• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reiseräder klassischer Bauart, Info Sammelthread

30-32 mm Breite gefahren wird. So der Kompromiss aus Haltbarkeit, Rollwiderstand, Pannenschutz und Gewicht.
Ich kann von Challenge Strada Bianchi empfehlen. Habe ich in 30mm. @dasulfauch in 35mm gute Erfahrungen.
Da fliegt nicht so übermäßig Dreck durch die Gegend.

Die erstmontage ist halt legendär. Besorgt dir mal zur Sicherheit 4-5 von den älteren gelben Michelin Reifenhebern. Alles andere (glaube letztens 5-6 Stück) ist gebrochen.
 

Anzeige

Re: Reiseräder klassischer Bauart, Info Sammelthread
Ich kann von Challenge Strada Bianchi empfehlen. Habe ich in 30mm. @dasulfauch in 35mm gute Erfahrungen.
Da fliegt nicht so übermäßig Dreck durch die Gegend.

Die erstmontage ist halt legendär. Besorgt dir mal zur Sicherheit 4-5 von den älteren gelben Michelin Reifenhebern. Alles andere (glaube letztens 5-6 Stück) ist gebrochen.
Werde ich mal beobachten, wenn die im Angebot sind. Preislich liegen die ja über den Paselas, auch wenn die noch einmal etwas leichter sind.
Am Samstag hole ich mir erstmal ein Paar Paselas für einen guten Preis in der Nähe über KA ab.
 
Ich kann von Challenge Strada Bianchi empfehlen. Habe ich in 30mm. @dasulfauch in 35mm gute Erfahrungen.
Da fliegt nicht so übermäßig Dreck durch die Gegend.

Die erstmontage ist halt legendär. Besorgt dir mal zur Sicherheit 4-5 von den älteren gelben Michelin Reifenhebern. Alles andere (glaube letztens 5-6 Stück) ist gebrochen.
Bei mir sind auch verschiedene Reifenheber an den Reifen gescheitert. Außer Pedros, die sind dick für ordentlich Kraftübertragung und brechen nicht, egal wie viel Kraft eingesetzt wird (jedenfalls bis jetzt).
 
Von Hersteller gibt es eine Zange für die "einfache" Montage
https://www.bike-components.de/de/Challenge/Reifenmontierzange-Clincher-p61739/?o=1000210812-schwarz
Gibt es auch günstiger von anderen Herstellern.
Kann man nehmen, angenehmer als nur mit Reifenhebern ist es schon, mir aber trotzdem keine Freude.
Neben dem Preis spricht es mich nicht besonders an, wenn ich für die Montage solch ein Spezialwerkzeug benötige. Ich glaube, da bleibe ich lieber bei den Paselas.
 
Bei mir haben die 32er bei 3,5 bar eine Breite von 30 mm.
Und die 28er sind (bei 5 bar) nur 26 mm breit.
Danke für die Info, habe mich für die 35 mm Nennbreite entschieden, echte 30 bis 30,5 mm wären mir für das Rad nicht breit genug.
In 35 mm faltbar und braun eher selten (aktuell?), habe ich bei zwei Läden je einen bestellt, mehr hatten die beide nicht...
 
Ja ja. lang lang ist es her ... :daumen:
Ach, noch gar nicht so lang...

Die hier habe ich mal vor ein paar Jahren gekauft:

1744267240655.png


650B/32. Laufen schön, haben aber schnell Risse im Gummi entwickelt. Naja, das kann man ihnen nach vielleicht dreißig Jahren eingetütetem Rumliegen auch nicht vorwerfen.
 
Ach, noch gar nicht so lang...

Die hier habe ich mal vor ein paar Jahren gekauft:

Anhang anzeigen 1603004

650B/32. Laufen schön, haben aber schnell Risse im Gummi entwickelt. Naja, das kann man ihnen nach vielleicht dreißig Jahren eingetütetem Rumliegen auch nicht vorwerfen.
Ich meinte die Zeit, als diese Reifen noch produziert wurden und neu im Handel erhältlich waren. ;)
 
Ach, noch gar nicht so lang...

Die hier habe ich mal vor ein paar Jahren gekauft:

Anhang anzeigen 1603004

650B/32. Laufen schön, haben aber schnell Risse im Gummi entwickelt. Naja, das kann man ihnen nach vielleicht dreißig Jahren eingetütetem Rumliegen auch nicht vorwerfen.
Das sind ja Hi Lite Road wenn ich das richtig deute, ich habe die in Hi Lite Tour 700x35c, mittlerweile 33 Jahre alt.
Die Risse im Gummi kurz nach dem Aufziehen kenne ich auch, bei mir nur je ein Riss direkt am Übergang Wulst/Seitenwand, fast in der Ritze zur Felge, fallen nicht auf, ändern sich nicht, das Gewebe scheint unbeschädigt, fahre ich weiter mit.

Die Reifenheber hat der Vorbesitzer allerdings behalten.
 
Das sind ja Hi Lite Road wenn ich das richtig deute, ich habe die in Hi Lite Tour 700x35c, mittlerweile 33 Jahre alt.
Die Risse im Gummi kurz nach dem Aufziehen kenne ich auch, bei mir nur je ein Riss direkt am Übergang Wulst/Seitenwand, fast in der Ritze zur Felge, fallen nicht auf, ändern sich nicht, das Gewebe scheint unbeschädigt, fahre ich weiter mit.

Die Reifenheber hat der Vorbesitzer allerdings behalten.
Ach ja, hätte ich erwähnen können. Die Risse stören höchstens die Optik, funktionieren tun sie nach wie vor.
 
Zurück