• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennen die interessant sind, aber (fast) keinen interessieren

Bilanz der letzten 7 Renntage von Dylan van Baarle:
Schlüsselbeinbruch -> Hüftbruch -> Schlüsselbeinbruch

Mieser Saisonstart
Kann er sich besser um PFP kümmern. Ist eh immer schwierig mit 2 Leuten so dick im Geschäft sonst.

Und im Ernst... habs gesehen und dachte.... oh no, nicht schon wieder.

War aber absehbar als man gesehen hat, wie gefahren wurde. Das Geschäft ist hart. Positionen werden hart verteidigt, es wird überholt (zur Not aufm Grünstreifen im Schotter) wo es eigentlich kaum geht, es wird in Lücken gefahren wo eigentlich keine sind und dann scheppert es. Die fahren alle um ihr Leben. Puh...
 

Anzeige

Re: Rennen die interessant sind, aber (fast) keinen interessieren
Welsford selber ist auch ziemlich ruppig durch die reihen gegangen, als er vor fuhr ... sowas kennt man sonst eigentlich nur von Jasper :D
 
Nachdem ich gestern das Rennen in Auszügen gesehen habe ist mir so ein bisschen die Lust auf die nächsten Rennen vergangen. Klar fahren die schnell, aber was ein Geballer auf den Kilometern mit den vielen Kurven.
 
Für die Aktionen seiner Teamkollegen müsste man Welsford eigentlich den Sieg aberkennen. Pithie und Van Poppel gehen nachdem sie mit dem Leadout fertig sind erst raus und fahren dann stumpf zurück in die Reihe...
Bei der Tour Down Under Welsford den Sieg aberkennen? Finde den Fehler in diesem Satz ;)

@d^gn hat ja zurecht darauf hingewiesen, dass schon seine "Vorarbeit" grenzwertig war. War also insgesamt eine ziemlich unsaubere Nummer.
 
Man kann es auch ziemlich cleveres ausloten der Grenzen nennen, da beide Anfahrer weiter mit gesprintet sind.

Welsfords dominantes Hinterrad halten einige km? vorher wurde x- mal wiederholt. Wieso sollte er als Profi einen Sieg mit devoter Fahrweise verschenken, wenn es laut Jury kein Regelverstoß ist und zudem auch andere sehr erfolgreiche Fahrer genauso agieren?

Co- Kommentator Adam Blythe jedenfalls fand Poppels Fahrweise absolut brillant und perfekt, was er immer wieder wiederholte.
 
Auch Blythe hat irgendwann zurückgerudert, weil daran nix brilliant ist. Es ist einfach nur unsportlich und super riskant.
 
ich finde das generell bei so massensprints immer mega gefährlich, wenn die anfahrer dann komplett rausnehmen, während von hinten alle im tunnelblick angeflogen kommen
 
ich finde das generell bei so massensprints immer mega gefährlich, wenn die anfahrer dann komplett rausnehmen, während von hinten alle im tunnelblick angeflogen kommen
Das liegt aber daran, dass Sprinter da grundsätzlich einen ganz anderen Blick drauf haben als nicht Sprinter. Deshalb gibt es ja auch in Foren dazu häufig kontroverse Diskussionen. Und deshalb sollte man sich als Nicht-Sprinter aus solchen Szenarien auch sogut wie möglich raushalten im Rennen. Man kann gar nicht begreifen was da und warum abläuft. Und dann wird es für alle gefährlich. Das ist als würden Ingenieure mit Architekten diskutieren.
 
Und gerade Van Poppel braucht nicht rumjammern, wenn er doch mal von hinten abgeräumt wird..... auch heute wieder erst rausgehen und dann nachdem der eig. Sprinter vorbei ist, fast wieder komplett die Linie zumachen (3:14:45-vP fast an der Mittellinie der Strasse und in 3:14:48 fast wieder zurück in der Reihe), so dass der Sprinter hinter SW zwei/drei Tritte rausnehmen musste. Dass ist weder clever noch brillant sondern einfach nur höchst gefährlich. Genau für so etwas habe ich rein gar kein Verständnis. 31445.JPG31448.JPG
 
Den Schlenker von Poppel fand ich auch nicht so toll. Dafür wurde er doppelt bestraft, indem er zurückgesetzt wurde und eine gelbe Karte erhielt. Thema für mich erledigt, da dies genau dem Sinn der gelben Karten entspricht.

An Pithies Fahrweise gibt es aber imo rein gar nichts zu bemängeln.
 
Aber ohne "Schlenker", ohne Körpereinsatz und auch ohne vollständige Einstellung des Tretens. Für mich völlig i.O.

Hätte ich als Nachfolger (nicht Sprinter) auch lieber als die oft praktizierte ohne um zu gucken wild nach links oder rechts ausschwenken und dabei gefühlt stehen zu bleiben Variante.
 
Bei van Poppel kommt hinzu, dass er, anders als die meisten Anfahrer, nach dem Ende des Leadout gern nochmal weiter durchzieht und so regelmäßig Top10-Platzierungen hinter Welsford, Meeus oder früher Bennett erzielt. Bisher habe ich ihn dabei aber nicht als besonders unfair in der Erinnerung, nur mischt er dann eben immer noch irgendwie da mit, wo es richtig schnell und eng ist.
 
Der Schlenker von van Poppel war definitiv unnötig. Dafür wurde er dann auch bestraft.
Ansonsten sehe ich da nichts Unsportliches. Läuft bei Kriterien auch nicht immer anders.
Der Schlenker dürfte auch unter "Verlassen der Fahrlinie" fallen.

Einfach Gradeausfahren kann man eigentlich niemandem zur Last legen.

Gestern wars ja auch so. Linkskurve, van Poppel macht die Tür innen nur soweit auf, dass er vorbeifahren kann, aber nicht 2 nebeneinander. So macht man das. Er kann sich ja nicht in Luft auflösen. Gradeausfahren ist halt Grundvoraussetzung.
 
Welsford selber ist auch ziemlich ruppig durch die reihen gegangen, als er vor fuhr ... sowas kennt man sonst eigentlich nur von Jasper :D
Hab das jetzt relive gesehen. Das auf der Anfahrt war robust, aber gemessen an dem was man regelmäßig bei der Tour sieht eher noch Kindergeburtstag. Da müsste man jeden Sprint sanktionieren. Van Poppel hat fürs verlassen der Fahrlinie seine Strafe bekommen. Den Kommentar von Blythe fand ich unnötig mehrfach darauf hinzuweisen, dass er ja nen super Kollege ist wenn er die Strafe nimmt und sein Sprinter dadurch gewinnt. Sollte das zur Regel werden, wird man da mit ziemlicher Sicherheit härter durchgreifen.
 
Zurück