• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

Umstellung auf EDV...?! :D;)
260D3DC7-9B60-43E0-99B8-AD6FCD2FE650.jpeg
 

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
Das Etikett ist aber nicht von einem 81er PX10 sondern von einem 85er PH???
Welche Nummern sind denn eingeschlagen?

Ein Teil des PX-Aufklebers, ist dem übermäßigen Gebrauch von Kriechöl, zum Opfer gefallen.
Wsg unter dem Aufkleber ist auch noch eine Nummer eingeschlagen.

_20200927_164953.JPG

_20200927_165105.JPG
 
Ein Teil des PX-Aufklebers, ist dem übermäßigen Gebrauch von Kriechöl, zum Opfer gefallen.
Wsg unter dem Aufkleber ist auch noch eine Nummer eingeschlagen.

Anhang anzeigen 841682

Anhang anzeigen 841683
Die Bilder sind etwas unscharf, ich erkenne
bei der eingeschlagenen Rahmennummer
B106339?
die 1 bedeutet 1981, danach kommt eine fortlaufende Nummer


Etikett:
?5403??
=> Artikel-Nr.? (Bei meinem 1593999)
die erste Ziffer ist evtl. auch das Jahr (1 für 1981) jedenfalls sind die Artikelnummer im 1981er Händlerkatalog 6-stellig und fangen mit einer 5 an.

PXN105?
=> Modell PXN10 mit Rahmenhöhe 5?
 
Die Bilder sind etwas unscharf, ich erkenne
bei der eingeschlagenen Rahmennummer
B106339?
die 1 bedeutet 1981, danach kommt eine fortlaufende Nummer


Etikett:
?5403??
=> Artikel-Nr.? (Bei meinem 1593999)
die erste Ziffer ist evtl. auch das Jahr (1 für 1981) jedenfalls sind die Artikelnummer im 1981er Händlerkatalog 6-stellig und fangen mit einer 5 an.

PXN105?
=> Modell PXN10 mit Rahmenhöhe 5?


PXN10E
62
159403...
 
Eine interne Nr. Artikel oder ähnliches, man müsste mal 2 gleiche Modelle sehen, ob die Nr dann gleich ist.
Umstellung auf EDV...?! :D;)
Ich habe ein zweites PX10 gefunden und siehe da,
F8324EBE-B750-4FF2-8EDD-1BF875544022.jpeg
es steht eine andere 7-stellige Nr. auf dem Klebeetikett.
Hier zum Vergleich meines:
AAB49392-CFFA-48F9-AF58-45C3465367AA.jpeg

also ist das vielleicht doch die "No Chassis" oder der "Code" aus der EDV (s.o)

Hier die Liste der Beispiele von 1981:
1593999 PX10E 58
1566847 PX10E 60
1594035 PXN10E 62

Hat jemand weitere Beispiele?
 
Die Simplex-Schaltwerke werden von der Rückseite her am Ausfallende verschraubt. Über die Inbusschraube an der vorderseite kann man irgendwie die Federspannung regulieren. Ohne Not geht man da nicht ran.
Ist das immer so , ich meine schon mal Simplex Schaltungen gehabt zu haben die völlig "normal" mit einem M10x1 Bolzen angeschraubt wurden , weshalb hätte sonst Simplex Ausfaller produziert die ausschliesslich dafür gedacht waren ?
Bild kuxtu ?
a5.jpg
 
Simplex-Schaltwerke passen problemlos an Campagnolo-Schaltaugen. Die Fahrradhersteller wollten spätestens in den 80ern flexibel bei der Wahl der Schaltung sein und Simplex hat entsprechend kompatible Schaltaugen produzieren. Ich habe einen Mercier-Rahmen von ca 1975, der Simplex-Ausfallenden mit Gewinde im Schaltauge hat. Ursprünglich war eine von der Rückseite her verschraubte Simplex-Schaltung montiert.
 
Ist das immer so , ich meine schon mal Simplex Schaltungen gehabt zu haben die völlig "normal" mit einem M10x1 Bolzen angeschraubt wurden , weshalb hätte sonst Simplex Ausfaller produziert die ausschliesslich dafür gedacht waren ?
Bild kuxtu ?
Anhang anzeigen 842169

Doch, doch...
Möchte nicht wissen, wie viele Simplex Schaltwerke in neuerer Zeit, durch diese "Falle", beschädigt wurden?!

_20200929_114303.JPG
 
Hallo Beieinander, ich hoffe, ich habe den offiziellen Peugeot-Thread erwischt!

Ich hätt gern amal eine Frage, weil mir ist da was zugelaufen:



















Im Netz gibts ja einen Haufen zu den ganzen PX/PY aber natürlich nichts, was genau passt :D Den Sattel finde ich überhaupt nirgends referenziert und die Seriennummer solle angeblich einen Buchstaben als erstes Zeichen besitzen..?! nichtsdestoweniger bin ich, scharfsinning wie ich nun mal bin, aus der Kombi Sattelbezeichnung und erste 2 Zahlen der #SN zum Schluß "PY10 1981" gelangt, den Katalogen nach allerdings eher so '78 rum, weil ab 80 gabs andere Kurbeln und Bremsen...?!

Heiß? lauwarm? ganz kalt?....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Beieinander, ich hoffe, ich habe den offiziellen Peugeot-Thread erwischt!

Ich hätt gern amal eine Frage, weil mir ist da was zugelaufen:



















Im Netz gibts ja einen Haufen zu den ganzen PX/PY aber natürlich nichts, was genau passt :D Den Sattel finde ich überhaupt nirgends referenziert und die Seriennummer solle angeblich einen Buchstaben als erstes Zeichen besitzen..?! nichtsdestoweniger bin ich, scharfsinning wie ich nun mal bin, aus der Kombi Sattelbezeichnung und erste 2 Zahlen der #SN zum Schluß "PY10 1981" gelangt, den Katalogen nach allerdings eher so '78 rum, weil ab 80 gabs andere Kurbeln und Bremsen...?!

Heiß? lauwarm? ganz kalt?....


Könnte ein 79er PY10LC (Super Compétition) Übergangsmodell sein?!
Allerdings passt die Helicomatic Nabe am Hinterrad nicht.
Schaltwerk (SLJ5500CP) und Umwerfer (SLJA302) sollten auch aus der Spidel Gruppe stammen, der Sattel ein Idéale 2001/2 sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte ein 79er PY10LC (Super Compétition) Übergangsmodell sein?!
Allerdings passt die Helicomatic Nabe am Hinterrad nicht.
Schaltwerk und Umwerfer sollten auch aus der Spidel Gruppe stammen, der Sattel ein Ideale 2001/2 sein.
Hmja, in die Richtung hab ich auch schon überlegt. Kann gut sein, dass der LR-Satz von einem anderen Spenderrad stammt, der Verkäufer hatte etliche ähnliche Räder da. Sind auch Drahtreifenfelgen, frühe Mavics. Waren aber eine Option damals.
 
Hallo Beieinander, ich hoffe, ich habe den offiziellen Peugeot-Thread erwischt!

Ich hätt gern amal eine Frage, weil mir ist da was zugelaufen:



















Im Netz gibts ja einen Haufen zu den ganzen PX/PY aber natürlich nichts, was genau passt :D Den Sattel finde ich überhaupt nirgends referenziert und die Seriennummer solle angeblich einen Buchstaben als erstes Zeichen besitzen..?! nichtsdestoweniger bin ich, scharfsinning wie ich nun mal bin, aus der Kombi Sattelbezeichnung und erste 2 Zahlen der #SN zum Schluß "PY10 1981" gelangt, den Katalogen nach allerdings eher so '78 rum, weil ab 80 gabs andere Kurbeln und Bremsen...?!

Heiß? lauwarm? ganz kalt?....
PY10 LC von 1978, FR Katalog 1979,
z.B. aufgrund der Seriennummer, Bremsen, Kurbel Schaltung und Kabelführung am Tretlager.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück