• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
Soll ich es noch mal zeigen:eek::D.............

Es gab 3x das 🤣🤣🤣 auch von @roykoeln, Strafe muss sein:p:D

Fundzustand
6267344540_01eb57bc83_b.jpg

zwischen durch
8688974832_590e1bac14_b.jpg

jo nix schnödes 531SL :eek:

8296880633_1b10ec94c2_b.jpg


Und Fetisch:cool: sorry Roy, ich mag dich auch:D
8688974876_1225403f84_b.jpg
 
Ich konnte nicht wiederstehen


auch wenn das Schaltauge hin ist.

Peugeot_TeamLine_1100_10.jpg


allerdings sieht das für mich so aus, als wäre es austauschbar

Peugeot_TeamLine_1100_8.jpg


Da brauche ich jetzt mal die Hilfe der Schwarmintelligenz:

Ist das Auge austauschbar ? Sieht so aus, als wäre da Kleber oder Farbe zwischen den Teilen.
Wenn ja, wo kriege ich ein Ausfallende her ?

Und von wann ist der Rahmen / das Rad und gibt es irgendwo Kataloge, wo ich das Rad finden könnte ?

Danke

Oliver
 
Anhang anzeigen 1045209

allerdings sieht das für mich so aus, als wäre es austauschbar



Ist das Auge austauschbar ? Sieht so aus, als wäre da Kleber oder Farbe zwischen den Teilen.
Wenn ja, wo kriege ich ein Ausfallende her ?
Nein, ist es nicht; falls Du einen Vitus 979 zur Hand hast, kannst Du es Dir anschauen, ist (in etwa) dasselbe.

Diese Naht ist vorhanden, weil die Ausfallenden fuer mehrere Rahmengroeßen genutzt werden und daher winkelverstellbar sind. Moeglicherweise kann man die auseinander nehmen, aber beide Teile verbleiben geklebt am einen oder anderen Ende des Rahmens, sei es Ketten oder Sitzstrebe.

Edith meint, wenn Du Dir neu kleben zutraust oder antun willst, kommst Du vielleicht mit einem Schlachterahmen weiter...
 
Nein, ist es nicht; falls Du einen Vitus 979 zur Hand hast, kannst Du es Dir anschauen, ist (in etwa) dasselbe.

Diese Naht ist vorhanden, weil die Ausfallenden fuer mehrere Rahmengroeßen genutzt werden und daher winkelverstellbar sind. Moeglicherweise kann man die auseinander nehmen, aber beide Teile verbleiben geklebt am einen oder anderen Ende des Rahmens, sei es Ketten oder Sitzstrebe.

Edith meint, wenn Du Dir neu kleben zutraust oder antun willst, kommst Du vielleicht mit einem Schlachterahmen weiter...

Sieht an meinen Vitus 979 irgendwie komplett anders aus.

Aber ich verstehe was Du mir sagen willst. Also werde ich ein Alu MTB Ausfallende kaufen und mal gucken wie man das verheiraten kann. Werde wohl das defekte Ausfallende passend fräsen, damit man ein anderes montieren kann.

Oliver
 

Anhänge

  • 20220205_214333.jpg
    20220205_214333.jpg
    173,6 KB · Aufrufe: 59
Oh, Kagge....😳, das konnte man in der Anzeige nicht sehen.
Hoffentlich findest Du da eine Lösung. Dein Alu Vitus war doch gerissen, richtig?
Viel Erfolg
Der Verkäufer hat es mir vorher gesagt.

Ich habe inzwischen schon 2 Vitus:

Das Motobecane, welches an der Sattelklemmung geschweisst ist. (Hat inzwischen einen anderen Sattel und Bremshebel, dafür sind beim ersten Frost in meinem Schuppen alle 3 Bremszugösen am Oberrohr abgefallen)
20211031_160147.jpg


Und ein "Gino" (????), welches noch im Aufbau ist, von dem auch das Bild des Schaltauges stammt.
Hier der Kaufzustand

Vitus979_weiss_1.jpg


Wird ein französischer Aufbau mit leichten Teilen ...

Und dann hatte ich mal dieses rote Vitus, welches mir aber zu groß war, da ich beim Spontankauf noch nicht wusste, dass Vitus seine Rahmengröße c-c angibt.

P1090280.JPG


Oliver
 
Der Verkäufer hat es mir vorher gesagt.
Dann wusstest Du ja worauf Du dich einlässt. Ich denke die Idee mit dem MTB Schaltauge ist schon okay, soviel Last ist ja da nicht drauf. Frag mal im Fahrradladen, mein Kumpel hat in seinem Laden so eine Kiste mit zig verschiedenen Schaltaugen..., haben bestimmt andere Läden auch
 
Ich kenne den Rahmen nicht, da meine Peugeot Zeit schon zu Ende. Sollte es ein tauschbares Schaltauge sein, findet man hier Ersatz;)
https://www.schaltauge.de/
Wir hatten im letzten Laden wo ich war bestimmt 200 unterschiedliche Schaltaugen auf Lager , und trotzdem musste man bei gängigen Rahmen der Neuzeit sagen, sorry haben wir nicht am Lager, wer sich das ausgedacht hat:rolleyes:.
 
Ich kenne den Rahmen nicht, da meine Peugeot Zeit schon zu Ende. Sollte es ein tauschbares Schaltauge sein, findet man hier Ersatz;)
https://www.schaltauge.de/
Wir hatten im letzten Laden wo ich war bestimmt 200 unterschiedliche Schaltaugen auf Lager , und trotzdem musste man bei gängigen Rahmen der Neuzeit sagen, sorry haben wir nicht am Lager, wer sich das ausgedacht hat:rolleyes:.
Danke für den Link, muss den Rahmen erst mal hier haben um zu gucken was passen könnte.
Vielleicht fräse ich auch einfach was passendes ..... Habe da schon eine einfache Idee ....
 
Mein 979 sieht dort anders aus, das geht sicher nicht. Vielleicht sind die späten aber in diesem Bereich auch anders. Meiner ist von 1981

Sieht an meinen Vitus 979 irgendwie komplett anders aus.

Aber ich verstehe was Du mir sagen willst. Also werde ich ein Alu MTB Ausfallende kaufen und mal gucken wie man das verheiraten kann. Werde wohl das defekte Ausfallende passend fräsen, damit man ein anderes montieren kann.

Oliver
Ich meinte auch TVT:

TVT92b.JPG


Aber exakt das gleiche ist es wohl doch nicht
 
Vielleicht ein copy/paste Fehler. PX 10 mit SV971 gab es nicht ...

Da würde ich dann aber auch keine Kompromisse machen und ein "richtiges" PX10 suchen. 52/54 ist jetzt nicht so selten ... das findet sich.
Schwupp, da wär' schon mal eins: https://www.leboncoin.fr/velos/1948820868.htm
Zack, noch eins - in ziemlich gutem Zustand ... https://www.ebay.fr/itm/324580619447
Und schwupp, noch ein Rahmen zum Wiederbeleben: https://www.ebay.fr/itm/203796332581
Aber das rote überlackierte Bonnet-Ding da, das würd' ich vergessen ...


Die von Peugeot angegebene Rahmenhöhe ist c-t.
Nur zum Abschluss : ich hatte bei Cycles fun Passion nochmal direkt nachgefragt und vorgestern Antwort bekommen. Der Händler war dankbar für den Tipp und hat die Beschreibung bzgl. des Rohrsatzes korrigiert. Er meinte es wäre ein echtes ca. 1976er PX10 aus komplett Reynolds 531. Es wurde dann einmal bei der Fa. Bonnet neu lackiert, er biete es relativ günstig an, weil die kleinen Rahmenhöhen immer schwer zu verkaufen seien.

MfG Michael
BonnetPX10.png
 
Nur zum Abschluss : ich hatte bei Cycles fun Passion nochmal direkt nachgefragt und vorgestern Antwort bekommen. Der Händler war dankbar für den Tipp und hat die Beschreibung bzgl. des Rohrsatzes korrigiert. Er meinte es wäre ein echtes ca. 1976er PX10 aus komplett Reynolds 531. Es wurde dann einmal bei der Fa. Bonnet neu lackiert, er biete es relativ günstig an, weil die kleinen Rahmenhöhen immer schwer zu verkaufen seien.

MfG MichaelAnhang anzeigen 1045982
Nimm das Ding (sofern es Dir passt), es sieht klasse aus, lieber Michael. :daumen:
 
Zurück