aus der Hüfte geschossen...
 
so, das schwarze pro 10 ist bis auf die festsitzende sattelstütze zerlegt - natürlich hab ich es
trotz der festsitzenden stütze gekauft - nur zu einem deutlich anderen tarif
und irgendwie werde ich sie schon entfernt bekommen wie bislang alle anderen auch - geduld

ein paar ungewöhnlichkeiten gibt es für ein serienrad auch - weder am rahmen noch an der
gabel gibt es irgendeine rahmennummer - stattdessen steht auf dem gabelschaft - peugeot klassisch
mit schwarzem edding (siehe brun rad) - PROTO - und drunter HT 58
sowie das decal am oberrohr ist nachträglich optisch verändert, angepast und ist eigentlich eine version für einen rahmen mit zugführung auf dem oberrohr

was das bedeuten könnte? - keine ahnung - überlass ich eurer phantasie
Das Detail des Decals habe ich beim Verkäufer auch erfragt. Er konnte sich keinen Reim darauf machen. Ich muss irgendwann mal mit meinen Peugeots (ein Teamrad hab ich ja auch) bei dir vorbeikommen und deine Sammlung bewundern und fachsimpeln. Ich hoffe, du gewährst mir dann Einlass!
 
jederzeit - bist herzlich willkommen und kannst alles sehen und fragen - und komm am besten ausserhalb meiner arbeitszeiten - da haben wir ruhe und zeit - nur kaffee must du selber kochen - alles da nur trink ich seit 10 jahren keinen mehr
Das freut mich! Ich werde darauf zurück kommen, versprochen:)
 
Wie auch immer, das Chevron Design war der Anfang vom Ende für Cycles Peugeot. Nach den grandiosen Designs davor einfach die reinste Katastrophe und fast ohne Bezug zur Historie. 1998 dann cycle Europe.
 
Bei der Demontage des PX8-Steuersatzes, bin ich ja sowas von in die Falle getappt!
Erstmal wieder hoch erfreut, über vorher noch nie gesehene Detaillösungen (obere Lagerschale mit Stift, wo die gelochte Nasenscheibe passend einrasten kann)
dann - auch erfreut - einen oberen Kugelring entdeckt, die Gabel nach unten rausgezogen und...es kamen mir viele einzelne Kugeln entgegen, die sich auf dem Kellerboden verteilt haben!
Da habe ich das Licht ausgemacht und bin nach oben.

o_O
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Demontage des PX8-Steuersatzes, bin ich ja sowas von in die Falle getappt!
Erstmal wieder hoch erfreut, über vorher noch nie gesehene Detaillösungen (obere Lagerschale mit Stift, wo die gelochte Nasenscheibe passend einrasten kann)
dann - auch erfreut - einen oberen Kugelring entdeckt, die Gabel nach unten rausgezogen und...es kamen mir viele einzelne Kugeln entgegen, die sich auf dem Kellerboden verteilt haben!
Da habe ich das Licht ausgemacht und bin nach oben.

o_O

Hat jemand eine Ahnung, wieviele Kugeln im unteren Lager vorhanden sind - bevor ich mir noch einen Wolf suche? :oops:

Mit Hilfe eines LED-Fluters - flach über den Boden gehalten - und Mutter's Greifhilfe (mit Magnet), konnte ich 20 (!) Kugeln vom Boden einsammeln.

DSC_5960.JPG

Interessanter Steuersatz! :rolleyes:
Der Gabelkonus ist nicht aufgeschlagen, sondern sitzt auf einem Sockel und wird mit einem Kunststoffring fixiert. Einzig die Lagerschalen am Steuerrohr sind aufgeschlagen.
Oben Kugering, unten einzelne Kugeln! o_O

DSC_5966.JPG
 
Zurück