• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad - Kaufberatung für einen Fortgeschrittenen

Hey :) Unabhängig davon, dass der juz71 zu Weilen wirklich unqualifizierte Äußerungen von sich gibt, es meiner Meinung nach das letzte ist anderen Radfahrern deren (Traum)Rad zu vermiesen und ich die Formen der Italiener und generell die bunten Farben auch gut finde, sind die Herzen beim de Rosa verdammt gewagt^^. Aber freut mich dass du DEIN Rad gefunden hast. Viel spaß damit! :)
 

Anzeige

Re: Rennrad - Kaufberatung für einen Fortgeschrittenen
An juz71! Hast du das Rennrad fahren erfunden? Das du genau meine Geo und Sitzposition kennst? Das Rad passt optimal und eines kann ich dir noch sagen ich bin vor meinen Dogma noch das Canyon Ultimate Cf gefahren von einen Freund ! Jetzt weisst du warum ich einen Sieger Rahmen fahre;)

Nö - aber ich kann das Verhältnis zwischen Sattelstützenauszug und Spacer Menge noch ganz gut einschätzen. Schau dir mal die Siegerrahmen an wie das da aussieht dann verstehst du was ich meine :)
 
... und ich die Formen der Italiener und generell die bunten Farben auch gut finde, sind die Herzen beim de Rosa verdammt gewagt...

Wenn das hier ...

pd.JPG


... nicht mein Oberhammertraumrad wäre, würde ich auch das DeRosa (MIT HERZ) nehmen!
 
Hey :) Unabhängig davon, dass der juz71 zu Weilen wirklich unqualifizierte Äußerungen von sich gibt, es meiner Meinung nach das letzte ist anderen Radfahrern deren (Traum)Rad zu vermiesen :)

Wer sich das Rad vermiesen läßt nur weil jemand das Design in Frage stellt für den war es sowieso nicht das richtige Bike. Gerade dieser mavic fand alle 2 Wochen ein anderen Rad "geil" - sorry das ist kindisch und unreif genauso wie sein Wutausbruch.

Es gibt auch unzählige Canyon "Hasser" in diesem Forum aber das ist mir wumpe ich weiß für mich, dass es aus technischer Sicht nichts besseres am Markt gibt :)
 
Hallo Leute!
Ich möchte an dieser Stelle ein bischen zur Versachlichung der Diskussion beitragen.
1. Als ich meine Empfehlung abgegeben habe, hatte ich tatsächlich übersehen, dass der Interessent CANYON ausgeschlossen hatte.
2. Wenn jeder nur nach dem Design seine Kaufentscheidung treffen würde, gäbe es wohl kaum einen Grund, technische Fortschritte zu machen. Dann würde ich z.B. für mich sagen, dass mir die dicke Sattelstütze und die Form der Gabel (Pinarello) gefallen - oder auch nicht. Tatsache ist aber, dass diese beiden Teile das Fahrverhalten extrem beeinflussen. Wie ihr sehen könnt, habe ich an meinem Canyon die dämpfende Stütze eingebaut (meine Wirbelsäule dankt es mir) und dass die neue Gabel am Canyon trotz Seitensteifigkeit flext, haben die Italiener (besser gesagt die Hersteller aus Fernost) so einfach nicht hingebracht.
3. Mein Gerät wiegt inkl. Pedale 5,9 Kg. - Noch Fragen?
Also - sachlich bleiben, Leute! Und vergesst das Krafttraining im Winter nicht, sonst bringt ihr im Sommer sowiso keinen Druck aufs Pedal - egal womit ihr fährt.........
 
Hallo Leute!
Ich möchte an dieser Stelle ein bischen zur Versachlichung der Diskussion beitragen.
1. Als ich meine Empfehlung abgegeben habe, hatte ich tatsächlich übersehen, dass der Interessent CANYON ausgeschlossen hatte.
2. Wenn jeder nur nach dem Design seine Kaufentscheidung treffen würde, gäbe es wohl kaum einen Grund, technische Fortschritte zu machen. Dann würde ich z.B. für mich sagen, dass mir die dicke Sattelstütze und die Form der Gabel (Pinarello) gefallen - oder auch nicht. Tatsache ist aber, dass diese beiden Teile das Fahrverhalten extrem beeinflussen. Wie ihr sehen könnt, habe ich an meinem Canyon die dämpfende Stütze eingebaut (meine Wirbelsäule dankt es mir) und dass die neue Gabel am Canyon trotz Seitensteifigkeit flext, haben die Italiener (besser gesagt die Hersteller aus Fernost) so einfach nicht hingebracht.
3. Mein Gerät wiegt inkl. Pedale 5,9 Kg. - Noch Fragen?
Also - sachlich bleiben, Leute! Und vergesst das Krafttraining im Winter nicht, sonst bringt ihr im Sommer sowiso keinen Druck aufs Pedal - egal womit ihr fährt.........

zu 1) passiert, ist auch kein Beinbruch
zu 2) keiner hat die Qualität und die innovativen Merkmale (Gewicht, Steifigkeit u.s.w.) angezweifelt. Nur ist es nun mal so, dass steifer als steif nur ein Schwaxxxxlängenvergleich ist, ebenso, ob das Rad nun 5,9 oder 6,2 kg wiegt. Das Canyon ein Top P/L hat, habe ich auch schon geschrieben und wird wohl von keinem angezweifelt.
Nicht nur die Italiener lassen in Fernost herstellen, im Gegenteil, es wird einiges (wieder, bzw. wieder vermehrt) in Italien hergestellt (ob das einen qualitativen Vorteil hat, bezweifele ich). Und die Sattelstütze kann sich jeder einbauen; wenn er Canyon nicht an seinem Rad haben will, holt er sie sich von Ergo, kommen aus einer Fabrik.
zu 3) ab zweitem Satz: so ist es ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@egi90
Die Herzen sind auch nur dann uns so gewagt, wenn man bei DeRosa an anderes denkt ;)
Wenn man den Namen, das Produkt als sein Herzblut, seine große (Fahrrad)Liebe ansieht, macht es Sinn oder?
 
zu 1) Und die Sattelstütze kann sich jeder einbauen; wenn er Canyon nicht an seinem Rad haben will, holt er sie sich von Ergo, kommen aus einer Fabrik.

Junge du hast echt die Ahnung. VCLS Post gibt es nur in 27,2mm sprich an einem Dogma mit den dicken Rohren ist diese nicht verbaubar da man 31,6mm braucht. Waere Pinarello nur etwas innovativ würden sie das endlich mal ändern. Sogar Scott hat es endlich kapiert und ist beim 2014 Modell auf 27,2mm - Cannondale sogar unter 27,2mm.
 
Schrieb ich eine Marke dazu? Mir ist schon geläufig, dass es verschiedene Durchmesser gibt. Eventuell ist es Dir, wie so oft mit Deinen Themen, Äußerungen entfallen, dass es auch Reduzierhülsen gibt. Um es vorweg zu nehmen, ich habe keine Ahnung und auch kein Interesse zu recherchieren, ob es von 31,6 auf 27,2 möglich ist.
Wer also unbedingt eine dünne, besser fllexende Stütze fahren möchte, kann das ja machen.

Aber Du hast natürlich recht, ich hätte direkt alle erdenklichen Möglichkeiten aufzählen sollen, ich setze leider zu oft voraus, dass andere mitdenken, sorry dafür.

Du solltest Dich aber etwas weniger echauffieren, ich mache Deinen Niveau-Limbo nicht mit.
Darfst mich natürlich trotzdem weiter zitieren, auch wenn ich jemanden explizit angesprochen, bzw. ihm geantwortet habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann halte Dich mal dran. Diese Diskussion hatten wir schon vor 2 Jahren und immer wieder "zitierst" Du mich - Du kannst es anscheinend nicht ab, wenn dir mal jemand kontra gibt. ;)

Wenn ich contra nicht ab könnte, hätte ich nicht ausführlich geantwortet. Zudem bin ich mir durchaus bewusst, dass ich nicht alles weiß und somit auch mal mit einer Aussage daneben liege. Das dies dann kritisiert wird ist ok, mache ich ja auch. Ich stelle mich dieser auch, mal mehr, mal weniger was auf die Art der Kritik ankommt.
Wie Du mit (begründeter) Kritik umgehst, hast Du hier mal wieder deutlich bewiesen.
 
Wenn ich contra nicht ab könnte, hätte ich nicht ausführlich geantwortet. Zudem bin ich mir durchaus bewusst, dass ich nicht alles weiß und somit auch mal mit einer Aussage daneben liege. Das dies dann kritisiert wird ist ok, mache ich ja auch. Ich stelle mich dieser auch, mal mehr, mal weniger was auf die Art der Kritik ankommt.
Wie Du mit (begründeter) Kritik umgehst, hast Du hier mal wieder deutlich bewiesen.

Dein Problem ist ein anderes, DU kannst es nicht lassen. Immer und immer wieder zitierst du meine Beiträge, was willst du damit erreichen? Seit 2 Jahren erzaehlst du aber parallel, dass du dich auf dieses (mein) Niveau nicht mehr herabläßt und maulst trotzdem laufend weiter. Wundere Dich nicht, wenn Dich keiner ernst nimmt.

Und jetzt zum Thema zurück, dieses persönliche OT nervt einfach.
 
Dich zu kritisieren hat doch nichts mit dem Niveaulevel an sich zu tun. Ich kann das schon so formulieren, dass es treffend, aber nicht beleidigend ist. Das ich Dich zitiere, liegt darin begründet, dass Du oft nach einer Quelle verlangst. Es macht es mir dann einfacher Dir diese zu liefern.
Aber ich kenne ein probates Mittel gegen Kritik, gebe keinen Grund dazu, wie hier ;)
 
Zurück