• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rose-Katalog 2013

  • Ersteller Ersteller jonasonjan
  • Erstellt am Erstellt am
logische Entwicklung, wer bestellt denn heutzutage nur noch per Katalog? Spielt sich nahezu alles via Internet ab.
 
Das meiste wird wohl über die Internet Bestellung laufen. Ich Persönlich mag den Katalog und suche auch meine Bestellungen in diesem zusammen, aber der Regelfall wird wohl anders aussehen.
 
So'n Katalog ist auch ne teure Sache. Und ich hab z.b. jahrelang einen bekommen obwohl ich nur einmal ne Kleinigkeit da bestellt habe.
 
Naja. Der Teil mit den Rädern ist rausgefallen. Das war ja gut die Hälfte :D

Aber stimmt schon. Ich habe auch erst gedacht, dass wäre nur nen Frühjahrskatalog, bis ich gesehen habe, dass es der Hauptkatalog ist :eek:
 
Bei vielen Firmen gibt es gar keine Kataloge mehr. Unser Unternehmen hat seit diesem Jahr auch keine Papierform mehr sondern nur noch PDFs oder eben Online.

Kataloge kosten richtig Asche und die gibt keiner mehr aus.
Ich find sie aber trotzdem besser und such auch beim Rose immer meine Bestellung in der Papierform aus und bestell dann Online.
 
Würde mich ned wundern, schade, aber wie gesagt, die Papierzeit ist vorbei
 
Anfng 2013 habe ich mir den Rose Katalog bestell. Es kamen zwei Stück. Ein Fahrradkatalog 2013 und ein Teilekatalog 2012.
Beim nächsten Tour-Heft-Kauf werde ich mal in der Bahnhofsbuchandlung schauen, ob ich den Teilekatalog 2013 auch einzeln bekomme.
Ich schaue lieber analog als digital.
 
die nutzen den katalog offensichtlich sehr zielgerichtet als appetizer mit den meistgekauften sachen - vermutlich auch analog zu absatzentwicklungen, denn mit dem zubehör dürften die erhebliche gewinnanteile erwirtschaften. wer tiefer graben will, findet verweise auf den webshop. unternehmerisch folgerichtig kalkuliert.

für leeh: das ist der neue teile- und klamottenkatalog http://meyle-mueller.onlinekat.de/index.php?customer=rose&lang=de_DE&catName=hk_13
 
Hab auch gedacht das ist der Frühlingskatalog und nach kurzem Durchblättern ins Altpapier getan.:eek:
 
Ich muß ehrlich sagen, der "dicke Wälzer" hatte schon was. Der hatte so einen Status, wie seinerzeit der Quelle-, Neckermann- oder Otto-Katalog bei meiner Mutter. So auch bei mir der Rose-Katalog. Der lag halt immer in Griffnähe im Wohnzimmer. Aber ... alles hat seine Zeit! So auch der Katalog in Papierform. Mir hat vor allem die schöne Übersicht der Räder inkl. der dazugehörigen Spezifikationen gefallen. Hier konnte man so schön (und vor allem schnell) mal vor- und zurückblättern und vergleichen.

Aus ökologischer Sicht ist der Schritt zum reduzierten Katalog der erste, richtige Schritt der Fa. Rose. Für mich auch absolut nachvollziehbar, obwohl ich der Papierform von der Praktikabilität her nachtrauer. Ich schätze mal, daß im kommenden Jahr ausschließlich eine Online-Variante verfügbar sein wird.

Auf der einen Seite gut, auf der anderen Seite nur eine Frage der Umgewöhnung.
 
Kann mir gut vorstellen, daß die Trennung in Kataloge für Räder und für Teile sogar für eine Umsatzsteigerung gut ist: Ganze Räder werden jetzt nicht mehr mit dem Kleinkram gemischt präsentiert, was höherwertiger wirkt, also zum Kaufen anreizt, und Teile sind auch buchstäblich leichter zu finden, öfterer Blick, potentiell öfterer Kauf. Schaue jedenfalls gerne in den kleinen neuen, und eine bessere Übersicht als im Netz verschaffen gedruckte Kataloge sowieso weiterhin.
 
Im dicken Papierkatalog zu blättern war und ist immer etwas Spannendes.
Obwohl ich den Brügelmann-Katalog dem Blumenladen vorgezogen hatte.
Den Papierkatalog kann man überallhin mitnehmen, Lesezeichen hineinlegen, Eselsohren hineinknicken, mit ins Auto und zum Picknick nehmen und auf dem stillen Örtchen blättern.
Den Laptop nehme ich nicht überall hin mit; geschweige denn, daß ich überall Zugriff aufs Internet habe.
Die Suche geht im Papierkatalog wesentlich schneller. Vor allem, wenn man die Artikelbezeichnung nicht genau kennt.
Wenn nun der Papierkatalog demnächst der Vergangenheit angehört, gehört Rose für mich auch der Vergangenheit an.
Ich lege nunmal Wert auf Service. Und ein Katalog ist eine Serviceleistung.
 
Ich mag die Kataloge und darin zu blättern. Ich fiebere jedesJahr den RR und MTB Katalogen entgegen, ist wie als kleines Kind, wo ich sehnlichst auf die Herbst-/Winterkataloge von Quelle, Neckermann und Co. wartete, denn da waren die ganzen Spielsachen drin :D
Sicherlich schaue ich mir auch im Internet Radteile an, aber das macht mir nicht soviel Spass.
Ich lese auch keine Bücher auf dem iPad, für was habe ich die Ikea Regale denn aufgebaut? :D
 
da seid ihr nicht alleine, allein: kosten und nachfrage - da ist online vermutlich billiger und nachgefragter, wobei das nicht ausschliesst, das erst der print-katalog zu rate gezogen, dann online bestellt wird. das nur noch online angeboten wird und print komplett unter den tisch fällt, halte ich für allzu riskant - das wird sicherlich so schnell nicht gehen (but: correct me if i´m wrong). die werden sicher genau das fb-echo auswerten und vielleicht auch hier reingucken, wenn das marketing professionell sein soll. und da ist das votum ja erstmal gegen allzu gravierende veränderung.
 
Ich kaufe nichts im Internet, nicht mal bei Amazon oder Zalando :D
Wenn ich Jeans, Schuhe oder T-Shirts kaufe, muss ich das anziehen, mindestens zwei, meist drei Größen und vier Farben :rolleyes: und im Spiegel sehen. Sicherlich könnte ich das auch zu Hause, aber dann muss man es wieder einpacken, zur Post bringen. Zudem gibt es im Kleiderladen meiner Wahl leckeren Espresso :D
Im Internet habe ich kein Einkaufserlebnis, ich muss fühlen, reiben, sehen. Deswegen mag ich auch Stadtler und Fahrrad XXL und kaufe Radbekleidung dort.
 
Zurück