• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

Müsste 78'er sein, bis 77 Chromsöckchen, danach musste scheinbar Geld gespaart werden.
Das war bestimmt die Idee eines findigen Managers, nachdem die Verkaufszahlen 1977 rückläufig waren. Ich finde es schade, nachdem schon die Top-Modelle in den 50ern und auch das erste PX10 Chromsöckchen hatte und das über Jahre hinweg ein charakteristisches Qualitätsmerkmal war.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
So ein Baujahr verläuft ja dynamisch. Am Anfang wurde noch verchromt und irgendwann kam dann die neue Modelpalette ohne Chromsocken....und irgendwann ein neuer Katalog. Heute wird ja auch nicht am 1.Januar ein neuer Golf rausgebracht.....
 
In dem Katalog werden ja die Erfolge von 1977 aufgezählt, der wird also Ende 1977/Anfang 1978 erschienen sein. Leider hat dieser Katalog kein Erscheinungsdatum.
Ich habe diesen Katalog 1978 beim Händler und später nochmal auf der IFMA 1978 bekommen.
So ein Baujahr verläuft ja dynamisch. Am Anfang wurde noch verchromt und irgendwann kam dann die neue Modelpalette ohne Chromsocken....und irgendwann ein neuer Katalog. Heute wird ja auch nicht am 1.Januar ein neuer Golf rausgebracht.....
Danke euch für die Aufklärung. Für einen Neuling wie mich war das etwas verwirrend. Der 77er Katalog von peugeotshow wird bei bikeboompeugeot unter 78 geführt. Wird also, wie ihr schon gesagt habt, jahresüberfreifend gewesen sein. Loddar würde sagen: „Again what learned!“.
 
Bonjour Peugeot-Kenner,

vor ein paar Tagen habe ich ein PX60 (denke ich zumindest) erstanden, wenn auch eher zufällig. Auf Basis meiner Recherchen datiere ich es auf 1977. Der Verkäufer hatte es als PR10 angepriesen, aber schon die Fotos mit den Chromsocken hatten mich stutzig gemacht. Vor Ort dann die Überraschung mit dem angelöteten Dynamo-/Lampenhalter...
Wie auch immer, das Rad ist in einem Zustand der - ich sag mal sehr viel Aufmerksamkeit verlangt. Die Substanz ist wie ich finde aber sehr gut, kein ernsthafter Rost und der Lack prinzipiell auch ok. An der Gabel ist schon viel abgeblättert, sollte aber mit gekonnten Ausbesserungsmaßnahmen zu retten sein. Ich möchte das Rad als meinen ersten Randonneur originalgetreu wieder aufbauen.
Komplett ist der Franzose allerdings bei weitem nicht, weshalb ich schon mal mit der Suche begonnen habe (siehe Suche-Thread für franz. Teile). Neben dem passenden Vorderrad (zu dem ich dank @JUR jetzt schon mal die Felge bekomme) fehlen Umwerfer, Bremszugschellen fürs Oberrohr, Baguette-Träger inkl. Lampe und Dynamo. Ach ja, und die schwarzen Bluemes Club Special.
Bei meinen Recherchen zum passenden Umwerfer hänge ich gerade ein bisschen, da ich das passende Modell noch nicht eindeutig identifizieren konnte. In den Katalogen, die ich gefunden habe ist von "Super Competition" die Rede. Haben die Dinger auch eine Nummer? Oder kann mir da jemand mal mit Fotos weiterhelfen?
 

Anhänge

  • 5EEE5736-4679-45CD-875D-4022F48D050D.jpeg
    5EEE5736-4679-45CD-875D-4022F48D050D.jpeg
    617,3 KB · Aufrufe: 103
  • B4982CBF-C257-4E93-9D15-55507AE46474.jpeg
    B4982CBF-C257-4E93-9D15-55507AE46474.jpeg
    210,8 KB · Aufrufe: 103
Schönes Teil, schönes Projekt ... :daumen: ... Mach doch'n Aufbaufaden dazu ...
Bei meinen Recherchen zum passenden Umwerfer hänge ich gerade ein bisschen
Da würd' ich jetzt aber mal gar keine Kompromisse machen und SLJ Schaltwerk und Umwerfer montieren ... Und das schöne SLJ 5007 Schalthebelpärchen ...

Einen schönen SLJ Umwerfer in Chrom könnt' ich liefern - bei Bedarf mit einer Zugumlenkung ... Bei Interesse bitte UH:
IMG_5785.JPG


Alternativ könnte man auch über einen güldenen SLJ/Mafac-Aufbau nachdenken ...
 
Schönes Teil, schönes Projekt ... :daumen: ... Mach doch'n Aufbaufaden dazu ...

Da würd' ich jetzt aber mal gar keine Kompromisse machen und SLJ Schaltwerk und Umwerfer montieren ... Und das schöne SLJ 5007 Schalthebelpärchen ...

Einen schönen SLJ Umwerfer in Chrom könnt' ich liefern - bei Bedarf mit einer Zugumlenkung ... Bei Interesse bitte UH:
Anhang anzeigen 907880

Alternativ könnte man auch über einen güldenen SLJ/Mafac-Aufbau nachdenken ...
Vielen Dank für das Feedback! :)
SLJ überlege ich mir mal, die güldene Option ist für mich aber keine. Für meinen (ganz persönlichen) Geschmack ist das zu viel. Ich finde das zwar schon mal interessant anzuschauen, bin aber eher der schlichtere Typ. :rolleyes:

Kann es sein, dass das hier der laut Katalog verbaute Umwerfer ist? Schaltwerk ist dieses, Zustand bei meinem augenscheinlich recht gut.

Der Aufbau wird wohl noch etwas warten müssen, da erst noch ein anderes Projekt fertig gestellt werden will.
 
Weiß jemand hier, was diese Kurbel/Tretalger für eine Aufnahme hat? Jis oder Iso?
Also ich bin kein Experte und die Kurbel hab ich auf die Schnelle auch nicht gefunden, aber vielleicht kann ich dir ja trotzdem ein wenig helfen.
Wenn ich mich nicht täusche, und die Kurbel original ist, sollte es eine Stronglight Kurbel sein und die sollte dann ISO haben. Mir haben da mal die folgenden Links erfolgreich weitergeholfen.
http://velobase.com/ListComponents.aspx?Category=115

https://www.sheldonbrown.com/bbtaper.html

https://wikipedalia.com/index.php/A...ierkant-Kurbelaufnahmesystemen_bei_Tretlagern
 
Ja Japanisch isses net;)
Welches Bj.? Eventuell braucht's den französischen Kurbelabzieher für Stronglight......
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück