• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
Steht im Nachbarort, wenn Interesse besteht, könnte ich es mir anschauen. Ich habe es auch unter Beobachtung, aber der Preis ist etwas sportlich, und wird er auch nicht bekommen, hinzu kommt , das ich mich noch nicht mit diesen Besenstielgabeln anfreunden kann :rolleyes: .
Die Farbkombi ist schon chic. Frisches LB muss halt mindestens dran ... und wenn @Vintage-Racer seine Angebetete zum RR-Fahren "motivieren" möchte, kommt ein schönes Peugeot und so ne schöne Farbe sicherlich zupass. Vielleicht lässt sich am Preis ja noch was schrauben ...
Leider findet man die 7000er nie in RH62 ... ;) :D
 
Steht im Nachbarort, wenn Interesse besteht, könnte ich es mir anschauen. Ich habe es auch unter Beobachtung, aber der Preis ist etwas sportlich, und wird er auch nicht bekommen, hinzu kommt , das ich mich noch nicht mit diesen Besenstielgabeln anfreunden kann :rolleyes: .
Die Farbkombi ist schon chic. Frisches LB muss halt mindestens dran ... und wenn @Vintage-Racer seine Angebetete zum RR-Fahren "motivieren" möchte, kommt ein schönes Peugeot und so ne schöne Farbe sicherlich zupass. Vielleicht lässt sich am Preis ja noch was schrauben ...
Leider findet man die 7000er nie in RH62 ... ;) :D
...tja, ich war wohl doch etwas zu voreilig: Meine Holde hatte in diesem Frühjahr einen üblen Velounfall, der doch einige Ängste zurückgelassen hat. Daher ist es doch noch zu früh, einen Rennradversuch zu wagen. Das muss und will ich akzeptieren. Immerhin hat sie mich mit unserem WoMo auf der letzten Klassikerausfahrt begleitet, war begeistert und hat den Besenwagenfahrer gegeben. Steter Tropfen höhlt den Stein...
 
Hallo Peugeotisten,

welches dieser Schaltwerke würde eurer Meinung besser an ein PX10 von 1966/67 passen ? Criterium oder Super LJ ??

LG Micha

keins von beiden, sondern dieses hier:

P1080726.JPG

...was übrigens noch Kugelgelagerte Schaltrollen hat!
 
Welches Modell ist denn das genau ?
Das ist ein Prestige Critérium 537 von 1966 ...

Das von Dir gezeigte ist ein Critérium 637 (links) und rechts das (S)LJ ein LJ 4000 (welches als LJ tituliert wurde, aber die SLJ-Rückplatte hatte) ...
 

Anhänge

  • 1966.jpg
    1966.jpg
    557,7 KB · Aufrufe: 45
Zuletzt bearbeitet:
Meinst Du denn beide von mir gezeigten SWs wären ein nogo ?
Ich seh' das ja eher pragmatisch ... ;) ... und denke, entscheidend ist, was gefällt. Ein Critérium 637 mit den passenden Hebeln
Bildschirmfoto 2020-09-25 um 21.08.10.jpg

ist auf jeden Fall immer eine gute Wahl. Und funktionieren tut dieses Set bestens. Man muss halt schauen, dass das schwarze Delrin des 637 keine Risse hat oder sonstwie geschädigt ist. Und da die preislich ja eher übersichtlich sind, kann man sich - falls einem ein schönes über'n Weg läuft - getrost für den Fall der Fälle eins auf Vorrat legen ...

Das von Dir gezeigte LJ 4000 ist natürlich zweifelsfrei ein Top-Teil und lässt sich mit Simplex-Retrofriktionsschalthebeln hervorragend schalten, aber ist halt schon eine spätere Generation (ab Mitte Siebziger).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Atelier-Räder haben ein Nummern-Schema J MM XXXX
Wobei XXXX eine über die Jahre hochzählende Nummer ist.
 
Die Atelier-Räder haben ein Nummern-Schema J MM XXXX
Wobei XXXX eine über die Jahre hochzählende Nummer ist.

Die ("normalen") Anfang 80er Peugeots hatten doch den (großen) weißen Aufkleber unter dem Tretlagergehãuse, mit Typbezeichnung, Rahmengröße und Rahmennummer. Später die kleinen weißen Aufkleber auf der linken Sattelstrebe, mit oben genannten Angaben.
Mein Puymorens hat allerdings wieder Einprägungen im Tretlagergehãuse in der Form B 605 77XXX.
 
Was meint Ihr, stornieren/um Änderung bitten, oder es einfach so belassen ?
Wenn es ein schönes SLJ zum Preis eines 637 gibt, würde ich auf jeden Fall das SLJ nehmen ... ;) ... es sei denn, Du möchtest unbedingt eins haben, was zeitlich einigermaßen zum Rahmen passt ...

Beim SLJ muss man aber noch drauf achten, ob es ein CP ist (geht bis 26Z) oder ein T (geht bis 30Z). Das 637 ist immer T und geht bis 30Z ...
 
Die ("normalen") Anfang 80er Peugeots hatten doch den (großen) weißen Aufkleber unter dem Tretlagergehãuse, mit Typbezeichnung, Rahmengröße und Rahmennummer. Später die kleinen weißen Aufkleber auf der linken Sattelstrebe, mit oben genannten Angaben.
Mein Puymorens hat allerdings wieder Einprägungen im Tretlagergehãuse in der Form B 605 77XXX.
Die weißen Aufkleber gab es zusätzlich und enthalten m.E nicht die Rahmennummer sondern die Artikelnummer. Hier ein PX10 von 1981:

29EC5DC6-8E6E-4E5A-9E8C-6B66F8EAC30F.jpeg
 
Die weißen Aufkleber gab es zusätzlich und enthalten m.E nicht die Rahmennummer. Hier ein PX10 von 1981:

Anhang anzeigen 841570
Das sehe ich auch so, hier mein ex Pro10, Anfang der 90er noch nos aus Restbeständen der Cycle Europe GmbH aus Köln erworben.

4133187025_580f8e743f_b.jpg

Auf dem Tretlagergehäuse von meinem 81er PX10, sind verschiedene Nummern eingeschlagen - auch unter dem Aufkleber - die sich von der gedruckten Nummer unterscheiden.
Was sagt die auf den Aufklebern denn aus? Aus Jux und Dollerei, wird man die ja wohl dort nicht platziert haben?
Die erste Zahl scheint doch das Produktionsjahr anzuzeigen?

_20200927_131614.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf dem Tretlagergehäuse von meinem 81er PX10, sind verschiedene Nummern eingeschlagen - auch unter dem Aufkleber - die sich von der gedruckten Nummer unterscheiden.
Was sagt die auf den Aufklebern denn aus? Aus Jux und Dollerei, wird man die ja wohl dort nicht platziert haben?
Die erste Zahl scheint doch das Produktionsjahr anzuzeigen?

Anhang anzeigen 841593
Eine interne Nr. Artikel oder ähnliches, man müsste mal 2 gleiche Modelle sehen, ob die Nr dann gleich ist.
 
Auf dem Tretlagergehäuse von meinem 81er PX10, sind verschiedene Nummern eingeschlagen - auch unter dem Aufkleber - die sich von der gedruckten Nummer unterscheiden.
Was sagt die auf den Aufklebern denn aus? Aus Jux und Dollerei, wird man die ja wohl dort nicht platziert haben?
Die erste Zahl scheint doch das Produktionsjahr anzuzeigen?

Anhang anzeigen 841593
Das Etikett ist aber nicht von einem 81er PX10 sondern von einem 85er PH???
Welche Nummern sind denn eingeschlagen?
 
Zurück