• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
Frage an die Peugeot-Experten : kam es vor, dass PX10 auch unter anderen Labeln verkauft wurden ?

Ein französischer Händler bietet einen schönen PX10 Rahmen an ( laut Händlerbeschreibung ) dieser ist aber Bonnet gelabelt. Leider nur RH 50 :(

https://cycles-fun-passion.com/boutique/cadre-frame-peugeot-px10-531-full-reynolds-50-axe-ref30/
Leider ist mein Französich so gut wie nicht vorhanden, daher verwirrt mich die Beschreibung etwas: es ist von einem full 531 frame die Rede, dann von einem Super Vitus 971 ???

Der PX10 Rahmen wurde aber wohl bei Bonnet neu lackiert und "verziert" ???

MfG Michael
Das hat sich ein bisschen zu meinem Thema entwickelt - bei den blaugelben PXen bis 1962/3 kenne ich "Fehlfarben" von Automoto, Griffon, Aiglon, ein Terrot gelabeltes PX10 habe ich bisher nur aus Ende der 60er gefunden, dann schon in weiß.

Seit bummelig 1957 sind die PXe generell in komplett 531 gefertigt.

Von Bonnet habe ich noch nichts gehört, aber übermalen geht ja immer. Die oben erwähnten Kandidaten sind alles Firmen, die Peugeot irgendwann mal geschluckt hat.

Edith wirft noch ein, dass die 16mm Sitzstreben ein typisches Merkmal der PXe waren.
 
es ist von einem full 531 frame die Rede, dann von einem Super Vitus 971
Vielleicht ein copy/paste Fehler. PX 10 mit SV971 gab es nicht ...
Mein langfristiger Plan, ist ja doch immer noch das Träumchen, mal ein PX10 zu haben
Da würde ich dann aber auch keine Kompromisse machen und ein "richtiges" PX10 suchen. 52/54 ist jetzt nicht so selten ... das findet sich.
Schwupp, da wär' schon mal eins: https://www.leboncoin.fr/velos/1948820868.htm
Zack, noch eins - in ziemlich gutem Zustand ... https://www.ebay.fr/itm/324580619447
Und schwupp, noch ein Rahmen zum Wiederbeleben: https://www.ebay.fr/itm/203796332581
Aber das rote überlackierte Bonnet-Ding da, das würd' ich vergessen ...

Die von Peugeot angegebene Rahmenhöhe ist c-t.
 
"Rahmennummer und das label weisen auf ein Py10s hin war mit diesem Rad auch bei einem Fachhändler und es wurde mir bestätigt":crash:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das originale Preisschild aus einem französischen Radladen. Das Schild wurde an das Oberrohr geklickt.
20220129_120145.jpg
 
Das originale Preisschild aus einem französischen Radladen. Das Schild wurde an das Oberrohr geklickt.Anhang anzeigen 1041933
Ich glaube nicht, dass ein PY10 neu je nur 1250 Francs gekostet hat ..... Ein Top Rennrad hat Ende der 70er Jahre ca. 2000 DM gekostet das waren 6000 Francs ......
 
Das stimmt. Vielleicht aus der Zeit kurz vor Schließung?
Bei Erich Möller in Hannover hat ein Freund von mir ein PY10CP mit den Anlötsockeln 1983 für 1300 DM als Ladenhüter gekauft .... Heute sieht es so aus (er hat aber die Originalteile aufgehoben und das Schaltauge nicht abgeflext) und blau ist es schon 1986 im Rahmen unseres Laurent Fignon Fankultes geworden

Foto.jpg
 
Ich glaube nicht, dass ein PY10 neu je nur 1250 Francs gekostet hat ..... Ein Top Rennrad hat Ende der 70er Jahre ca. 2000 DM gekostet das waren 6000 Francs ......

Wenn ich mich recht entsinne habe ich mal das Bild eines deutschen Flyers mit einem PY 10 CP gesehen auf dem handschriftlich 2600 (damals wohl DM) vermerkt waren.
Mir ist zwar klar das die Franzosen den Teutonen gerne eine Mark mehr abgeknöpft haben, aber der Unterschied wäre doch etwas übertrieben.

Mille - Greetings
@L€X
 
Wenn ich mich recht entsinne habe ich mal das Bild eines deutschen Flyers mit einem PY 10 CP gesehen auf dem handschriftlich 2600 (damals wohl DM) vermerkt waren.
Mir ist zwar klar das die Franzosen den Teutonen gerne eine Mark mehr abgeknöpft haben, aber der Unterschied wäre doch etwas übertrieben.

Mille - Greetings
@L€X
Das wird mein Prospekt gewesen sein, da steht was von "ca. 2500" drauf. Und, auch handschriftlich, 1981, also vermutlich auch ein Ladenhüter.
 
Das wird mein Prospekt gewesen sein, da steht was von "ca. 2500" drauf. Und, auch handschriftlich, 1981, also vermutlich auch ein Ladenhüter.

Jau,
das war dann Deiner.
Hatte irgendwo gelesen das ein PY 10 CP 3000 DM gekostet haben soll.
War aber so gar nicht belegt das ich es oben lieber verschwiegen habe.
Mach aber Sinn wenn Dein Preis von einem Ladenhüter war.

Mein Raleigh TI R753 hatte 1983 einen Listenpreis von 4400 DM.

Wenn man sich überlegt was die Menschen damals so verdient haben ist das richtig viel Geld gewesen.

Mille - Greetings
@L€X
 
Jau,
das war dann Deiner.
Hatte irgendwo gelesen das ein PY 10 CP 3000 DM gekostet haben soll.
War aber so gar nicht belegt das ich es oben lieber verschwiegen habe.
Mach aber Sinn wenn Dein Preis von einem Ladenhüter war.

Mein Raleigh TI R753 hatte 1983 einen Listenpreis von 4400 DM.

Wenn man sich überlegt was die Menschen damals so verdient haben ist das richtig viel Geld gewesen.

Mille - Greetings
@L€X

So ein aktuelles profirad ist ja auch nicht billiger. Hab sowas neulich mal im Laden beglotzt, ist schon auch irgendwie geil.
SmartSelect_20220129-201141_Ecosia.jpg

Das waren damals Räder für Zahnärzte und sind es heute auch noch (Zahnärzte ist jetzt sehr beliebig, aber ich kenne wenige Berufe die mal eben 13k Euro übrig haben, ihr wisst was ich meine)
 
So ein aktuelles profirad ist ja auch nicht billiger. Hab sowas neulich mal im Laden beglotzt, ist schon auch irgendwie geil.
Anhang anzeigen 1042265
Das waren damals Räder für Zahnärzte und sind es heute auch noch (Zahnärzte ist jetzt sehr beliebig, aber ich kenne wenige Berufe die mal eben 13k Euro übrig haben, ihr wisst was ich meine)
Das Stichwort heißt Jobrad, Leasing.
 
Zurück