• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rad am Ring 2015 Rennmaschine von faliero

Da ich nun meine beiden letzten Rad am Ring Einsätze mit einen Rad von 1966 und 1969 gefahren habe, möchte ich nun einen Sprung in die frühen 80er Jahre machen. Die Räder aus den 60er wogen alle um die 10,5kg und die fünffach Übersetzungen hat schon ziemlich grosse Sprünge drin und vorn ein 44er Kettenblatt ist auch heftig.

Da kam mir heute Nacht mein Rad Walter Schor aus meiner Sammlung in den Sinn. Leicht und stabil. Nur die Bremsen sind Schrott, aber als Radfahrer braucht am auf den Ring keine Bremsen. Mit LLC Kurvenpedalen und sogar Regina Titankette.

Muss nun noch geputzt werden und es gibt ein paar Detailveränderungen.

Anhang anzeigen 241711 Anhang anzeigen 241712 Anhang anzeigen 241713 Anhang anzeigen 241714 Anhang anzeigen 241715 Anhang anzeigen 241716 Anhang anzeigen 241717 Anhang anzeigen 241718 Anhang anzeigen 241719 Anhang anzeigen 241720

Wieviel wiegt denn das Geschoss?
 
Zur Wasserstoffversprödung finde ich beim Verchromen jetzt grad nichts...
Die Oberfläche wird poliert, vernickelt, verkupfert und dann glanzverchromt. IMHO besteht die Gefahr der H-Versprödung doch eher beim verzinken.
Beim verchromen dringen Wasserstoffatome in das Gitter des Grundmetalls ein und bauen Spannungen auf .
Wird vorher wirklich verkupfert u.o auch noch vernickelt spiel das aber keine Rolle mehr .
Nur wird das nicht gemacht , kenne ich nicht von Gabel u. Rahmen , bestenfalls und schon ganz selten wird vorher vernickelt .
Verkupfern tut man auch nur um unterschiedlich Materialdehnungen des harten Chroms zu dem Grundmaterial abzumildern .
Meistens wird der nackte Stahl verchromt ( Kostenfrage halt )
Der unbestimmte Materialabtrag durch das polieren bis zum Spiegelglanz ist bei dünnsten Teilen das K.O. Kriterium .
 
Zwischen Döttinger Höhe und Tiergarten ist eine lange Gerade mit ganz leichtem Anstieg [...]

Bild.jpg
 
über die verpasste gelegenheit ärgere ich mich immer wieder, wenn ich das bild sehe...:mad:
war sogar genug zeit, also so richtig selbst schuld:mad::mad::mad::rolleyes:
 
über die verpasste gelegenheit ärgere ich mich immer wieder, wenn ich das bild sehe...:mad:
war sogar genug zeit, also so richtig selbst schuld:mad::mad::mad::rolleyes:

Ich hatte es für einen fairen Preis hier im Forum angeboten, und auch nur weil es mit RH 61 für mich unfahrbar war:(, es ist ja auch damals dann im Forum gelandet, und ich bat dem Käufer um Rückkaufsrecht, es wurde dann aber doch anderweitig weitergereicht:rolleyes:.
 
Ja, hamse. Interessant ist vielleicht noch, dass die erste Zeit der neue Rohrsatz "753" nur in metrischen Größen zu haben war, auch für so urenglische Firmen wie Raleigh. Das lag daran, dass bis dahin Rohrsätze mit 0,3mm Wandstärke nur in frankreich nachgefragt wurden (aus 531). Und 753 kam nun auch sehr dünn daher...
 
Zurück