Bonfra
Bitume. Vent. Soleil.
- Registriert
- 2 September 2016
- Beiträge
- 1.582
- Reaktionspunkte
- 6.263
Umstellung auf EDV...?!![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Umstellung auf EDV...?!![]()
Die Bilder sind etwas unscharf, ich erkenneEin Teil des PX-Aufklebers, ist dem übermäßigen Gebrauch von Kriechöl, zum Opfer gefallen.
Wsg unter dem Aufkleber ist auch noch eine Nummer eingeschlagen.
Anhang anzeigen 841682
Anhang anzeigen 841683
Die Bilder sind etwas unscharf, ich erkenne
bei der eingeschlagenen Rahmennummer
B106339?
die 1 bedeutet 1981, danach kommt eine fortlaufende Nummer
Etikett:
?5403??
=> Artikel-Nr.? (Bei meinem 1593999)
die erste Ziffer ist evtl. auch das Jahr (1 für 1981) jedenfalls sind die Artikelnummer im 1981er Händlerkatalog 6-stellig und fangen mit einer 5 an.
PXN105?
=> Modell PXN10 mit Rahmenhöhe 5?
Eine interne Nr. Artikel oder ähnliches, man müsste mal 2 gleiche Modelle sehen, ob die Nr dann gleich ist.
Ich habe ein zweites PX10 gefunden und siehe da,Umstellung auf EDV...?!![]()
Ist das immer so , ich meine schon mal Simplex Schaltungen gehabt zu haben die völlig "normal" mit einem M10x1 Bolzen angeschraubt wurden , weshalb hätte sonst Simplex Ausfaller produziert die ausschliesslich dafür gedacht waren ?Die Simplex-Schaltwerke werden von der Rückseite her am Ausfallende verschraubt. Über die Inbusschraube an der vorderseite kann man irgendwie die Federspannung regulieren. Ohne Not geht man da nicht ran.
Ist das immer so , ich meine schon mal Simplex Schaltungen gehabt zu haben die völlig "normal" mit einem M10x1 Bolzen angeschraubt wurden , weshalb hätte sonst Simplex Ausfaller produziert die ausschliesslich dafür gedacht waren ?
Bild kuxtu ?
Anhang anzeigen 842169
Ich kann von Erfahrung reden, habe mir dadurch ein Teil zerschossen. ... Sh*t happenedDoch, doch...
Möchte nicht wissen, wie viele Simplex Schaltwerke in neuerer Zeit, durch diese "Falle", beschädigt wurden?!
Anhang anzeigen 842178
Ich kann von Erfahrung reden, habe mir dadurch ein Teil zerschossen. ... Sh*t happened
Hallo Beieinander, ich hoffe, ich habe den offiziellen Peugeot-Thread erwischt!
Ich hätt gern amal eine Frage, weil mir ist da was zugelaufen:
Im Netz gibts ja einen Haufen zu den ganzen PX/PY aber natürlich nichts, was genau passtDen Sattel finde ich überhaupt nirgends referenziert und die Seriennummer solle angeblich einen Buchstaben als erstes Zeichen besitzen..?! nichtsdestoweniger bin ich, scharfsinning wie ich nun mal bin, aus der Kombi Sattelbezeichnung und erste 2 Zahlen der #SN zum Schluß "PY10 1981" gelangt, den Katalogen nach allerdings eher so '78 rum, weil ab 80 gabs andere Kurbeln und Bremsen...?!
Heiß? lauwarm? ganz kalt?....
Hmja, in die Richtung hab ich auch schon überlegt. Kann gut sein, dass der LR-Satz von einem anderen Spenderrad stammt, der Verkäufer hatte etliche ähnliche Räder da. Sind auch Drahtreifenfelgen, frühe Mavics. Waren aber eine Option damals.Könnte ein 79er PY10LC (Super Compétition) Übergangsmodell sein?!
Allerdings passt die Helicomatic Nabe am Hinterrad nicht.
Schaltwerk und Umwerfer sollten auch aus der Spidel Gruppe stammen, der Sattel ein Ideale 2001/2 sein.
PY10 LC von 1978, FR Katalog 1979,Hallo Beieinander, ich hoffe, ich habe den offiziellen Peugeot-Thread erwischt!
Ich hätt gern amal eine Frage, weil mir ist da was zugelaufen:
Im Netz gibts ja einen Haufen zu den ganzen PX/PY aber natürlich nichts, was genau passtDen Sattel finde ich überhaupt nirgends referenziert und die Seriennummer solle angeblich einen Buchstaben als erstes Zeichen besitzen..?! nichtsdestoweniger bin ich, scharfsinning wie ich nun mal bin, aus der Kombi Sattelbezeichnung und erste 2 Zahlen der #SN zum Schluß "PY10 1981" gelangt, den Katalogen nach allerdings eher so '78 rum, weil ab 80 gabs andere Kurbeln und Bremsen...?!
Heiß? lauwarm? ganz kalt?....
Ist das Rad aus Belfort? Hatte ein identisches vor ein paar Tagen auf leboncoin gesehen.ist ein 58er (Mitte-oben)