Kämpfe seid 3,5J. mit dem ,,stillen Reflux" und nix hat sich geändert, auch die Anhnungslosigkeit der Ärzte nicht was den ,,stillen" betrifft.
Möchte nun aus Verzweiflung einige Wochen Hauptsächlich mein Frühstück auf Eiweissverzicht ändern und Suche nun auf diesem Weg Anregungen was ich da zu mir nehmen kann.
Zur Ernährungsberatung möchte ich nicht, da hab ich keinen Nerv mehr .
Das ganze müsste auch fettarm sein.
Muss das leider mal angehen, den Rest hab ich schon alles durch.
Servus, auch ich habe vor 3 Jahren Probleme mit stillem Reflux bekommen.
Zuerst war es akuter, wirklich äußerst unangenehmer Luftmangel bei intensiven Trainingseinheiten und ein paar Wochen später das ständige Enge- bzw. Knödelgefühl im Hals. Wirklich unangenehme Sache!
Das einzige Therapieangebot des Hausarztes war eine Dauerbehandlung mit Säureblockern. Diese habe ich wegen deren Nebenwirkungen, z. B. Osteoporose, als Dauerbehandlung dankend abgelehnt. Der HNO hat mir zwar noch einen katastrophalen Zustand der Schleimhäute bescheinigt, aber außer dem Hinweis auf GeloRevoice ansonsten auch nicht weitergeholfen.
Geholfen hat mir einzig und allein eine sehr strikte Ernährungsumstellung (natürlich mit Proteinen)!
Durch Eigenrecherche bin ich nach den Enttäuschungen bei den Ärzten auf folgende Ursachen aufmerksam geworden:
- undichter Mageneingang
- zuviel Säure im Magen
- zuviel Säure in der Nahrung und zu hoher Säurebedarf der zugeführten Nahrung bei der Verdauung
- in der Schleimhaut der Speise- und Luftröhre eingelagerte Pepsine, die mit dem sauren Gas aus dem Magen nach oben kommen.
Das Pepsin ist ein Enzym, das mit Säure aktiviert wird und zur Eiweißverdauung benötigt wird.
D. h., zugeführte Säure aktiviert das hochgerissene und in der Schleimhaut eingelagerte Pepsin und beginnt sogleich mit dem Verdauungsprozess der Schleimhaut. Die Schleimhaut schwillt an, es gibt eine Entzündungsreaktion und führt zur Querschnittsreduktion von Speise- und Luftröhre!
Aus allen Informationen habe ich folgende logische Maßnahmen abgeleitet, wobei die Ernährungsempfehlungen der
Ernährungs Docs sehr hilf- und aufschlussreich waren:
1. Verzicht auf alle stark säurehaltige Nahrungsmittel, wie Essig, Zitrusfrüchte, saures Obst, Tomaten.....
2. Verzicht auf alle Nahrungs- und Genußmittel, die zur Verdauung viel Säure ziehen, wie Zucker, Weißmehl- und Hefeprodukte, Alkohol, rotes Fleisch, Wurst, Kaffee, Cola......
3. Verzicht auf alle kohlensäurehaltige Getränke, die zum Aufstoßen führen, wie Sprudel, Limo, Bier.....
4. Letzte feste Nahrungsaufnahme 3 Stunden vor dem Schlafen gehen. Für Fälle wo dies nicht geht, sich nur auf die linke Seite legen und einschlafen (ist bedingt durch die Magenform). Daraus wurde dann 14/10-16/8-Intervallfasten.
Dieser Weg dauert lange (mehrere Monate), aber es hilft. Das Durchhalten ist reine Kopfsache. Wieder ganz normal und auch sehr intensiv ohne Luftmangel trainieren und radfahren zu können haben mich permanent angetrieben und motiviert.
Auf Proteine habe ich nie verzichtet, ganz im Gegenteil. Die Proteinquellen habe ich aber mehr zu den pflanzlichen Quellen (Hanfprotein, Hülsenfrüchte,...) und Fisch verschoben und die entzündungsfördernden Kuhmilchprodukte (Jogurt 1,5%, Magerquark, Käse, Milch 1,5%) stark reduziert.
Aminosäuren sind essentielle Nahrungsbestandteile für unseren Organismus, für das Immunsystem, für Muskelaufbau und -erhalt usw., auf die wir nicht verzichten können.
Heute bin ich beschwerdefrei und habe manch strikte Maßnahme aus der Akutphase wieder etwas aufweichen können. Man muss es für sich selber ausprobieren was geht, und was man besser lassen sollte.
Ich wünsche Dir gute Besserung!