• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RCZ Novatec R5 Laufradsatz

Hab zum ersten mal einen bei E Kleinanzeigen entdeckt. Sind scheinbar selten zu finden.

Verkauft wohl auch keiner so schnell..

Bin mit meinem Satz letzte Saison kaum gefahren, aktuell liegt der Satz im Eck weil ich meine DT Swiss oder das Rimbrakebike nutze, verkaufen würd ich den Satz trotzdem nicht weils um den Preis einfach ein super Ersatzlaufradsatz ist..
 
Hier werden drei Laufradsätze durcheinander geworfen.

An den 50mm hat sich nix geändert außer dem Preis. Sie sind nach wie vor umglablete Novatec.

Die 35mm Laufradsätze gab es zuerst von alexrims und dann auch von Novatec.

Ich bin jetzt sowieso raus aus dem Thread, 14 Seiten für einen 500,- Laufradsatz :rolleyes:

Buy it - drive it - oder lass es :cool:
 
Dann kommt noch Versand hinzu und wir sind bei 35€ Ersparnis für gebrauchte Ware. 😁

Meistens wird der Kram noch "veredelt" mit Zubehör, das ich nicht gebrauchen kann. Nur mit Reifen, Bremsscheiben und somit dann sogar teurer als ein Neukauf.
 
In gewisser Weise kann man es ja verstehen. Ich habe auch Flaschenhalter die ich neu gekauft habe und später herausgefunden habe dass sie mit meinem Rahmen nicht kompatibel sind. Die Flaschenböden stoßen am Rahmen an. Natürlich will man da - sofern das Vernabsatzgesetz nicht mehr greift, sein Geld wieder raus haben. Vergeblich.

Auf den Bildern macht der 35er Laufradsatz aber eigentlich einen recht hochwertigen Eindruck. Also nix wo ich jetzt sagen würde, boah ist der schlecht. Aber das nur so nebenbei.
 
Ja gut, das waren die alten Versionen ne. Die neuen SE by Novatec sind halt entsprechend teurer geworden.

Die angeblich "alten" waren aber genauso declariert ! 100% sicher. Ich habe mir damals noch extra den Text kopiert:

DXC RD/FIFTY 28" Rennrad Carbon Laufradsatz - Centerlock - 12x100mm | 12x142mm - Shimano HG - D1
In Kooperation mit Novatec®: Novatec R5 Special Edition für DXC Cycling Components.

Fazit: Bei den 50mm gibt es keine "neuen".
 
Die angeblich "alten" waren aber genauso declariert ! 100% sicher. Ich habe mir damals noch extra den Text kopiert:

DXC RD/FIFTY 28" Rennrad Carbon Laufradsatz - Centerlock - 12x100mm | 12x142mm - Shimano HG - D1
In Kooperation mit Novatec®: Novatec R5 Special Edition für DXC Cycling Components.

Fazit: Bei den 50mm gibt es keine "neuen".

DANKE..
 
Who cares, wird doch eh alles durch die Inflation teurer. Auch deine Gurke ausm Supermarkt, die genau so wässrig und aus genau dem gleichen Spanien kommt wie vor einem Jahr...
 
In gewisser Weise kann man es ja verstehen. Ich habe auch Flaschenhalter die ich neu gekauft habe und später herausgefunden habe dass sie mit meinem Rahmen nicht kompatibel sind. Die Flaschenböden stoßen am Rahmen an. Natürlich will man da - sofern das Vernabsatzgesetz nicht mehr greift, sein Geld wieder raus haben. Vergeblich.

Auf den Bildern macht der 35er Laufradsatz aber eigentlich einen recht hochwertigen Eindruck. Also nix wo ich jetzt sagen würde, boah ist der schlecht. Aber das nur so nebenbei.
Meinst Du den gebrauchten bei Ebay? Ich habe mal angefragt weil ich ja auch noch so einen habe 😁
Der wollte ihn mir für 400,- inkl Reifen geben, mit aktueller Rechnung und Versand, find ich schon ok. Ist 30km gefahren :bier:
 
Heute ist der 50er angekommen-nun mal noch 2 Fragen. 1. Sah euer Felgenband auch so aus? Denn ich finde es sitzt sehr ordentlich und tubless ready - jedoch hab ich hier in dem forum gelesen, dass es das nicht wäre. Oder gabs da auch Unterschiede? 2. Ich suche jetzt den ordentlichen Reifen - ne braune Flanke find ich schick. Bin jetzt auf den continental gp5000 gestoßen. Da der LRS in ein gravel - canyon grizl soll, frag ich ich mich ob die 28er breite von der Optik zu "schmal" ist und ich lieber zum 32 tendieren sollte. Ist das ein großer Performance gape? Oder habt ihr besser Reifenvorschläge?
Bin eigentlich MTBler und hab mir das gravel vor nem Jahr gekauft und es hat mir die Straße schmackhaft gemacht. Daheim bekomme ich keine "Freigabe" für ein 5tes Rad. Deshalb die Lösung mit dem 2tem LRS. Deshalb bin ich für Tips dankbar
 

Anhänge

  • 20230414_182831.jpg
    20230414_182831.jpg
    169,6 KB · Aufrufe: 176
Heute ist der 50er angekommen-nun mal noch 2 Fragen. 1. Sah euer Felgenband auch so aus? Denn ich finde es sitzt sehr ordentlich und tubless ready - jedoch hab ich hier in dem forum gelesen, dass es das nicht wäre. Oder gabs da auch Unterschiede? 2. Ich suche jetzt den ordentlichen Reifen - ne braune Flanke find ich schick. Bin jetzt auf den continental gp5000 gestoßen. Da der LRS in ein gravel - canyon grizl soll, frag ich ich mich ob die 28er breite von der Optik zu "schmal" ist und ich lieber zum 32 tendieren sollte. Ist das ein großer Performance gape? Oder habt ihr besser Reifenvorschläge?
Bin eigentlich MTBler und hab mir das gravel vor nem Jahr gekauft und es hat mir die Straße schmackhaft gemacht. Daheim bekomme ich keine "Freigabe" für ein 5tes Rad. Deshalb die Lösung mit dem 2tem LRS. Deshalb bin ich für Tips dankbar
Das ist nicht tubeless. Musst du entfernen und Tubeless Felgenband reinkleben.
 
Heute ist der 50er angekommen-nun mal noch 2 Fragen. 1. Sah euer Felgenband auch so aus? Denn ich finde es sitzt sehr ordentlich und tubless ready - jedoch hab ich hier in dem forum gelesen, dass es das nicht wäre. Oder gabs da auch Unterschiede? 2. Ich suche jetzt den ordentlichen Reifen - ne braune Flanke find ich schick. Bin jetzt auf den continental gp5000 gestoßen. Da der LRS in ein gravel - canyon grizl soll, frag ich ich mich ob die 28er breite von der Optik zu "schmal" ist und ich lieber zum 32 tendieren sollte. Ist das ein großer Performance gape? Oder habt ihr besser Reifenvorschläge?
Bin eigentlich MTBler und hab mir das gravel vor nem Jahr gekauft und es hat mir die Straße schmackhaft gemacht. Daheim bekomme ich keine "Freigabe" für ein 5tes Rad. Deshalb die Lösung mit dem 2tem LRS. Deshalb bin ich für Tips dankbar

Das Felgenband ist wie ein Gummi nur stramm drumgelegt. Das muß weg. es ist nicht TL ready. Steht auch hier im thread.
 
Hab kurz zwei Fragen zum Laufradsatz vllt gibt es da Tipps oder Tricks.

Und zwar „kleben“ die Reifen dermaßen mit der Reifenwulst im Felgenhorn das schon nahezu Gewalt notwendig ist diese abzubekommen. (Pirelli P Zero Tube Type 26mm) Kann man da Abhilfe schaffen?
Und desweiteren habe ich den Nabenkörper gewechselt auf Sram XDR und eine 12 fach Force 10-33 montiert.
Diese „eiert“ ganz leicht was zwar nicht das Schaltverhalten beeinflusst aber vllt gibt es da auch irgendwie einen Trick?
 
Und zwar „kleben“ die Reifen dermaßen mit der Reifenwulst im Felgenhorn das schon nahezu Gewalt notwendig ist diese abzubekommen. (Pirelli P Zero Tube Type 26mm) Kann man da Abhilfe schaffen?
Ist der Reifen neu? Ähnliches habe ich mit neuen Conti 5000 - 25mm erlebt.

Ich stelle dann eine Ferse auf den Reifen so nah es geht an der Felge und ziehe beherzt das Laufrad hoch.
Das funktioniert auch bei Pannen am Straßenrand gut. Natürlich sollte man einen weichen Untergrund wählen auf dem die Felge dabei liegt. Sonst gibt es rasch unschöne Spuren.
 
Ich habe jetzt mit den R5 (DXC Fifty Version) 4600km klaglos zurückgelegt.
Hat schon jemand deutlich mehr? Wie sind eure Langzeiterfahrungen?
 
Zurück