• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradhose die letzte Lösung oder wie geht's.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Rennradhose die letzte Lösung oder wie geht's.
Ich antworte einfach mal an dieser Stelle: Es bringt zum Beispiel mit sich, dass es nicht notwendig ist, die Hose nach jeder Fahrt zu waschen. Das ist für mich ein deutlicher Mehrwert, den ich bekomme ohne deswegen einen Nachteil zu erleiden.
Dann wünsche ich allzeit gute Fahrt...
 
Bei denn Hosen hab ich gespart da hab ich gleich 10 gekauft damit ich immer eine frische habe und die sind China Ware.
Welche Hosen hast du denn gekauft? Die Chinesen pauschal zu verteufeln halte ich für falsch, sicher gibt es auch paar schwarze Schafe, aber man bekommt auch qualitativ hochwertige Sachen. Man muss aber auch Spaß an der Recherche haben.

Ich würde aber erst einmal 1 gute Hose kaufen und schauen, wie die dir taugt.
Ist auch meine Herangehensweise, wenn man mit Modell/Marke zufrieden ist kann man die dann auch entsprechend nachkaufen.
 
Warum sollte ich? Es hat schlichtweg keinen Mehrwert. Im Gegenteil, die Probleme kommen eher noch schneller. Ich stelle dir aber gerne eine ähnliche Frage: Was bringt dich dazu zu glauben, dass das Tragen einer Unterhose irgendeinen Mehrwert bietet?
Ich meine, Generationen von Radfahrern wissen, wie sinnlos das ist. Du kannst Fachbücher lesen, oder dich im Internet informieren, ganz so wie du magst, aber das Ergebnis ist stets identisch: unter der Radhose wird nichts weiter getragen. Punkt. Es gibt keinen Grund, der dafür spräche, keinen Vorteil oder sonstigen Mehrwert.
Und deshalb meine Empfehlung an dich: probiere es selbst mal aus. Lass die Unterhose mal weg - wird bestimmt eine erhellende Erfahrung...
Ich habe den Mehrwert in diesem Forum schon mehrmals erklärt, hier für dich noch einmal zum mitschreiben und nachdenken:
Egal wie gut und passend die Radhose ist, spätestens nach 3-4h scheuert es bei manchen Radfahrern irgendwo. Trägt man hingegen eine Unterhose, so scheuert es zwar auch, aber nicht mehr zwischen Radhose und Haut sondern nur noch zwischen Radhose und Unterhose. So simpel und logisch ist das. Daher empfehle ich allen leidgeplagten und nur denen, einmal über ihren Schatten zu springen und es einfach mal zu versuchen. Das kostet fast nix, dauert eine Ausfahrt lang und der Erfolg oder Misserfolg ist danach sehr gut spür und sichtbar.

Und ja, ich habe jahrelange Erfahrung mit dem Tragen verschiedenster Radhosen gemacht, so wie man sie eben trägt, von Generation zu Generation übermittelt. Bis ich von Holländischen Fernwanderern den Tipp mit den zwei Schichten Strümpfen gegen Blasen an den Füssen erhalten und erfolgreich umgesetzt habe. Dort geht es darum, dass nicht der Wanderstrumpf auf der Haut scheuert und Blasen erzeugt, sondern der eine Strumpf scheuert am zweiten. Und genau dieses Prinzip habe ich dann sehr erfolgreich auf die Radhose übertragen.
 

Ich habe den Mehrwert in diesem Forum schon mehrmals erklärt, hier für dich noch einmal zum mitschreiben und nachdenken:
Egal wie gut und passend die Radhose ist, spätestens nach 3-4h scheuert es bei manchen Radfahrern irgendwo. Trägt man hingegen eine Unterhose, so scheuert es zwar auch, aber nicht mehr zwischen Radhose und Haut sondern nur noch zwischen Radhose und Unterhose. So simpel und logisch ist das. Daher empfehle ich allen leidgeplagten und nur denen, einmal über ihren Schatten zu springen und es einfach mal zu versuchen. Das kostet fast nix, dauert eine Ausfahrt lang und der Erfolg oder Misserfolg ist danach sehr gut spür und sichtbar.

Und ja, ich habe jahrelange Erfahrung mit dem Tragen verschiedenster Radhosen gemacht, so wie man sie eben trägt, von Generation zu Generation übermittelt. Bis ich von Holländischen Fernwanderern den Tipp mit den zwei Schichten Strümpfen gegen Blasen an den Füssen erhalten und erfolgreich umgesetzt habe. Dort geht es darum, dass nicht der Wanderstrumpf auf der Haut scheuert und Blasen erzeugt, sondern der eine Strumpf scheuert am zweiten. Und genau dieses Prinzip habe ich dann sehr erfolgreich auf die Radhose übertragen.
Wie schon oben geschrieben: Allzeit gute Fahrt!
 
Everve hat ja drei verschiedene Hosenkonzepte: Mit klassischem Polster (Tech), mit einzelnen Schaumstoffkernen (Me), ohne Polster (Ezero, mit passendem Sattel im Bundle). Letztere hat bei mir bzgl. Sitzknochen sehr gut funktioniert und man kann die Hosen-Sattel-Kombination 30 Tage testen. Leider passt mir die Form des Sattels nicht, ist wirklich schade.
Darf ich fragen mit welchem Sattel du dann die Everve Zero fährst? Bin auch kurz davor das Bundle mal zu testen, weiß aber nicht so recht...
 
Ich habe den Mehrwert in diesem Forum schon mehrmals erklärt, hier für dich noch einmal zum mitschreiben und nachdenken:
Egal wie gut und passend die Radhose ist, spätestens nach 3-4h scheuert es bei manchen Radfahrern irgendwo. Trägt man hingegen eine Unterhose, so scheuert es zwar auch, aber nicht mehr zwischen Radhose und Haut sondern nur noch zwischen Radhose und Unterhose. So simpel und logisch ist das. Daher empfehle ich allen leidgeplagten und nur denen, einmal über ihren Schatten zu springen und es einfach mal zu versuchen. Das kostet fast nix, dauert eine Ausfahrt lang und der Erfolg oder Misserfolg ist danach sehr gut spür und sichtbar.

Und ja, ich habe jahrelange Erfahrung mit dem Tragen verschiedenster Radhosen gemacht, so wie man sie eben trägt, von Generation zu Generation übermittelt. Bis ich von Holländischen Fernwanderern den Tipp mit den zwei Schichten Strümpfen gegen Blasen an den Füssen erhalten und erfolgreich umgesetzt habe. Dort geht es darum, dass nicht der Wanderstrumpf auf der Haut scheuert und Blasen erzeugt, sondern der eine Strumpf scheuert am zweiten. Und genau dieses Prinzip habe ich dann sehr erfolgreich auf die Radhose übertragen.
Müssen passende Unterhosen sein, Material und Schnitt, nicht Feinripp weiß. Und eigentlich weiß das auch jeder, entweder aus Erfahrung mit anderen Sportarten oder weil man das eigene Hirn einsetzt und sich nicht auf Radsporttradition verlässt.
 
Darf ich fragen mit welchem Sattel du dann die Everve Zero fährst? Bin auch kurz davor das Bundle mal zu testen, weiß aber nicht so recht...
War unvollständig formuliert: Ich will (muss) nach und nach von Ezero weg, sowohl Hose als auch Sattel. Wie gesagt, der Sattel dämpft und flext sehr gut, also die Sitzknochen spüre ich nicht. Aber das hochgezogene Heck und die starke Rundung an den Seiten passen nicht zu mir, ich komme mit etwas flacheren Sätteln besser zurecht. Und schade ist es, weil das Tragegefühl einer polsterlosen Hose echt toll ist – und der Ezero-Sattel sehr leicht.

Ich habe zig (ja, Plural) Sättel ausprobiert, komme von der Form her mit Prologo Scratch M5 und Specialized Romin Evo am besten zurecht. Bis 3 Stunden kann ich die sogar mit der Ezero-Hose fahren, aber die Sättel sind dafür eigentlich zu hart. Die Everve Me finde ich dafür gut passend und ich habe nicht das typische Windelgefühl. Ezero Sattel und Hose verwende ich hauptsächlich noch fürs Indoor-Training.

Trägt man hingegen eine Unterhose, so scheuert es zwar auch, aber nicht mehr zwischen Radhose und Haut sondern nur noch zwischen Radhose und Unterhose.
Deswegen verstehe ich nicht, wie Leute Sättel mit viel "Grip" gut finden. Wenn die Oberfläche glatter ist, um nicht zu sagen "rutschig", reibt es nicht zwischen Hose und Haut, sondern zwischen Hose und Sattel.
 
Müssen passende Unterhosen sein, Material und Schnitt, nicht Feinripp weiß. Und eigentlich weiß das auch jeder, entweder aus Erfahrung mit anderen Sportarten oder weil man das eigene Hirn einsetzt und sich nicht auf Radsporttradition verlässt.
Ich ziehe über die Radhose eine Kurze Turnhose das sieht eher Retro aus wie in den 1950ern da merke ich das sich was bewegt die Radhose dennoch Festsitzt .Sieht stylish besser aus finde ich auch ohne naht vom Polster was denn Luftwiderstand angeht ,gut wenn ich in 2Std 10 min oder 3 min Länger fahre ist es mir das wert .Ohne Gegenwind Bergauf hat man nicht mal Luftwiderstand .
 
Liegt da vielleicht dein Problem?

Wer kennt ihn nicht, den massiv erhöhten Luftwiderstand durch die Polsternaht ...
Was die Turnhose angeht hat die denn Vorteil das die besser aussieht als übliche Radhosen die aussehen als habe man Tampons mit Strumpfhose an .Die Radhose bewegt sich nicht hin und her und sitzt fester weil die Radhose so fest Sitzt wie die Unterhose die mit Unterhose und wenn nicht sogar fester .Ich geh mal davon aus das bei dünneren und Qualitativ besseren Radhosen keine Naht von der Turnhose zu Spüren sein wird da ich von der Naht durch denn Polster nichts merke .Außer man ist Prinzessin auf der Erbse , die merkts vielleicht selbst auch nicht das glaub ich zumindest.
Nachteil ist Folgender die Turnhosen wie Shorts aus Polyester gehen bis zur hälfte des Oberschenkels und liegen nicht ganz an was zwar für Frischluft sorgt und auch für Lufwiederstand gut das mehr Gewicht ist jetzt auch nicht das wichtigste ist so wie der nicht nennenswerte Luftwiderstand .Da die nicht an der Hautanliegende Stelle wenn am. Rad sitzt unterm Oberschenkel ist kann gar nicht allzuviel Luft rein das es zum Luftballon oder gar merkbar ist da auch der Unterschenkel davor ist dehnbar sind die auch und kosten nur 8 bis 15 € .Auch die Turnhosen Wasche ich sofort und habe davon mehrere .
 
Ich ziehe über die Radhose eine Kurze Turnhose das sieht eher Retro aus wie in den 1950ern da merke ich das sich was bewegt die Radhose dennoch Festsitzt .Sieht stylish besser aus finde ich auch ohne naht vom Polster was denn Luftwiderstand angeht ,gut wenn ich in 2Std 10 min oder 3 min Länger fahre ist es mir das wert .Ohne Gegenwind Bergauf hat man nicht mal Luftwiderstand .
Troll
 
Naja, so wie hier im Forum manchmal mit Frischlingen umgegangen wird, wundert es mich nicht, dass die sich recht schnell verabschieden, uns RRler für ne arrogante Arschlochtruppe halten und ihren Account nur noch zum trollen und spammen benutzen.

Wobei ich mir hier kein Urteil darüber erlauben will, ob @Franz Katz nun auch zu dieser Gruppe gehört.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück