• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

AW: Peugeot Rennräder

Stimmt, Bremshebel sind von Weinmann, und der Lenkerüberzug ist so ein Gummizeugs. Müsste original sein, aber wie das heißt hab' ich keine Ahnung. Das Rad selbst müsste den Felgen nach jedenfalls ein PXN 10/E sein.
Sattelstütze ist eine 26,4 - ich denke, die lasse ich dann auch drin, ich liege ja gut im Mittelfeld. :-)
 

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
AW: Peugeot Rennräder

Nä nä. Das Gummizeug war sicher nicht original. Ich kenne das von Motobecanes.
Die Mavic MA2-Felgen kamen meines Wissens erst in den Achtzigern. 1977 hatten die PXen Monthlery Route oder Super Champions. Das ist aber egal.
Der Lenker muss wech! Da brauchste Mafacs drauf.
 
AW: Peugeot Rennräder

Ich hatte mal fast das gleiche Rad, allerdings hatte die Gabel Chromsöckchen. Hatten nicht alle PX10 bis 1977 Chromsöckchen sowohl an der Gabel als auch am Hinterbau? Meinen Gabel hatte noch diesen schmalen Chromsteg, hat deine glaube ich nicht.
Wäre es demnach nicht ein 1978/79er? Ich habe es leider verkauft, war bevor ich den Peugeot Virus hatte.:(

peugeotpx10015ao5.jpg


peugeotpx10004dl8.jpg
 
AW: Peugeot Rennräder

Hmm, also noch eine kleine Baustelle mit dem Lenker. Ich denke, der bleibt aber erst einmal, bis ich relativ günstig an einen Ersatz komme. Mit ein bißchen Glück läuft mir ja vielleicht demnächst mal ein Komplettes mit Rahmenschaden über den Weg.
Die MA2 sind tatsächlich aus den 80ern. Ups :o Aber die werde ich wohl lassen, mit den Hochflanschis passt das optisch eigentlich ganz gut.

@Rcokymountain: Im 77'er Katalog ist das PX10 zumindest ohne Chromsockel abgebildet. Demnach müsste deins eigentlich ein 76'er gewesen sein?

Quelle: www.peugeotshow.com
 
AW: Peugeot Rennräder

Apropos, ich weiß, wir haben zwar einen eigenen Fred dafür, aber da es gerade in den Zusammenhang passt, vielleicht könntet ihr mir dabei helfen:

Ich könnte forumsextern ein PX10 aus dem gleichen Baujahr bekommen, mit Originallenker, -vorbau, -laufrädern, Spidel-Sattelstütze und -Kurbeln. Leider hat der Rahmen einige Roststellen an den Muffenkanten und im Tretlagerbereich, insbesondere an der Zugführung. Wäre zwar nicht als Schlachtrad gedacht, aber wieviel dürfte ich dafür realistisch hinlegen?:confused: ...Ganz vergessen, der Verkäufer möchte 200 dafür haben.
 
AW: Peugeot Rennräder

Also das "X" in der Modellbezeichnung "PX" steht für "inoxidable" - nichtrostend.
Trotzdem bekommen die Modelle natürlich den ein oder anderen braunen Flecken. Sollte sich aber wirklich in Grenzen halten. Zeig doch mal Bilder!
Ich würde wirklich genau schauen, ob es wirklich ein PX ist. Ich habe bei Dir den Eindruck, dass Du Dich gerne von Anbauteilen leiten lässt (siehe die MA2 an Deinem PX). Gerade die ließen und lassen sich aber tauschen.
Der untrügliche Unterschied der PX/PY-Rahmen im Vergleich zu denen mit 'nur' drei 531er-Rohren ist der Durchmesser der Sattelstreben oben.
Wasserrohr hat 14mm, Reynolds 16mm. Das gilt aber nur für Rahmen aus den Siebzigern! In den Achtzigern gab es die PYs, SuperCompetitions etc. etc., deren Sattelstreben sich nach oben wieder leicht verjüngen.
 
AW: Peugeot Rennräder

Hi,
nein, Anbauteile sind mir im Prinzip relativ schnuppe, obwohl mir ein originalgetreues Rad vom persönlichen Geschmack her am liebsten ist. Ich habe die Parts auch nur aufgezählt, weil ich inzwischen gelernt habe, dass einige Teile sehr teuer gehandelt werden, und dass ich beim Kauf eines alten Peugeot prinzipiell schon einmal weniger falsch machen kann, wenn es möglichst original ist: Dazukaufen, um es originalgetreu zu bekommen ist ziemlich teuer...
Wenn ich dich richtig verstehe werden die Mavic-Felgen also etwas teurer gehandelt? Mir kommt es darauf eigentlich gar nicht an, ich sehe sie eher als ein "Ärgernis", da nicht original, aber auch nur als ein Kleines, da es optisch ok ist.
Mail wegen Fotos ist unterwegs, sobald ich sie habe stelle ich sie hier ein.
 
AW: Peugeot Rennräder

Wenn ich dich richtig verstehe werden die Mavic-Felgen also etwas teurer gehandelt? Mir kommt es darauf eigentlich gar nicht an, ich sehe sie eher als ein "Ärgernis", da nicht original, aber auch nur als ein Kleines, da es optisch ok ist.

Na, vielleicht habe ich Dich falsch verstanden. Ich zitiere von der vorherigen Seite: "Das Rad selbst müsste den Felgen nach jedenfalls ein PXN 10/E sein."
Demnach kam ich auf die Vermutung, dass Du Dich vom Zubehör leiten lässt.... was in diesem Fall Glück war. Denn das Rad ist ein PX, aber die Felgen waren da nicht von Anfang an drauf.
Teuer werden die nicht gehandelt. Sind halt für Drahtreifen. Dafür bezahlen viele gerne mehr, weil sie vor dem Kleben von Schlauchreifen Respekt haben.
 
AW: Peugeot Rennräder

Die Felgen, frag' mich nicht, wie ich auf den Dreh gekommen bin - irgendwas muss ich da beim Blick in den Katalog durcheinandergeworfen haben., als ich versucht habe herauszufinden welche der beiden Ausstattungsvarianten es ist:o

Die Fotos von den Problemzonen sind da. Ein Foto vom ganzen Rad wäre zwar auch schön gewesen, aber dafür war das jetzt echt fix.



 
AW: Peugeot Rennräder

Ich meinte vor allem den Rost an der Zugführung auf dem ersten Bild. Das braune Zeugs ist leider kein Schmutz... - Ich habe u.a. auch ein silbernes PR10 mit ziemlich schlechtem Lack, aber auch das ist an der Stelle nicht so rostig.
Aber deiner Verwunderung entnehme ich, dass es nicht so schlimm ist? - Zugegeben, vielleicht bin ich da etwas zu genau...
 
AW: Peugeot Rennräder

Ich meinte vor allem den Rost an der Zugführung auf dem ersten Bild. Das braune Zeugs ist leider kein Schmutz... - Ich habe u.a. auch ein silbernes PR10 mit ziemlich schlechtem Lack, aber auch das ist an der Stelle nicht so rostig.
Aber deiner Verwunderung entnehme ich, dass es nicht so schlimm ist? - Zugegeben, vielleicht bin ich da etwas zu genau...

probier mal Waschbenzin.
Sieht schon aus wie Vintagegrease
 
AW: Peugeot Rennräder

Waschbenzin? - Danke für den Tip!
Die 200 sollten also wohl ok sein (bzw. sehr ok) - Ich war verunsichert wegen dieser Stelle insbesondere an der Zugführung, weil ich das so noch nicht gesehen hatte. Anonsten ist das Rad zwar ziemlich siffig, aber wohl vom Zustand her in Ordnung. Ok, bevor ich hier weiter Erbsen zähle sage ich dem Verkäufer Bescheid dass es zu mir will :)
 
AW: Peugeot Rennräder

und hier noch ein drittes. ich weis, das dies nicht der biete thread ist. dennoch denke ich das ein kleines angebot hier keinem schadet. das so oft erwähnte px10 in nahezu neuwertig. rh 54cm. es gibt zwei kleine schrammen die ich bei bedarf gerne auch noch fotografiere. erstbereifung, weiche bremsgriffgummis, sogar der ta kleber ist noch am flaschenhalter, der übrigens die original flasche trägt.

preis 370€

mehr bilder gibbet hier. http://fotos.rennrad-news.de/s/9572

gruß gino

DSC_0322.JPG


DSC_0337.JPG
 
AW: Peugeot Rennräder

Apropos, ich weiß, wir haben zwar einen eigenen Fred dafür, aber da es gerade in den Zusammenhang passt, vielleicht könntet ihr mir dabei helfen:

Ich könnte forumsextern ein PX10 aus dem gleichen Baujahr bekommen, mit Originallenker, -vorbau, -laufrädern, Spidel-Sattelstütze und -Kurbeln. Leider hat der Rahmen einige Roststellen an den Muffenkanten und im Tretlagerbereich, insbesondere an der Zugführung. Wäre zwar nicht als Schlachtrad gedacht, aber wieviel dürfte ich dafür realistisch hinlegen?:confused: ...Ganz vergessen, der Verkäufer möchte 200 dafür haben.

Ich habe so eins vor einem Jahr für 80€ aus der Bucht gefischt, inklusive zweitem LRS und NOS NIP Michelin BIB 20mm Reifen plus Schlauch Set (irgendwer Bedarf?) kleinen Roststellen und zwar an Ober- und Unterrohr, insgesamt gebraucht, aber ordentlich. Es war schlecht fotografiert und beschrieben.
 
AW: Peugeot Rennräder

und hier noch ein drittes. ich weis, das dies nicht der biete thread ist. dennoch denke ich das ein kleines angebot hier keinem schadet. das so oft erwähnte px10 in nahezu neuwertig. rh 54cm. es gibt zwei kleine schrammen die ich bei bedarf gerne auch noch fotografiere. erstbereifung, weiche bremsgriffgummis, sogar der ta kleber ist noch am flaschenhalter, der übrigens die original flasche trägt.

preis 370€

mehr bilder gibbet hier. http://fotos.rennrad-news.de/s/9572

gruß gino

DSC_0322.JPG


DSC_0337.JPG

Guter Preis, zum Glück zu klein:)
 
AW: Peugeot Rennräder

Gebraucht heißt gebraucht; Deins sieht wie neu aus, das spielt ganz definitiv in ner anderen Liga. Mein Post war auch eher an Vent adressiert, den ich sogar zitiert habe. [sic]

Außerdem glaube ich nicht, dass Du ein 60er haben möchtest:p
Wäre Deines in der Größe, würde mich das ans Grübeln bringen.
:bier:
 
Zurück