• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradurlaub Mallorca

Ich war zum ersten Mal auf Mallorca und ich bin begeistert. Ich habe super nette Gastgeber kennengelernt und den besten Mandelkuchen in Petra gegessen, ich habe größtenteils rücksichtsvolle Autofahrer erlebt, ich habe mich mit alten Haudegen unterhalten, die schon seit Jahrzehnten Rennradfahren und auf die Insel kommen und mit absoluten Neulingen. Ich habe mich in der Sauna mit einem schottischen Ex-Profi "unterhalten" (schwer ihn zu verstehen) und von allen habe ich etwas gelernt. Ich habe so viele aktive Menschen gesehen, sei es Läufer/Triathleten, Wanderer oder Radtouristen, das war wirklich eine Wohltat.

Auch an Rennradfahrer*innen habe ich alles gesehen. Von den sehr ambitionierten Sportlern mit teuren Rädern und teurer Radkleidung über die Radler mit Schirm am Helm und Leihrad von Hürzeler. Ich habe 160 kg Radler gesehen, die sich den Col d'Honor hochgequält haben (Respekt!) und junge Damen, die ohne Klickpedale meinen Kumpel stehen lassen haben (darf er sich jetzt häufiger anhören ;). Toll das so viele den Radsport mögen und ihn auf so unterschiedlicher Weise nachgehen!

Ich komme bestimmt wieder!
 
Meine Schlussfolgerung aus 2 Wochen Alcúdia Mitte März und Sozialisation als Radrennfahrer: Nächstes Mal früher im Jahr gehen, wenn weniger Touris und mehr Trainingsgruppen unterwegs sind. Gefühlt wirds wirklich immer schlimmer und für mich persönlich sind die PNS/SYN Gruppen, die sich benehmen wie die Axt im Wald halt ein Trigger.
 
Nächstes Jahr früher find ich jetzt auch interessant, aber eher wegen des Wetters Anfang März 😉
Die Kollegen, die im Februar dort waren, hatten nur eitel Sonnenschein.

Einziges Problem: nach der Heimreise ist es schwer, den Umgang weiter zu steigern, bei Matschwetter um den Nullpunkt. Da war Mitte März schon ideal, ein paar schöne Tage für lange Touren sind da hierzulande immer mal drin.
 
Lies mal die Beobachtungen anderer auf den vorherigen Seiten - kann ich so bestätigen. Gruppen von Radfahrern, die tendentiell uniform in Klamotten der Marken Bieler (SYN) oder PNS gekleidet sind.
 
Nächstes Jahr früher find ich jetzt auch interessant, aber eher wegen des Wetters Anfang März 😉
Die Kollegen, die im Februar dort waren, hatten nur eitel Sonnenschein.

Einziges Problem: nach der Heimreise ist es schwer, den Umgang weiter zu steigern, bei Matschwetter um den Nullpunkt. Da war Mitte März schon ideal, ein paar schöne Tage für lange Touren sind da hierzulande immer mal drin.
Genau das ist das Problem. Hier in der Schweiz ist dann eher wieder Langlauf angesagt. Einen Tod muss man halt sterben.
 
Das kannte ich nicht, sorry.
SYN Global Cycling Club
Verschiedene Chapter haben die also.
Liest sich wie ein Ableger der Hells Angels oder Bandidos.
Die versprechen aber einen Tag voller Abenteuer, Spaß und großartiger Stimmung bei ihren Rides.
Das hört sich doch echt mal gut an.
Die müssten noch Patches verkaufen die man an die Trikots dran machen kann.
Den SYN Full Member Status muss man sich dann erst verdienen.

Sorry, aber was ein Shaizz.
 
Die müssten noch Patches verkaufen die man an die Trikots dran machen kann.
Den SYN Full Member Status muss man sich dann erst verdienen.
SYN One Percenter 😍

Erstaunlicherweise funktionieren die Social Rides extrem gut und das scheinbar bei so ziemlichen allen Marken die das probieren. Also recht verständlich dass man es nun versucht auf die nächste Stufe zu heben.
 
Allgemein die Social Rides? Ja klar, mancherorts wurde vor Chaos schon die Polizei aktiv.
 
War jetzt vor 2 Wochen da ,und bin seit knapp 20 Jahren zum Radeln auf der Insel. Ich fand es jetzt nicht wirklich voller ,als in den Jahren zuvor. Hab noch Bilder aus 2005 von der Tanke oben am Kloster, da war auch richtig was los...so richtig.
Wer was für Klamotten trägt, ist mir recht wumpe und da achte ich auch nicht drauf.nur ganz weiss als Mann...naja.
Das Einzige was ich echt störend fand, sind vorgehaltene Handys. Sowohl bei Abfahrten als auch Hügel hoch immer in der Mitte fahrend...das muss nicht sein.
 
Mein Senf:
Ich finde manche Darstellung grob verzerrt.
Bin gerade am Flughafen zurück von meinem ersten Malle Urlaub und kann das so unterschreiben
Wo und wann ist Euer Eindruck denn entstanden? Und das ganze mal mit Jahreszeiten und den vergangenen Jahren verglichen? Wer nicht erkennt das in den letzten Jahren neues Publikum dazu gekommen ist der hat eine rosa Brille auf.
Es gab immer solche und solche, doch hat die Radsport Szene immer ein vernünftiges Auftreten gepflegt. Alte Herren die mehr Pause machen als sie fahren ist ein Klischee, tut aber keinem weh. Zwei Charaktere sind neu entstanden: zum einen der "Poser" mit möglichst auffallend teuren Räder und Klamotten, trendige Marken, meistens rumstehend und cool wirkend und zum anderen der "Fahrradtrottel" welcher gern den Verkehr hindert, keine Etikette kennt und allem hinterläuft, erkennbar meistens an falscher Klamotte (was die Temperatur angeht), Turnschuh oder E-Bike. Ob das einer positiven Sicht auf Radfahrer hilft bezweifle ich, für "normale" Menschen sind das jetzt einfach alles Radfahrer.
 
Andere Sache: Radfahrer-Kleingruppen, die es nicht abkonnten, dass man ein Stück mitfährt. Das haben die dann versucht, elegant zu lösen.
Hast Du denn in die Gruppe reingefragt ob es ok wäre mitzufahren? Trainingsgruppen welche sich kennen (Fahrweise) mögen das sicher nicht, Gruppen mit bezahltem Guide auch nicht. Kommt immer drauf wie man in Richtung einer Gruppe auftritt.
 
Zurück