• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

Zurück zum Thema, ich habe gerade das Lenkerband gewickelt (war gar nicht mal so einfach, ging zum Schluss nur ohne doppelte Acht). Anhang anzeigen 1552366Anhang anzeigen 1552367
Ich bin offen für Kritik, aber das Benotto Lenkerband ist für mich „Neuland“.
1000014297.jpg
 

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
Um bei der Diskussion ob Wachs oder Öl noch einen anderen Aspekt rein zu bringen, hier meine Erfahrungen:
Es kommt vor Allem auf die Bedingungen an!
Bei viel Regenwetter ist Haftöl das beste
Bei Normalen Wechselbedingungen ganz normales handelsübliches Kettenöl, nicht zu dünn..
Bei trockenen und staubigen Gravel- oder Mtb-Bedingungen ist Wachs tatsächlich besser, als Öl.
Mein Erfahrungswert beruht auf der Häufigkeit, wie oft ich nachschmieren muß....
 
Für mich stellt sich die Frage wie und womit muss ich die Kette erst einmal reinigen, wohin dann mit der Brühe etc. Wenn ich dann zur Abfallwirtschaftsgesellschaft erst fahren müsste, um das zu entsorgen. Ich würde solche Chemikalien ungern ins Abwassernetz schütten. Aber vielleiccht denke ich zu kompliziert.
Es gibt dafür, wie schon geschrieben, extra einige Fäden hier im Forum. Bitte Suchfunktionen bemühen!
 
Genau, das hatte ich versucht umzusetzen. Ich habe jeweils einen kleinen Schnipsel um die Schellen für die Bremshebel geklebt.
Du hast nach vorne gewickelt, jedenfalls sieht das auf den Bildern so aus, Schnipsel brauchst du nicht wenn du die fixierten Schellen ohne montierte Hebel umwickelst...
 
Du hast nach vorne gewickelt, jedenfalls sieht das auf den Bildern so aus, Schnipsel brauchst du nicht wenn du die fixierten Schellen ohne montierte Hebel umwickelst...
...und die Schellen z.B. mit Tesafilm fixieren, da das unter dem Benotto-Band nicht sichtbar ist!
 
Stimmt, jetzt wo du es schreibst. Dann war das YouTube Video vom Engländer nicht so der Hit.
Wir haben hier auch einen Thread, der sich nur mit den Wickeln von Benotto beschäftigt ;).

 
Zurück