• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennräder mit Felgenbremse - und alles was damit zu tun hat

Du armer...Karlsruhe raus bis zum ersten Schwarzwald-Anstieg auf 16km genau 3, in Worten drei !! Ampeln
aber der @Dr. M.Ferrari hat meine Frage/Aussage erst gar nicht verstanden oder (geflissentlich!?!) ignoriert 😅
 
Nein in 18 Jahren hab ich keine einzige Felge durchgebremst. Nicht mal ansatzweise.
Sie müssen immer diese Argumente bringen wie "Felge ist bald durchgebremst", hatte ich in bald 20 Jahren nicht einmal....meine Shamals haben bestimmt 8 bis 10 Alpenurlaube (habe zwar viele Räder aber für die hohen Berge nehme ich immer das Carrera mit den Shamals) runter - im Gegensatz zu den meisten Discfahrern (weil für schlechtes Wetter sind sie ja zu schade...) trau ich mich dann auch bei Regen die Pässe rauf / bzw runter - ich denke die halten noch mal die gleiche Anzahl. Nix, aber auch gar nix ist zu erkennen von Verschleiß!! Dann "ich kann Kurven später anbremsen" wasn Quatsch im Hobbybereich. Auch gern genommen "Gewicht wird überbewertet, die 1 oder 2 Kg bei den heutigen Rädern spielen doch keine Rolle"...auf einmal....ja man muss nur den Radbravos wie Tour etc glauben....früher DAS Kriterium...heute auf einmal zu vernachlässigen, oder man zahlt halt 10 oder 15K (dann noch aus der Massenfernostbäckerei) dann kommt man wieder auf ein Gewichtniveau von einem Rad was früher 2,5K oder vielleicht 3K gekostet hat 😂
Wenn jemand sagt:" Ich finde es einfach schöner, nix anderes" DAS kann ich nachvollziehen...obwohl es bei mir Gegenteilig ist 🤷🏾‍♂️.
Die anderen "Gründe" sind einfach Blödsinn (Ich weiß wie Discs funktionieren...ich habe ein MTB mit..da finde ich sie auch passend).....im Hobbybereich!
 
Sie müssen immer diese Argumente bringen wie "Felge ist bald durchgebremst", hatte ich in bald 20 Jahren nicht einmal....meine Shamals haben bestimmt 8 bis 10 Alpenurlaube (habe zwar viele Räder aber für die hohen Berge nehme ich immer das Carrera mit den Shamals) runter - im Gegensatz zu den meisten Discfahrern (weil für schlechtes Wetter sind sie ja zu schade...) trau ich mich dann auch bei Regen die Pässe rauf / bzw runter - ich denke die halten noch mal die gleiche Anzahl. Nix, aber auch gar nix ist zu erkennen von Verschleiß!! Dann "ich kann Kurven später anbremsen" wasn Quatsch im Hobbybereich. Auch gern genommen "Gewicht wird überbewertet, die 1 oder 2 Kg bei den heutigen Rädern spielen doch keine Rolle"...auf einmal....ja man muss nur den Radbravos wie Tour etc glauben....früher DAS Kriterium...heute auf einmal zu vernachlässigen, oder man zahlt halt 10 oder 15K (dann noch aus der Massenfernostbäckerei) dann kommt man wieder auf ein Gewichtniveau von einem Rad was früher 2,5K oder vielleicht 3K gekostet hat 😂
Wenn jemand sagt:" Ich finde es einfach schöner, nix anderes" DAS kann ich nachvollziehen...obwohl es bei mir Gegenteilig ist 🤷🏾‍♂️.
Die anderen "Gründe" sind einfach Blödsinn (Ich weiß wie Discs funktionieren...ich habe ein MTB mit..da finde ich sie auch passend).....im Hobbybereich!
das kommt drauf an wenn man viele marathons fährt und auch im regen . meine fulcrum racing waren nach 50000 km durch was auch ok ist . Für Gravel und Cross bestimmt eine gute Sache. Fahre ja wie gesagt beides und bin mit beiden happy. Und richtig ein rad über 7,5 kg kommt mir nicht ins haus .👍
 

Anhänge

  • IMG_0363.jpeg
    IMG_0363.jpeg
    319,2 KB · Aufrufe: 221
das kommt drauf an wenn man viele marathons fährt und auch im regen . meine fulcrum racing waren nach 50000 km durch was auch ok ist . Für Gravel und Cross bestimmt eine gute Sache. Fahre ja wie gesagt beides und bin mit beiden happy. Und richtig ein rad über 7,5 kg kommt mir nicht ins haus .👍
..schönes Rad mit der schönsten Kurbel / Gruppe von Shimano 👍
 
Guten Morgen,

da ich hier und bei Dr google "nix passendes" gefunden habe (oder ich war doof) stelle ich mal meine Frage hier:
hat von euch schonmal jemand an Fulcrum racing4-Laufrädern (natürlich für Felgenbremse, sonst würde ich mich die Frage hier nicht getrauen :D) Speichen und/oder Lager gewechselt?

Speichenwechsel einfach aus "Vorsorge", um es zu wissen; Lagertausch, da ich seit 2-3 Wochen einen Widerstand im Rad hab und ich noch nicht rausgefunden habe woher.
(vorderes Rad dreht sich aufgehängt fast minutenlang, hinteres Rad hab ich jetzt schon den Freilauf sauber gemacht und frisch gefettet, die Lager in Freilauf und Nabe drehen sich eigentlich ohne erkennbaren Widerstand. Ohne Freilauf dreht das HR auch einwandfrei, mit naturgemäß etwas weniger lang. Das Tretlager dreht auch noch, linke Seite ganz leicht hakelig; neues Lager ist schon bestellt. Ich hab momentan keine weitere Idee mehr... Und das Seltsame: die letzten Touren läuft es die ersten 45-50 km prima und dann auf einmal schwerer als wenn jemand ein Lager enger gestellt hat. Was ich heute Morgen beim fahren noch als Idee hatte ist die Röllchen am Schaltwerk checken, kommt heute Abend).

Vielleicht hat´s hier eine hilfreiche Idee? Ich wollte jetzt am langen WE eine größere Tour machen, da nervt bzw frustiert und bremst das.
 
Ich würde erst einmal genau schauen, wo es klemmt.
Dreht sich das Hinterrad ohne aufgelegte Kette schlecht? Dann sind es die Nabenlager.
Ich finde, die Lager des Freilaufs, lassen sich schlecht auf diese Art und Weise testen. Es ist doch stark abhängig von der Viskosität und der Menge des verwendeten Fettes an den Freilaufklinken.
Wie spürst du denn den erhöhten Widerstand?
 
Schau dir mal die Vorspannung der Lager an, und ob das mit Schnellspanner noch passt. Wenn sich die Lager leicht und ohne Vibrationen drehen, warum wechseln? Fetten muesste genuegen.

Praeventiven Speichenwechsel bei Stahlspeichen halte ich fuer “ungewoehnlich” und komplett ueberfluessig. Auch wenn du das Alu-Model haettest. Einfach lassen, macht keinen Sinn.
 
Ich würde erst einmal genau schauen, wo es klemmt.
Dreht sich das Hinterrad ohne aufgelegte Kette schlecht? Dann sind es die Nabenlager.
Ich finde, die Lager des Freilaufs, lassen sich schlecht auf diese Art und Weise testen. Es ist doch stark abhängig von der Viskosität und der Menge des verwendeten Fettes an den Freilaufklinken.
Wie spürst du denn den erhöhten Widerstand?

Das Schauen versuche ich ja schon seit etlichen Tagen, ich hab keine Idee für einen anderen Ansatz mehr. HR dreht sich ohne Freilauf gut, Freilauf hatte ich komplett runter, sauber gemacht, Lagerlauf gefühlt, die Abdichtung am äußeren Lager abgemacht und nachgeschaut > sauberes und ausreichend Originalfett und dann Freilaufklinken frisch gefettet (nicht vollgekleistert).
Der Widerstand kommt/kam "schlagartig" wie schon beschrieben: einfach beim Fahren, ganz normal, ohne plötzlichen Wind, überraschende Steigung nach einer Ecke, ohne Hungerast - zack, es geht spürbar schwerer (und lt Stages sind mehr Watt für die identische Geschwindigkeit nötig) auf der Straße, auf der es vorher lief.

Schau dir mal die Vorspannung der Lager an, und ob das mit Schnellspanner noch passt. Wenn sich die Lager leicht und ohne Vibrationen drehen, warum wechseln? Fetten muesste genuegen.

Praeventiven Speichenwechsel bei Stahlspeichen halte ich fuer “ungewoehnlich” und komplett ueberfluessig. Auch wenn du das Alu-Model haettest. Einfach lassen, macht keinen Sinn.
Lagervorspannung hab ich lt Fulcrum-Anleitung eingestellt; Schnellspanner sollten eigentlich keine Auswirkungen haben, die klemmen doch nur über die Achsenenden, oder? Lager tauschen wäre ja nur die Verzweiflung, um alle Fehlerquellen zu eliminieren.

Das mit dem Speichenwechsel ist evtl mißverständlich geschrieben: ich möchte nicht wechseln, ich möchte nur wissen wie´s geht für den Fall das...
Bzw. wenn ich die Naben anschaue geht der Speichenwechsel nur mit demontierter Achse und die bekomm ich auch nicht raus weil die geriffelten Achs-Enden-Einsätze nicht abgehen... und somit komm ich auch nicht an die Lager dran.

Würde mal Trial/error versuchen....andere Laufräder rein, wenn vorhanden/ausleihbar, Pedal-Lagerung ec.

ich hab noch die OEM-LR (Fulcrum racing77), die sind sehr wahrscheinlich schlechter, Versuch wäre es aber dennoch wert. Pedale hab ich schon getestet - einwandfrei.


auf jeden Fall schon mal DANKE für eure Gedanken dazu :daumen:
 
ja, sehr seltsam und ich kann´s mir (noch) nicht erklären. Meine letzte Hoffnung ist der prophylaktische (?) Tretlagertausch; LR drehen frei ohne Bremsberührung (war meine spontane Vermutung beim ersten Mal, weil es sich beim Fahren so anfühlt).

Heute Abend mach ich nochmal einen Drehtest und stop die Zeit der LR bis zum Stillstand, HR mit und ohne Freilauf. Vielleicht bringt das noch ein bißchen Information
 
Zurück
Oben Unten