• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pogliaghi Restauration Rahmen #9623

Der muß!!! weg, du wolltest ja auch keine Prilblumen auf nem Jaguar E.
Die Farbe ist immer etwas schwierig, es sieht nach einem der Chromgelbfarbtöne aus.
Es müss nicht unbedingt das Ziel sein einen Neuzustand zu erreichen, ich würde sogar die Übergänge von Neu zu Altlack sichtbar machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut.
Sobald ich was neues habe melde ich mich.
Bin zeitlich leider etwas begrenzt, deswegen kann es manchmal dauern...

Danke schonmal an alle für die Hilfestellung!
 
Und die Finger weg von Neulack!!! Alle Lachschäden am dem tollen Rad lassen sich mit einem sehr guten Ergebnis ausbessern.

...Im Carré-Faden ist sowas kürzlich richtig nach hinten losgegangen, vom begehrenswerten Klassiker im Originallack hin zu einem neulackierten leblosen Retro-Bomber...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe einen identischen Rahmen #
D387
Laut meiner Recherche ist er aus 1975..Deiner also ein wenig jùnger.
Aufgebaut war er mit Campa Super Record pat.75
Das Schaltwerk bei Deinem Rad hat einen Patentstempel..das wird mit dem Baujahr in etwa matchen..schau mal da drauf bitte

20200609_225550.jpg
 
Nehme es morgen auseinander.
Da schaue ich dann mal.
Bezüglich der Lackschäden ausbessern: Mit neuem Lack ausbessern oder nur versiegeln?
 
Nach genauerer Betrachtung des Rahmens und seiner Eigenheiten gegenùber meinem Rahmenset muss ich mich doch dahingehend berichtigen und der fundierten Meinung von pplan anschliessen .dein Rahmen ist hòchstwahrscheinlich aus etwa 1972.
Mein 75er Rahmen hat bereits unter Anderem Anlötteile auf der Tretlagermuffe , ist in der Muffenform auch etwas anders..
Dieine im Rahmen eingeschlagene Nummer passt auch zu diesem Baujahr.
Ich vermute stark dass die verbauten Anbauteile zu spàterer Zeit nach und nach umgerùstet wurden...es làsst kein Bauteil auf die Erstausstattung 1972 schliessen
 
Nehme es morgen auseinander.
Da schaue ich dann mal.
Bezüglich der Lackschäden ausbessern: Mit neuem Lack ausbessern oder nur versiegeln?
Hi, toller Fund, gratuliere! Kannst dich ja mal melden oder meine Lackquaelereien hier im Forum ansehen. Da ist das meiste beschrieben, was du wissen musst und brauchst. Wenn noch Fragen sind, melde dich gern. Viel Freude!
 
So die ersten Problemchen sind schon da.
Ich bekomme beim Nabenlager (Vorderrad) die Kontermutter nicht los. (siehe Bild)
dazwischen ist noch die Halterung vom KM-Zähler die wollte ich auch weg haben...
Das Gewinde dreht sich immer mit.
Jemand eine Idee?

Weiterhin muss ich mir erstmal einen 32er Schlüssel besorgen für das Lenkerlager.
Beim Tretlager passen meine Nüsse nicht drauf, da dort zu wenig Platz ist.
Dort jemand eine Idee? Oder muss ich mir extra Werkzeug bestellen?
 

Anhänge

  • 29.jpg
    29.jpg
    197,6 KB · Aufrufe: 113
  • 30.jpg
    30.jpg
    201,9 KB · Aufrufe: 167
So die ersten Problemchen sind schon da.
Ich bekomme beim Nabenlager (Vorderrad) die Kontermutter nicht los. (siehe Bild)
dazwischen ist noch die Halterung vom KM-Zähler die wollte ich auch weg haben...
Das Gewinde dreht sich immer mit.
Jemand eine Idee?

Weiterhin muss ich mir erstmal einen 32er Schlüssel besorgen für das Lenkerlager.
Beim Tretlager passen meine Nüsse nicht drauf, da dort zu wenig Platz ist.
Dort jemand eine Idee? Oder muss ich mir extra Werkzeug bestellen?

Dünnere Nüsse hab ich mal von LUX beim Obi gekauft, keine bombenqualität aber dünn genug und im set 13/14/15 erhältlich.

Für die Campa vorderrad Naben brauchst du 13er Konusschlüssel, mit dem kannst du hinter der Halterung des KM-Zählers am Konus gegenhalten. Zuerst würde ich den Plastikring da entfernen, dann solltest du da gut rankommen
 
Dünnere Nüsse hab ich mal von LUX beim Obi gekauft, keine bombenqualität aber dünn genug und im set 13/14/15 erhältlich.

Für die Campa vorderrad Naben brauchst du 13er Konusschlüssel, mit dem kannst du hinter der Halterung des KM-Zählers am Konus gegenhalten. Zuerst würde ich den Plastikring da entfernen, dann solltest du da gut rankommen

Wenn du die Kurbelschraube abhast, wirst du danach ein Kurbelabzieher benötigen. Würde dir sowas empfehlen:
https://www.amazon.de/IceToolz-Cran...qid=1591796158&sprefix=kurbel,aps,213&sr=8-31
da ist sowohl die "nuss" als auch der Abzieher dabei.
 
So die ersten Problemchen sind schon da.
Ich bekomme beim Nabenlager (Vorderrad) die Kontermutter nicht los. (siehe Bild)
dazwischen ist noch die Halterung vom KM-Zähler die wollte ich auch weg haben...
Das Gewinde dreht sich immer mit.
Jemand eine Idee?

Weiterhin muss ich mir erstmal einen 32er Schlüssel besorgen für das Lenkerlager.
Beim Tretlager passen meine Nüsse nicht drauf, da dort zu wenig Platz ist.
Dort jemand eine Idee? Oder muss ich mir extra Werkzeug bestellen?
Wo bist du denn zuhause, vielleicht kannst du ja bei einem Forumsmitglied Hilfe und Orientierung suchen.
 
So die ersten Problemchen sind schon da.
Ich bekomme beim Nabenlager (Vorderrad) die Kontermutter nicht los. (siehe Bild)
dazwischen ist noch die Halterung vom KM-Zähler die wollte ich auch weg haben...
Das Gewinde dreht sich immer mit.
Jemand eine Idee?

Weiterhin muss ich mir erstmal einen 32er Schlüssel besorgen für das Lenkerlager.
Beim Tretlager passen meine Nüsse nicht drauf, da dort zu wenig Platz ist.
Dort jemand eine Idee? Oder muss ich mir extra Werkzeug bestellen?

Proxxon 15 passt auch.
 
Kelheim, nähe Frankfurt.
Ich werde mir das Werkzeug bestellen.
Kostet ja nich allzu viel...
Gehe mal zum @Nelson-wav. Er hat alles, was man braucht und dazu noch alles, was man brauchen könnte in Griffweite. Ausserdem hat er Ahnung vom schrauben. In Sachen Lack weiss ich es nicht, aber da kann ich dir weiter helfen.
 
Kelheim, nähe Frankfurt.
Ich werde mir das Werkzeug bestellen.
Kostet ja nich allzu viel...
Es macht trotzdem Sinn beim Admiral vorbeizuschauen dann kannst du auch besser entscheiden welches Werkzeug in welcher Qualität wirklich nötig ist.
Z.B. gibt es gute Kurbelabzieher für 10€,gutes Lagerschalenwerkzeug aber kaum unter100€.
 
Ich habe nun endlich alles zusammen um es zu demontieren und habe auch schon das meiste gereinigt.
Nachdem ich endlich das Tretlager aufbekommen und gereinigt habe ist mir aufgefallen, dass die Kugellager bzw. Laufflächen etwas Rost angesetzt haben.
Meint ihr ich sollte diesen entfernen oder gibt das danach Probleme mit den polierten Laufflächen, welche vom Rost angegriffen sind?
Läuft sich das dann wieder ein oder sollte ich es eher lassen?
Ich mein eine Tour de France gewinnt man damit sowieso nicht aber so wie sie auf den Bildern sind laufen sie irgendwie erstaunlich "gut" für das was man sieht.
Was meint ihr Rost entfernen oder nicht?
 

Anhänge

  • 35.jpg
    35.jpg
    248,1 KB · Aufrufe: 110
  • 36.jpg
    36.jpg
    323,9 KB · Aufrufe: 103
Ich habe nun endlich alles zusammen um es zu demontieren und habe auch schon das meiste gereinigt.
Nachdem ich endlich das Tretlager aufbekommen und gereinigt habe ist mir aufgefallen, dass die Kugellager bzw. Laufflächen etwas Rost angesetzt haben.
Meint ihr ich sollte diesen entfernen oder gibt das danach Probleme mit den polierten Laufflächen, welche vom Rost angegriffen sind?
Läuft sich das dann wieder ein oder sollte ich es eher lassen?
Ich mein eine Tour de France gewinnt man damit sowieso nicht aber so wie sie auf den Bildern sind laufen sie irgendwie erstaunlich "gut" für das was man sieht.
Was meint ihr Rost entfernen oder nicht?

Die Kugeln solltest du auf jeden Fall ersetzen, die kosten so gut wie nichts, und die kannst du auch lose verbauen. Ich persönlich würde die Lagerschalen so weiterbenutzen, auf den bildern kann ich kein starkes pitting erkennen.
 
Zurück