Vintage-Racer
...mag gallische velos de course
...die Frage kann ich hier, derzeit auf Reisen, nicht beantworten: Weder auf den Pedalachsen, noch auf den Kurbeln steht ein Gewindemaß...Metrisch auf Zoll gewürgt oder umgedreht ?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
...die Frage kann ich hier, derzeit auf Reisen, nicht beantworten: Weder auf den Pedalachsen, noch auf den Kurbeln steht ein Gewindemaß...Metrisch auf Zoll gewürgt oder umgedreht ?
...nunja, gelöst ist es nun, allerdings auf beiden Seiten mit einem "schönen" Aluspan...Glaub ich nicht. Ohne Nachschneiden bekommt man kein BSA-Pedal in ein Franzosengewinde. Verchromter Stahl und Alu sind evtl. keine ideale Materialkombination. Da gab es im Laufe der Zeit eben etwas Korrosion. Die Berichte über festkorrodierte Alu-Sattelstützen in Stahlrahmen sind doch ein Belge dafür, das es an der Materialkombi und/oder zu wenig Fett liegt. Bei Bremsstellschrauben wo eine Komponente Alu ist, kenne ich dieses Festkorrodieren ebenso. Lässt sich mit Phosrphorsäure oft lösen.
Die Paarung St / Al bei Kurbel Pedal is doch standardGlaub ich nicht. Ohne Nachschneiden bekommt man kein BSA-Pedal in ein Franzosengewinde. Verchromter Stahl und Alu sind evtl. keine ideale Materialkombination. Da gab es im Laufe der Zeit eben etwas Korrosion. Die Berichte über festkorrodierte Alu-Sattelstützen in Stahlrahmen sind doch ein Belge dafür, das es an der Materialkombi und/oder zu wenig Fett liegt. Bei Bremsstellschrauben wo eine Komponente Alu ist, kenne ich dieses Festkorrodieren ebenso. Lässt sich mit Phosrphorsäure oft lösen.
Das liegt vermutlich auch an der suboptimalen Pedalachse, die Schlüsselflächen gleichen einem Fräser. Sollte man ohne Unterlagscheibe nicht verbauen!...nunja, gelöst ist es nun, allerdings auf beiden Seiten mit einem "schönen" Aluspan...
Aluchsen wären vermutlich suboptimal. Ich schrub aber auch, dass da Fett nix schadet. Mir ist nur einmal eine Kurbel locker geworden, und da lag's nicht am Fett. Wenn da genug Fett dran ist, gehen die bir mir immer ohne großen Stress wieder ab. Stahlkurbeln aus den Fünfzigern sind noch geiler. An einer Stahl/Stahl-Kombi hab ich mal drei Schlüssel und zwei Hartmetallfräsen aufgearbeitet, bis die Kurbel runter war.Die Paarung St / Al bei Kurbel Pedal is doch standard
Oh doch. Sogar in ne Stahlkurbel ...Ohne Nachschneiden bekommt man kein BSA-Pedal in ein Franzosengewinde. Verchromter Stahl und Alu sind evtl. keine ideale Materialkombination.
Oh doch , hatte ich gerade , nachdem das Pedal raus war hab ich natürlich von der Rückseite her dann BSC ( 9/16x20Tpi ist BSC Normalgewinde , nicht BSA , das gibt es nur am Tretlager ) nachgeschnitten , dem Arm ist bei der Brutalaktion des Vorbesitzers zum Glück nichts passiert .Glaub ich nicht. Ohne Nachschneiden bekommt man kein BSA-Pedal in ein Franzosengewinde. Verchromter Stahl und Alu sind evtl. keine ideale Materialkombination. Da gab es im Laufe der Zeit eben etwas Korrosion. Die Berichte über festkorrodierte Alu-Sattelstützen in Stahlrahmen sind doch ein Belge dafür, das es an der Materialkombi und/oder zu wenig Fett liegt. Bei Bremsstellschrauben wo eine Komponente Alu ist, kenne ich dieses Festkorrodieren ebenso. Lässt sich mit Phosrphorsäure oft lösen.
In Stahl kann ich mehr vorstellen funktioniert das. Ich hab ne Stronglight Super Competition aus Alu, bei der ich vermute, dass das mal so gemacht wurde. Jedenfalls ging das Gewinde nicht ganz durch, sodern wurde nach innen irgendwie enger. Edelmurks. Irgendwann wurde dann das Pedal locker. Die Kurbel wrd demnächst mal ersetzt, ich hab da kein Vertrauen mehr.Oh doch. Sogar in ne Stahlkurbel ...
Und da eiert dann nix? Bei alten Kameras mach ich das ja auch, wenn ein Gewinde vermurkst ist, einfach ne größere Schraube rein. Die muss aber nicht perfekt sitzen.Oh doch , hatte ich gerade , nachdem das Pedal raus war hab ich natürlich von der Rückseite her dann BSC ( 9/16x20Tpi ist BSC Normalgewinde , nicht BSA , das gibt es nur am Tretlager ) nachgeschnitten
Wurde uns überlassen und der Erlös wird unserem jüngsten zu gute kommen für's nächste Fahrrad
aufbewahren, als übernächstes rad für den junior!Sattelrohr (Mitte - Ende) ca. 55,5
Oberrohr (Mitte - Mitte) 54,5
Also ja, ist recht klein
Nö , da eiert nix , Pedalgewindebohrer haben eine extrem langen Anschnitt (Einlaufschräge) wenn man den eindreht wird der duch das vorhandene M14x1 Gewinde ohne zutun von selbst gerade gezogen , schon mehrfach erledigt .Und da eiert dann nix? Bei alten Kameras mach ich das ja auch, wenn ein Gewinde vermurkst ist, einfach ne größere Schraube rein. Die muss aber nicht perfekt sitzen.
Von vorne mag ich das Glauben. Aber wenn du von hinten reingehst, wie oben geschildert, triffst du ja nicht unbendingt die Gewindegänge die durch das 'Reinwürgen' bereits geschnitten wurden.Nö , da eiert nix
Das arme Ding steht schon seit fast einem Jahr eingesperrt und öffentlich zur Schau gestellt dort und fühlt sich zwischen den ganzen Müsings selbst auch unwohl...
Glaube ist so was mit Religion...Von vorne mag ich das Glauben. Aber wenn du von hinten reingehst, wie oben geschildert, triffst du ja nicht unbendingt die Gewindegänge die durch das 'Reinwürgen' bereits geschnitten wurden.
Nee, das ist dann später passiert ...Pfusch ab Werk...?
...leider absolut keine Markierungen!Nee, das ist dann später passiert ...
Anhang anzeigen 1035228
Schau mal, ob bei den Pfeilen ein "G"(=gauche/links) oder "D" (=droite/rechts) zu finden ist, dann ist's auch ein franz. Gewinde. Bei "L" und "R" ist's BSC und bei "nix" muss man wohl die Lehre bemühen ...
Stimmt nich!!!!Glaub ich nicht. Ohne Nachschneiden bekommt man kein BSA-Pedal in ein Franzosengewinde.