• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pogliaghi Restauration Rahmen #9623

Ich habe nun endlich alles zusammen um es zu demontieren und habe auch schon das meiste gereinigt.
Nachdem ich endlich das Tretlager aufbekommen und gereinigt habe ist mir aufgefallen, dass die Kugellager bzw. Laufflächen etwas Rost angesetzt haben.
Meint ihr ich sollte diesen entfernen oder gibt das danach Probleme mit den polierten Laufflächen, welche vom Rost angegriffen sind?
Läuft sich das dann wieder ein oder sollte ich es eher lassen?
Ich mein eine Tour de France gewinnt man damit sowieso nicht aber so wie sie auf den Bildern sind laufen sie irgendwie erstaunlich "gut" für das was man sieht.
Was meint ihr Rost entfernen oder nicht?
Fett drauf und gut ist‘s.
Man sollte diese Teile nach dem Saubermachen nicht ungefettet liegen lassen
 
Habe soweit alle Teile zusammen außer die Campagnolo Super Record Bremsen.
Hat die hier eventuell jemand für einen passablen Preis parat?
 
Update + Hilfestellung nötig.

Soweit habe ich alle Teile zusammen und auf dem letzten Schritt macht mir der Schraubkranz alles zunichte.
Ich kriege ihn einfach nicht runter...
Den passenden Abzieher habe ich.
In Schraubstock einspannen und mit aller Kraft an der Felge drehen ging auch nicht...
Da war leider schonmal früher jemand abgerutscht, sodass die Nuten für den Abzieher kaum Halt geben.
Mit einem großen Schraubenzieher und Hammerschlägen ging auch nichts.
Sämtliche Demontagesprays, Kriechöl, etc... hat auch nicht geholfen...
Gibt es eine Möglichkeit das Teil runter zu kriegen und die Nabe zu retten, sodass man einen neuen Schraubkranz drauf machen könnte?
Gerne auch mit Zerstörung!
Kann man das schadensfrei abflexen?

Etwas Rat wäre nett und gut.

Gruß
Daniel
 
Update + Hilfestellung nötig.

Soweit habe ich alle Teile zusammen und auf dem letzten Schritt macht mir der Schraubkranz alles zunichte.
Ich kriege ihn einfach nicht runter...
Den passenden Abzieher habe ich.
In Schraubstock einspannen und mit aller Kraft an der Felge drehen ging auch nicht...
Da war leider schonmal früher jemand abgerutscht, sodass die Nuten für den Abzieher kaum Halt geben.
Mit einem großen Schraubenzieher und Hammerschlägen ging auch nichts.
Sämtliche Demontagesprays, Kriechöl, etc... hat auch nicht geholfen...
Gibt es eine Möglichkeit das Teil runter zu kriegen und die Nabe zu retten, sodass man einen neuen Schraubkranz drauf machen könnte?
Gerne auch mit Zerstörung!
Kann man das schadensfrei abflexen?

Etwas Rat wäre nett und gut.

Gruß
Daniel

Den Schraubkranz öffnen und den äußeren Teil abnehmen (achtung, da kommen dir 100 Kugeln entgegen). Danach kannst du probieren das übrig gebliebene Stück mit nem Hakenschlüssel für Innenlager abzubekommen oder mit nem Schraubstock.

IMG_4183.JPG

Wenn du Glück hast bleibt dabei alles heil und du kannst den Schraubkranz danach wieder zusammensetzen. Flexen würde ich nicht empfehlen, wenn das Ding durch das Eisen vom Schraubkranz durch ist flext du wie Butter durch das Alu der Nabe, das kann sehr flott gehen
 
Ich würde es mit einem Schlagschrauber probieren, damit hatte ich eigentlich immer Erfolg.
 
Den Schraubkranz öffnen und den äußeren Teil abnehmen (achtung, da kommen dir 100 Kugeln entgegen). Danach kannst du probieren das übrig gebliebene Stück mit nem Hakenschlüssel für Innenlager abzubekommen oder mit nem Schraubstock.

Anhang anzeigen 809043

Wenn du Glück hast bleibt dabei alles heil und du kannst den Schraubkranz danach wieder zusammensetzen. Flexen würde ich nicht empfehlen, wenn das Ding durch das Eisen vom Schraubkranz durch ist flext du wie Butter durch das Alu der Nabe, das kann sehr flott gehen
Ich kriege den Schraubkranz ja nicht auf.
Soweit wie auf dem Bild bin ich ja nicht, kann leider kein Bild machen gerade.
 
Hallo, hab mit Begeisterung gelesen. Tolles Rad.

Kelkheim- Bin aus Hattersheim

Falls du irgendwelche Arbeiten fremd machen lassen möchtest, kann ich Dir für Klassiker nur das Radwerk in der Hadrianstrasse in Frankfurt Heddernheim empfehlen. Die wissen dort genau mit was du Ihnen bringst und wie damit "artgerecht" verfahren wird.

beste Grüße
 
...man kann den Schraubkranz im montierten Zustand zerlegen ohne ihn zuvor zu demontieren.
Das ist das, was der Vorschreiber beschreibt und anzeigt. Es verbleibt nach der Zerlegeaktion nur der Grundkörper auf der Nabe. Diesen kann man in eine stabilen Schraubstock mit Schutzbacken fixieren und das Rad anschließend vom Grundkörper schrauben...
Achso.
Also die Zahnräder kriege ich auch nicht ab mit den Kettenpeitschen.
Die großen 3 zumindest die kleinen 3 habe ich ab.
Hier nochmal ein Bild. Was soll ich jetzt am besten machen?
 

Anhänge

  • Zahnkranz_regina_oro.jpg
    Zahnkranz_regina_oro.jpg
    229,1 KB · Aufrufe: 98
...au weia,

Du mußt nicht die Ritzel abschrauben, sondern kannst ziemlich einfach den Freiauf öffnen, indem du das Linksgewinde der Freilaufaubdeckung mittels eines Zapfenschlüssels oder Stirnlochschlüssels öffnest.

Wenn dir der Kranz wumpe ist, kannst du auch ein langes Vierkantrohr auf die vermurkste Abzieheraufnahme schweißen...



memo an mich:

zu der Ablage mit den nackten Fußbildern legen
Ich hab den Kranz abbekommen, nachdem ich mit der Flex 2 neue Nuten reingeschleift habe die für den Abzieher passen!
Die Nabe sieht noch gut aus.
Jetzt nur noch auf den neuen Kranz warten Kette + Reifen kaufen und dann sollte alles passen :D
Danke euch
 
Eine Frage bezüglich der Reifen habe ich noch.
Welche sollte ich am besten da drauf machen?
Sind ja noch Klebereifen.
Wie bestimme ich denn die Reifengröße von der Felge ausgehend?
An der Felge steht ja nichts dran.
Wird da der Innendurchmesser oder der Außendurchmesser genommen?
Von Mittelpunkt zu Oberkante messe ich 32cm, also 64 cm Außendurchmesser. Das wären umgerechnet 25,2 Zoll???

Okay wenn wir schon dabei sind welche Kette sollte am besten drauf?
Oder ist das wurst? Das ist wieder ein Regina Oro 6 Gang Schraubkranz.
Kenne mich da nicht so aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frage bezüglich der Reifen habe ich noch.
Welche sollte ich am besten da drauf machen?
Sind ja noch Klebereifen.
Wie bestimme ich denn die Reifengröße von der Felge ausgehend?
An der Felge steht ja nichts dran.
Wird da der Innendurchmesser oder der Außendurchmesser genommen?
Von Mittelpunkt zu Oberkante messe ich 32cm, also 64 cm Außendurchmesser. Das wären umgerechnet 25,2 Zoll???

Okay wenn wir schon dabei sind welche Kette sollte am besten drauf?
Oder ist das wurst? Das ist wieder ein Regina Oro 6 Gang Schraubkranz.
Kenne mich da nicht so aus.
Du brauchst 630er (27") Schlauchreifen. Leider werden die heutzutage auch gerne als 622er oder 28" Reifen verkauft. Aber wenn nichts anderes dabei steht, sind das immer die passenden. Vittoria Corsa, oder Veloflex wären optisch passend zu einem alten Rad. Challenge macht auch schöne Reifen.
 
Hallo mal wieder,

mir ist leider erst jetzt nachdem ich alles aufgebaut habe aufgefallen, dass bei meinem Super Record Pat. 76 Schaltwerk die Umlenkrollen und die dazugehörige Befestigung fehlen.

Hat jemand dieses Ersaqtzteil parat?
Kann man da auch welche von einer anderen Generation nehmen?
Ansonsten müsste ich mir nochmal ein ganzes Schaltwerk für ca. 200€ bestellen... :(

Wäre super dankbar, wenn mir jemand weiterhelfen kann.
 

Anhänge

  • pat76schaltwerk1.jpg
    pat76schaltwerk1.jpg
    145,7 KB · Aufrufe: 85
  • pat76schaltwerk2.jpg
    pat76schaltwerk2.jpg
    143,4 KB · Aufrufe: 90
Hallo mal wieder,

mir ist leider erst jetzt nachdem ich alles aufgebaut habe aufgefallen, dass bei meinem Super Record Pat. 76 Schaltwerk die Umlenkrollen und die dazugehörige Befestigung fehlen.

Hat jemand dieses Ersaqtzteil parat?
Kann man da auch welche von einer anderen Generation nehmen?
Ansonsten müsste ich mir nochmal ein ganzes Schaltwerk für ca. 200€ bestellen... :(

Wäre super dankbar, wenn mir jemand weiterhelfen kann.

Die sind baugleich mit den Käfigen von den Nuovo Record Schaltwerken welche man deutlich billiger bekommt (besonders wenn du ein kaputtes findest wo aber der Käfig noch gut ist). Hier im Forum wird sonst bestimmt jemand einen übrig haben. Die Rollen kannst du auch mit modernen ersetzen, ich habe an einem NR Schaltwerk mal diese Shimano Röllchen verbaut, den Unterschied sieht man verbaut nicht und funktionieren tun die auch identisch. Für die originalen wollen viele echte Mondpreise, mir persönlich ist es das nicht wert.
 
Hallo mal wieder,

mir ist leider erst jetzt nachdem ich alles aufgebaut habe aufgefallen, dass bei meinem Super Record Pat. 76 Schaltwerk die Umlenkrollen und die dazugehörige Befestigung fehlen.

Hat jemand dieses Ersaqtzteil parat?
Kann man da auch welche von einer anderen Generation nehmen?
Ansonsten müsste ich mir nochmal ein ganzes Schaltwerk für ca. 200€ bestellen... :(

Wäre super dankbar, wenn mir jemand weiterhelfen kann.
Bitte nimm Dir etwas Zeit, Eile ist bei diesem Hobby öfters Geld. Und Du möchstest Deinen Fund ja nicht unbedingt entwerten.
Was war Dein Ziel? fahrbereitschaft? Genaue Restauration? Experiment? Wieviel möchtest Du realistisch mit dem Rad unterwegs sein?
Bei Sonne 2x im Monat: dann lass die Lager wie sie sind . Tausch die Kette (ablängen). Nimm die Schlauchreifen die Du kriegen kannst, Steuerkopf mit PASSENDEM Werkzeug einstellen, schönes Lenkerband suchen (Textil) und einen max fach Schraubkranz gefettet aufdrehen . . . .
 
Update:
Die Reifen sind aufgezogen und schauen gut aus.
Anbei ein Bild.
Weiterhin habe ich aber Probleme mit den Campagnolo Super Record Bremsen. Die Vorderradbremse passt perfekt. Hinten komme ich aber nichtmal auf die Felge, die Bremse ist einfach zu kurz?!
Der Abstand zu Befestigungsschraube Bremse zu Mitte Felge ist 68mm gibt es alte Super Record bremsen mit diesen Maßen?
Konnte ich bis jetzt nichts rausfinden.
Habe ich etwa die falschen gekauft? Habe jetzt für hinten ersatzweise die Shimano Dura-Ace drauf. Die passt zwar auch nicht zu 100%, aber man kann relativ gut bremsen. Da scheint aber bei den Langlöchern auch shconmal jemand nachgeholfen zu haben...

Außerdem ist bei der Kurbel das kleine Zahnrad sehr nahe am Rahmen dran. Hab ich irgendwas falsch gemacht? Gibt es dort irgendwie abstandsplättchen, sodass die Kurbel weiter raus steht?

Gruß Daniel
 

Anhänge

  • fahrrad.jpg
    fahrrad.jpg
    336,3 KB · Aufrufe: 138
  • zahnrad.jpg
    zahnrad.jpg
    201,6 KB · Aufrufe: 124
Zuletzt bearbeitet:
Update:
Die Reifen sind aufgezogen und schauen gut aus.
Anbei ein Bild.
Weiterhin habe ich aber Probleme mit den Campagnolo Super Record Bremsen. Die Vorderradbremse passt perfekt. Hinten komme ich aber nichtmal auf die Felge, die Bremse ist einfach zu kurz?!
Der Abstand zu Befestigungsschraube Bremse zu Mitte Felge ist 58mm gibt es alte Super Record bremsen mit diesen Maßen?
Konnte ich bis jetzt nichts rausfinden.
Habe ich etwa die falschen gekauft? Habe jetzt für hinten ersatzweise die Shimano Dura-Ace drauf. Die passt zwar auch nicht zu 100%, aber man kann relativ gut bremsen. Da scheint aber bei den Langlöchern auch shconmal jemand nachgeholfen zu haben...

Außerdem ist bei der Kurbel das kleine Zahnrad sehr nahe am Rahmen dran. Hab ich irgendwas falsch gemacht? Gibt es dort irgendwie abstandsplättchen, sodass die Kurbel weiter raus steht?

Gruß Daniel

Ich sach Mal ,da is ne zu kurze Welle verbaut
Abstandsplatten für ne Kurbel gibt's meines Wissens nicht
 
Update:
Die Reifen sind aufgezogen und schauen gut aus.
Anbei ein Bild.
Weiterhin habe ich aber Probleme mit den Campagnolo Super Record Bremsen. Die Vorderradbremse passt perfekt. Hinten komme ich aber nichtmal auf die Felge, die Bremse ist einfach zu kurz?!
Der Abstand zu Befestigungsschraube Bremse zu Mitte Felge ist 58mm gibt es alte Super Record bremsen mit diesen Maßen?
Konnte ich bis jetzt nichts rausfinden.
Habe ich etwa die falschen gekauft? Habe jetzt für hinten ersatzweise die Shimano Dura-Ace drauf. Die passt zwar auch nicht zu 100%, aber man kann relativ gut bremsen. Da scheint aber bei den Langlöchern auch shconmal jemand nachgeholfen zu haben...

Außerdem ist bei der Kurbel das kleine Zahnrad sehr nahe am Rahmen dran. Hab ich irgendwas falsch gemacht? Gibt es dort irgendwie abstandsplättchen, sodass die Kurbel weiter raus steht?

Gruß Daniel
Es gibt kurze und lange Bremsen der Record, da musst du mal schauen, ob die langen reichen. Zur Kurbel, solange das Blatt auch im Wiegetritt nicht an der Strebe schleift, ist alles gut. 2 mm sollten also reichen.
 
Danke für die Antworten.
Scheint zur Zeit echt keine langen Bremsen zu geben auf ebay.
Falls die Jemand hat und zu verkaufen ist dann bitte melden :D

Zu der Welle, die hat eine Länge von ca. 113mm.
Mit der Sugino Kurbel von damals ist genug Platz aber mit der Super Record ist es echt eng...
Alles nicht so einfach, oh man.
 
Zurück