• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Retro Rennrad Jan Janssen

fahrradjunkie

Aktives Mitglied
Registriert
5 August 2017
Beiträge
103
Reaktionspunkte
41
Kann mir jemand sagen von wann dieses Rennrad ist und wie viel es wert ist.
 

Anhänge

  • IMG_1107.JPG.jpeg
    IMG_1107.JPG.jpeg
    727,7 KB · Aufrufe: 556
  • Nachrichten-Bild(560084955).png
    Nachrichten-Bild(560084955).png
    248,5 KB · Aufrufe: 738
...es wäre einmal an der Zeit einen Konsens zu finden, wie man mit Anfragen dieser Art von Neuusern prinzipiell und gemeinschaftlich umgeht.

edit meint:

Hallo und willkommen,
danke für die nette Vorstellung

ps
Retro ist an diesem Rad nichts - es ist schlicht und ergreifend rel. alt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich zumindest kann mich entsinnen einmal gelernt zu haben dass man - bevor man als Newcomer in medias res geht -
sich zumindest kurz vorstellt. Das ist glaube ich nicht zuviel verlangt.

Hier gabs in der Vergangenheit einfach zu viele Fälle wo man den Eindruck hatte dass - in der Anonymität des Internets - Leute
versuchen kurz eine Information abzugreifen um diese danach gewinnbringend in diversen Verkaufsplattformen umzusetzen und
auf Nimmerwiedersehen zu verschwinden.

Das ermüdet auf Dauer und lässt entsprechende Reaktionen anderer User verständlich erscheinen.

Ich denke dass jeder selbst entscheiden sollte wie er persönlich damit umgeht.
 
Kann mir jemand sagen von wann dieses Rennrad ist und wie viel es wert ist.
Das Rennrad scheint mir "von früher" zu sein und wird soviel wert sein, wie ein Interessent bereit ist, dafür zu bezahlen.
Mehr kann man auf Grund der schlechten Bilder und der nicht vorhandenen Informationen zu Ausstattung, Teilen, etc. nicht mit Sicherheit sagen......
(......wohl bei der Heimfahrt im Zug mal auf die Idee gekommen, das Rad zu Geld machen zu können - etwas mehr Mühe bei der Anfrage darf man sich aber schon machen).

Matze
 
...es wäre einmal an der Zeit einen Konsens zu finden, wie man mit Anfragen dieser Art von Neuusern prinzipiell und gemeinschaftlich umgeht.

edit meint:

Naja, ich zumindest kann mich entsinnen einmal gelernt zu haben dass man - bevor man als Newcomer in medias res geht -
sich zumindest kurz vorstellt. Das ist glaube ich nicht zuviel verlangt.

Ich kann mich dem nur anschließen. Das Forum lebt von engagierten Leuten die hier ihr Wissen einbringen. Ich für meinen Teil gebe auf solche Fragen keine Antwort. Es gibt mittlerweile genug Fälle die nach diesem Schema abliefen: 3 Posts, Preis bekommen, anscheinend verkauft und nie wieder was gelesen - also nichts zum Forum beigetragen, aber Wissen abgesaugt.
 
Das ist ein ganz seltenes und besonders wertvolles Stück Rennradgeschichte. Der Prototyp des Rades wurde von Wernher von Braun entwickelt. Das Gezeigte besteht in Gänze aus Mondgestein. Die Anbauteile fertigte man aus Aerographit-Carbyne, die Reifen sind nur aufgemalt, was Gewicht spart. Der besondere Clou sind aber der weiße Sattel und das weiße Lenkerband. Durch die Verwendung dieser speziellen Farbe konnten noch einmal 3,7kg Gewicht eingespart werden. Dadurch ist das Rad allerdings nicht UCI-konform. Wer Jan Janssen ist weiß ich allerdings nicht. Wahrscheinlich ein niederländischer Zahnarzt, der seinen Namen auf dieses Schmuckstück gravieren ließ. Den Wert schätze ich als hoch ein. In bestimmten Berliner Bezirken wahrscheinlich noch höher. Schreib aber in der Artikelbeschreibung am besten was von Fixie oder Singlespeed, das lockt auch weniger sachkundige Interessenten an. Es schadet auch nicht den unter Experten weit verbreiteten geheimen Erkennungscode "Kenner wissen bescheid" zu verwenden, was eine gewisse Exclusivität vorgauk.....verspricht.
 
Was mir ja auch immer wieder wehtut ist die Bezeichnung "retro" bei Rädern (oder anderen Dingen), die echt alt und nicht nachgeahmt sind. Der korrekte neudeutsche Begriff dafür ist "vintage"!
 
Das ist ein ganz seltenes und besonders wertvolles Stück Rennradgeschichte. Der Prototyp des Rades wurde von Wernher von Braun entwickelt. Das Gezeigte besteht in Gänze aus Mondgestein. Die Anbauteile fertigte man aus Aerographit-Carbyne, die Reifen sind nur aufgemalt, was Gewicht spart. Der besondere Clou sind aber der weiße Sattel und das weiße Lenkerband. Durch die Verwendung dieser speziellen Farbe konnten noch einmal 3,7kg Gewicht eingespart werden. Dadurch ist das Rad allerdings nicht UCI-konform. Wer Jan Janssen ist weiß ich allerdings nicht. Wahrscheinlich ein niederländischer Zahnarzt, der seinen Namen auf dieses Schmuckstück gravieren ließ. Den Wert schätze ich als hoch ein. In bestimmten Berliner Bezirken wahrscheinlich noch höher. Schreib aber in der Artikelbeschreibung am besten was von Fixie oder Singlespeed, das lockt auch weniger sachkundige Interessenten an. Es schadet auch nicht den unter Experten weit verbreiteten geheimen Erkennungscode "Kenner wissen bescheid" zu verwenden, was eine gewisse Exclusivität vorgauk.....verspricht.

Typisch Halbwissen wieder! Knabbub, Jan Janssen war der Kollege von Braun. Er entwickelte Rennradnaben aus Zellulose. Diese sind leichter als vergleichbare Bauernnaben (unredl."Campanaben") aus Esogestein.

Mit solchen Texten stehst du kurz vor der Verbannung!

:D
 
Die Sorge, es könnte sich um einen Beratungspiraten handeln, ist nicht ganz von der Hand zu weisen.

Um den Wert deutlich zu erhöhen, MUSS zwingend das Lenkerband gewechselt werden.
Zuuuufällig hätte ich da gerade was in petto...

Anhang anzeigen 455320
"VINTAGE RETRO RENNRAD FIXIE VEGAN URBAN NO COLNAGO RAR MEMPHIS-GRUPPE

Ich verkaufe, schweren Herzens, zwei seltene gebrauchte original Profi-Lenkerbänder aus den 70er Jahren.
Das Band der Profis, Tour de France, Giro, Rund um die Burg, Rund um den Harnleiter!
Das Lenkerband ist gebraucht, gefahren von einem echten Rennradfahrer!
Wer denkt beim Anblick des Weltmeisterklebebandes nicht direkt an die Memphis-Gruppe und deren Vorläufer Studio Alchimia?
Deren Vertreter könnten durchaus auch mit diesem Material ( aus der Weltraumforschung!) gearbeitet haben.
Ein Lenkerband mit Charakter, dass Deinem Vintage-Rad das klassische i-Tüpfelchen aufsetzt und perfekt abrundet. Genieße die neidischen Blicke Deiner Freunde, wenn DU mit diesem Lenkerband aufschlägst. Und das ist doch wohl alles, was zählt, oder?

Aus einem tierfreien Nichtraucherhaushalt!

€ 189,- (beide Rollen, ich bin kein Abzocker)
zzgl. € 6,99 (versicherter Versand)"

Nix für ungut
 
Hallo,
Entschuldigung:(, ich muss diese Internetseite erst mal verstehen und wusste nicht das man mit der registrierung in einem "ehrenamtlichen Verein" eintretet.
Ich bin ein jugendlicher (15 J.) Fahrradbastler und habe das Fahrrad bei Ebay- Kleianzeigen gekauft und möchte mich gerne über Fahrräder auskennen. Deshalb habe ich mich Ihr registriert.
Gruß " Fahrradjunkie"
 
Danke für das Angebot kokolores aber so viel Geld habe ich nicht zur Verfügung.
Außerdem bräuchte ich wendern schon ein weißes.
 
Na , denn weisst du doch was es Wert ist , das was du gegeben hast ....:rolleyes::p
Das ist ( soweit erkennbar) ein recht durchschnittliches Teil , das , wenn es richtig top ohne Reparaturstau dasteht , bestenfalls mal 200.- bringen könnte .
Willst du damit handeln , oder selbst nutzen ?
Und das ist hier kein Verein , sondern hier treiben sich halt Liebhaber/Nutzer von Stahlrennern rum , sonst nichts .
Was aber ein gewisses Maß an normaler Höflichkeit ja nicht ausschliesst , oder ?:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Typisch Halbwissen wieder! Knabbub, Jan Janssen war der Kollege von Braun. Er entwickelte Rennradnaben aus Zellulose. Diese sind leichter als vergleichbare Bauernnaben (unredl."Campanaben") aus Esogestein.

Mit solchen Texten stehst du kurz vor der Verbannung!

:D

Oh weh, was hab ich da angerichtet :eek::eek::D:bier:
 
Natürlich nicht.
Ich habe mich nur nicht vorgestellt, da ich gedacht habe das es keinen interessiert.
Ich weiß noch nicht ob ich das Fahrrad selbst fahren möchte oder es verkaufen will.
 
Typisch Halbwissen wieder! Knabbub, Jan Janssen war der Kollege von Braun. Er entwickelte Rennradnaben aus Zellulose. Diese sind leichter als vergleichbare Bauernnaben (unredl."Campanaben") aus Esogestein.

Mit solchen Texten stehst du kurz vor der Verbannung!

:D


Um der Verbannung zu entgehen habe ich in den vergangenen sechs Stunden fleißig Zahnkränze gebetet und mich mit diversen Kettenpeitschen selbst gegeißelt. In die Wunden tropfte ich zudem das Öl des heiligen Brunox. Sollte das alles nicht reichen würde ich zum Zeichen meiner unterwürfigen Knabbubigkeit auf einem 80er-Jahre Hanseatic-Sportrad mit Hi-Ten Rahmen sattelfrei den Teufels(!)berg erklimmen und durch diese Bußefahrt auf Gnade hoffen.
 
Zurück