Oh, eine Helmdiskussion, das ist neu!
Also denn, hier meine (wie immer, einzig richtige!) Meinung dazu:
Ich bin nach statistischer Auswertung meiner eigenen bisherigen Stürze der letzten 24 Jahre zu dem Ergebnis gekommen, dass sich diese zu fast 80% innerhalb von Gruppenaktivitäten ereigneten, und zu
100% ohne Kopfbeteiligung.
Da aber auch ein Marmeladenbrot nicht immer auf die beschmierte Seite fällt, also durchaus auch mal der Kopf an der Reihe sein könnte, ich gleichzeitig aber Helme gleich welcher Belüftungsversprechen, hasse, trage ich
Helm eben nur bei Gruppenaktivitäten. Ach ja, und auf diesem verfluchten Zeitfahrhirsch, weil da der Kopf, haltungsbedingt, als erstes einschlagen würde. Obwohl ich mich gerade frage, ob da die 2 cm Styropor meine Frisur ausreichend schützen würden.
Wie dem auch sei, beim Allein- oder lockeren zu-zweit-Training gehe ich das Restrisiko der unbehelmten Birne ein, verhalte mich aber innerorts auch wirklich recht defensiv gegenüber stärkeren Gegnern, habe immer frische unperforierte GP 4000er aufgezogen und versuche nicht, meinen erkämpften Schnitt bis in die Hauseinfahrt zu halten. Sollte mir ausserorts dennoch mal ein brennender Tanklastzug über den Kopf rollen, so war das halt ein Restrisiko mit der Wahrscheinlichkeit eines Treppenrutschers, Flugzeugabsturzes, Blitztreffers, oder Lottogewinns.. nur halt ohne Lottogewinn.
Dafür habe ich aber unterwegs eine geilere Frisur als Cipollini (oder aktuell: Ronaldo), keine triefenden Stirnbänder oder klebenden Silikon-Pads (ich schwitze echt wie ein Schwein!), eine schön gebräunte Stirn und den Wind in den Haaren. Und das ist auch mal schön!
Weiterhin unfallfreies Radeln!
Markus