• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

Meine Freundin fährt mit Kind im Kindersitz auf einem 0815 Peugeot Halbrenner (von 1987 ?). Verbaut sind klassische Stahlfelgen. Ich habe bereits extra Bremsbeläge für Stahlfelgen verbaut. Bei Regen ist die Bremsleistung jedoch äußerst schlecht - sollte bei Stahlfelgen ja keine Neuigkeit sein. Die Felgen habe ich bereits entsprechend entfettet. Wie kann ich die Bremsleistung ansonsten verbessern? Alu-Felgen verbauen? Habt ihr Vorschläge für welche, die halbwegs zeitlich passen?

Beste Grüße

Nachtrag:
1987_13.jpg


Oh. Ich sehe gerade: Laut Katalog sollten - zumindest im Originalzustand - Alu-Felgen verbaut sein..
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
Meine Freundin fährt mit Kind im Kindersitz auf einem 0815 Peugeot Halbrenner (von 1987 ?). Verbaut sind klassische Stahlfelgen. Ich habe bereits extra Bremsbeläge für Stahlfelgen verbaut. Bei Regen ist die Bremsleistung jedoch äußerst schlecht - sollte bei Stahlfelgen ja keine Neuigkeit sein. Die Felgen habe ich bereits entsprechend entfettet. Wie kann ich die Bremsleistung ansonsten verbessern? Alu-Felgen verbauen? Habt ihr Vorschläge für welche, die halbwegs zeitlich passen?

Beste Grüße

Nachtrag:
1987_13.jpg

Mach Ihr eine Freude und kaufe einen Laufradsatz mit wahlweise Maillard 700 Professional oder MAVIC 501 Naben

https://www.ebay.fr/itm/ROUES-VELO-...637586?hash=item48b4f590d2:g:13UAAOSw4Q5bFWcJ

https://www.ebay.fr/itm/wheelset-ma...133274?hash=item2cdc64799a:g:xpEAAOSwgKRbqI5n
 
Meine Freundin fährt mit Kind im Kindersitz auf einem 0815 Peugeot Halbrenner (von 1987 ?). Verbaut sind klassische Stahlfelgen. Ich habe bereits extra Bremsbeläge für Stahlfelgen verbaut. Bei Regen ist die Bremsleistung jedoch äußerst schlecht - sollte bei Stahlfelgen ja keine Neuigkeit sein. Die Felgen habe ich bereits entsprechend entfettet. Wie kann ich die Bremsleistung ansonsten verbessern? Alu-Felgen verbauen? Habt ihr Vorschläge für welche, die halbwegs zeitlich passen?

Beste Grüße

Nachtrag:
1987_13.jpg


Oh. Ich sehe gerade: Laut Katalog sollten - zumindest im Originalzustand - Alu-Felgen verbaut sein..

Das abgebildete Rad hat aber Trommelbremsen.
 
Ich hab' grad mal bei dem 78ger Peh-Ickx-Zehn die Schalthebel von den Anlötsockeln runtergemacht. Da fällt mir auf, dass links und rechts unterschiedliche Schrauben drin sind ... :confused: ... obwohl sich beide leicht und gut drehen lassen. Weiß jemand, welches der beiden Gewinde "orischinool" ist/war/sein sollte ...?
Anhang anzeigen 609557
Die Hemmschrauben an Sockeln sind normal zu 98% M5 Regelgewinde ( selten auch mal M4,5 bei Schimanosockel ) , das sieht eigenartig aus deine Schrauben , als wenn die rechte eine gröbere Steigung hat , kann es sein das ein Bastler aus dem angelsächsischen Sprachraum in den Sockel ein Zollgewinde geschnitten hat ???.
Dreh doch mal eine M5 Mutter auf die rechte Schraube .
 
Ah - ok. Danke.
... als wenn die rechte eine gröbere Steigung hat
Genau ...
kann es sein das ein Bastler aus dem angelsächsischen Sprachraum in den Sockel ein Zollgewinde geschnitten hat ???.
Das wäre eine Erklärung. Weiss man halt nicht, wer da in früheren Jahren mal Hand angelegt hat. Die rechte Schraube passt jedenfalls einwandfrei/kraftfrei ins rechte Sockelgewinde ...
Dreh doch mal eine M5 Mutter auf die rechte Schraube
Gute Idee ... Gemacht: Linke Schraube ist M5, Mutter lässt sich einwandfrei aufdrehen. Rechts: Geht nicht, nach einer Viertel Drehung ist Ende ...
 
Ich hab' grad mal bei dem 78ger Peh-Ickx-Zehn die Schalthebel von den Anlötsockeln runtergemacht. Da fällt mir auf, dass links und rechts unterschiedliche Schrauben drin sind ... :confused: ... obwohl sich beide leicht und gut drehen lassen. Weiß jemand, welches der beiden Gewinde "orischinool" ist/war/sein sollte ...?
Anhang anzeigen 609557
Wenn der "Brummer" ca. 5.4mm Außengewinde hat, dann könnte das ein UNC Nr.12 sein (amerikanisches Grobgewinde), oder mit ca. 5,55mm ein britisches 7/32" BSA.
Sieha auch hier:https://www.schrauben-lexikon.de/td8-zoll-umrechnung.asp
Ich persönlich würde auf BSA tippen. Sollte der Vorbesitzer jedoch Harley gefahren sein, käme UNC in Frage- und dann könnte ich dir evtl. sogar aushelfen. Habe noch ein paar UNF und UNC Schrauben zuhause rumkullern. Und da die Harley eh weg ist....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der "Brummer" ca. 5.4mm Außengewinde hat, dann könnte das ein UNC Nr.12 sein (amerikanisches Grobgewinde), oder mit ca. 5,55mm ein britisches 7/32" BSA.
Sieha auch hier:https://www.schrauben-lexikon.de/td8-zoll-umrechnung.asp
Ich persönlich würde auf BSA tippen. Sollte der Vorbesitzer jedoch Harley gefahren sein, käme UNC in Frage- und dann könnte ich dir evtl. sogar aushelfen. Habe noch ein paar UNF und UNC Schrauben zuhause rumkullern. Und da die Harley eh weg ist....
Mehrmals gemessen ... 4,9 hätt' ich gesagt ... 3/16" ?
IMG_3083.JPG
 
Da
UNF und UNC Schrauben zuhause rumkullern. Und da die Harley eh weg ist....
Da ich jetzt seit 6 Wochen 'ne Harley hab, wäre ich Dankbar für die Amischrauben ... :cool: (natürlich gegen entsprechendes Entgelt). Für die anderen 11 (motorisierten) Zweiräder davor hab' ich nur metrische gebraucht :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da

Da ich jetzt seit 6 Wochen 'ne Harley hab, wäre ich Dankbar für die Amischrauben ... :cool: (natürlich gegen entsprechendes Entgelt). Für die anderen 11 (motorisierten) Zweiräder davor hab' ich nur metrische gebraucht :)
Ich hab da nur 3-4 Stk. in der Schraubensammelbox rumtrollen, also nix besonderes! Und du wirst sehen, du wirst sie nicht brauchen! Die HD's sind sehr dankbare und treue Eisen!
 
Veloflex?
Ich auch - Erfahrungsberichte sind willkommen
Veloflex hab ich jetzt runtergeschmissen, 5 Platten in 2 Tagen. Würd sagen Pannenschutz nicht vorhanden. Auf'm Land bestimmt okai, in Frankfurt zu viel Glas.
Dann umgestiegen auf Challenge Competition/ParisRoubaix. Montage bald verzweifelt. Schotter gefahren, Lauffläche hat sich leicht gelöst. Pannenschutz besser aber auch Platten bekommen und dann vorne schnitt quer über Lauffläche, 40€us in die Tonne.
Jetzt Vittoria Corsa G+. Bin begeistert, seit Wochen kein Plattfuß mehr und rollen Super
 
Zurück