Hi,
vielen Dank für die Auskünfte! Dann orientiere ich mich mal an da. 580 mm Oberrohrlänge (also effektive).
Habe zwar so auf die schnelle keine Geo mit 580 Oberrohrlänge und 620 Sitzrohr gefunden, aber ich gehe nochmal auf die Suche. Ist ein etwas kürzeres Sitzrohr auch zu verschmerzen? Letztendlich bedeutet das ja erstmal nur mehr Auszug der Sattelstange, oder? Oder geht es dabei auch um das Verhältnis zum Steuerrohr und damit zusammenhängend der Überhöhung?
Im übrigen danke für die Aufklärung, das bestätigt meine Annahme, dass mit steigender Körpergrösse auch die Überhöhungen größer werden
Grüße,
Christoph
Edit:
Denn ich finde beim besten Willen keinen Rahmen mit angegebenem 580 OR + 620 c-c SR
Edit 2: Habe dann doch mal eins gefunden, was fast ins Schema passt:
Radon Spire 7.0 in 63
Allerdings - und nur gerade im Angebot - für 1799,- und n cm Oberrohr zu lang...
vielen Dank für die Auskünfte! Dann orientiere ich mich mal an da. 580 mm Oberrohrlänge (also effektive).
Habe zwar so auf die schnelle keine Geo mit 580 Oberrohrlänge und 620 Sitzrohr gefunden, aber ich gehe nochmal auf die Suche. Ist ein etwas kürzeres Sitzrohr auch zu verschmerzen? Letztendlich bedeutet das ja erstmal nur mehr Auszug der Sattelstange, oder? Oder geht es dabei auch um das Verhältnis zum Steuerrohr und damit zusammenhängend der Überhöhung?
Im übrigen danke für die Aufklärung, das bestätigt meine Annahme, dass mit steigender Körpergrösse auch die Überhöhungen größer werden
Grüße,
Christoph
Edit:
Meinst du damit wirklich die effektive Sitzrohrlänge des Rahmens (wie auch in den Geometriedaten angegeben), oder den theoretischen Schnittpunkt des imaginär horizontal verlaufenden Oberrohrs mit dem Sitzrohr?Ein relativ kurzer, 62er Rahmen ( mitte / mitte)
Denn ich finde beim besten Willen keinen Rahmen mit angegebenem 580 OR + 620 c-c SR
Edit 2: Habe dann doch mal eins gefunden, was fast ins Schema passt:
Radon Spire 7.0 in 63
Allerdings - und nur gerade im Angebot - für 1799,- und n cm Oberrohr zu lang...
Zuletzt bearbeitet: