• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad und die Dunkelheit

AW: Rennrad und die Dunkelheit

Also ich ärgere mich immer, wenn an den Autos die Lichter nicht richtig eingestellt sind und mich blenden. Da fällt es häufig schwer die Straße noch zu sehen.

Denkt mal drüber nach! :rolleyes:

So ein Autoscheinwerfer ist eine ganz andere Kategorie. 50 Watt, bei Fernlicht noch mehr. Und Autos haben in der Regel 2 davon.

Eine gute Radfunzel hat 10-20 Watt. Dynamolampen allesamt weniger. Wenn man genau rein guckt blendet es, keine Frage, aber wie blöd muss man sein, um das zu tun?
 
AW: Rennrad und die Dunkelheit

Na, ganz so ist es nun auch nicht. Autoscheinwerfer haben ungefähr 900 bis 2000 Lumen, Fahrradlampen alles von gefühlten 0, bis bei den Kauflampen die 1850 der Betty. Wenn man also viel Geld ausgibt, kann man schon Chancengleichheit erzeugen, wobei die stärkeren Lampen durch ihre rotationssymmetrische Bauweise schneller blenden als Autoscheinwerfer. StVO-konforme Beleuchtung unterliegt zudem leider der 3-Watt-Begrenzung.

Ich finde es völlig unsinnig, das der schmalere, schlechter zu erkennende und viel mehr von der Sichtbarkeit des vor ihm liegenden Bodens abhängige Verkehrsteilnehmer derart zu schlechteren Bedingungen gezwungen wird.
 
AW: Rennrad und die Dunkelheit

StVO-konforme Beleuchtung unterliegt zudem leider der 3-Watt-Begrenzung.

Hast du jemals gesehen, was eine E3 Tripple aus den 3Watt des Nabendynamos macht? Das kommen die meisten Batterielampen noch nicht einmal in die nähe. Betty, Wilma und andere Watt Monster mal ausgenommen. Wenn ich das Teil zu hoch einstelle, bekomme ich Beschwerden von Autofahrern, weil sie nichts mehr sehen. Mit dem Teil habe ich keine Skrupel Morgens im Dunkeln mit 50-60km/h meine Waldserpentienen runter zu heizen. Licht habe ich mehr als genug und man wird auch als Verkehrsteilnehmer ernst genommen. Das Teil ist auch noch sehr Hell, wenn auf dem Glas eine dicke Eisschicht liegt. Das habe ich heute bei der Schneeschlacht bemerkt.
 
AW: Rennrad und die Dunkelheit

Ich habe selbst eine recht helle 3-Watt-Lampe. Es sollte auch nicht heißen, dass gute aktuelle Beleuchtung nicht ausreichend wäre, aber es ginge eben noch mehr. Bei über 500 Watt sieht das ganze dann nämlich so aus:



Ist nur ein Spaß-Projekt des IBC-Users Siam, ich finde das Bild bloß immer so beeindruckend. Das Bild ist übrigens mit den gleichen Kameraeinstellungen geschossen wie meins oben, nur zum Vergleich. Dass das ganze nicht in den Straßenverkehr gehört, dürfte ja klar sein.
Wenn ich mit NaDy unterwegs wäre, würde die Supernova auch ganz oben auf meinem Wunschzettel stehen. Wegen des bereits erwähnten Abstrahlwinkels sind die Supernovas ja auch leider nicht StVO-zugelassen. nicht, dass es mich stören würde.
 
AW: Rennrad und die Dunkelheit

Der "Was soll das denn"-Effekt kommt auch dadurch zustande, wenn man mit der hand vor seinen eigenen Scheinwerfer ein paar mal kurz greift.
Blenden kommt halt immer "Kacke"... Wegen "Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr" und so...

Die meisten Autofahrer machen das ja nicht absichtlich, sondern haben sich noch nie gedanken über ihre Einstellungen gemacht und während der Fahrt kann man auch nur sehr bedingt die Ausrichtung verändern.

Mir ist mal, als ich mit dem Auto fuhr, ein RRler entgegen gekommen. Der hat das mit der Hand vor der Lampe auch gemacht. Dachte:"Au backe, mein Licht ist nicht richtig eingestellt!" War mir richtig peinlich...
Naja, ca 200m später stellte sich heraus, dass er mich vor dem Blitzer warnen wollte :bier:
 
AW: Rennrad und die Dunkelheit

auf die Kreuzung fuhr dann ein Mercedes an, ziemlich schnell ich war aber schon auf der Kreuzung, er hatte mich dann aber im letzten Moment noch gesehen und gebremst so das ich zwar auf die Straße ausweichen musste

Dumme Frage: Wo bist Du denn gefahren, dass Du auf die Straße ausweichen musstest?

Normalerweise fährt man von vornherein auf der Straße, so daß man an Kreuzungen überhaupt gesehen wird :-)
Wenn Du auf einem Radweg warst: Da ist es ganz normal, daß man vom Straßenverkehr nicht gesehen wird, da ist weder der Autofahrer noch Deine Beleuchtung dran schuld.

Zum Thema: ich habe vorne zwei IQ Speed (da ich auch über unbeleuchtete Wege fahre). Davor hatte ich ne einfache Ixon, und schon damit hatte ich im Dunkeln das Gefühl, deutlich besser gesehen zu werden als sonst bei Tageslicht. Da haben Autofahrer schon in 300m Entfernung brav an der Haltelinie gewartet, die mich bei Tageslicht schon 10x geschnitten hätten ;)
 
AW: Rennrad und die Dunkelheit

Wegen des bereits erwähnten Abstrahlwinkels sind die Supernovas ja auch leider nicht StVO-zugelassen. nicht, dass es mich stören würde.

Ich hatte heute eine Begegnung der dritten Art mit der Kantonspolizei. Sie sind mir auf dem Heimweg entgegengekommen, haben dann umgedreht und vor mir angehalten. Ich dachte erst, jetzt gibt´s Ärger, aber der Polizist hat nur gefragt was das für eine geniale Lampe wäre. Endlich mal jemand den man sieht. :D Er hat dann nur noch gefragt wo ich hin will und ob es nicht etwas zu kalt zum Radeln wäre. (-8Grad) Nach einem "Noch einen schönen Abend und gute Fahrt." sind sie dann in der Richtung verschwunden aus der sie kamen. Soviel zu der StvO Zulassung. Meiner Meinung nach sind Fahrradlampen mit StvO Zulassung nicht für den Strassenverkehr geeignet. Man muss ja nicht gerade mit einem 500W Brenner kommen. Da braucht man ja eine Sonnenbrille um nicht selbst geblendet zu werden.
 
AW: Rennrad und die Dunkelheit

Kommt letztendlich nicht nur auf die richtige Lampe an... :o

...auch das Outfit muss passen, um Autofahrer zu beeindrucken und
zu bewegen, ihren Fuß vom Gas zu nehmen :D

fahrrad_726apa.jpg
:duck:
 
AW: Rennrad und die Dunkelheit

Ich denke mal das ist in dieser Jahreszeit etwas zu kühl, aber auch im Sommer birgt das wiederum andere Probleme. :D
Solange das Thermometer unter 5Grad bleibt, bleibe ich bei meiner Neongelben Windjacke. Durch die grossen Reflektoren leuchte ich im Scheinwerferlicht wie ein Weihnachtsbaum.
 
AW: Rennrad und die Dunkelheit

Ob eine Lampe mit 5 oder 10 Watt leuchtet, macht fürs gesehen werden keinen Unterschied.
Viel wichtiger ist helle, am besten reflektierende Kleidung (Jacke, Weste, Klett-Reflektorstreifen usw.)
 
AW: Rennrad und die Dunkelheit

Das mag für Glühbirnen zutreffen, bei guten LED´s sind 5W eine menge Holz! Eine 10W LED Lampe würde ich nicht mehr im Strassenverkehr einsetzen, obwohl ich ein Lichtfan bin. Dann sieht der Gegenverkehr wirklich nichts mehr. Meine 3W LED ist schon langsam Grenzwertig, mit einer asymmetrischen Linse ginge vielleicht noch etwas mehr, aber dann stellt sich so langsam die Frage nach der Sinnhaftigkeit des ganzen. Denn dann hat man einen extrem hellen Bereich vor sich und dann folgt ein Schwarzes Loch. Ich habe einen recht gleichmässig auslaufenden Lichtbereich. So das ich auch in grösserer Entfernung noch Objekte erkennen kann.
Ausserdem helfen Reflektoren nur etwas, wenn der dir entgegenkommende selber Licht hat. Bei der Batman Fraktion helfen Reflektoren nun mal gar nichts! :mad: Gegen die hilft nur Licht.
 
AW: Rennrad und die Dunkelheit

Ich bin mit der Ixon IQ völlig zufrieden. Ich finde für das Rennrad reicht es gut. Im Gelände ist es sicherlich etwas zu wenig. Viel wichtiger ist es aber dass man von hinten gut gesehen wird.
 
Zurück