• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Planung Alpenquerung April/Mai 2024 - München nach Venedig

Jetzt also doch… Verschiebung der Tour auf Ende September.
Das Wetter in den Dolomiten, aber auch in Österreich macht eine sichere rennradtour leider gerade nicht möglich. Bis Mittwoch sind oberhalb von brixen bis zum grödner und sella pass bis zu 50cm Neuschnee angesagt und teils auch schon gefallen. Schnee, schmelzwasser und rollsplit machen sichere Abfahrten gerade unmöglich.
Ich bin gerade eine Mischung aus genervt und traurig. Aber das Risiko ist es mir nicht wert. Schon gar nicht mit Frau und Kind und 800km Anreise.

Und die Tour ohne den Abstecher in die Dolomiten kommt mir nicht in Frage. Das ist ein elementarer Tour Bestandteil für mich .

Ich werde dafür am 29. und 30.05. hier in der heimatlichen Holsteiner Schweiz eine 300km Runde drehen.
 
Moin!

Ich hole meinen Thread mal wieder aus der Versenkung, da ich ja nun nur noch einen Monat vor meiner Tour stehe :)
Als Ausweichtermin für die ausgefallene Tour im Frühjahr steht nun der 01.10. (Abfahrt früh morgens in München) bis zum 05.10. (Ankunft spätestens 16:30 in Verona).
Ich habe diverse Routenoptionen über den Sommer bei Komoot rausgesucht, um so auf Form und Wetter reagieren zu können. Von Timmelsjoch, über Brenner, mit und ohne Würzjoch und mit und ohne Monte Baldo (Blick auf Gardasee) ist alles dabei.

Die Form habe ich über den Sommer gut ausbauen können. Familienurlaub am Südgardasee hat mir auch knapp 4000hm erlaubt, die mir sehr gut taten (bis auf eine Abfahrt, dies war aber der Straße geschuldet).

Meine Fragen sind nun:
a) Habt ihr Erfahrungen mit Ultraleicht Fahrradschlössern für die Zugfahrt und mal zwischendurch wenn man in den Supermarkt geht? ABUS bietet ja die Combiflex an. Bin bei denen aber skeptisch.
b) Kleidung: Da ich ultraleicht reisen möchte (Arschrakete plus Ober- und Unterrohrtasche von Cyclite), muss ich genau planen, was ich mitnehme. Meine jetzige Idee:
https://www.bike-discount.de/de/assos-equipe-rs-spring-fall-s9-traegerhose-mit-polster-1 als einzige Radhose. Oder ist eine kurze Hose und Beinlinge sinnvoller?
https://www.bike-discount.de/de/assos-spring-fall-skin-layer-funktionsunterhemd als wärmende Schicht unter dem Kurzarm Trikot. Gerade ab Trentino kann es glaube ich noch gut warm werden. Dazu dann Armlinge und eine dünne Windjacke für Abfahrten.
Dazu für Abends eine Jogginghose und ein Merino/Multifunktionslangarm Shirt. Passt das (Regenschutz kommt als nächster Punkt).
c) Regenschutz: Was nimmt man mit? Ich glaube in meinem geplanten Zeitraum kann von sogut wie kein Regen bis hin zu Dauerregen alles dabei sein, richtig?
Ich habe für obenrum eine Gorewear C3 Regenjacke. Die ist sogar relativ klein knüllbar (nicht wie die Windjacke, aber ok). Nimmt man dann zusätzlich noch die Windjacke mit? Oder ggf. auf Abfahrten dann auch die Regenjacke anziehen?
Wie sieht es mit Regenschutz für die Beine aus? Eine Regenhose finde ich beim Radfahren hinderlich. Habt ihr Tipps? Habe mal Rainsaver gesehen, die man auf die Oberschenkel schnürt. Taugen die was?

Beste Grüße
 
Wie hältst du es mit den Übernachtungen? On the Fly nach Gusto oder hast du feste Ziele?

Nimm so wenig mit wie möglich. Ich bin letztes Jahr 1 x längs durch DE mit Mini Arschrakete und Oberrohr Tasche, ca 4kg. Gepäck.

Du wirst an den Anstiegen über jedes Pfund dankbar sein, das Du nicht dabei hast.

Leichtes Schloß gegen Wegnahme reicht imho aus.
 
Übernachtungen, da absolute Nebensaison ist, nach Gusto, wie du es nennst. Klar habe ich einen groben Streckenplan, mit avisierten Tageszielen, die sind aber kein Muss. Ich mach mir auch keinen Stress. Wenn ich in Bedrängnis komme, kann ich auch in Rovereto wieder in den Zug steigen und lasse Verona halt Verona sein ;-)

Mit dem Gewicht halte ich es so, wie du. Also lese ich da raus: Windjacke zu Hause lassen, Goretex Regenjacke als Windjackenersatz. Und Combifelx von Abus (oder Vergleichbares) reicht deiner Meinung nach?
 
Ich habe so ein Abus Ding. Würde ich damit mein Rad nachts am Bahnhof stehen lassen? Natürlich nicht... aber für Tanke / Supermarkt reicht es. Nachts auf dem Campingplatz neben dem Zelt habe ich es damit auch schon mal angeschlossen. Ggf. zusätzlich noch den Bewegungsalarm von der Headunit oder so einschalten.

Bei der Hose halte ich kurz + Beinlinge für variabler.
Windjacke würde ich weglassen, wenn die Regenjacke dabei ist, eher dann ne leichte Weste + Armlinge.

Für die "Freizeit" würde ich was ganz leichtes nehmen, nehme für's Bikepacking im Herbst da eine ganz leichte Fjaellraven Wanderhose. Ggf. reicht aber auch noch ne Shorts + zur Not die Beinlinge? Obenrum sollte Longsleeve passen, zur Not hast du da ja auch noch Armlinge, Regenjacke usw...
 
Danke @c_w
Zur Hose: Variabilität ist ein gutes Argument, danke! Ich hatte da bisher eher den Gedanken: Keine Beinlinge mitzunehmen spart Platz 🙃
 
Übernachtungen, da absolute Nebensaison ist, nach Gusto, wie du es nennst. Klar habe ich einen groben Streckenplan, mit avisierten Tageszielen, die sind aber kein Muss. Ich mach mir auch keinen Stress. Wenn ich in Bedrängnis komme, kann ich auch in Rovereto wieder in den Zug steigen und lasse Verona halt Verona sein ;-)

Mit dem Gewicht halte ich es so, wie du. Also lese ich da raus: Windjacke zu Hause lassen, Goretex Regenjacke als Windjackenersatz. Und Combifelx von Abus (oder Vergleichbares) reicht deiner Meinung nach?
Würde ich so unterschreiben, aber musst du selbst wissen. Am Ende frierst du, nicht ich :D
 
Moin!


a) Habt ihr Erfahrungen mit Ultraleicht Fahrradschlössern für die Zugfahrt und mal zwischendurch wenn man in den Supermarkt geht? ABUS bietet ja die Combiflex an. Bin bei denen aber skeptisch.
Da habe ich mein Rad noch nie abgeschlossen. Entweder lag es am Aussehen des Rads oder ich habe nur Glück gehabt.
b) Kleidung: Da ich ultraleicht reisen möchte (Arschrakete plus Ober- und Unterrohrtasche von Cyclite), muss ich genau planen, was ich mitnehme. Meine jetzige Idee:
https://www.bike-discount.de/de/assos-equipe-rs-spring-fall-s9-traegerhose-mit-polster-1 als einzige Radhose. Oder ist eine kurze Hose und Beinlinge sinnvoller?
https://www.bike-discount.de/de/assos-spring-fall-skin-layer-funktionsunterhemd als wärmende Schicht unter dem Kurzarm Trikot. Gerade ab Trentino kann es glaube ich noch gut warm werden. Dazu dann Armlinge und eine dünne Windjacke für Abfahrten.
Dazu für Abends eine Jogginghose und ein Merino/Multifunktionslangarm Shirt. Passt das (Regenschutz kommt als nächster Punkt).
Kurz/Kurz sollte man von der Kleidung her als Alternative dabei haben. Fünf Tage für Wettertrend und Temperatur ein abschätzbarer Bereich. Wenn das noch nicht mal über Mittag drin ist, sollte man überlegen, ob die Alpen das richtige Ziel für eine Mehrtagestour sind. Letztes Jahr wollte ich Ende September durchs Karwendel in die Dolomiten. Die ersten zwei Tage durchs Karwendel habe ich kurzfristig gestrichen, weil es bis 1.800 m geschneit hat. Danach waren die fünf Tage schönstes, warmes Herbstwetter. Für den ersten Tage waren Arm- und Beinlinge, Windweste, Regenjacke dabei. Damit war die Abfahrt am ersten Morgen vom Pfitscher Joch (über 2.000 m, -2° am Morgen) ins Tal sehr kühl, aber möglich. Unten hat dann die Sonne den Körper wieder auf Temperatur gebracht. Den Rest ging komplett in kurz/kurz. Wenn die Aussichten anders gewesen wären, wäre ich ganz zu Hause geblieben.
c) Regenschutz: Was nimmt man mit? Ich glaube in meinem geplanten Zeitraum kann von sogut wie kein Regen bis hin zu Dauerregen alles dabei sein, richtig?
Wenn es etwas unzuverlässig geworden ist, dann ist es das Wetter und die bisherigen Erfahrungen. Den Regenschutz kann man auch verwenden und sich gegen Wind und (sehr begrenzt) gegen Kälte zu schützen. Wobei Regen im Oktober allerdings auch meist mit sehr kühlen Temperaturen einher geht (und Schnee in der Höhe). Der beste Wetterschutz ist dann gar nicht erst fahren oder den Brenner mit der S-Bahn zu bewältigen.
Ich habe für obenrum eine Gorewear C3 Regenjacke. Die ist sogar relativ klein knüllbar (nicht wie die Windjacke, aber ok). Nimmt man dann zusätzlich noch die Windjacke mit? Oder ggf. auf Abfahrten dann auch die Regenjacke anziehen?
Ja.
Wie sieht es mit Regenschutz für die Beine aus? Eine Regenhose finde ich beim Radfahren hinderlich. Habt ihr Tipps? Habe mal Rainsaver gesehen, die man auf die Oberschenkel schnürt. Taugen die was?
Kommt drauf an, wie lange du im Regen unterwegs bist. Für einen Schauer reicht es, Spritzwasser von der Seite über längere Zeit halten die nicht ab.
 
Du meinst Rainlegs?
Ich habe die für Touren in der Stadt, wenn es mal schüttet... Für's Rennrad halte ich die nicht für praktisch, flattern viel zu viel. Und halten auch nicht den Popo trocken (wobei dafür ja vermutlich ne Arschrakete sorgt).
Dann eher ne kurze Regenhose. Oder eben nix und ne durch den Fahrtwind wieder trocknen.

Leichte Überschuhe wären ggf. gut gg. nasse Füße. Oder minimum Toecover.
 
Du meinst Rainlegs?
Ich habe die für Touren in der Stadt, wenn es mal schüttet... Für's Rennrad halte ich die nicht für praktisch, flattern viel zu viel. Und halten auch nicht den Popo trocken (wobei dafür ja vermutlich ne Arschrakete sorgt).
Dann eher ne kurze Regenhose. Oder eben nix und ne durch den Fahrtwind wieder trocknen.

Leichte Überschuhe wären ggf. gut gg. nasse Füße. Oder minimum Toecover.
Dünne Goretex Schuhüberzieher kommen definitv mit. Habe ich hier.
Wahrscheinlich nehme ich die Variante ohne Regenjose und trocknen im Wind. Oder ggf. einen starken Schauer abwarten.
 
Arschrakete hält den Hintern gut trocken, wenn du voraussichtlich lange in kaltes regenwetter kommst würd ich evtl aus auskühlungsgründen ne kurze regenhose zum drüberziehen mitnehmen – die braucht kaum platz, kommt noch luft an die beine & du hast nen wasser- und windschutz.

Abus Combiflex hab ich genau dafür auch und mehr brauchste nicht.

Wechselwäsche brauchste nicht, Radsachen abends waschen, im Handtuch auswringen und die sind morgens alle trocken.

Ich hatte irgendjemand anderem neulich mal meine Mehrtagespackliste gegeben, vielleicht hilft's dir auch; passt mit Luft in die Cyclite Arschrakete und ne 1l-Oberrohrtasche 🙂

Körper:

Radlhose kurz
Trikot kurz
Unterhemd
Socken
Schuhe
Helm
Radmütze
Sonnenbrille

Weitere Klamotten:

Regenjacke
Armlinge
Beinlinge
Überschuhe
Windweste
Langarmtrikot
Buff
Handschuhe
Mütze

Freizeit:

Hose
T-Shirt
Buxe
Socken
Slipper

Sonnencreme
Kontaktlinsenzeug
Zahnbürste
Zahncreme

Geldbeutel

Ladekabel
Powerbank
AXS Ladegerät ab 7 Tage

Licht

Verpflegung:

Isopulver 1x/Tag
A paar Riegel
A paar Gels

3/4l-Trinkflasche für Iso
3/4l-Trinkflasche für Wasser

Werkzeug:

Pumpe
1-2 Schläuche
Multitool
Reifenheber
Flickzeug
Bremsbeläge
Kettenschloss
Kettenöl
A paar Kabelbinder
Kleines Schloss
 
Arschrakete hält den Hintern gut trocken, wenn du voraussichtlich lange in kaltes regenwetter kommst würd ich evtl aus auskühlungsgründen ne kurze regenhose zum drüberziehen mitnehmen – die braucht kaum platz, kommt noch luft an die beine & du hast nen wasser- und windschutz.

Abus Combiflex hab ich genau dafür auch und mehr brauchste nicht.

Wechselwäsche brauchste nicht, Radsachen abends waschen, im Handtuch auswringen und die sind morgens alle trocken.

Ich hatte irgendjemand anderem neulich mal meine Mehrtagespackliste gegeben, vielleicht hilft's dir auch; passt mit Luft in die Cyclite Arschrakete und ne 1l-Oberrohrtasche 🙂

Körper:

Radlhose kurz
Trikot kurz
Unterhemd
Socken
Schuhe
Helm
Radmütze
Sonnenbrille

Weitere Klamotten:

Regenjacke
Armlinge
Beinlinge
Überschuhe
Windweste
Langarmtrikot
Buff
Handschuhe
Mütze

Freizeit:

Hose
T-Shirt
Buxe
Socken
Slipper

Sonnencreme
Kontaktlinsenzeug
Zahnbürste
Zahncreme

Geldbeutel

Ladekabel
Powerbank
AXS Ladegerät ab 7 Tage

Licht

Verpflegung:

Isopulver 1x/Tag
A paar Riegel
A paar Gels

3/4l-Trinkflasche für Iso
3/4l-Trinkflasche für Wasser

Werkzeug:

Pumpe
1-2 Schläuche
Multitool
Reifenheber
Flickzeug
Bremsbeläge
Kettenschloss
Kettenöl
A paar Kabelbinder
Kleines Schloss
Gefällt. Hast du mal nachgewogen, was das zusammen wiegt?
 
Arschrakete hält den Hintern gut trocken, wenn du voraussichtlich lange in kaltes regenwetter kommst würd ich evtl aus auskühlungsgründen ne kurze regenhose zum drüberziehen mitnehmen – die braucht kaum platz, kommt noch luft an die beine & du hast nen wasser- und windschutz.

Abus Combiflex hab ich genau dafür auch und mehr brauchste nicht.

Wechselwäsche brauchste nicht, Radsachen abends waschen, im Handtuch auswringen und die sind morgens alle trocken.

Ich hatte irgendjemand anderem neulich mal meine Mehrtagespackliste gegeben, vielleicht hilft's dir auch; passt mit Luft in die Cyclite Arschrakete und ne 1l-Oberrohrtasche 🙂

Körper:

Radlhose kurz
Trikot kurz
Unterhemd
Socken
Schuhe
Helm
Radmütze
Sonnenbrille

Weitere Klamotten:

Regenjacke
Armlinge
Beinlinge
Überschuhe
Windweste
Langarmtrikot
Buff
Handschuhe
Mütze

Freizeit:

Hose
T-Shirt
Buxe
Socken
Slipper

Sonnencreme
Kontaktlinsenzeug
Zahnbürste
Zahncreme

Geldbeutel

Ladekabel
Powerbank
AXS Ladegerät ab 7 Tage

Licht

Verpflegung:

Isopulver 1x/Tag
A paar Riegel
A paar Gels

3/4l-Trinkflasche für Iso
3/4l-Trinkflasche für Wasser

Werkzeug:

Pumpe
1-2 Schläuche
Multitool
Reifenheber
Flickzeug
Bremsbeläge
Kettenschloss
Kettenöl
A paar Kabelbinder
Kleines Schloss
Darf ich fragen, welche Slipper du mit hattest? Bremsbeläge bei einem relativ neuen Rad notwendig?
Danke auf jeden Fall für die Liste. Hilft sehr!
 
Zurück