Ich schließe mich
@svenski übrigens an: am ehesten ist es in der Auswahl der M/L. Der L wird Dir zu lang sein.
Es ist eben so: der C-Fit spuckt, richtig, mit Hilfe vermessen vorausgesetzt, eine Menge Daten aus, mit denen man etwas anfangen kann. Nur einfach so 1:1 übernehmen kann man sie nicht.
Das ist es eben was mich verwirrt. Die Oberrohrlänge allein sagt doch nicht aus wie gestreckt ich sitze, es kommt auch auf den Vorbau an? Das Kona kommt halt mit sehr kurzen Vorbauten ab Werk, wahrscheinlich wegen der flacheren Lenkgeometrie (71.5° Lenkwinkel/45mm Gabel offset)
Kurze Vorbauten sind hier verpöhnt wegen den neg. Auswirkungen auf die Radlastverteilung aber der Rahmen hat auch relativ lange Kettenstreben!
Der C-Fit sagt 55.2cm Oberrohrlänge bei einem 11.6cm Vorbau = 66,8cm Gesamtlänge
Der Kona M/L 54cm Rahmen kommt mit einem 56cm Oberrohr + 8cm Vorbau = 64cm Gesamtlänge
Der Kona L 57cm Rahmen kommt mit einem 57.6cm Oberrohr + 9cm Vorbau = 66,6cm Gesamtlänge
dazu kommt
1) dass ich beide Rahmen mit 4cm Spacern fahren würde um die Sattelüberhöhung am Anfang auf 5cm zu minimieren das wären dann nochmals jeweils -4/tan(71.5) = -1,3cm weniger, dann wären wir schon bei 65,3 beim L und 62,7 beim ML
2) der M/L Rahmen hat einen 0,5° steileren Sitzwinkel als mit was der C-Fit rechnet, d.h. ich müsste noch 584*(tan(90-73)-tan(90-73,5) = ~5,5mm abziehen dann wären es beim M/L nur mehr 62,15cm Gesamtlänge
also ich habe den Eindruck dass der L Rahmen da deutlich näher an den Daten vom C-Fit ist?? Und ich hätte beim L auch noch 2cm weniger Sattelüberhöhung (7cm vs. 5cm beim M/L) das käme mir als Langbeiner sehr entgegen. Ich bin halt nur den 54cm M/L Rahmen gefahren, der fühlte sich schön handlich an und ich liebe kleine Rahmen aber vielleicht werde ich den hassen auf ner Langstrecke? Im Unterlenker sowieso
du betreust den thread jetzt seit 4 jahren (habe alles gelesen
![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
, bitte sag mir dass ich irre mich bzw. wo liegt mein Denkfehler?