mdietl
Neuer Benutzer
- Registriert
- 14 September 2012
- Beiträge
- 13
- Reaktionspunkte
- 2
Hallo zusammen,
für die kommende Saison ist die Anschaffung eines neuen "Komfort"-renners geplant. Die aktuelle Liste ist noch recht lang und basiert auf "Tests" von diversen Fachzeitschriften und ich steh noch am Anfang. Probefahrten machen sich bei meiner Körpergröße von 169cm recht schwierig. Gestern habe ich mir das Simplon Kiaro in Berlin angeschaut und das Bianchi Infinito CV, die neben einem Canyon CF SLX 7.0 (nur zum Vergleich) und einem Felt Z1 - Rahmenset noch auf der aktuellen Liste stehen. Cervelo R5 steht auch nur drauf, weil mein Händler um die Ecke ebenso Cervelo vertreibt.
Heute war ich bei einem Händler in meiner Nähe, der mir ein Basso Diamante aufbauen könnte. Voller Enthusiasmus vor den Rechner gesetzt und die Geometrien angeschaut und hier benötige ich eure Unterstützung und kam mächtig ins Grübeln.
Meine Körperdaten sehen wie folgt aus:
Schrittänge 79cm (Inseam)
Rumpflänge 60cm (Trunk)
Vorarmlänge 34cm (Forearm)
Armlänge 61cm (Arm)
Oberschenkel 55cm (Thigh)
Unterschenkel 50cm (Lower Leg)
Schlüsselbein bis Boden 139cm (Sternal Notch)
Körpergröße 169cm (Total Height)
Alles was ich bisher unter dem "Standardlink" für Rahmengeometrie und den diversen Geometrierechnern im Netz in den letzten Wochen gelernt habe, treibt mir nun Fragezeichen auf die Stirn. Ich habe folgende Geometriedaten vorliegen:
Die Geometriedaten für den Rahmen des Basso Diamante findet ihr ebenso detailliert im Anhang.
Bitte keine Diskussionen bzgl. Hersteller oder Ausstattung, da bin ich aktuell komplett offen, nur muss halt erstmal die Geometrie stimmen, danach lässt sich die Wunschausstattung zusammen tragen und ist "nur" noch durch das gesetzte Preislimit beschränkt und Opti steht "erst" an 2. Stelle.
Aktuell fahre ich noch ein Einsteigermodell, was ich mir vor 4 Jahren über Ebay gegönnt habe (Haibike Hai Q Race RX) und habe kein schlechtes Gefühl auf dem Bike. War mit dem Bike auch zum BikeFitting, das Auswertungsprotokoll kann ich gern per PN zukommen lassen, leider wurden nicht alle Geometriedaten des Fahrrads erfasst, eher meine Haltung auf dem Bike.
Die Messungen zum aktuellen Haibike (siehe oben) habe ich selbst vorgenommen, die Oberrohrlänge ist einfach von Mitte-Mitte gerechnet, ohne Berücksichtigung der Winkel, sollte jedoch einen Anhaltspunkt geben. Interessant nach den Jahren sind die deutlich kürzeren Sitzrohrlängen, was mir optisch jedoch entgegen kommt, da die Sattelstütze aktuell nur ca. 11cm raussteht. Die aktuelle Steuerrohrlänge beträgt 11cm (gemessen ohne die Steuersatzschalen, hoffe das ist richtig) und wurde aus Komfortgründen um einen 3cm Spacerturm erhöht, bin aber auch zwischenzeitlich mit 2cm Spacer gefahren.
Gemäß den Merileth-Angaben liegt mein persönlicher Reach bei 363,4mm und competitivecyclist gibt mir eine Oberrohrlänge (Competitive Fit) von 52,6 bis 53cm an. Mein neues Rad soll vorwiegend auf Marathon-Distanzen (Mecklenburger Seenrunde 300km und Alpen-Marathons) zum Einsatz kommen oder längeren Jedermannrennen (Velothon 120km etc.). Eine "übermäßige" Überhöhung möchte ich gern vermeiden.
Meine Fragen:
1) Mit dem angegebenen persönlichen Reach ist ja nach Theorie eigentlich jeder der Rahmen ein wenig zu gestreckt/sportlich (habe ich da etwas falsch verstanden) oder muss ich dann grundsätzlich eher gestreckter sitzen?
2) Ist der persönliche Reach oder die Oberrohrlänge (nach competitivecyclist) eher als Richtwert für den "optimalen" Rahmen zu verstehen?
3) Welcher der Rahmen würde denn nach "grauer" Theorie von den Basso-Rahmengrößen am ehesten passen, vermute eher keiner für meine Ansprüche? Die Werte / Geometrien weichen doch erheblich von den anderen Rahmen ab.
4) Ist einer der oben genannten Rahmen von der Geometrie her am ehesten geeignet oder hätte ich bei den Herstellern nach einer Rahmenhöhe größer schauen müssen/können? (Canyon schlug mir nach deren Auswertung entweder den XS oder S vor, wobei die XS bei Schrittlänge 780mm und S bei 790mm raus kam, Klassse genau dazwischen)
5) Für weitere Alternativvorschläge bin ich natürlich offen.
Ich würde mich über Eure Unterstützung sehr freuen und bedanke mich schon mal vorab und wünsche ein schönes Restwochenende.
Sportliche Grüße
Matthias
für die kommende Saison ist die Anschaffung eines neuen "Komfort"-renners geplant. Die aktuelle Liste ist noch recht lang und basiert auf "Tests" von diversen Fachzeitschriften und ich steh noch am Anfang. Probefahrten machen sich bei meiner Körpergröße von 169cm recht schwierig. Gestern habe ich mir das Simplon Kiaro in Berlin angeschaut und das Bianchi Infinito CV, die neben einem Canyon CF SLX 7.0 (nur zum Vergleich) und einem Felt Z1 - Rahmenset noch auf der aktuellen Liste stehen. Cervelo R5 steht auch nur drauf, weil mein Händler um die Ecke ebenso Cervelo vertreibt.
Heute war ich bei einem Händler in meiner Nähe, der mir ein Basso Diamante aufbauen könnte. Voller Enthusiasmus vor den Rechner gesetzt und die Geometrien angeschaut und hier benötige ich eure Unterstützung und kam mächtig ins Grübeln.
Meine Körperdaten sehen wie folgt aus:
Schrittänge 79cm (Inseam)
Rumpflänge 60cm (Trunk)
Vorarmlänge 34cm (Forearm)
Armlänge 61cm (Arm)
Oberschenkel 55cm (Thigh)
Unterschenkel 50cm (Lower Leg)
Schlüsselbein bis Boden 139cm (Sternal Notch)
Körpergröße 169cm (Total Height)
Alles was ich bisher unter dem "Standardlink" für Rahmengeometrie und den diversen Geometrierechnern im Netz in den letzten Wochen gelernt habe, treibt mir nun Fragezeichen auf die Stirn. Ich habe folgende Geometriedaten vorliegen:
Die Geometriedaten für den Rahmen des Basso Diamante findet ihr ebenso detailliert im Anhang.

Bitte keine Diskussionen bzgl. Hersteller oder Ausstattung, da bin ich aktuell komplett offen, nur muss halt erstmal die Geometrie stimmen, danach lässt sich die Wunschausstattung zusammen tragen und ist "nur" noch durch das gesetzte Preislimit beschränkt und Opti steht "erst" an 2. Stelle.
Aktuell fahre ich noch ein Einsteigermodell, was ich mir vor 4 Jahren über Ebay gegönnt habe (Haibike Hai Q Race RX) und habe kein schlechtes Gefühl auf dem Bike. War mit dem Bike auch zum BikeFitting, das Auswertungsprotokoll kann ich gern per PN zukommen lassen, leider wurden nicht alle Geometriedaten des Fahrrads erfasst, eher meine Haltung auf dem Bike.
Die Messungen zum aktuellen Haibike (siehe oben) habe ich selbst vorgenommen, die Oberrohrlänge ist einfach von Mitte-Mitte gerechnet, ohne Berücksichtigung der Winkel, sollte jedoch einen Anhaltspunkt geben. Interessant nach den Jahren sind die deutlich kürzeren Sitzrohrlängen, was mir optisch jedoch entgegen kommt, da die Sattelstütze aktuell nur ca. 11cm raussteht. Die aktuelle Steuerrohrlänge beträgt 11cm (gemessen ohne die Steuersatzschalen, hoffe das ist richtig) und wurde aus Komfortgründen um einen 3cm Spacerturm erhöht, bin aber auch zwischenzeitlich mit 2cm Spacer gefahren.
Gemäß den Merileth-Angaben liegt mein persönlicher Reach bei 363,4mm und competitivecyclist gibt mir eine Oberrohrlänge (Competitive Fit) von 52,6 bis 53cm an. Mein neues Rad soll vorwiegend auf Marathon-Distanzen (Mecklenburger Seenrunde 300km und Alpen-Marathons) zum Einsatz kommen oder längeren Jedermannrennen (Velothon 120km etc.). Eine "übermäßige" Überhöhung möchte ich gern vermeiden.
Meine Fragen:
1) Mit dem angegebenen persönlichen Reach ist ja nach Theorie eigentlich jeder der Rahmen ein wenig zu gestreckt/sportlich (habe ich da etwas falsch verstanden) oder muss ich dann grundsätzlich eher gestreckter sitzen?
2) Ist der persönliche Reach oder die Oberrohrlänge (nach competitivecyclist) eher als Richtwert für den "optimalen" Rahmen zu verstehen?
3) Welcher der Rahmen würde denn nach "grauer" Theorie von den Basso-Rahmengrößen am ehesten passen, vermute eher keiner für meine Ansprüche? Die Werte / Geometrien weichen doch erheblich von den anderen Rahmen ab.
4) Ist einer der oben genannten Rahmen von der Geometrie her am ehesten geeignet oder hätte ich bei den Herstellern nach einer Rahmenhöhe größer schauen müssen/können? (Canyon schlug mir nach deren Auswertung entweder den XS oder S vor, wobei die XS bei Schrittlänge 780mm und S bei 790mm raus kam, Klassse genau dazwischen)
5) Für weitere Alternativvorschläge bin ich natürlich offen.
Ich würde mich über Eure Unterstützung sehr freuen und bedanke mich schon mal vorab und wünsche ein schönes Restwochenende.
Sportliche Grüße
Matthias