• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst

Nachdem sich niemand zu meiner Frage geäußert hat, versuche ich diese nochmal zu präzisieren:

Sofern ich von der Oberrohrlänge ausgehe, finden sich natürlich etliche Rahmen, die ein solches Maß aufweisen.
ABER: Kein einziger Rahmen hat dann eine entsprechend große seat tube range... die sind alle deutlich kürzer. Oder verstehe ich da was falsch?
Ist die seat tube range sekundär, da durch den Sattel noch einstellbar?

Wie geht man am besten vor bzw. welches Maß ist am wichtigsten?

Hoffe immer noch auf Hilfe.

VG Bacardi
Die Sattelrohrlänge ist spätestens seit sloping Rahmen und der Verfügbarkeit von langen Sattelstützen nicht wirklich entscheidend. Vorn im thread gibt es recht detaillierte Informationen, wie man 'theoretisch' passende Rahmen aussuchen kann.

Eine passende horizontale/virtuelle Oberrohrlänge halte ich für den besten Startpunkt beim Sieben der zur Verfügung stehenden Rahmen. Die Sattelrohrlänge ist mir persönlich vollkommen egal, bei mir hat die nur optische Auswirkungen ;)
 
Nabend Hase,

und vielen Dank erstmal für deinen Post. Ich habe die ersten Seiten dieses Mammuth-Threads durchgemacht- ist wirklich viel zu lesen und teilweise (für mich) widersprüchlich. Aber was immer wieder durchscheint: Die OR-Länge ist relevant.

Beim Canyon Ultimate SLX usw.. (nur ein Beispiel) wäre dies für mich die Größe L -das kann ich mir nur schwer vorstellen. Bei Bianchi für das Infinito CV käme eine Rahmengröße von 61 cm raus. Beim Oltre XR2 Carbon wäre es Rahmengröße 59 cm.

So weit, so einfach. Kann man hinsichtlich der übrigen Daten dann vereinfachend sagen:

1. Die Sitzrohrlänge ist egal (vgl. insbesondere unterschiedliche Geometrien von Infinito CV und Oltre XR2 - wären für meine Rahmengrößen 5 cm Unterschied bei der SRL), da eben die Sattelstütze die "Differenz" ausgleichen kann.
2. Je länger das Steuerrohr, desto komfortabler / aufrechter

Dann verstehe ich aber nicht, warum der Bike-Fit Calculator die Daten zur Sattelrohrlänge (SRL) gleich in 3 verschiedenen Ausprägungen angibt (wozu ich keinen einzigen Rahmen finden konnte, der die für mich passende Kombi ORL/SRL erfüllt) während die Steuerrohrlänge gar nicht ausgegeben wird?

Natürlich könnte man auch einfach ein paar Radläden abklappern und probesitzen/-fahren. Aber da die richtige Größe sich erst nach einer ausgedehnten Tour zeigt und man (zumindest teuerere Räder) nicht den ganzen/halben Tag ausgeliehen bekommt, scheidet das für mich aus.
Darüber hinaus würde ich gerne auch ein eigenes Rad aufbauen aus für mich stimmigen Komponenten. Da ist mit vorher probieren leider auch nicht viel. Daher versuche ich im Vorfeld so viel als möglich rechnerisch /theoretisch zu lösen.

Euch einen schönen Restabend.

Bacardi
 
Wenn individuell und angepasst das Thema ist, magst Du vielleicht ein bisschen Budget für ein bike fitting oder ähnliches investieren, um eine passable Startgeo zu haben?
 
Ich habe die ersten Seiten dieses Mammuth-Threads durchgemacht- ist wirklich viel zu lesen und teilweise (für mich) widersprüchlich. Aber was immer wieder durchscheint: Die OR-Länge ist relevant.
Richtig. Die muss zu deiner Oberkörperlänge passen, die Sitzhöhe kannst du über den Auszug der Sattelstütze einfach anpassen.

1. Die Sitzrohrlänge ist egal
Eigentlich schon, aber trotzdem Jein. Bei manchen Herstellern ändern sich mit der Sitzrohrlänge die Winkel, von "M" zu "L" ändert sich das Fahrverhalten. Musst du ausprobieren, was besser zu deinen Proportionen und deinen Vorlieben passt.
2. Je länger das Steuerrohr, desto komfortabler / aufrechter
Aufrechter ja, komfortabler?

Natürlich könnte man auch einfach ein paar Radläden abklappern und probesitzen/-fahren. Aber da die richtige Größe sich erst nach einer ausgedehnten Tour zeigt und man (zumindest teuerere Räder) nicht den ganzen/halben Tag ausgeliehen bekommt, scheidet das für mich aus.
Ich kann dir bei mir in der Region (Mittelhessen) etliche Läden nennen, bei denen du auch teure Rennräder für ein Wochenende gegen Gebühr ausleihen kannst. Die Gebühr wird dann beim Kauf eines Rades (muss nicht das Probe gefahrene sein) verrechnet.
Darüber hinaus würde ich gerne auch ein eigenes Rad aufbauen aus für mich stimmigen Komponenten. Da ist mit vorher probieren leider auch nicht viel. Daher versuche ich im Vorfeld so viel als möglich rechnerisch /theoretisch zu lösen.
Ich habe mir ein neues Rennrad aufgebaut, und dabei versucht, die Sitzposition vom Alten zu übernehmen. http://www.rennrad-news.de/forum/threads/aufbau-sdc-fr706.135443/page-18
Der Sattel ist beim Neuen jetzt ein paar Millimeter weiter vorne und etwas höher, der Vorbau etwas länger und der Lenker etwas tiefer.
Da spielen so viele Faktoren zusammen, dass es schwierig ist, den rechnerischen Wert des Einzelnen zu bestimmen.
Ich merk das immer, wie sich das Fahrverhalten bei meinem Cyclocrosser verändert, wenn ich da die Laufräder aus dem Rennrad einspanne.
 
Hallo liebste Radelgemeinde,

nach Einlesen in das Thema möchte ich nun gerne mein Problem persönlich schildern. So einen richtig passenden Beitrag fand ich leider nicht.
Ich fahre seit zehn Jahen mal mehr (zwei Jahre im Verein, ein paar Rennen), mal weniger (5 Jahre Pause) mit einem Cube Streamer BJ 2006 RH 58, Vorbau 100 mm, zeitweise auch 60 mm (keine gute Idee, schlechte Lenkstabilität).
Die Geometrie zu dem Rahmen findet ihr im Anhang #1. Seit jeher habe ich das Gefühl zu gestreckt auf dem Rad zu sitzen und dadurch 1. Schulterschmerzen zu bekommen und 2. den Renner nicht hundert Prozent im Griff zu haben (Thema Lenkbarkeit). Nach einer langen Tour quer durch Deutschland möchte ich jetzt gerne den Rahmen austauschen. Da meine finanziellen Mittel begrenzt sind, bin ich auf der Suche nach einem Gebrauchtmodell auf auf einen Canyon Ultimate AL 9.0 RH 56 aus dem Jahr 2011 gestoßen. Geometrie im Angang #2. Ich möchte mir diesen gerne kaufen, doch ungern denselben Fehler wieder machen und mir einen zu Großen zulegen.

Das ja schon zum Zeremoniell gehörende Ergebnis des Bike Fit Calkulators:

Top Tube Length
53.4 - 53.8 Cm
Seat Tube Range CC
58.5 - 59 Cm
Seat Tube Range CT
60.3 - 60.8 Cm
Stem Length
10.1 - 10.7 Cm
BB Saddle Position
75.1 - 77.1 Cm
Saddle Handlebar
53.9 - 54.5 Cm
Saddle Setback
8.5 - 8.9 Cm
Seatpost Type
Setback

Bei folgenden Werten:

Actual Inseam 88.5 Cm
Trunk 61.5 Cm
Forearm 34.75 Cm
Arm 66.25 Cm
Thigh 62.5 Cm
Lower Leg 55.35 Cm
Sternal Notch 148.5 Cm
Total Height 181 Cm

Proportion Schrittlänge/Körpergröße: 0,488 das heißt Langbeiner bei 181 cm KG
Persönlicher Stack 61,06 cm, mittlerer persönlicher Reach (STR 1,5) von 40,6.

1. Das Ergebnis des Calculators hat mich etwas überrascht. Er empfiehlt mir eine Oberrohrlänge von 53,2-53,6 cm. Das würde bei Canyon jedoch einem 52er Rahmen entsprechen - bei KG 181 cm ??
2. Meine Frage an die RR-Gemeinde: Ist mir der Canyon RH 56 nun wohl auch zu groß (Laut Tabelle OR 55,35 cm)? Und passt er überhaupt zu meiner Körpergeometrie (Lange Beine, kurzer Rumpf)?
3. Die Tatsache, dass der Canyon Rahmen im Vgl. zu meinem Cube einen um einen Grad (73° vs. 74°) größeren Sitzwinkel besitzt, müsste ja dazu führen, dass das Sitzrohr durch den steileren Winkel "näher" am Steuerrohr ist. Stimmt dieser Gedankengang?
4. Zur endgültigen Verwirrung trug nun das Ergebnis eines anderen Kalkulators bei: http://www.frogworks.de/hobbies/rennrad/rahmengroesse/ Ergebnis im Anhang #3

Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir helfen könntet! *Lost in Rahmengeometrie*

Beste Grüße
André


Anhang #1 Cube.jpg Anhang #2 Canyon.jpg Anhang #3 Calculator.jpg
 
Du hast bei 183cm eine Schrittlänge von 92cm? Sicher? Dann bist du ein ausgeprägter Langbeiner, da geben dir die Rechner Werte aus, die es nirgends zu kaufen gibt. Du brauchst jedenfalls einen Rahmen mit viel Stack und wenig Reach.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass du bei 183cm einen XL oder gar 3XL fahren solltest. Du darfst da nicht nur nach Schrittlänge gehen, denn du hast ja die Schrittlänge eines viel größeren Fahrers. Ich kann dir leider keinen Tip geben, außer, dass du vielleicht erstmal probefahren solltest.
 
Hallo liebe Rennrad-Freunde,

ich muss noch mal auf meine o.g. Daten zurückkommen:

Actual inseam: 94 cm
Trunk: 68 cm
Forearm: 36 cm
Arm: 67 cm
Thigh: 65 cm
Lower leg: 61 cm
Sternal notch: 156 cm
Total height: 192 cm

The Competitive Fit
top tube length
56.1 - 56.5 cm
seat tube range CC
60.9 - 61.4 cm
seat tube range CT
62.8 - 63.3 cm
stem length
11.9 - 12.5 cm
BB saddle position
86.5 - 88.5 cm
saddle handlebar
56.3 - 56.9 cm
saddle setback
7.4 - 7.8 cm
seatpost type
not setback

Habe mir nun das Focus Izalco max rausgesucht. Dieses hat die folgenden Geometriedaten:

Focus_VIP_IZALCO-MAX_2014_05_084029c705_3fa6287509.jpg


Sitzrohr (mm) A 560
Oberrohr (mm) B 565
Lenkwinkel (°) C 73,5
Sitzwinkel (°) D 73,5
Kettenstrebenlänge (mm) E 405
Tretlagerabsenkung (mm) F 70
Steuerrohr (mm) G 160
Gabeleinbaulänge (mm) H 370
Gabelvorbiegung (mm) I 43
Radstand (mm) J 988
Stack K 565
Reach L 398

Kann man das Rad bei Ramengröße L mit den angegebenen Daten auf meinen Körper sinnvoll anpassen? Das Oberrohr passt ja.

Danke für eure Hinweise.

Edit: Mein Stack müsste ja dann bei 648,6 mm liegen und mein persönlicher Stack zum Reach des Rahmens = 1,6296. Dies würde wohl einer komfortablen Sitzposition entsprechen. Nun ist das Rad ja aber eher als Racer deklariert - passt das dann zusammen? Die fehlenden 6 cm am Sitzrohr müsste ich wohl mit dem Sattel ausgleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
das Rad ist viel zu klein! Ich kann dich vor dem C-Fit Calculator nur warnen, denn hier kommen eigentlich für Langbeiner immer zu kleine Räder raus, die in gewaltiger Überhöhung enden!

Das Wichtigste sind Ober und Steuerrohr. Je höher das Steuerrohr desto besser, da die Überhöhung entschärft wird. Bei deiner Größe wirst du den Sattel sehr weit rausziehen müssen und musst dementsprechend nach einem möglichst langem Steuerrohr Ausschau halten, sonst wirst du locker 4-5 cm Spacer brauchen und/oder den Vorbau drehen müssen.

Ich würde dir ein Oberrohr von mindestens 58cm und Steuerrohr von min. 21 cm empfehlen.Schau mal Cube, Rose, Canyon oder Votec als Beispiel.
 
Moin holobolo,

danke für deine Antwort. Damit kann ich mir die Anfahrt zur Probefahrt wohl sparen (350 km).

Wie sieht es denn bei Canyon aus? Ich habe mal die Geometriedaten vom Ultimate SLX beigefügt.

Canyon_Ultimate_geometry_850.jpg


Das sind zwar die aus 2015, aber ich glaube, die müssten auch für 2014 gelten und da gibt es ein paar nette Angebote im Factory Outlet.

Wäre 2XL ausreichend, oder sollte ich bei meinen Daten zu 3XL greifen? Ich vermute bei 3XL wäre die Position zu gestreckt....
 
also ich denke 2XL könnte dir passen.

bei Rose http://www.rosebikes.de/bike/rose-pro-sl-2000-bike-now/aid:744004
empfahl man mir entweder die 59 oder 61. Ich bin 1,85 und habe 90er Schritt. Letztlich ist die Überhöhung natürlich individuell, aber als Anfänger sollte man erstmal mit weniger starten.

Was ich gemacht habe, in verschiedenen Läden mich messen lassen und dann einfach mal Räder ausprobiert. Dabei würde ich dann mal die Überhöhung messen, dann bekommst du einen Eindruck, wie sich die verschiedenen Größen bei dir letztlich auswirken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sprung vom sportlichen Izalco zum 2XL Canyon mit Trekkingbikeradstand ist ein großer. Vorm blinden Bestellen würde ich auf jeden Fall probieren, ob Du bei 60 cm OR an den Lenker kommst ;)
 
Der Sprung vom sportlichen Izalco zum 2XL Canyon mit Trekkingbikeradstand ist ein großer. Vorm blinden Bestellen würde ich auf jeden Fall probieren, ob Du bei 60 cm OR an den Lenker kommst ;)

Probefahren ist ja eh ratsam.. am besten wäre in der Tat mal verschiedene Rahmengrößen / -geometrien direkt zu vergleichen. Vielleicht auch mal an die theoretischen Grenzwerte gehen, um die Unterschiede selbst zu "erfahren". Leider habe ich jedoch keinen Händler in der Region, bei dem ich das mal probieren könnte. Zumal das dann ja auch nur Tendenzen sind. Ein Canyon kann man eben nur bei Canyon probefahren. :D
 
Ich werfe auch mal meine Daten rein.... ich hab aktuell ein Rennrad, was aus meiner Laien-Sicht halbwegs gescheit zu passen scheint... wurde rein anhand der klassischen Formel (SLx0,665) ausgesucht, kurz probegefahren und dann spontan ohne großes Nachdenken gekauft.

Bei meinem für die kommenden Monate nun geplanten Cyclocrosser will ich es etwas professioneller angehen... wenn ich die zwei Rechner bequeme, komme ich auf folgende Werte:

Inseam: 76
Trunk: 63
Forearm: 32
Arm: 60
Thigh: 56
Lower Leg:51
Sternal Notch: 139
Total Body Height: 168

The Competitive Fit (cm)
Seat Tube Range c–c: 49.2 - 49.7 cm
Seat Tube Range c–t: 50.7 - 51.2 cm
Top Tube Length: 52.6 - 53 cm
Stem Length: 10.2 - 10.8 cm
BB–Saddle Position: 67.4 - 69.4 cm
Saddle Handlebar: 49.3 - 49.9 cm
Saddle Setback: 2.8 - 3.2 cm

Merileth S&R Calculator wirft dazu dann aus:

Schritt/Körperlänge: 0,45 (auf halbem Weg zwischen Normal und Langbeiner)
Pers. Stack: 524mm
Pers. Reach bei Faktor 1.5: 350mm

Bei Merileth Rahmen würden mir XS (354 Reach) und S (373 Reach) passen...

In die engere Wahl bei den Rädern habe ich z.Z:

Stevens Gavere bzw. Namur: Das Gavere hat bei Rahmengröße 510 OR, 532 Stack und 371 Reach..bei RH 52 wäre es 530 Oberrohr horizontal, 544 Stack und 374 Reach

Giant TCX SLR 2016: Hat bei S/50 ein Oberrohr von 530, Stack 540 und Reach 370

Rose Pro DX Cross 2000: Hat als 52er (kleinste Größe) ein 524er Oberrohr, Stack von 527 und Reach 372

Eventuell noch das Codein von Poison: Da gibt es als kleinste Rahmengrößen 49 und 52, leider ohne Stack&Reach Werte... Das 49er hat ein 520er Oberrohr und das 52er kommt auf 525 Oberrohrlänge...

Alle Räder haben einen Stack/Reach-Faktor von weniger 1,45... gehe ich rein nach der Oberrohrlänge und dem Stack gehen, wäre das Rose am nähesten an den Werten von den beiden Rechnern...

Oder übersehe ich da was und disqualifiziert sich ein eines der Räder vorweg schon bei den Werten?
 
Nach meinem ins Nichts führenden Thread zum Rose Pro Sl 2000, habe ich diesen tollen Thread entdeckt, mal nachgemessen und möchte mein Anliegen jetzt hier nochmal vorbringen ;-)

Ich bin Rennradneuling und habe das Pro Sl in Rh 63 mit 603mm Oberrohr, Stack 628 und Reach 414 im Auge.

Nach dem Merileth-Rechner beträgt mein persönlicher Stack 634.8 der Reach 423.2. Aus meiner Laiensicht scheint das ungefähr zu passen

Mit dem Fit Calculator komme ich jedoch auf abweichende Empfehlungen:

The French Fit (cm)
Seat Tube Range c–c: 62.5 - 63 cm
Seat Tube Range c–t:64.3 - 64.8 cm
Top Tube Length: 58 - 58.4 cm
Stem Length: 11 - 11.6 cm
BB–Saddle Position: 82.4 - 84.4 cm
Saddle Handlebar: 59.1 - 59.7 cm
Saddle Setback: 7.4 - 7.8 cm

Meine Maße nach Fit:

Inseam: 92
Trunk: 69.25
Forearm: 36
Arm: 67.25
Thigh: 64.25
Lower Leg: 60.5.
Sternal Notch: 158
Total Body Height: 191.5

Ich hatte vor das 63er mit einem 10er Vorbau zu bestellen. Könnte das passen oder ist das zu lang? Danke für Eure Hilfe!
 
Nach meinem ins Nichts führenden Thread zum Rose Pro Sl 2000, habe ich diesen tollen Thread entdeckt, mal nachgemessen und möchte mein Anliegen jetzt hier nochmal vorbringen ;-)

Ich bin Rennradneuling und habe das Pro Sl in Rh 63 mit 603mm Oberrohr, Stack 628 und Reach 414 im Auge.

Nach dem Merileth-Rechner beträgt mein persönlicher Stack 634.8 der Reach 423.2. Aus meiner Laiensicht scheint das ungefähr zu passen

Mit dem Fit Calculator komme ich jedoch auf abweichende Empfehlungen:

The French Fit (cm)
Seat Tube Range c–c: 62.5 - 63 cm
Seat Tube Range c–t:64.3 - 64.8 cm
Top Tube Length: 58 - 58.4 cm
Stem Length: 11 - 11.6 cm
BB–Saddle Position: 82.4 - 84.4 cm
Saddle Handlebar: 59.1 - 59.7 cm
Saddle Setback: 7.4 - 7.8 cm

Meine Maße nach Fit:

Inseam: 92
Trunk: 69.25
Forearm: 36
Arm: 67.25
Thigh: 64.25
Lower Leg: 60.5.
Sternal Notch: 158
Total Body Height: 191.5

Ich hatte vor das 63er mit einem 10er Vorbau zu bestellen. Könnte das passen oder ist das zu lang? Danke für Eure Hilfe!


Ich sehe gerade , dass ich die Zahlen des Competetive Fit posten sollte. Hier noch als Ergänzug:

top tube length
56.8 - 57.2 cm
seat tube range CC
59.6 - 60.1 cm
seat tube range CT
61.4 - 61.9 cm
stem length
11.9 - 12.5 cm
BB saddle position
84.9 - 86.9 cm
saddle handlebar
56.6 - 57.2 cm
saddle setback
6.7 - 7.1 cm
seatpost type
not setback

Mir erscheint der ausgegebene OR-Wert sehr kurz, habe aber wie gesagt mit Rennrädern keine Erfahrung.
 
Auch wenn es schon oft hier gesagt wurde: wirklich verwendbar ist nur der Competitive Fit. French Fit und Eddy Fit haben eher historische Gründe und emofehlen die Rahmen etwas größer. Schau da bitte noch mal nach.

Als "Neuling" kann ich Dir nur empfehlen, nach Bocholt zu fahren und zu probieren. Oder den entsprechenden Service zu nutzen, wenns denn Rose sein soll. Ein erfahrener Mitmensch wäre beim Probieren hilfreich.
Und erwarte nicht, auf Anhieb das perfekte Rad zu finden. Du kannst aber in einem Bereich landen, wo man mit Vorbau, Sattelstütze etc. das Wichtigste regeln kann. Mit mehr Erfahrung wird das zweite Rad in einigen Jahren "besser" passen - aber den Unterschied nimmst Du noch nicht wahr.

Gruß, svenski.
 
Rose empfiehlt für eine SL von 91-93 cm eine 61er Rahmenhöhe. Diese würde sich auch ganz gut mit der Fit Calculator Empfehlung mit einem Vorbau mit 110 oder 120 mm decken.
Der von Merileth angegebenen Reach ist m.M.n. zu lang (wenn ich meine Werte eingebe, kommt für mich ein viel zu langer Reach heraus...)
Eventuell auch noch telefonische Beratung von Rose in Anspruch nehmen, und Probefahrt machen.
 
Danke für eure Einschätzung. Eine weitere Frage: Bei einem 61er Rahmen hätte ich eine mutmaßliche Sattelüberhöhung von ca. 10 cm. Ist das bei meiner Körpergröße von 191.5 cm noch vertretbar? Ich will nicht zu sportlich sitzen, habe diesen Wert verschiedentlich als vermeintliche Höchstgrenze im Netz gefunden. Ich weiß, eine sehr subjektive Frage ;-)
 
Es gibt keine verlässlichen Berechnungsmethoden zur Überhöhung, da sie vor allem von der Beweglichkeit des Fahrers abhängt. Fang mit 3-4 cm Spacern an und setzt den Lenker dann Stück für Stück runter, wenn Dir danach ist. Lass die Spacer erstmal iben stehen, Gabelschaft kürzen kommt später, wenn Du Dich dran gewöhnt hast.

Gruß, svenski.
 
Zurück