• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennräder mit Felgenbremse - und alles was damit zu tun hat

Schau doch nochmal die Bremsarme an, ob die korrekt ausgerichtet sind. Schleifen würde man zwar hören, aber wer weiss...
 
auf der Heimfahrt hab ich nochmal die Bremsen gecheckt: Hebel auf, kein Unterschied.
Dann vorhin doch nochmal bei Google eine andere Wortkombination (die gefühlt 20te) eingegeben und -zack- ein englisches Servicevideo bei YT entdeckt.
Also alles auseinander und geprüft (Lager laufen "in der Hand" sauber), gereingt und wieder zusammengebaut.
Dann die LR mit Stopuhr gedreht: VR ca 8'30" HR ca 2'25" bis zum Stillstand. Selbst mit der Berücksichtigung von 4 Lagern im HR scheint mir der Unterschied zu groß.
Ich werde wohl mal die 4 HR-Lager tauschen...

Danke für eure Hilfe :daumen:

(Wenn sich was Weiteres rausstellt meld ich mich)
 
Nein in 18 Jahren hab ich keine einzige Felge durchgebremst. Nicht mal ansatzweise.
Ist mir auch bisher nicht gelungen.

Allerdings habe ich hier noch einen LRS aus meinen Radmarathon-Zeiten mit über 50.000 km rumstehen, bei dem die Bremsflächen deutlich fühlbar konkav sind. 30.000 km dürften die Felgen noch halten.

Das Thema ist also real, wenn auch meist überbewertet.

g.
 
auf der Heimfahrt hab ich nochmal die Bremsen gecheckt: Hebel auf, kein Unterschied.
Dann vorhin doch nochmal bei Google eine andere Wortkombination (die gefühlt 20te) eingegeben und -zack- ein englisches Servicevideo bei YT entdeckt.
Also alles auseinander und geprüft (Lager laufen "in der Hand" sauber), gereingt und wieder zusammengebaut.
Dann die LR mit Stopuhr gedreht: VR ca 8'30" HR ca 2'25" bis zum Stillstand. Selbst mit der Berücksichtigung von 4 Lagern im HR scheint mir der Unterschied zu groß.
Ich werde wohl mal die 4 HR-Lager tauschen...

Danke für eure Hilfe :daumen:

(Wenn sich was Weiteres rausstellt meld ich mich)
Das sind beides sehr gute Werte. Wo ist das Problem?
 
Das bewährte 2005er F10 im x-ten Radurlaub in den franz. Seealpen:
 

Anhänge

  • PXL_20240529_082904272~2.jpg
    PXL_20240529_082904272~2.jpg
    714,8 KB · Aufrufe: 142
Mein bewährtes 2005er F10 daheim - upgedated auf 2x11-fach im letzten Jahr
Blaue F10 habe ich nicht oft gesehen, die roten F10 extrem selten.

Und es läuft und läuft...
BSA, außen liegende Züge, langlebiger Steuersatz, Reifendurchlauf bis real 28 mm.
Die 31 mm Stütze stört mich nicht.
Kann & tut alles was mir wichtig ist. 🙂
 
Blaue F10 habe ich nicht oft gesehen, die roten F10 extrem selten.

Und es läuft und läuft...
BSA, außen liegende Züge, langlebiger Steuersatz, Reifendurchlauf bis real 28 mm.
Die 31 mm Stütze stört mich nicht.
Kann & tut alles was mir wichtig ist
. 🙂
...und das begreifen nur die meisten nicht...und das höchstwahrscheinlich nicht mal merklich langsamer (Weil es würde bestimmt so argumentiert werden "ja ja der Käfer läuft und läuft und läuft ja auch...."nur hier mit mehr Treibstoff, langsamer und und und).
 
...und das begreifen nur die meisten nicht...und das höchstwahrscheinlich nicht mal merklich langsamer (Weil es würde bestimmt so argumentiert werden "ja ja der Käfer läuft und läuft und läuft ja auch...."nur hier mit mehr Treibstoff, langsamer und und und).
Meine anderen Rennräder sind auch solche mit rim brake, nur neuer und leichter (6,x kg).
Disc wäre für mich nur bei sehr langen Passabfahrten ein Sicherheitsfaktor, bei denen ich viel bremsen muss und die Felgen sehr heiß werden. Da ist ein Schlauchplatzer denkbar wg großer Hitze, aber in 35 Jahren Pässe fahren noch nie passiert.
Hier könnte die Disc das Schlauch/Hitze-Thema entschärfen (tubeless mag ich nicht), mit Fading muss man dann ggf leben.

Und ja, ich habe auch ein Disc RR, fahre aber fast nie damit. 😁
 
Das sind beides sehr gute Werte. Wo ist das Problem?

Du hast erst hier angefangen zu lesen oder? :D:bier:

Deine Aussage hilft mir ein kleines bißchen zur Einordnung.
Das Problem ist ein für mich (noch) nicht identifizierter Widerstand im Rad, der die letzten Wochen ohne erkennbares Muster oder Grund auftauchte, gestern bei MdRzA hin und zurück durchgehend vorhanden war und ich auf der Suche nach der Ursache bin.
LR-Lager sind ein Punkt davon, die deutliche Zeitdifferenz ist für mich ein Anhaltspunkt. Heute Abend kommt noch das Tretlager dran... und danach geh ich zu Fuß

Das Problem ist für mich nervig, wenn es nicht erklärbar ist bzw es vorher nicht vorhanden war. Und da ich über die kommenden Tage eine 4stellige Tour fahren möchte hab ich keine Lust, das einfach zu akzeptieren ohne Grund mehr Kraft zu brauchen.

So das Problem besser verständlich?
 
Du hast erst hier angefangen zu lesen oder? :D:bier:

Deine Aussage hilft mir ein kleines bißchen zur Einordnung.
Das Problem ist ein für mich (noch) nicht identifizierter Widerstand im Rad, der die letzten Wochen ohne erkennbares Muster oder Grund auftauchte, gestern bei MdRzA hin und zurück durchgehend vorhanden war und ich auf der Suche nach der Ursache bin.
LR-Lager sind ein Punkt davon, die deutliche Zeitdifferenz ist für mich ein Anhaltspunkt. Heute Abend kommt noch das Tretlager dran... und danach geh ich zu Fuß

Das Problem ist für mich nervig, wenn es nicht erklärbar ist bzw es vorher nicht vorhanden war. Und da ich über die kommenden Tage eine 4stellige Tour fahren möchte hab ich keine Lust, das einfach zu akzeptieren ohne Grund mehr Kraft zu brauchen.

So das Problem besser verständlich?
Beide Rollwerte sind sehr gut. Eine Hinterrad kann durch 4 Lager und den Freilauf niemals so lange drehen wie eine VR. Dein Problem sind nicht die Radlager.
 
Danke - dann nehm ich die Einschätzung mal so mit.

Daß das HR durch 4 Lager und Sperrklinken im Freilauf weniger lang dreht ist mir schon klar, aber für mich erschien die 4fache Zeit fürs VR doch sehr unterschiedlich, zumal ich das HR auch nur mit Achse komplett ohne Freilauf drehen ließ mit annähernd identischer Zeit wie mit Freilauf-Bestückung; und auch weil die "Bremswirkung" nach meinem Empfinden auch beim Rollen -sprich Tretpause- auf der Straße spürbar ist.
Deswegen bin ich noch am Tretlager dran, heute Abend im Keller verbringen und dann mal sehen...

Aber jetzt laß ich euch mal in Ruhe 🙋‍♂️
 
Blaue F10 habe ich nicht oft gesehen, die roten F10 extrem selten.

Und es läuft und läuft...
BSA, außen liegende Züge, langlebiger Steuersatz, Reifendurchlauf bis real 28 mm.
Die 31 mm Stütze stört mich nicht.
Kann & tut alles was mir wichtig ist. 🙂
Sub 7kg nicht zu vergessen...
DA Innenlager, Umwerfer, Bremsen, Rahmen, Gabel, Steuersatz, Sattelstütze (31,6mm), - alles noch Original (~50.000km). Die Teile, die ich beim Umbau auf 11-fach getauscht habe (STIs, Kurbel, Schaltwerk, Laufräder), waren auch noch nicht kaputt.
Es könnte auch heute noch so einfach sein :cool:
 
...ich liebe diese Kurbel / Gruppe. Habs bis jetzt bei ü16 Räder leider noch nicht zu solch einer "geschafft"....und das von einem Campafan ☝️
Die "Gruppe" ist jetzt ein wilder Mix aus DA 7800; 9000, 9100 und ´nem Ultegra Schaltwerk (wg. 32er Ritzel). Die 9000er Kurbel wollte ich immer haben und habe sie (relativ teuer) vor einem Jahr gebraucht gekauft. Zum Glück ist die in Ordnung, und ich muss sie nicht gegen eine schwarze tauschen lassen.
 
Danke - dann nehm ich die Einschätzung mal so mit.

Daß das HR durch 4 Lager und Sperrklinken im Freilauf weniger lang dreht ist mir schon klar, aber für mich erschien die 4fache Zeit fürs VR doch sehr unterschiedlich, zumal ich das HR auch nur mit Achse komplett ohne Freilauf drehen ließ mit annähernd identischer Zeit wie mit Freilauf-Bestückung; und auch weil die "Bremswirkung" nach meinem Empfinden auch beim Rollen -sprich Tretpause- auf der Straße spürbar ist.
Deswegen bin ich noch am Tretlager dran, heute Abend im Keller verbringen und dann mal sehen...

Aber jetzt laß ich euch mal in Ruhe 🙋‍♂️
Den Versuch mit dem Laufradtausch solltest Du auf jeden Fall machen...
 
Den Versuch mit dem Laufradtausch solltest Du auf jeden Fall machen...
hab ich gestern Abend mit dem OEM-HR gemacht - und dann wusste ich wieder warum es nicht im Rad ist 😂: hat ein knackigen Achter und die Speichen/Nippel sind so festgefressen, daß sie beim Zentrieren abreißen (und einen dünnen 6Kant-Steckschlüssel um über die Felgenbandseite ranzukomen hab ich nicht).

Und sonst kenn ich keinen mit Rimbrake-LR bei mir in der Nähe.
 
...ich liebe diese Kurbel / Gruppe. Habs bis jetzt bei ü16 Räder leider noch nicht zu solch einer "geschafft"....und das von einem Campafan ☝️
Ich mag das bicolor Design der 9000er Gruppe auch sehr gerne. Habe 2 Räder damit komplett laufen und bei einem dritten die Bremsen und einen optisch wunderbar passenden LRS montiert:
 

Anhänge

  • PXL_20240529_114530211.jpg
    PXL_20240529_114530211.jpg
    334,1 KB · Aufrufe: 147
  • PXL_20240529_114540350.jpg
    PXL_20240529_114540350.jpg
    386,7 KB · Aufrufe: 146
Zurück
Oben Unten