• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad und die Dunkelheit

Chaosgeneral

Das Schlammferkel
Registriert
16 April 2010
Beiträge
1.064
Reaktionspunkte
10
Hallo Leute
Ich weiß nicht ob es so einen Thread schon gibt oder gab oder ob es das Richtige Unterforum ist, aber ich fange nun mal an.

Ich war heute mal bei den herrlichem Wetter am Niederrhein unterwegs, Licht habe ich immer dabei , Rücklicht ein Cuberider II von Sigma Vorderlicht Sigma Cubelight II.
Nun ja ich fuhr eine Brücke herunter, unterhalb der Brücke ist eine Kreuzung die recht gut ausgeleuchtet ist, auf die Kreuzung fuhr dann ein Mercedes an, ziemlich schnell ich war aber schon auf der Kreuzung, er hatte mich dann aber im letzten Moment noch gesehen und gebremst so das ich zwar auf die Straße ausweichen musste aber mir nichts passiert ist er hatte dann noch angehalten und gefragt ob alles ok sei, was ich nett fand, da es auch manche gibt die einfach weg fahren.
Zum Glück hatte ich einen Schutzengel.
Nun ja leider ist es das 2. mal das mir so was passiert, man kann nun sagen fahr doch nicht wenn e s Dunkel ist, klar gutes Argument nur wann soll ich sonst fahren.
Ich versuche immer vor Einbruch der Dunkelheit so gegen 5 wieder zu hause zu sein klappt, wie heute, nicht immer.

Manche fragen sich nun was will ich mit dem Thead bewirken oder sonst was, dass ist schnell gesagt.
Jetzt in der Dunklen Jahreszeit fahren viele hier aus dem Forum noch Rad, denke ich auch mit Licht wie es sich gehört und ich weiß nicht warum Autofahrer Radfahrer so leicht übersehen. Meine Lampe sieht man nun wirklich gut und an Beinen und Armen habe ich so Blink-Bänder oder wie man die sonst nennen will.
Soll ich mir etwa einen Baustrahler ans Rad klemmen und mir eine Bunte Lichterkette umhängen damit ich gesehen werde? :rolleyes:
Leider weiß ich aber auch als Autofahrer, wie schnell es geht das man einen Radfahrer übersieht, zum Glück bin ich noch nie in die Lage gekommen jemanden angefahren zu haben oder so was.
Würde gerne jetzt hören ob euch so was schon mal passiert ist und jemand Tipps hat wie man Beleuchtung Technisch auf sich Aufmerksam macht.
 
AW: Rennrad und die Dunkelheit

Im Advent würde ich diese Zusatzbeleuchtung überwerfen.

Im Ernst, eine handelsübliche Warnweste ist eine mögliche Verbesserung der Sichtbarkeit.
 
AW: Rennrad und die Dunkelheit

Ich fahre momentan jeden Tag bei Dunkelheit nach Hause, habe erst um 18:30 Feierabend.
Sowas lässt sich einfach nicht vermeiden, besonders wenn noch Spiegelungen durch Nässe dazukommen und geschätzt 30% der Verkehrsteilnehmer mehr oder weniger nachtblind sind.

Essentiell ist halt ein gutes Vorderlicht, der Cube von Sigma ist es nicht, das habe ich auch und es ist eigentlich nur eine Funzel im Vergleich zu den heute gebräuchlichen Lampen.

Eine gelbe Warnweste und evtl. zusätzliche Stirnlampe sind sinnvoll. :daumen:

Es gibt aber nichts was einem so zuverlässig vor Kollisionen bewahrt wie eine defensive und vorausschauende Fahrweise. Gelingt mir aber auch nicht immer. :(
 
AW: Rennrad und die Dunkelheit

also bei mir hats heute geschneit. jetzt ist meine saison wohl vorerst aus.

dann wart ich mal aufs frühjahr:ka:
 
AW: Rennrad und die Dunkelheit

Ich fühle mich bei Dunkelheit wohler als am Tag. Es sind erstens weniger Autofahrer unterwegs und zweitens bin ich auch noch besser zu erkennen als derzeit im Halbschatten. Das Problem dürfte eher sein, dass der normale deutsche Autofahrer folgenden Gedankengang haben wird: Dunkel + Winter = 0 Radfahrer. Er rechnet einfach nicht mehr mit Zweiradlern.

Lampen beziehungsweise den dazugehörigen Radfahrer zu sehen ist manchmal doch schwerer als angenommen. Gerade innerorts konkurriert der Radfahrer mit so vielen anderen Lichtquellen, da kann die schmale Silhouette schon mal verloren gehen. Daher sollte man es ihnen mit so viel Licht wie möglich/erlaubt so einfach wie möglich machen uns zu sehen.

Die billigste Möglichkeit besser gesehen zu werden, ist eine Warnweste. Auch bei den Lampen gibt es Ausbaumöglichkeiten. StVO-Konform sind Philips Bike Light (100€) und Supernova Airstream (200€) die hellsten, hinten wohl Busch & Müller Ixback Senso. Autofahrer assoziieren Helligkeit mit Größe und respektieren diese Fahrzeuge eher, nehmen ihnen weniger die Vorfahrt und überholen großräumiger.

Ich zeige dieses Foto immer so gerne, mich übersehen nicht allzu viele Autofahrer (dürfte etwa Faktor 5 deiner Beleuchtung haben) :D

 
AW: Rennrad und die Dunkelheit

Als Autofahrer ist man fixiert auf den motorisierten Verkehr und die Beleuchtungen von Kraftfahrzeugen.

Ergo: Die Frontlampe muss derart blenden, dass auch der blindeste Autofahrer sich Gedanken macht, was da jetzt kommt.

Hinten habe ich rotes Dauerlicht und zusätzlich ein Blinklicht. Trotzdem habe ich manchmal ein ungutes Gefühl und spiele mit dem Gedanken weitere kleine rote Blinklichter nach hinten zeigend an die Überschuhe zu klemmen. Reflektorbänder kommen um Fuß- u. Handgelenke.

Warnweste ist eine gute Idee und zusätzlich noch diese Reflektorstreifen an die Speichen.
 
AW: Rennrad und die Dunkelheit

@ Bill Tür
Meiner Fresse wasn Strahler ^^

Einer hier im Forum hatte das Rücklicht an seinen Helm gemacht weiß net mehr wer es war hatte aber Fotos davon hoch geladen ich denke so was kommt noch.
Warnweste hab ich beim joggen an wrid bei der nächstens Ausfahrt eingepackt falls es dunkel wird.
Die Funzel is genial vllt. gibst die bei Ebay günstig zu ergattern
 
AW: Rennrad und die Dunkelheit

Eine Warnweste ist dringend zu empfehlen, ich habe fast jeden Abend auf meinen Serpentinen einen Mofafahrer, der vorne kein Licht hat. :spinner:(Seit bestimmt 6 Monaten) Er trägt allerdings solche Sachen wie die Strassenbauer haben. Mit lauter breiten Reflektoren und die sieht man schon auf 500m Entfernung. Der leuchtet wie ein Weihnachtsbaum. Ich denke mal ohne diese Sachen wäre er schon lange Tot.
 
AW: Rennrad und die Dunkelheit

moin,

ich habe an allen meinen Rädern die nicht sowieso Dynamogespeist sind ein festes Diodenrücklicht.Dazu die Reflektoren die auf die Speichen selbst kommen, allerdings nur 12 pro Felge, bei 10 Rädern wird mir das sonst zu teuer, und so sieht es noch einigermaßen dezent aus. Dann Front und Rückreflektor, die kleinen von B&M zum anstrapsen. Für vorne gibt es eine Lumotec IQ die muß wechseln, aber irgendwann habe ich für alle Räder die Halter, dann ist auch das Sekundensache. Die Optik ist natürlich völlig versaut, ein kleines Täschchen hängt auch noch unter jedem Sattel, aber was solls, ich will nicht in Schönheit versenkt werden, und egal wie unschuldig man ist, egal wie schuldig der Kontrahent, die gegnerische Versicherung jauchzt und frohlockt, wenn sie wegen eines nicht StVO konformen Rades Geld sparen kann

mfG

jkr

PS Mit Lumotec IQ, CYO und ähnlichen herrscht endlich sowas wie Waffengleicheit, eigentlich jeder Autofahrer blendet sofort das Fernlicht ab, wenn ich die Lampe etwas in seine Richtung drehe.
 
AW: Rennrad und die Dunkelheit

DH-3N80.jpg


+

Lumotec_IQ_Cyo.jpg


+

330alk.jpg


+ evtl.

1303603_1.jpg


ist ne super Sache!
a.) Sehr hell
b.) Man muss sich nie Gedanken um Akkus machen (die grundsätzlich dann leergehen, wenn man unterwegs ist bzw. wenn`s mal wieder länger dauert :D )
 
AW: Rennrad und die Dunkelheit

Ihr habt einfach zu niedrige Standards was Beleuchtung betrifft.
Ich habe hinten 3 Fibre-Flares, vorne DX + 2 IQ-Speed und in den Laufrädern 4 Speichenlichter. Mich übersieht niemand, unter keinen Umständen und aus keinem Winkel. Ich fahre damit jeden Tag bei Dunkelheit zur Arbeit.
Starke Frontleuchten sind ja schön und gut, man muss aber auch von hinten und von den Seiten gesehen werden, und mit Speichenlichtern weiss jeder sofort dass es ein Fahrrad ist.
 
AW: Rennrad und die Dunkelheit

Zu dieser Jahreszeit im Dunkeln im Berufsverkehr, da heisst die Devise auffallen um jeden Preis, auch wenns blendet. Aber immer noch ein geblendeter Autofahrer als einer, der einen NULL regisitriert :rolleyes:

Daher habe ich eine selbstgebaute 20W-Halogenlampe am Rad als Grundbeleuchtung, als Zusatz zwei hektisch blinkende, grelle LED-Lampen im Stroboskob-Modus geschaltet am Lenker und nach hinten zwei helle Rücklichter.
Das ganze komplettiert mit 2€-Warnschutzweste, Fuss-Refeklektorbändchen, Zusatzreflektoren vorne+hinten, Speichenreflektoren.
 
AW: Rennrad und die Dunkelheit

Ihr habt einfach zu niedrige Standards was Beleuchtung betrifft.
Ich habe hinten 3 Fibre-Flares, vorne DX + 2 IQ-Speed und in den Laufrädern 4 Speichenlichter. Mich übersieht niemand, unter keinen Umständen und aus keinem Winkel. Ich fahre damit jeden Tag bei Dunkelheit zur Arbeit.
Starke Frontleuchten sind ja schön und gut, man muss aber auch von hinten und von den Seiten gesehen werden, und mit Speichenlichtern weiss jeder sofort dass es ein Fahrrad ist.

preisvergleich-Smart_Rueckleuchte_E-Line.jpg


Kann bei bedarf schnell montiert werden (ist es aber noch nicht, da schon jetzt Freund und Autofahrer meinte:"Man sieht dich super!").
Und die Speichen sind mit denen hier bestückt:
speichenreflektoren.jpg


Wer mich nicht sieht sollte besser kein Auto fahren. :D
 
AW: Rennrad und die Dunkelheit

Was echt gut ist ist die Supernova E3 Triple (aber drauf achten das aktuelle Modell mit 800 Lumen zu nehmen) und hinten das Supernova Taillight und ein Mars 4.0 von Blackburn. Dazu eine Signaljacke für Fluglotsen (gibt es in Läden für Berufskleidung) und die Speichensticks. Auf dem Helm eine Piko.

Bin nur einmal übersehen worden damit, der Fahrer hatte schlichtweg in die falsche Richtung gesehen, sich aber dann für seinen Fehler entschuldigt.
 
AW: Rennrad und die Dunkelheit

Die STVO Scheinwerfer haben in der Regel einen ziemlich abgeschnittenen Lichtkegel, damit sie nicht blenden. Für seitlich kommende Autos sind diese Lichter leicht zu übersehen.

Ich habe als Basislicht eine Dynamoanlage. (Selbstbaulampe oder E3triple). Zusätzlich habe ich eine kleine Lampe auf dem Helm. Für richtig sehen dann noch eine DX-Lampe.

Hinten habe ich immer 2 Lampen dran, drezeit eine Blackburn und die oben verlinkte Sigma.

In den Speichen sind Leuchtstäbe.

An die Arme kommen Leuchtbänder. Am Handgelenk, damit die Autos besser sehen, wenn ich blinke.
 
AW: Rennrad und die Dunkelheit

DH-3N80.jpg


+

Lumotec_IQ_Cyo.jpg


+

330alk.jpg


+ evtl.

1303603_1.jpg


ist ne super Sache!
a.) Sehr hell
b.) Man muss sich nie Gedanken um Akkus machen (die grundsätzlich dann leergehen, wenn man unterwegs ist bzw. wenn`s mal wieder länger dauert :D )

Mache ich genau so plus die hier:
ea473aec-c8cd-4ae9-9809-420d412114c1.jpg


Die bringt auf 200 Metern Autofahrer zum Abblenden, wenn sie es noch nicht getan haben. Einfach mal kurz den Kopf in ihre Richtung heben. Ansonsten ist sie eine Beleuchtung, die nicht mit entfernten Autos verwechselt werden kann, wie bei dem tragischen Unfall vor drei Wochen; sie wackelt.
Grüße h20
 
AW: Rennrad und die Dunkelheit

Also ich ärgere mich immer, wenn an den Autos die Lichter nicht richtig eingestellt sind und mich blenden. Da fällt es häufig schwer die Straße noch zu sehen.

Denkt mal drüber nach! :rolleyes:
 
AW: Rennrad und die Dunkelheit

Also ich ärgere mich immer, wenn an den Autos die Lichter nicht richtig eingestellt sind und mich blenden. Da fällt es häufig schwer die Straße noch zu sehen.

Denkt mal drüber nach! :rolleyes:

Gerne, aber das ist nicht nötig, weil ich das schon getan habe ;)

Im Gegensatz zu dir, der nicht richtig gelesen hat:

"wenn sie es noch nicht getan haben. Einfach mal kurz den Kopf in ihre Richtung heben."

Das "wenn" setzt die Blendaktion des Autofahrers voraus. Blendet er, dann erinnere ich ihn daran, dass ich in wenigen Augenblicken absolut nichts mehr sehen kann. Ich halte das für legitim, denn ich habe lange noch nicht Fernlichtmodus. Hast du noch nie anhalten müssen, weil dich einer so geblendet hat?!

Werde ich nicht geblendet fällt der sehr definierte Kegel brav auf den Asphalt, versprochen, darauf achte ich :bier:

Grüße h20
 
Zurück