• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rost in Sitzrohr entfernen?

Litterjokseki

Neuer Benutzer
Registriert
21 März 2025
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hi zusammen,
ich bin das erste mal hier also vergebt mir falls es das falsche Forum ist oder sogar gar nicht hier her passt. (ist nicht mal ein Rennrad :))
Generell habe ich nicht so viel Plan von Fahrrädern aber learning by doing mit einer menge google und Youtube. (und euch hoffentlich :))

Ich habe mir überlegt mein altes Fahrrad, welches ich vor Jahren von einem bekannten bekommen habe wieder herzurichten.
Naja die alte Sattelstütze war kaputt und ging auch kaum noch raus. Nachdem ich sie dann nach ein paar Tagen raus hatte sieht man auch warum. Sie ist/war super verrostet.

Nun kaufe ich zwar eine neue Sattelstütze aber der "Flugrost" von der alten Stange ist noch im Sitzrohr. Zumindest hoffe ich dass es nicht allzu viel Rost vom Rahmen selbst ist.
So wie ich das sehe ist das Sitzrohr auch unten direkt offen zum Tretlager, sodass ich Sorge habe wenn ich es mit z.b. wd40 flute alles da unten rein läuft. Und dann kommt auch noch das Problem dazu, dass man innen im Rohr halt sehr schlecht dran kommt.

Habt ihr vielleicht gute ideen oder Tipps wie ich das Sitzrohr wieder halbwegs Rostfrei bekomme? (ohne das tretlager mit rost und dreck zu fluten)

Vielen dank und MFG

Ps. Bisher habe ich einen Stab mit Lappen drum versucht und wd40. Aber das geht nur so semi gut und vor allem habe ich halt Angst damit das Tretlager zu Schrotten bzw. zu versauen.
 

Anhänge

  • IMG_20250323_185422.jpg
    IMG_20250323_185422.jpg
    157,1 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_20250323_185400.jpg
    IMG_20250323_185400.jpg
    192,9 KB · Aufrufe: 34
Hey,
danke schonmal, aber wie heißen die teile denn? :)
Und kehre ich dann nicht alles nur runter und alles läuft in das Tretlager? Oder ist das aushaltbar und ich mache mir eigentlich zu viele Sorgen?


Ps. noch was anderes wenn ich gerade dabei bin. Alle Schrauben vor dem wieder rein schrauben leicht einfetten damit die das nächste mal leichter gehen? (Generell alle!? Schrauben, nicht auf sitzrohr bezogen.
 
Habt ihr vielleicht gute ideen oder Tipps wie ich das Sitzrohr wieder halbwegs Rostfrei bekomme? (ohne das tretlager mit rost und dreck zu fluten)
Angerostete Sitzrohre reinige ich mit Heizkesselbürsten, die es in verschiedenen Durchmessern gibt.
Wenn Du also nicht gerade Mieter bist, sondern eine eigene (Öl)Heizanlage hast, wird sich in Deinem Keller wohl eine solche Bürste finden.
Tretlager zerlegen, reinigen, neu fetten und zusammenbauen. Dabei eine Schmutzhülse verwenden.
Hab aber dazu keine Bezugsadresse, sind schwer zu bekommen.
1742759207741.png



1742759495620.png
 
Danke euch allen

Ich hatte gehofft dass ich es vermeiden kann das Tretlager auszubauen. (Habe keinen passenden "schlüssel" für die Kurbeln. Ich werde es mal in einer do-it-yourself werkstatt probieren oder im Notfall dann kaufen.)

Ich habe mir jetzt mal so eine Schleif"bürste" auf Ali express bestellt und werde gucken ob ich das Tretlager vorher ausgebaut bekomme bevor ich das Rohr damit bearbeite.

Nochmal ein zwei allgemeine Fragen bevor ich einen neuen Thread öffnen muss.
Ich habe dann außer dem Schaltwerk und der Lenkerstange alles ersetzt oder gereinigt. Kann ich das auch so lassen oder sollte ich die auch mal besser außeinander bauen und reinigen + fetten bzw. ölen? (alles was ohne auseinanderbauen daran ging habe ich gereinigt und werde ölen/fetten wo ich dran komme)
Und wie ist das mit den Schrauben? Alle leicht fetten bevor wieder rein? (z.b. die welche den Schaltzug hält, bremsaufhängungen oder aufhängungen von Schutzblechen und co? Aber eigentlich alle!?

Wie gesagt super vielen dank euch allen, ich hatte (zu) lange auf google verbracht ohne was sinnvolles zu finden. :)

Mfg

Edit: Achja die idee mit dem auf den kopf stellen hatte ich sogar auch schon. Aber so die beste lösung ist das sicher nicht und eine passende bürste hatte ich bisher auch nicht gefunden

Edit²: Achja ist ein Herkelmann New Line rahmen. Shimano Stx verbaut, ich nehme an noch orgininal. Falls das bei der beantwortung der "zusatzfragen" hilft :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück