• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennräder mit Felgenbremse - und alles was damit zu tun hat

So ganz langsam nimmt es Formen an... Nicht an Winkeln etc und Vorbau irritieren lassen, noch Grobmontage, wird alles noch.
 

Anhänge

  • PXL_20250226_193021785.jpg
    PXL_20250226_193021785.jpg
    443,2 KB · Aufrufe: 282
Hab mir den jetzt 'mal in 28-622 bestellt via galaxus.ch (SFr 14 also umgerechnet ca. EUR 15 in einer Aktion), auf einem französischen Verkaufsportal haben sie recht gute Rückmeldungen (inc. sehr guter grip) bekommen. Zu dem Preis gab's den leider nur in Schwarz. Hätte den gerne in para gehabt.
https://www.materiel-velo.com/1880995-pneu-velo-route-michelin-lithion-4-classic.html
https://www.materiel-velo.com/1880994-pneu-velo-route-michelin-lithion-4-black.html
Einer meint, der Komfort sei super, ein Anderer meint, bei niedrigem Druck könnte er besser sein.... Einer meint, er sei schwer zu montieren. Nun ja, hängt halt insbesondere vom Zusammenspiel Felge/Reifen ab. Kennen wir auch vom Forum, die unterschiedlichen persönlichen Erfahrungen. Wobei ein gewisser Pannenschutz sich mit allzu weich beisst. Trotz Aramid bzw. Nylongewebe. Sehr langlebig

Eine einzige negative, dass die Breite nicht mit der angegebenen übereinstimmt, aber das kennen wir auch von anderen Marken (ist u.a. chargenabhängig). Die Daten lesen sich (für diese Klasse!) auch ganz gut: 4x60tpi Layer
https://www.michelin.de/bicycle/tyres/michelin-lithion-4-performance-line#ratings-reviews

Ja, in Deutsch gibt es so gut wie keine Bewertungen zu dem Reifen. Montage war ok auf DT Swiss Spline 1800 Felgen. Ging nicht ohne Reifenheber, aber man musste auch keine Gewalt anwenden. Der Reifen misst frisch nach der Montage 27mm. Ich bin die Reifen mit 6Bar Druck gefahren und empfand das als angenehm. Fahren tue ich übrigens mit 32g leichten TPU Schläuchen von RideNow.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, in Deutsch gibt es so gut wie keine Bewertungen zu dem Reifen. Montage war ok auf DT Swiss Spline 1800 Felgen. Ging nicht ohne Reifenheber, aber man musste auch keine Gewalt anwenden. Der Reifen misst frisch nach der Montage 27mm. Ich bin die Reifen mit 6Bar Druck gefahren und empfand das als angenehm. Fahren tue ich übrigens mit 32g leichten TPU Schläuchen von RideNow.
Bei Reifen bin ich auch immer mal wieder experimentierfreudig. Welche Nennbreite hast du gewählt? Wie ist deine Einschätzung bezüglich der Robustheit? Ich suche zurzeit einen vernünftigen Alltagsreifen, der auch mal wassergebundene Wege mitmacht und dabei noch vernünftig rollt.
 
Sodele, da steht die Dame, Colnago Ace mit SRAM Force Axs.

Erstmal soweit fertig, morgen gibt's die erste Fahrt, evtl noch Position fein einstellen, dann Spacertürmchen runter (hab eh kein Carbon-Blatt grad zur Hand) und evtl noch ne anderen Wahoo-Mount. Gewicht mit allem drum und dran wie auf den Fotos: 8,05 kg.PXL_20250303_164232927.jpg
PXL_20250303_164255321.jpg
PXL_20250303_164346018.jpg
PXL_20250303_164353270.jpg
 
Sehr schick, aber wo sind die Bleigewichte? Wie kommt man da auf 8 kg? Ich hätte es auf knapp über 7 kg geschätzt.
musst du Ernesto fragen...😅 Der Rahmen ist kein Fliegengewicht, der wiegt schon 1760 gr mit Gabel.

Hab auch nicht aufs letzte Gramm geachtet bei den Komponenten. Da wär mit richtig Augenmerk aufs Gewicht sicher noch mal ordentlich was drin, so -500gr.

Veloxfelgenband raus, dünnes Tubelessband rein
Baumwoll Lenkerband runter (hab als erste Lage unterm Fizik Band)
statt 105er Pedale Dura-Ace drauf
wirklich leichte Laufräder und net die "schweren" DT Swiss
Carbon Flascenhalter drauf
MCFK Lenker drauf
usw...

war mir aber net so wichtig, dass Leichteste unter der Sonne zu nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schick, aber wo sind die Bleigewichte? Wie kommt man da auf 8 kg? Ich hätte es auf knapp über 7 kg geschätzt.
Mir stechen Riesenakkus und elektrische Schaltkomponenten ins Auge. :oops:
Daran werd ich mich vermutlich nie gewöhnen an diese Optik. Scheinbar bin ich da zu puristisch unterwegs.
 
Sodele, da steht die Dame, Colnago Ace mit SRAM Force Axs.

Erstmal soweit fertig, morgen gibt's die erste Fahrt, evtl noch Position fein einstellen, dann Spacertürmchen runter (hab eh kein Carbon-Blatt grad zur Hand) und evtl noch ne anderen Wahoo-Mount. Gewicht mit allem drum und dran wie auf den Fotos: 8,05 kg.Anhang anzeigen 1583558Anhang anzeigen 1583559Anhang anzeigen 1583560Anhang anzeigen 1583561

Mit mech. Gruppe wäre es schöner… Aber sonst cool.
 
Alles schicke Laufräder habt ihr da dran. Ich suche auch gerade was schönes in ca. 50mm Höhe für mein Felgenrenner. Aber Carbon wird wohl über 1000€ kosten. Ali oder so möchte ich vermeiden.

Hatte jetzt vor kurzem die Dura Ace Laufräder für 600€ gesehen, aber die waren tubular. Ich fahre mit Schlauch.
 
Alles schicke Laufräder habt ihr da dran. Ich suche auch gerade was schönes in ca. 50mm Höhe für mein Felgenrenner. Aber Carbon wird wohl über 1000€ kosten. Ali oder so möchte ich vermeiden.

Hatte jetzt vor kurzem die Dura Ace Laufräder für 600€ gesehen, aber die waren tubular. Ich fahre mit Schlauch.
Aerycs Aero WT gibts für gut 1000 für FB glaub 55mm, bike24 hat drei vier Sätze auf Lager die in dein Profil passen, die Fulcrum Wind 40C oder mit bissl Augen zudrücken Mavic Cosmic SL 40 für 1100.

Ansonsten kannste bei FB-Laufrädern eigentlich gute kleinanzeigenschnapper machen...
 
Sodele, da steht die Dame, Colnago Ace mit SRAM Force Axs.

Erstmal soweit fertig, morgen gibt's die erste Fahrt, evtl noch Position fein einstellen, dann Spacertürmchen runter (hab eh kein Carbon-Blatt grad zur Hand) und evtl noch ne anderen Wahoo-Mount. Gewicht mit allem drum und dran wie auf den Fotos: 8,05 kg.Anhang anzeigen 1583558Anhang anzeigen 1583559Anhang anzeigen 1583560Anhang anzeigen 1583561
Ist das Lenkerband 3fach gewickelt? Sieht so fett aus?! :-O
 
Sodele, da steht die Dame, Colnago Ace mit SRAM Force Axs.

Erstmal soweit fertig, morgen gibt's die erste Fahrt, evtl noch Position fein einstellen, dann Spacertürmchen runter (hab eh kein Carbon-Blatt grad zur Hand) und evtl noch ne anderen Wahoo-Mount. Gewicht mit allem drum und dran wie auf den Fotos: 8,05 kg.Anhang anzeigen 1583558Anhang anzeigen 1583559Anhang anzeigen 1583560Anhang anzeigen 1583561
Schließe mich meinen Vorrednern an: Sehr ansprechend, aber eben mit Potential … alternativ und wenn elektrisch gewünscht einfach die Force runter und die 91er Dura Ace Di2 drauf - die würde imho puristischer und passender aussehen, über 500 g hättest du außerdem schnell mal gespart. 😃

Aber gute Tipps haben ist immer leicht - daher: einfach alles so lassen und allzeit gute Fahrt! :daumen:
 
Zurück