Danke für eure schnelle Unterstützung bei der Typenbestimmung. Ich hatte auch überlegt ob die Typnummer PE315 die Damenversion des PE300 bezeichnen sollte (ich glaube, meist wird hier differenziert). Der Tipp mit der ZEG scheint mir auch plausibel. Schade eigentlich, ZEG Prospekte/lataloge findet man schlecht von damals, oder?
Und bezüglich des Preises: vielen Dank für den anderne Katalogauszug. Dass PE200 schlechter als PE300 war, wusste ich nicht so genau. Inflationsbereinigt hat das Rad damals also immerhin deutlich mehr gekostet, als ich dafür bezahlt habe
![Grinsendes Gesicht mit Schweißtropfen :sweat_smile: 😅](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f605.png)
Trotzdem wundert mich die Preisgestaltung - die klassichen Damensporträder von Peugeot, motobecane etc. waren doch nicht so viel schlechter und lagen nur bei 500-600 DM. Klar, meine Schaltung, Kurbel und die
Bremsen sind besser, dafür fehlt die andere Austattung. Und Rahmenmaterial ist dasselbe (HLE und dergleichen
![Verstimmtes Gesicht :unamused: 😒](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f612.png)
). Nur zur Info: habe noch ein Peugeot Demansportrad von 1986 (auch hier gestaltet sich die Typsuche etwas schwierig, geht Richtung Deauville) und ein Titan Damensportrad, "exklusiv konfektioniert von AT", BJ 1989 mit orig. Rechnung über 589 DM
![Erleichtertes Gesicht :relieved: 😌](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f60c.png)
. Daher kann ich ein bisschen vergleichen.