• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradfahren in Berlin

hallo1000

Mitglied
Registriert
10 April 2010
Beiträge
34
Reaktionspunkte
0
Hallo Boardgemeinde,

und zwar werde ich wahrscheinlich zum Wintersemster 2011 nach Berlin ziehen, um dort zu studieren. Da ich momentan in einem Gebiet lebe, welches hügelig bis bergig ist, bin ich es gewöhnt auch schon mal steilere Passagen bei meinen Ausfahrten zu bewältigen. In Berlin habe ich irgendwie die Sorge, dass das mit dem Rennradfahren nicht viel geben kann und man dort nicht entsprechend trainieren kann, weil eben fast alles flach ist und dies meines Erachtens nicht ausreichend ist, wenn man gute Trainingsreize setzen will. Ich will nicht nur GA1 trainieren! Außerdem befürchte ich, dass der Stadtverkehr ein Problem werden könnte. Lebt vielleicht einer von euch in Berlin und kann von ähnlichen Schwierigkeiten berichten oder auch nicht? Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mal eure Meinung zu der Problematik abgeben könntet. Gibt es in Berlin wenigstens teilweise Passagen die leicht hügelig sind?

Danke für eure Kommentare.

Gruß
 
AW: Rennradfahren in Berlin

Wie wäre es mit der Märkischen Schweiz, der Schorfheide, der Uckermärker Hügelei?

Da Du ja in Berlin studierst, hast Du auch ein Semesterticket( außer Du studierst an der Beuth), dort ist die Fahrradmitnahme inklusive, jedenfalls im ABC-Bereich. Ergo kommst Du mit der S-Bahn recht schnell nach BRB raus. Wenn man unbedingt in die Berge will, kann man am WE mal schnell in den Harz od. in die Sächsische Schweiz. Außerdem kannst Du Dich dann im Lokalforum anderen anschließen, dann lernst Du die Gegend recht schnell kennen. Hier mal eine Herausforderung für den Anfang.
 
AW: Rennradfahren in Berlin

Erst einmal vielen Dank für die Antwort, aber wie sieht es im relativ zentralen Teil von Berlin aus? Findet man dort auch Strecken, die nicht so stark befahren sind?
 
AW: Rennradfahren in Berlin

wenns auch mal in den osten gehen darf, kann ich müggelsee empfehlen. hügeligster anstieg ist der weg zum müggelturm!ich selber komme ausm harz, und naja der berg is nich so prall ;) aber er schimpft sich höchster berg Berlins: 114m :D
 
AW: Rennradfahren in Berlin

Teufelsberg im Grunewald ist auch ganz nett (10% Maximalsteigung laut meinem Rox), aber leider ne Sackgasse fürs Rennrad.

In Köpenick gibts noch die Sackgasse zum Müggelturm auf dem kleinen Müggelberg (8% Maximalsteigung) sowie die Sackgasse zum großen Müggelberg.

Ein bisschen welliger ist außerdem auch in der Fürstenwalder Gegend (Kölpin, Bad Saarow, Reichenwalde).
 
AW: Rennradfahren in Berlin

Nur mit dem Renner kommt man ja noch nicht einmal auf die 114m ü.NN.

Wenn man mal richtig hartes Tempo fahren will, empfiehlt sich das Tempelhofer Flugfeld. Dort weht auch immer ein gutes Lüftchen.;)

Innerhalb der Stadt wirst Du nur wenige ruhige Strecken finden. Einfach ein Stück raus aus der Stadt, eben ins Brandenburgische.
 
AW: Rennradfahren in Berlin

... In Berlin habe ich irgendwie die Sorge, dass das mit dem Rennradfahren nicht viel geben kann und man dort nicht entsprechend trainieren kann, weil eben fast alles flach ist und dies meines Erachtens nicht ausreichend ist, wenn man gute Trainingsreize setzen will. Ich will nicht nur GA1 trainieren! ...

Jaja,

wie wär's mal mit schnell fahren... :aetsch:

Dann kommst Du locker in den GA2, EB und wie das alles so schön heißt; und alle 200 m lecker Zwischensprint anner Ampel, wer braucht da Berge? Antriebslose Trimmfahrer die sich nicht selber quälen können, brauchen sowas natürlich... :devil: :p :D

belustigte Grüße

Martin
 
AW: Rennradfahren in Berlin

S-Bahn brauch ich nur sehr selten und ich wohne einigermassen zentral, 1 km vom Hauptbahnhof weg.

Die Strecken raus sind nicht die schönsten, aber es gibt immer auch relativ ruhige Nebenstrecken und es macht Spaß wenn die Gegend langsam immer ländlicher wird.

In der Stadt gibt es v.a die Wellenritt, auch Hügelrunde genannt.
Wem das zu wenig bergig ist, der muss halt schneller fahren, oder man fährt Havelchaussee - Postfenn immer hin und her.

Wenn du mit Leuten zusammen fahren willst, kannst du dich schon mal bei der Rennradgruppe und bei der Rennradliste anmelden.
Letztere fahren tendentiell etwas schneller, Hauptveranstaltung ist die samstägliche "Laktatrunde".
 
AW: Rennradfahren in Berlin

In Berlin gibt es keinen Berg auch wenn der Berliner unter Berg etwas anderes versteht. Allerdings gibt es hier eine grosse Rennrad-Community mit der man viel Spass haben kann. Melde dich einfach bei den oben genannten Listen an und du wirst genug spass in Berlin haben auch ohne Berge.
 
AW: Rennradfahren in Berlin

Erst einmal vielen Dank für die Antwort, aber wie sieht es im relativ zentralen Teil von Berlin aus? Findet man dort auch Strecken, die nicht so stark befahren sind?

:lol:

Ich weiß ja nicht aus welchem verschneiten Dorf du kommst, offenbar warst du noch nie in einer Großstadt.
 
AW: Rennradfahren in Berlin

Da ich momentan in einem Gebiet lebe, welches hügelig bis bergig ist, bin ich es gewöhnt auch schon mal steilere Passagen bei meinen Ausfahrten zu bewältigen.

Da Du dann in einem Gebiet leben wirst, welches weniger hügelig oder gar bergig ist, wirst Du daran gewöhnt sein, auch mal flachere Passagen bei Deinen Ausfahrten zu bewältigen.

Seriously: die genannten Huspel in Berlin fährt man zwar auch mal spasseshalber ab, wenn man das aber 5-10 mal gemacht hat, dann wünscht man sich auch mal wieder eine andere Strecke. Am besten, Du schliesst Dich einer ambitionierten Trainingsgruppe an, da wird der Nebenfahrer dann hoffentlich schon auch mal für 4-5 min lang ein ordentliches Tempointervall anschlagen können. :)
 
AW: Rennradfahren in Berlin

Hallo lieber Neu-Berliner!

Das Rennrad-Revier Nr.1 in Berlin ist definitiv die Havelchausse und der Kronprinzessinenweg - also rund um den Grunewald - mein Lieblingsstartpunkt: S Bhf. Messe Süd ...

Ein weiterer Geheimtipp wäre das Flugfeld des ehemaligen Flughafen Tempelhofs wo man mit Sicherheit viele Kilometer ungestört vom Straßenverkehr abspulen kann - einziger Gegener der Wind...

Warum meinst Du dass der Stadtverkehr ein Problem sein sollte?

Nach meiner Ansicht gibt es für ein effektives allumfassendes Rennradtraining kein besseres Terrain als Berlin. Im Stadtverkehr heißt es Nerven behalten, schnelles Reaktionsvermögen haben und mutig gegen die Autofahrer "ankämpfen" - außerdem bringt nichts eine bessere Tempohärte als immer und immer wieder Ampelsprints einzulegen und nach dem Motto "alles was geht" wieder auf Tempo zu kommen und dieses dann zu halten.

Der Anstieg zum Grunewaldturm, bzw. die Havelchausse von Süden Richtung Norden fahrend und dann zur Heerstr. in den Postfenn einbiegend eignet sich ebenfalls gut um ein kraftorientiertes Training aufzuziehen, eine Runde hat ca. 22 km und die kann man dann je nach Lust und Laune 2, 3 oder sogar 4 mal fahren.

Am Wochenende habe ich dann aber auch eher Lust auf Tagesausfahrten in Brandenburg oder sogar Harz wenn's mal wirklich viele Höhenmeter am Stück sein sollen.

Ansonsten ist der Wind "unserer Berg" für uns Berliner, hier würde ich halt insbesondere den Flughafen Tempelhof oder den Oderdeich im Osten Brandenburgs empfehlen - Deine Kletterqualitäten in allen Ehren, aber nichts schlaucht mehr als eine 100km Trainingsrunde gegen den Wind zu fahren und das ist nach meiner Ansicht anstrengender als einen Pass hochzufahren, da im flachen Gelände das Feeling irgendwie anders ist und das irgendwie psychologisch schwieriger und härter erscheint...

Nicht umsonst waren einige Holländer begnadete und äußerst erfolgreiche Radprofis!

Ob man "nur" GA1 trainiert oder eher an seiner Leistungsgrenze kratzt - ich favorisiere da das "Sweet Spot Training" ist ja letztendlich eine mentale, also eine Einstellungssache. Trotz vielem Fahren in den Bergen oder hügligen Gegenden, oder trotz "gegen den Wind fahren" kann man ein "lausiger" Rennradler sein, wenn die Einstellung und/oder die Trainingspläne nicht stimmen.

Wollte in der Hinsicht nur mal drauf hinweisen, dass das Fehlen von größeren Bergen nicht bedeutet, dass man hier in Berlin nicht ebenso alle Bereiche trainieren kann, die einem zu einem starken Fahrer machen. Besser aber wenn man ein paar gute Strecken kennt, wo man das möglichst ohne störende Ampeln und Straßenverkehr umsetzen kann - zum Thema Sprinttraining und Tempohärte ist m.E. aber das "Berliner Pflaster" das Beste was man auf dem Rad trainieren kann.

Lieben Gruß und herzlich willkommen in Berlin!
Yanneck
:)
 
AW: Rennradfahren in Berlin

Hi Yanneck,

in Berlin:
im Südwesten die Berliner Höhenmeter-Runde (700 Höhenmeter auf 80km)
http://fahrrad.wikia.com/wiki/Berliner_Höhenmeter-Runde

Im Südosten:
die zwei Anstiege zum Müggelberg

In Brandenburg:
östlich von Berlin: Dreieck Eberswalde - Oderberg - Bad Freienwalde sowie Buckow/Märkische Schweiz
südöstlich: Rauener Berge
südlich: Baruth/Mark

Im Prinzip immer die Übergänge vom Urstromtal zur Hochfläche - siehst Du ganz gut hier: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Barnim.png&filetimestamp=20061204121044

Ansonsten ist in Berlin-Brandenburg Dein Hauptgegner der Wind.

Viele Grüße
DB
 
AW: Rennradfahren in Berlin

Ergänzung einiger weiterer Mikrohügel:
- von Ferch die Beelitzer Str. Richtung Neuseddin
- von Caputh die Caputher Chaussee in Richtung Michendorf
- kleine Wellen auf dem Europa-Radweg zwischen Ferch und Beelitz-Heilstätten
 
AW: Rennradfahren in Berlin

Was habt ihr denn alle? Die Innenstadt eignet sich doch hervorragend für ein Intervalltraining. Zwar kein gleichmäßiges mit bestimmten Zeitabschnitten, aber wenn man mal die grünen Ampeln bekommen will oder hinter LKW hinterher sprintet, geht da auch ne Menge :D Nur die Straßen sind teils zum kot...! Bergtraining geht hier nur im Gegenwind =)
Jedenfalls bin ich häufig ziemlich schnell aus der Puste, wenn ich mal in die City fahre und nach 20 Ampelstarts, weiß man auch, was man gemacht hat :D
 
AW: Rennradfahren in Berlin

Hallo,

danke noch einmal für eure zahlreichen Antworten. Mittlerweile bin ich auch nach Berlin umgezogen und auch schon ein paar mal mit dem Rennrad gefahren, allerdings schaffe ich es noch nicht so richtig in eine verkehrsarme Region zu kommen, da ich logischerweise stadtunkundig bin. Aus diesem Grund wollte ich fragen, ob jemand Lust hätte sich einmal mit mir zu treffen und mit mir zu trainieren, da ich dann verschiedene Rennradtouren kennenlernen könnte. Ich wäre echt dankbar, wenn das möglich wäre. Bitte einfach per PN bei mir melden.

Gruß
 
AW: Rennradfahren in Berlin

Wie von GerdO schon geschrieben:

Die Rennradgruppe bzw. Rennradliste bietet dafür den perfekten Einstieg. Selbst ich als Berliner war überrascht, was es für gute Strecken im Umland gibt.

Gruß
 
Zurück