𝐻𝑒𝓍𝑒𝓇
Da kannste mal seh'n!
Da waren original keine dran weil es ein Rahmenset warpasst dann auch besser zu den original verbauten Bremshebeln
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da waren original keine dran weil es ein Rahmenset warpasst dann auch besser zu den original verbauten Bremshebeln
Verstehe...Da waren original keine dran weil es ein Rahmenset war
Und nun steht das Rad bei mir im WohnzimmerIch hatte an meinem Px Weinmann Hebel und 605 Weinmann Bremsen verbaut Anhang anzeigen 1368227Anhang anzeigen 1368228
Da darfst du durchaus mal ein Bild zeigen ...Und nun steht das Rad bei mir im Wohnzimmer![]()
Na das lasse ich mir nicht zweimal sagenDa darfst du durchaus mal ein Bild zeigen ...![]()
Danke für die Anregungen!Der Katalogzustand ist inzwischen (weitgehend) wieder hergestellt und auf den zweiten Blick gefällt mir der Rahmen fast noch besser als auf den ersten:
Anhang anzeigen 1368065
Anhang anzeigen 1368063
Anhang anzeigen 1368064
Stellt sich die Frage, ob ich da tatsächlich die Weinmänner wieder drannschraube?
In der Restekiste liegen auch noch DA 2 Gen (Hebel und Bremsen) mit passendem date code. Dann würde ein 600er / DA-Mix dabei rauskommen, nichts halbes und nichts ganzes ...
Und du bist wie es aussieht die Eroica mit gefahren. Schön das es benutzt wird!Und nun steht das Rad bei mir im Wohnzimmer![]()
Es hat mich letztes Jahr bestens durch die Toskana getragen und wird kommendes Jahr gleich nochmal dorthin ausgeführtUnd du bist wie es aussieht die Eroica mit gefahren. Schön das es benutzt wird!
…Kaufdatum war Juli 1981 -- da war Spidel (soweit ich weiß) ja schon wieder Geschichte…
A pro pos PX10 S, das darin gelistet ist - weiß jemand, wofür die Folgebuchstaben S bzw. E stehen?Hier eine Aufstellung der Ausstattung(en) von 1981:
Das E auf jeden Fall für Drahtreifen, und das S dann wohl für Schlauchreifen, deshalb bei den Topmodellen auch nur Schlauchreifen.A pro pos PX10 S, das darin gelistet ist - weiß jemand, wofür die Folgebuchstaben S bzw. E stehen?
Danke, Grüße
Chris
Nö, das PX10/E hat Schlauchreifen!Das E auf jeden Fall für Drahtreifen, und das S dann wohl für Schlauchreifen, deshalb bei den Topmodellen auch nur Schlauchreifen.
Ein Peugeot mit schweizer Gewinde? Erscheint mir merkwürdig. Gab es das mal? Weiß nur das Peugeot früher französische Gewinde und irgendwann in den 80er Jahren dann auf BSA gewechselt hat. Schweizer Gewinde sind doch äußerst selten. Habe ich bei Peugeot noch nie gehört.Bei mir wächst auch wieder mal ein Peugeot zusammen. Wird eine ganz hübsche Bastelbude denke ich. Habe es als verrostetes Singlespeed gekauft. Laut Verkäufer hat es erst ihn und dann seinen Sohn zur Uni gebracht.
Anhang anzeigen 1369335
Einige Details am Rahmen sprechen für ein PY10. Schutzblechösen hinten und vorne passen allerdings nicht zu einem Top-Modell, oder? Es hat ein Schweizer Innenlagergewinde und eine 26,6er Sattelstütze. Allerdings passt zum PY10 mit diesen Decals die Gabel mit Chromsocken nicht. Also entweder falsche Decals oder falsche Gabel? Die Gabel hat BSC Gewinde. Ist alles möglich. Ich habe da mit Abbeizer unzählige Lackschichten runter geholt. Das Unterrohr ist fast durchgerostet. Da sind runde Rostnarben im Rohr wo Steinschläge anscheinend ewig lange nicht behandelt wurden. Obwohl ich gefillert und gepachtelt habe sind sind sie unter dem neuen Lack immernoch spürbar. Ich würde schätzen in den Kratern fehlt so ca. 50% der Materialstärke vom Rohr.
Aktuell sieht es jetzt so aus:
Anhang anzeigen 1369347
Anhang anzeigen 1369348
Anhang anzeigen 1369349
Anhang anzeigen 1369350
Bin mir noch nicht so sicher wie es weiter geht...
Ist auch unpraktisch. Die rechte Lagerschale hat lingsgewinde mit 35x1 und sieht sehr alt aus. Hersteller unbekannt. Die linke Lagerschale hat 35x1 mit rechtsgewinde und ist von Stronglight. Das lief zusammen mit einer DuraAce Innenlagerwelle. Zum Glück ist das alles noch gut fahrbar vom Zustand. Ich wüsste nämlich nicht was ich da sonst verbauen sollte.Ein Peugeot mit schweizer Gewinde? Erscheint mir merkwürdig. Gab es das mal? Weiß nur das Peugeot früher französische Gewinde und irgendwann in den 80er Jahren dann auf BSA gewechselt hat. Schweizer Gewinde sind doch äußerst selten. Habe ich bei Peugeot noch nie gehört.