• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
Das war erst beim 78ger Jahrgang so (auch beim PY) ... vorher hatte es ebenfalls Chromsöcken ...

Der Unterschied zwischen der von dir zitierten PY Variante und dem PX10 im gleichen Jahrgang (ich bleibe bei meiner Aussage: 77ger Jahrgang) war lediglich die höherwertige Ausstattung beim PY. Ein "Prestige Peugeot"-Decal wird bei deinem auch nicht drauf sein, oder?
Ist ja auch wurscht....ein echtes/"richtiges" PY hat eh rote 531 Decals... und am liebsten noch Anlötteile für die Bremskörper.😉🤫
 
Hinweise zur Ausstattung findest Du z.B. hier
https://www.bikeboompeugeot.com/Brochures France/Peugeot 1955 France Brochure/Peugeot_1955_France_Brochure_7_BikeBoomPeugeot.JPG

Und auch die ersten Katalog-Bilder in Farbe (wenn auch verfälscht):
https://www.bikeboompeugeot.com/Brochures France/Peugeot 1956 France Brochure/Peugeot 1956 France Brochure PLX45, PLX55, PLX10.jpg

Das mit der Teilesuche wird nicht einfach. Die alte Stronglight 49d Kurbel und die Beborex Bremsen und original Laufräder aus der Zeit sind sehr schwer zu finden.
Danke, merci, Bonfra für die Datierung, du bist eine Rad-Enzyklopedie! Und jetzt kann ich mir auf die Suche nach den Teilen machen :)
Ein alter Kurbel 49D sieht so aus?
 

Anhänge

  • IMG_4532.jpeg
    IMG_4532.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 24
Ich bräuchte auch noch einmal euer Schwarmwissen :D Bei der Zerlegung meines PY 10 zum geplanten Wiederaufbau sind mir ein paar kleinere Stellen aufgefallen, bei denen der Lack abgeplatzt ist und teilweise schon leichter Rost oder aber das Metall zu sehen ist (hält sich aber für einen knapp 50 Jahre alten Rahmen definitiv in Grenzen). Hat von euch zufällig jemand Erfahrung in Sachen Lackausbesserung für den Silber Metallic Farbton? Für mein PX 10 bekam ich damals den Tipp einer bestimmten Revell Farbe (Farbton nicht mehr genau auf dem Schirm) - diese passte aber leider überhaupt nicht zum vorhandenen Farbton.

Vielen Dank für eure Hilfe schonmal vorab und noch einen angenehmen Restabend.
 
Ich bräuchte auch noch einmal euer Schwarmwissen :D Bei der Zerlegung meines PY 10 zum geplanten Wiederaufbau sind mir ein paar kleinere Stellen aufgefallen, bei denen der Lack abgeplatzt ist und teilweise schon leichter Rost oder aber das Metall zu sehen ist (hält sich aber für einen knapp 50 Jahre alten Rahmen definitiv in Grenzen). Hat von euch zufällig jemand Erfahrung in Sachen Lackausbesserung für den Silber Metallic Farbton? Für mein PX 10 bekam ich damals den Tipp einer bestimmten Revell Farbe (Farbton nicht mehr genau auf dem Schirm) - diese passte aber leider überhaupt nicht zum vorhandenen Farbton.

Vielen Dank für eure Hilfe schonmal vorab und noch einen angenehmen Restabend.
Hier ist leider nicht das Hellseher Forum
Vielleicht verrätst du uns da Hersteller Datum von deinem
PY 10
Da dürften die Spezis bestimmt weiter helfen mit der Farbe
 
Hier ist leider nicht das Hellseher Forum
Vielleicht verrätst du uns da Hersteller Datum von deinem
PY 10
Da dürften die Spezis bestimmt weiter helfen mit der Farbe
Verzeihung, Bilder hatte ich 1-2 Seiten vorher gepostet.
Ich würde es auf Mitte der 70er datieren...
 

Anhänge

  • IMG_20241215_204326.jpg
    IMG_20241215_204326.jpg
    513,5 KB · Aufrufe: 55
Verzeihung, Bilder hatte ich 1-2 Seiten vorher gepostet.
Ich würde es auf Mitte der 70er datieren...

Paar gute Tipps bei! Für den Rahmen lohnte sich vielleicht sogar ein professionelles Smart Repair. Bloss nicht rumtupfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mein PX 10 bekam ich damals den Tipp einer bestimmten Revell Farbe (Farbton nicht mehr genau auf dem Schirm) - diese passte aber leider überhaupt nicht zum vorhandenen Farbton.
Das war/ist Revell silber metallic 90 ...
Ich würde es auf Mitte der 70er datieren...
1976 ...
Auch bei dem PY ist Revel Silber am ehesten passen
@graphix91 hat da schon recht: das passt augenscheinlich nicht zu dem Silber seines PY, weil das Revell etwas dunkler ist. Beim seinem PY geht der Farbton schon in Richtung des permuttsilberfarbenen PX/PY ...

Ich würde folgendermaßen vorgehen: beim Farben-Trauth in Solingen gibt es doch sicher jemanden, der auch weiß, wer Autolacke in der Region verkauft; alternativ bei einem der Autolackierer vorbeigehen und die fragen, ob sie eine Bezugsquelle in der Region haben. Wenn's dann einen gibt, der Autolacke verkauft, die Gabel mitnehmen und dorthin gehen. Bei uns in Frankfurt gab es bis vor ein paar Jahren so einen Lackhändler. Der hatte ca. 10 Aktenordner mit Lacktabellen von allen möglichen Autoherstellern und Typen. Da konnte man das die Gabel neben das Lackmuster legen und selbst entscheiden, was passt. Danach konnte er anhand eines Codes genau das anmischen, was man brauchte und man bekam das dann als Lackstift, im Döschen oder als Spray. (Leider hatte er zwei Probleme: sein Geschäft lag genau gegenüber der neuen EZB-Zentrale, wodurch die Mietpreise dort senkrecht durch die Decke krachten und einen Nachfolger fand er zum Ende hin nicht. Und ich hab' das Ende leider zu spät mitbekommen: die Aktenordner mit den Lackmustern hätte ich ihm gerne abgenommen).

Deshalb Schadstellen einfach lassen, konservieren, und gut ist.
Ja genau, wenn die Schadstellen nicht allzu groß sind, würde ich da auch nur den Rost wegmachen (höchstens noch etwas Klarlack auftupfen) und die Stelle gut polieren und wachsen und fertig ...
 
Zurück