• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennräder mit Felgenbremse - und alles was damit zu tun hat

Also die find ich echt super, sonst bin ich nicht so zu Stahl geneigt. Die Website ist auch nett gemacht. Ich habe bloß das Gefühl das die ne Niere Kosten, oder habe ich die Preise übersehen? Weiß da wer was?
Ja günstig waren die noch nie. Mein Rahmen ist 20 Jahre alt und hat damals schon 2k € gekostet (mein S8 gebraucht, 450 €). 3k € werden es schon sein.
 
Sicher, aber leider nicht um 1.299 inkl Carbongabel und CK Steuersatz.

Mit Hinblick auf niedrige Lohnkosten bei asiatischer Fertigung wäre das ein schönes und imo nicht ganz unwichtiges Detail. Einen Stahlrahmen kauft man ja nicht, weil er so leicht oder steif oder aero ist.

Zudem werden fixe Geos angeboten und keinerlei Austattungsvarianten (z.B. hinsichtlich Kabelführung, Anschläge ...) irgendwann gehen - zumindest mir - dann die Argumente pro Stahlrahmen aus. Selbst den Abverkaufpreis von 1,3k finde ich dann nicht mehr so spannend (außer ein Rahmen ist gerade genauso, wie man ihn möchte).

Warum setzt man hochwertige Spirit und XCr Rohre ein und macht dann die Arbeit nicht sauber fertig? Für mich passt das alles nicht so recht zusammen.

Irgendwo auf der Seite, ich glaube, in einem Kunden-Review, steht auch was von durchgehenden Zughüllen, also vom Bremsschalthebel bis Schaltwerk, bzw. Umwerfer.
Gefällt mir auch nicht.

Das T47 BB ist ein dickes Rohr, da kann man innen allerlei am TL vorbeischieben 😁 für mich wärst auch nix, ist wohl eher an die Elektroniker gerichtet - wobei mit FB ... dann landet man ja wieder bei Wheeltop 🤣🤣🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst den Abverkaufpreis von 1,3k finde ich dann nicht mehr so spannend (außer ein Rahmen ist gerade genauso, wie man ihn möchte).

Joa… da hast du recht, etwas mehr Liebe hätte das Geröhr schon verdient.

Dennoch; fahren wird es sich durch die wurstigen Nähte nicht schlechter, denke ich.

Wenn es sich nur ansatzweise so anfühlt wie mein Cinelli aus Spirit, dann ist das ein toller Rahmen. Die Futura Gabel für FB müsste bei guten 350–400,- rauskommen.
Kenne keinen Rahmen aus gutem Rohr mit der Gabel aus aktueller Produktion, in D vertrieben, der mehr kann für 1,3k.

Also, warum nicht? Wenn’s gefällt 🤗

Mit Barco, oder auch Bonnano etc. braucht man da nicht vergleichen. Bei 3k+ erwartet man natürlich was anderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönheit liegt in den Augen des Betrachters. Vielleicht sollen die Schweißnähte so unbehandelt aussehen wie sie es tun. Bei Specialised waren solche Nähte am Alurahmen ein Feature ebenso wie bei den toot Rahmen die gerade hier diskutiert werden.

Mir gefallen die kleinen Schweißraupen an meinem Titan-Renner zwar besser. Auch gefällt mir mein gelöteter Stahlrahmen in Muffenbauweise auch nach 40 Jahren noch. Aber fachmännisch gut gesetzte, ehrliche Schweißraupen, warum nicht? Der Funktion tun Solche keinen Abbruch.
 
Bei Specialised waren solche Nähte am Alurahmen ein Feature
Screenshot_20250220_045845_Chrome.jpgScreenshot_20250220_045503_Chrome.jpgScreenshot_20250220_045523_Chrome.jpg

Ja genau🤣🤣
 
Joa… da hast du recht, etwas mehr Liebe hätte das Geröhr schon verdient.

Dennoch; fahren wird es sich durch die wurstigen Nähte nicht schlechter, denke ich.

Wenn es sich nur ansatzweise so anfühlt wie mein Cinelli aus Spirit, dann ist das ein toller Rahmen. Die Futra Gabel für FB müsste bei guten 350–400,- rauskommen.
Kenne keinen Rahmen aus gutem Rohr mit der Gabel aus aktueller Produktion, in D vertrieben, der mehr kann für 1,3k.

Also, warum nicht? Wenn’s gefällt 🤗

Mit Barco, oder auch Bonnano etc. braucht man da nicht vergleichen. Bei 3k+ erwartet man natürlich was anderes.

Ich denke, den Vergleich zwischen einem Standert-Rahmen und einem individuell gebauten Stahlrahmen gibt es so gar nicht, auch wenn das Ausgangsmaterial gleich ist.

Ein Maßnahmen mit individueller Gestaltung deckt Bereiche ab, die ein Standert gar nicht erfaßt.

Der Vergleich ist wohl eher, was ich sonst von der Stange für 1300 € als Rahmenset im Abverkauf bekommen kann, damit wird der Rahmen einigermaßen attraktiv.

Ob einem die Schweißnähte gefallen oder nicht, ist natürlich Geschmackssache und nicht funktionsentscheidend. Aber wenn ich ein Nischenprodukt herstelle - und das sind Stahlrahmen heute - versuche ich, diese Nische möglichst gut abzudecken. Dicke Schweißraupen führen bei potenziellen Interessenten eher zur Abwertung. Marktstrategisch macht das wenig Sinn, insbesondere, wenn der Rahmen in einem Niedriglohnland produziert wird und man dieses Merkmal für wenig Geld generieren und einer qualitätsorientierten Kundenschar mit entsprechendem Aufschlag anbieten kann. Vielleicht einer der Gründe für den Preisverfall? Wissen tut das keiner, auch nicht bei Standert ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Für manche Irrsinnige hier - ich gehöre dazu ! - sind eben die "technischen" Eigenschaften nur ein Kriterium. Das Auge isst halt mit. Und wenn ich mich zwischen einem eher rustikal gearbeiteten Rahmen für rd. 1.300 € und einem detailverliebten für 2,5 k entscheiden muss, würde ich möglicherweise auch 2,5 k in die Hand nehmen. Ein Wollpulli für 50 € hält mich auch nicht weniger warm als derjenige für 200 € von irgendeinem Designer. Trotzdem werden die gut verkauft.
 
Ja stimmt, aber man muss schon sagen das der Standert Rahme in Natura echt hüsch ist. Das ist halt Nerd-Gelaber was wir hier betreiben, die Nähte sind jetzt weit weg von Baumarkt-Aluraupen. Das fällt am fertigen Rad nur unterschwellig auf.
 
Ja stimmt, aber man muss schon sagen das der Standert Rahme in Natura echt hüsch ist. Das ist halt Nerd-Gelaber was wir hier betreiben, die Nähte sind jetzt weit weg von Baumarkt-Aluraupen. Das fällt am fertigen Rad nur unterschwellig auf.
Genau. Die Schweißnähte schauen sich als kleines Detail weg. Optisch am Ende viel wichtiger, ist die passende Geometrie und ein sauberer Aufbau. Ich liebe mein Standert Triebwerk. Der hier diskutierte Rahmen mit dem schlanken Steuerrohr ist doch superschön.
 
Bei Specialised waren solche Nähte am Alurahmen ein Feature ebenso wie bei den toot Rahmen die gerade hier diskutiert werden.
Man kann der Marketingabteilung bei Speci nur gratulieren. Derartige Schweißarbeiten mit dem Narrativ "feature" zu verkaufen, ist schon hohe Schule.👌
 
Genau. Die Schweißnähte schauen sich als kleines Detail weg. Optisch am Ende viel wichtiger, ist die passende Geometrie und ein sauberer Aufbau. Ich liebe mein Standert Triebwerk. Der hier diskutierte Rahmen mit dem schlanken Steuerrohr ist doch superschön.
Sehe ich auch so, ich finde den Rahmen sehr schick inkl. CK Steuersatz und der Columbus Carbon Gabel eine gute Basis etwas schönes aufzubauen. Preislich fair mit dem aktuellen Angebot. Die Geometriedaten sagen mir auch zu, der 56er passt. Leider fehlt der Platz und das Verständnis der Frau und ich kann mich so schlecht von Rädern trennen, 8 sind genug 😅

Zeig doch gerne mal deinen Aufbau :)
 
Man kann der Marketingabteilung bei Speci nur gratulieren. Derartige Schweißarbeiten mit dem Narrativ "feature" zu verkaufen, ist schon hohe Schule.👌

Je wilder die Würste, desto besser 😂
An meinem Alu Haufen wäre ich da dann ganz weit vorne…

IMG_2113.jpeg


… das ist schon eher Brutalismus statt feinem Handwerk. Mag es trotzdem gerne 🫣
 
Zurück