• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradfahren in Berlin

AW: Rennradfahren in Berlin

Währe sicher hilfreich wenn du sagen würdest, wo du wohnst. Macht ja keinen Sinn sich treffen zu wollen, wenn der eine in Frohnau wohnt und der andere in Müggelheim. Das wären z.B. 38 km Entfernung.

In #10 hatte ich schon geeignete Treffpunkte beschrieben.

Wenn man deinen Wohnort kennen würde, könnte man dir auch geeignete Strecken zu den im Thread genannten Standardrouten basteln.
 
AW: Rennradfahren in Berlin

Das ist gut, da kommst du in die hügeligeren Aussenbezirke ohne durch die Stadt zu müssen (Grunewald mal abgesehen).

Probier doch mal diese Strecke

Bei gpsies oder Bikemap.net gibts noch mehr davon.
 
AW: Rennradfahren in Berlin

hast PM von mir.

berge gibts hier leider nicht wirklich, damit musst du dich leider abfinden.
 
AW: Rennradfahren in Berlin

Hi,

ich musste hier ebenfalls feststellen, dass Berlin nicht so geeignet ist um mal eben ne Runde zu fahren. Ich wohne im Wedding und von dort aus sinds locker immer erstmal 10km raus aus der Stadt, bis man einigermassen ungestört fahren kann.
Grunewald entschädigt aber, wenn man erstmal da ist.
Auch gut: Von Treptow zum Teltowkanal entlang der A113, von dort nach Schönefeld, dann über die Brandenburger Dörfer nach Grünau und zurück.
Das Tempelhofer Feld langweilt ganz schnell und ist gerade im Sommer in den Abendstunden noch zu voll mit Kindern, Skatern, usw als dass man Tempo aufnehmen könnte.
Ansonsten mit der SBahn nach Bernau und dann Richtung Eberswalde/Finow. Das Schiffshebewerk ist eine Reise wert und die Strecke dahin meistens rech autofrei.
Wenn man ein Auto zur Verfügung hat, kann man auch mal 50km nach Süden rausfahren zum Fläming-Skate...

gruß
 
Zurück