• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad Erstkauf

mondta

Neuer Benutzer
Registriert
12 April 2025
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hi, ich bin aktuell auf der Suche nach meinem ersten Rennrad.
Größe: 195cm
Schrittlänge: 95cm

Mein Budget liegt so bei 1500 Euro, allerdings habe ich kein komplett festes Budget (+-500 Euro).
Aktuell schwanke ich zwischen den Alu Einsteigerrädern von Radon, Canyon und Rose. Mein Favorit ist momentan das radon r1 Tiagra in Größe 63.
Eine Alternative wäre dieses Rad:
https://www.mount7.com/giant-tcr-ad...liate&utm_campaign=digidip GmbH&siteid=116019 *

Lohnt sich da der Aufpreis? Das Giant ist aus Carbon und hat sogar eine elektronische Schaltung, allerdings ist es ein älteres Modell aus 2023.
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Umdenblock

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hallo, ich glaube mit einer aktuellen Schaltgruppe hast du mehr Freude, als mit einem aktuellen Rahmen. Die 105er ist ohne Elektronik schon eine Klasse über der Tiagra.
Bis bald Marcus
 
Wenn Dir das Rad passt, lohnt sich meiner Meinung der der Aufpreis deutlich. Die Ausstattung finde ich für den Preis sehr gut. Die 105 Di2 ist eine super Gruppe und macht mehr Spaß als die Tiagra.
 
Zu der von Dir angeführten Auswahl würde ich definitiv auch das Giant TCR empfehlen
-105er Schaltgruppe: absolut solide
- Carbonrahmen: damit sicherlich leichter als die Alu-Kandidaten
Wenn du irgendwann Geld übrig hast, kannst Du in einen Carbon-Laufradsatz investieren und die Performance des Bikes noch verbessern / Gewicht reduzieren. Somit hast Du auch in ein paar Jahren immer noch ein gutes Bike, das Du dann ggfs. (falls Du dir was neues holst) immer noch als Zweit-Rad bei bsp. schlechtem Wetter / im Winter nutzen kannst.
 
Ich kann bisher nur die Geometrie von dem Giant nicht richtig einschätzen. Sieht für mich schon sehr sportlich raus.
 
Ich kann bisher nur die Geometrie von dem Giant nicht richtig einschätzen. Sieht für mich schon sehr sportlich raus.
Am besten Probefahrt machen. Wenn nicht bei Mount7 (weil zu weit), dann halt zu einem anderen Händler in der näheren Umgebung. Sollte auch mit einem aktuellen 2025er gehen, die geometrischen Unterschiede dürften nicht so groß sein (zu Sicherheit halt nochmal abgleichen).
 
Für knapp unter 2000€ bekommst du schon Carbon mit 105er Di2
Ich weiss nicht, wenn ein Einsteiger von dem keiner weiss wie seine Skills überhaupt sind (evtl. fahren mit Turnschuhen?) mal anfangen will, dann lieber was einfaches solides vor Ort kaufen und nicht Hauptsache Carbon und billig irgendwo in der Welt bestellen.
 
Eine Alternative wäre dieses Rad:
https://www.mount7.com/giant-tcr-advanced-1-2023-unicorn-white-xl.html?wgu=304768_116019_17444605863285_52beb4ff3c&wgexpiry=1775996586&utm_source=webgains&utm_medium=affiliate&utm_campaign=digidip GmbH&siteid=116019 *

Lohnt sich da der Aufpreis? Das Giant ist aus Carbon und hat sogar eine elektronische Schaltung, allerdings ist es ein älteres Modell aus 2023.
Ein reinrassiger Racer, andere Sitzposition als die genannten Rose, Radon...
Das mit 2023er Modell wäre sowas von egal, das sind doch die Gründe für Reduzierungen.
 
der preis vom o.g. TCR 1 advanced mit 105DI2 für 2000euro ist gut... d.h. aber nicht das DU gut auf dem fahrrad fahren wirst so wie du das gerne möchtest und das kompensiert auch keine elektronische schaltung... nimm dir ein paar stunden zeit, fahr zu einem großen bikestore, je größer die auswahl desto besser, und setz dich auf fahrräder (mehrzahl!).

bist du hardcore drauf und willst was sehr schnelles, und in der lage das auch selbst anzupassen, ist das genannte tcr1 eine gute wahl, reifenbreite maximal 32mm, das ist schon in ordnung... sehr gut an dem bike ist auch für dich, das es keine integrierte kabelführung hat, d.h. du kannst ohne probleme vorbau und lenker wechseln, was 1. sehr viel wert ist wenn man erfahrung mit versch. sitzpositionen sammeln will und 2. auch wenn man einfach nur einen flachen, mmn. angenehmer zu fahrenden "aero"-carbonlenker wechseln möchte.

gewichtsmässig würde ich mir bei der größe auch gedanken machen... mit um 95kg(?) würde ich keine ultralight-rennfeile fahren wollen, schon gar nicht als neuling...

das die PR2 laufräder in dem drahtesel ein langes leben haben werden, würde ich bei so einem gewicht eher auch nicht annehmen, und als kauf-aspirant direkt 400euro zusätzlich für einen ordentlichen, stabilen laufradsatz einplanen!

evtl. ist ein weniger expensives bike und ein ordentlicher laufradsatz dazu die bessere wahl...

-evtl. erst mal mit einer etwas moderateren geo anfangen
-bike kaufen wo unproblematisch lenker und vorbau gewechselt werden können
-bike kaufen wo mind. 32, besser 35mm breite reifen * rein gehen
-tiagra tut den job - 105 nice to have - elektronische schaltung is schön aber wenn dann ZUSÄTZLICH, nicht ANSTATT einem ordentlichen laufradsatz!
 
Zuletzt bearbeitet:
Er soll die neuen Laufräder sofort austauschen, weil sie evtl. keine lange Lebensdauer haben? Da verstehe ich die Logik nicht. Außerdem würde ich meinen, dass die verbauten Laufräder ein paar Jahre halten und höchstens mal neue Lager brauchen.
 
Er soll die neuen Laufräder sofort austauschen, weil sie evtl. keine lange Lebensdauer haben?
das würde ich so machen, ja. und diese "neu" verkaufen, die PR2 z.b. bringen vielleicht neu bei kleinanzeigen 100euro... vielleicht 120.

Da verstehe ich die Logik nicht.
nur weil ein bikerahmen für dich und dein gewicht geeignet ist, heißt das nicht das der verbaute "billig"-LRS, der nur drin ist damit das bike günstiger wird, auch für dich geeignet ist... was gibts da nicht zu verstehen...

Außerdem würde ich meinen, dass die verbauten Laufräder ein paar Jahre halten
das sehe ich anders.

und höchstens mal neue Lager brauchen.
wenn das rad krumm ist weil das verbaute material dein gewicht nicht aushält, liegt das nicht an den lagern... :cool:
 
Ihr seid direkt im Nerd-Modus mit Teile Wahn, die PR2 sind völlig ok zum Hobbybiken. Ich sehe eher das ganze Rad nicht solange nicht klar ist was mit dem TE ist.
Die Hälfte der Anfänger und Reinschnupperer in der Bike Modezeit fährt keine 3T Km pro Jahr und eher Touren bei gutem Wetter, ohne perfekte Radsportskills und Kleidung. Sollte hier ein Talent entdeckt werden wird er eh nach 1-2 Saisons aufrüsten, dann ist (wenn fit) ein TCR das Rad zum "richtigen Sport".
 
Das Radon ist von der Geometrie aber auch eher aggressiv, also ähnlich wie das Giant oder?
Also das Radon hat ein langes Steuerrohr und eher nicht als aggressiv hingestellt. Der Preis ist so klein, da ist Luft für gute Ausstattung wie Hosen, Sattel *, Trikots falls nicht vorhanden, das macht reichlich was aus in Sachen Fahrspass.
 
Das Radon ist von der Geometrie aber auch eher aggressiv, also ähnlich wie das Giant oder?
wenn du einen rahmen möchtest auf dem man nominal (nicht zwangsläufig du, je nach deinen körpermaßen und größenwahl des rahmens) aufrechter sitzt, sind beide nicht das optimum, das ist bestimmt so.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück