• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Proteinfreie (arme) Ernährung!?

rolli

Aktives Mitglied
Registriert
30 Dezember 2007
Beiträge
664
Reaktionspunkte
147
Ort
Nordbaden
Kämpfe seid 3,5J. mit dem ,,stillen Reflux" und nix hat sich geändert, auch die Anhnungslosigkeit der Ärzte nicht was den ,,stillen" betrifft.
Möchte nun aus Verzweiflung einige Wochen Hauptsächlich mein Frühstück auf Eiweissverzicht ändern und Suche nun auf diesem Weg Anregungen was ich da zu mir nehmen kann.
Zur Ernährungsberatung möchte ich nicht, da hab ich keinen Nerv mehr .
Das ganze müsste auch fettarm sein.
Muss das leider mal angehen, den Rest hab ich schon alles durch.
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Roxer

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Das ist mit Verlaub der falsche Ansatz. Es wird nix bringen. Und wenn Du auf Eiweissverzicht aus bist, und fettarm muß es auch sein, dann kannst Du auch gleich low carb mit machen :(
Tip für früh: abends angekochte Hirse + Buchweizen + Amaranth + Quinoa, danach Trockenfrüchte, Haferflocken und Leinsamen dazu geben und über Nacht stehen lassen. Früh dann Joghurt und Honig o.ä. dazugeben.
Dieser Bampf enthält verhältnismäßig viel Wasser, hat daher eine relativ kurze Verweildauer im Magen, macht lange satt und bringt recht viel Nährstoffe mit.
Versuche alle Mahlzeiten auf mehrere Male aufzuteilen, damit der Magen nie richtig voll wird. Nach dem Essen zwei Stunden nicht bücken oder schwer heben. Auch nicht Radfahren. Vermeide Kaffee und kohlensäurehaltige Getränke.
Keine Essen nach 18:00.
...den Rest hab ich schon alles durch.
Das glaube ich jetzt mal nicht. Tip: der Trick liegt in der mukulären Spannung der Sphinkter und neuronalen Ansteuerung. Q10 + Vit B6 schon versucht? Glutamin? Was macht der Stoffwechsel?
Hab Geduld! Das ist ein langes Rennen.
Alles Gute.
 
Es geht mir hier nur um den ,,stillen Reflux" und um Eiweissarme Ernährung (Frühstück) und da funktionieren die oben aufgeführten Lebensmittel leider nicht, alle schon probiert !
 
Zur Ernährungsberatung möchte ich nicht, da hab ich keinen Nerv mehr .
Kannst du das vielleicht genauer erklären?

Ich frage nur, weil es auf den ersten Blick so klingt als lehnst du "professionelle" Ernährungsberatung ab und holst dir hier lieber laienhaften Ernährungsberatung. Du hast sicherlich deine Grüden, aber vielleicht helfen die auch bei der Beantwortung deiner Frage.

Was heißt eigentlich für dich Eiweißverzicht? Also so wirklich 0,0 Eiweiß findest du wohl nur in raffiniertem Zucker, der wiederum ein schlechtes Frühstück abgeben dürfte. Gibt's da irgendeine Referenz oder Schwelle, also x Gramm Eiweiß pro 100g Nahrungsmittel, unter denen du beim Frühstück bleiben möchtest?
 
Ohne Eiweiss bist du zeitnah Tot. Vielleicht informierst du dich eher über Magensäure-Blocker als über Eiweissverzicht. Du solltest damit in jedem Fall zum Arzt gehen und nicht in Radsportforen Rat einholen.
 
Schau dir vllt. mal Reispudding oder Reisflocken an, ob das was sein könnte. Wird im Bodybuilding und Fitness grad gern vorm Training gegessen. Die ham so 8g Protein auf 100.
 
Es geht mir hier nur um den ,,stillen Reflux" und um Eiweissarme Ernährung (Frühstück) und da funktionieren die oben aufgeführten Lebensmittel leider nicht, alle schon probiert !
Eiweißarme Ernährung funktioniert in der Regel mit basischen Lebensmittel. Wenn Du zum Frühstück komplett auf Eiweiß verzichten möchtest dann einfach z.B. einen Apfel oder Gemüse essen ..
 
Kämpfe seid 3,5J. mit dem ,,stillen Reflux" und nix hat sich geändert, auch die Anhnungslosigkeit der Ärzte nicht was den ,,stillen" betrifft.
Möchte nun aus Verzweiflung einige Wochen Hauptsächlich mein Frühstück auf Eiweissverzicht ändern und Suche nun auf diesem Weg Anregungen was ich da zu mir nehmen kann.
Zur Ernährungsberatung möchte ich nicht, da hab ich keinen Nerv mehr .
Das ganze müsste auch fettarm sein.
Muss das leider mal angehen, den Rest hab ich schon alles durch.
Servus, auch ich habe vor 3 Jahren Probleme mit stillem Reflux bekommen.

Zuerst war es akuter, wirklich äußerst unangenehmer Luftmangel bei intensiven Trainingseinheiten und ein paar Wochen später das ständige Enge- bzw. Knödelgefühl im Hals. Wirklich unangenehme Sache!
Das einzige Therapieangebot des Hausarztes war eine Dauerbehandlung mit Säureblockern. Diese habe ich wegen deren Nebenwirkungen, z. B. Osteoporose, als Dauerbehandlung dankend abgelehnt. Der HNO hat mir zwar noch einen katastrophalen Zustand der Schleimhäute bescheinigt, aber außer dem Hinweis auf GeloRevoice ansonsten auch nicht weitergeholfen.
Geholfen hat mir einzig und allein eine sehr strikte Ernährungsumstellung (natürlich mit Proteinen)!

Durch Eigenrecherche bin ich nach den Enttäuschungen bei den Ärzten auf folgende Ursachen aufmerksam geworden:
  • undichter Mageneingang
  • zuviel Säure im Magen
  • zuviel Säure in der Nahrung und zu hoher Säurebedarf der zugeführten Nahrung bei der Verdauung
  • in der Schleimhaut der Speise- und Luftröhre eingelagerte Pepsine, die mit dem sauren Gas aus dem Magen nach oben kommen.

Das Pepsin ist ein Enzym, das mit Säure aktiviert wird und zur Eiweißverdauung benötigt wird.
D. h., zugeführte Säure aktiviert das hochgerissene und in der Schleimhaut eingelagerte Pepsin und beginnt sogleich mit dem Verdauungsprozess der Schleimhaut. Die Schleimhaut schwillt an, es gibt eine Entzündungsreaktion und führt zur Querschnittsreduktion von Speise- und Luftröhre!

Aus allen Informationen habe ich folgende logische Maßnahmen abgeleitet, wobei die Ernährungsempfehlungen der Ernährungs Docs sehr hilf- und aufschlussreich waren:
1. Verzicht auf alle stark säurehaltige Nahrungsmittel, wie Essig, Zitrusfrüchte, saures Obst, Tomaten.....
2. Verzicht auf alle Nahrungs- und Genußmittel, die zur Verdauung viel Säure ziehen, wie Zucker, Weißmehl- und Hefeprodukte, Alkohol, rotes Fleisch, Wurst, Kaffee, Cola......
3. Verzicht auf alle kohlensäurehaltige Getränke, die zum Aufstoßen führen, wie Sprudel, Limo, Bier.....
4. Letzte feste Nahrungsaufnahme 3 Stunden vor dem Schlafen gehen. Für Fälle wo dies nicht geht, sich nur auf die linke Seite legen und einschlafen (ist bedingt durch die Magenform). Daraus wurde dann 14/10-16/8-Intervallfasten.

Dieser Weg dauert lange (mehrere Monate), aber es hilft. Das Durchhalten ist reine Kopfsache. Wieder ganz normal und auch sehr intensiv ohne Luftmangel trainieren und radfahren zu können haben mich permanent angetrieben und motiviert.

Auf Proteine habe ich nie verzichtet, ganz im Gegenteil. Die Proteinquellen habe ich aber mehr zu den pflanzlichen Quellen (Hanfprotein, Hülsenfrüchte,...) und Fisch verschoben und die entzündungsfördernden Kuhmilchprodukte (Jogurt 1,5%, Magerquark, Käse, Milch 1,5%) stark reduziert.
Aminosäuren sind essentielle Nahrungsbestandteile für unseren Organismus, für das Immunsystem, für Muskelaufbau und -erhalt usw., auf die wir nicht verzichten können.

Heute bin ich beschwerdefrei und habe manch strikte Maßnahme aus der Akutphase wieder etwas aufweichen können. Man muss es für sich selber ausprobieren was geht, und was man besser lassen sollte.

Ich wünsche Dir gute Besserung!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Roxer, Danke für deine Empfehlungen !
Da ich seid 2001 an der Refluxkrankheit leide praktiziere ich schon all diese Maßnahmen.
Trotz der ganzen Ernährungsumstellung habe ich Ende 2019 den ,,stillen Reflux" bekommen und der ist leider nochmal ne ganz andere Hausnummer !
Der Grossteil der Leute die meinen sie hätten den ,,stillen" haben sich nur über Jahre ungesund ernährt und bekamen dann leichte Symptome, Ernährung umstellen(Refluxgerecht) und dann passt das meistens.
Bei mir ist das leider was anderes, da der ,,stille" mit der Restech pH-Metrie nachgewiesen wurde .
Das was du empfiehlst ist die Ernährung für die Refluxkrankheit und der Ernährungsdocs, funktioniert bei mir leider nicht.
 
@Roxer, Danke für deine Empfehlungen !
Da ich seid 2001 an der Refluxkrankheit leide praktiziere ich schon all diese Maßnahmen.
Trotz der ganzen Ernährungsumstellung habe ich Ende 2019 den ,,stillen Reflux" bekommen und der ist leider nochmal ne ganz andere Hausnummer !
Der Grossteil der Leute die meinen sie hätten den ,,stillen" haben sich nur über Jahre ungesund ernährt und bekamen dann leichte Symptome, Ernährung umstellen(Refluxgerecht) und dann passt das meistens.
Bei mir ist das leider was anderes, da der ,,stille" mit der Restech pH-Metrie nachgewiesen wurde .
Das was du empfiehlst ist die Ernährung für die Refluxkrankheit und der Ernährungsdocs, funktioniert bei mir leider nicht.
Schade wenn Du das alles schon durch hast und nichts funktioniert hat.
Da habe ich dann wohl noch rechtzeitig die Kurve gekratzt.

Trotzdem alles Gute und dass Du für Dich doch noch eine Lösung findest!
 
Wieso Eiweißarme/frei Ernährung wenn überall eine Eiweißreiche Ernährung bei Reflux empfohlen wird ??
 
Zurück