• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Profi-Empfehlung für Schlauchreifen gesucht

  • Ersteller Ersteller Vincent Kluwe-Yorck
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Profi-Empfehlung für Schlauchreifen gesucht

Die Rollen eindeutig besser (kann aber auch zu nem Teil am LRS liegen)
Leidlich ist eben das Pannenthema, gewechselt ist der Reifen ja schnell aber unterwegs dann wieder 10 bar da rein zu kriegen ist schwierig.

Warum, muss man die mit soviel Druck fahren? Bei Drahtreifen ists ja mehr die Felge die den Druck begrenzt.
 
AW: Profi-Empfehlung für Schlauchreifen gesucht

Man muss nicht mit soviel Druck fahren aber man kann.

Meist sind die Schlauchreifen ja 20mm oder noch weniger, da braucht es von Hause aus schon mehr Druck und man merkt den Unterschied zwischen 8 und 10 Bar deutlich beim Rollen.

Cu danni
 
AW: Profi-Empfehlung für Schlauchreifen gesucht

Schlauchreifen werden generell mit höherem Druck gefahren, weil sie nicht durch die Felgenhörner eingequetscht werden und sich in alle Richtungen frei entfalten können (bis auf die kleine Auflagefläche) - Faltreifen können durch zu hohen Druck aus den Felgenhörnern herausgedrückt werden. Und ich meine, zu hoher Druck kann die Felgenhörner sogar beschädigen durrch konstante Überbeanspruchung des Materials.
 
AW: Profi-Empfehlung für Schlauchreifen gesucht

Vor allem kann das Horn seitlich wegbrechen. Haben die 20mm historische Gründe? Ich bin von 18 auf 23mm gewechselt und würde nie wieder zurück gehen. Vor allem weil es nicht mal schneller macht.
 
AW: Profi-Empfehlung für Schlauchreifen gesucht

Genau so isses - die Hörner können ausbrechen (mir noch nicht passiert, habs aber gehört). Und ja - die 20 mm stammen noch aus Zeiten, wo das Material nicht so reibungslos gelaufen ist. Heutzutage macht es fast keinen Sinn mehr, mit 20 mm zu fahren - sieht man ja auch kaum noch und bei einigen Spitzenreifen verzichten die Hersteller mittlerweile sogar darauf, das Maß überhaupt anzubieten. 23 mm ist so ein perfektes Maß, das praktisch jeden wunschlos glücklich machen kann.
 
AW: Profi-Empfehlung für Schlauchreifen gesucht

Mir gefallen Schlauchreifen auch immer mehr, der einzige Nachteil ist eben nur der Preis (das könnte sich aber ändern wenn es immer mehr Carbonlaufräder gibt) und das man einen Ersatzreifen mitschleppen muss.

Schade das es fast keine Alufelgen in der 27-30mm Klasse für Schlauchreifen gibt.
 
AW: Profi-Empfehlung für Schlauchreifen gesucht

Mir gefallen Schlauchreifen auch immer mehr, der einzige Nachteil ist eben nur der Preis (das könnte sich aber ändern wenn es immer mehr Carbonlaufräder gibt) und das man einen Ersatzreifen mitschleppen muss.

Schade das es fast keine Alufelgen in der 27-30mm Klasse für Schlauchreifen gibt.
@xrated
Als mein alter Shamal-LRS seinen Geist aufgegeben hat habe ich kurz überlegt, ob ich auf Clincher-Felgen umsteigen soll. Zum Glück habe ich im Forum dann einen gebrauchten Shamal HPW LRS für Schlauchreifen erstehen können und das Thema war erledigt.
Meinem Gefühl nach rollen Schlauchreifen geschmeidiger als Drahtreifen (Ersatzrad hat Drahtreifen). Ich fahre Conti Competition und Sprinter und merke sowohl beim Abrollen, als auch beim Pannenschutz (ist mir wichtig) keinen Unterschied (beide haben die Black-Chilli-Mischung).
Zum Preis: den Sprinter bekomme ich beim Händler für 32,50 €, bei den Versendern (ich suche gerade Ersatzteile für mein Hauptrad, zum Glück nicht für meinen Körper, da mir am Sonntag ein Golf die Vorfahrt und mich auf die Kühlerhaube genommen hat) gibt es diesen schon ab 22.-€ zzgl Versandkoten.
Grüße Hans-Georg
 
AW: Profi-Empfehlung für Schlauchreifen gesucht

Hallo,

ich fahre die Tufos und bin zufrieden. Ich habe sowohl die HiCC-Carbon als auch die S 3 Lite und kann über übermäßige Abnutzung nichts sagen. Sie rollen auch schön. Das Gummi der Carbon ist sehr widerstandsfähig, daher würde ich die Carbon als Trainingsreifen und die S3 Lite als eher wettkampforientierten Reifen einschätzen. Ich habe auf meinen Laufradsätzen insgesamt 6 Tuforeifen verbaut und bei keinem habe ich einen Höhenschlag, oder sonstige Fehler entdecken können. Das sagt auch einiges über die Qualität aus.

Viele Grüße
 
AW: Profi-Empfehlung für Schlauchreifen gesucht

Hab einen Satz TufoS3 und einen Satz Conti Grand Prix 4000 SR, mal sehen mit welchem ich diese Saison mehr Glüuck haben werde.
Hat sonst noch jemand andere Hersteller vorzuschlagen mit denen er gute resp weniger gute Erfahrungen gemacht hat?
 
AW: Profi-Empfehlung für Schlauchreifen gesucht

Moin!

Hier sind jedoch die WCS und die Comp im Angebot. Die ersten von Krompressor Bike sind heruntergesetzte WCS mit Baumwollkarkasse. Da würde ich mich noch wegen des Pannenschutzes erkundigen. Ansonsten ein recht ordentlicher Preis für so leichte SR mit 290 TPI.
 
AW: Profi-Empfehlung für Schlauchreifen gesucht

Ich versteh nicht was du sagen willst. Beim Kompressor-Angebot handelt es sich um den WCS. Auf der Herstellerseite Ritchey kann man sich die uvp für deb WCS+Comp anschauen. Beim 3te Link handelt es sich um einen Ebayverkäufer der 2WCS für 229.95$ vertickern will :)
 
AW: Profi-Empfehlung für Schlauchreifen gesucht

So nachdem ich meine ritchey race slick wcs 700*23 heute erhalten habe, musste ich feststellen, dass ich Ventilverlängerungen benötige.
Diese hier mässten passen, weiss jemand ob es eine alternative zu den Tufo´s gibt?
hier noch ein Bild:
00024612_M.JPG
 
Zurück