• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rose XLite 06 Rahmenset jetzt auch einzeln: Aero-Rahmen und 2 neue Cockpits im Shop

Anzeige

Re: Rose XLite 06 Rahmenset jetzt auch einzeln: Aero-Rahmen und 2 neue Cockpits im Shop
Für 2500€ gibt's einen Giant Propel Pro Rahmen und für 3700€ die High End SL Variante.

3000€ für einen Rose Rahmen? Neee
Da ist sie wieder, diese merkwürdige "für einen Rose Rahmen" Einstellung.
Das Rose-Pendant zum Propel Pro wäre ja das Xlite04. Das Xlite06 liegt da drüber. Was genau im Vergleich zu Giant ist jetzt an den 3000€ nicht gerechtfertigt?
 
Warum sollte man sich eigentlich Rahmensets kaufen? Zumindest zur UVP lohnt das in dem Preisbereich doch wohl fast nie, bei Verkauf der nicht benötigten Teile eines Komolettrads?
Na weil man das dranbauen möchte, was es so als Komplettrad halt nicht gibt. Preislich lohnen ist da nicht unbedingt das oberste Ziel.
 
Bisschen teuer finde ich es schon. Man muss ja noch das Cockpit dazu rechnen. Vor ca. 3 Jahren gab es noch das Canyon Ultimate CF SL als Rahmenset inkl. Stütze + Cockpit für <2000€.

Ein Vorteil ist auf jeden Fall, dass man Rahmen und Cockpit kombinieren kann und nicht an die Standardkonfiguration des Herstellers gebunden ist.

Die günstigen Komponenten vom einem Komplettrad verkaufen sich auch selten besonders lukrativ, speziell die Laufräder.

Wer also schon einen LRS da hat, und evtl. auch die Schaltgruppe, macht mit diesem Rahmenset sicherlich nix falsch.

Wenn es günstig sein soll, würde ich mir noch folgendes Rahmenset ansehen, man muss aber mit außenliegenden Leitungen klar kommen:
https://www.bike24.de/p1521639.html...MImfCO64fBhAMVuzkGAB02FQXcEAQYASABEgI3jPD_BwE
 
Für 2500€ gibt's einen Giant Propel Pro Rahmen und für 3700€ die High End SL Variante.

3000€ für einen Rose Rahmen? Neee
UVP oder tatsächlichen Preis mit zu erwartendem Preis für den Rose?
Mir war das schon immer ein Raetsel, warum man ein Canyon oder jetzt Rose als Rahmenset aufbaut, wo die Komplettraeder doch relativ gut ausgestattet und guenstig sind.
Wie schon gesagt wurde: Laufräder schon vorhanden, Sattel schon vorhanden, Gruppen gibt's oft günstig - den Stress mit Ausbau und Verkauf brauch ich nicht unbedingt.
Eventuell ists ein Marketing Kniff um den Kaeufern der Komplettraeder zu suggestieren, wieviel so ein Rahmen eigentlich Wert sein soll?
Hier im Forum wurde unter anderem gesagt, dass die sehr niedrigen Stückzahlen der Rahmensets ein Grund sind. Das meiste wird mit den Gruppen aufgebaut.
 
Hier im Forum wurde unter anderem gesagt, dass die sehr niedrigen Stückzahlen der Rahmensets ein Grund sind. Das meiste wird mit den Gruppen aufgebaut.
Was hat es mit niedriger Stückzahl zu tun, wenn man den identischen Rahmen wie bei den Kompletträdern einfach nackt in den Schiffscontainer legt?
 
Warum sollte man sich eigentlich Rahmensets kaufen? Zumindest zur UVP lohnt das in dem Preisbereich doch wohl fast nie, bei Verkauf der nicht benötigten Teile eines Komolettrads?
Weil es z.B. meine Lieblingsfarbe nur mit Gruppe x gibt, ich aber Gruppe y haben will. Kompletträder mit Campa gibt es z.B. so gut wie gar nicht.
 
Wie man sieht finden viele den Rahmenpreis akzeptabel, also macht Rose mit der Preisgestaltung ja alles richtig.
Mir wird es auf ewig ein Raetsel bleiben wie man solche Mondpreise fuer so ein Massenprodukt zahlen kann.
 
Nein gerade bei Giant, v.a. SL lohnt sich der Aufbau.

Das Pro Komplettrad kostet deutlich mehr wie 3000€.

Die Giant Rahmenpreise sind wirklich "günstig" oder sagen wir fair. 3700€ SL Rahmen vs Trek, Speci und Co 5,5k+
Ich finde, gerade bei Specialized lohnt sich der Selbstaufbau: Rahmenset 5500, Komplettpreis 14000. Für 8500 EUR sollte man doch Dura Ace und ordentliche Laufräder bekommen...
 
Ich finde, gerade bei Specialized lohnt sich der Selbstaufbau: Rahmenset 5500, Komplettpreis 14000. Für 8500 EUR sollte man doch Dura Ace und ordentliche Laufräder bekommen...
Ich habe es Spaßes halber mal fürs damalige SL7 durchgerechnet mit den im Netz ausgewiesenen UVPs. Das ergab eine Preisdifferenz von ~2000€ zu Gunsten Selbstaufbau. Und ich glaube kaum, dass Speci die DA bei Paul Lange zum UVP einkauft...
 
Wenn es günstig sein soll, würde ich mir noch folgendes Rahmenset ansehen, man muss aber mit außenliegenden Leitungen klar kommen:
https://www.bike24.de/p1521639.html...MImfCO64fBhAMVuzkGAB02FQXcEAQYASABEgI3jPD_BwE
Und im Zweifel mit einem Lagersitz für den Steuersatz der alles andere als gut aussieht und vor allen Dingen einen fachgerechten Einbau der Gabel mit fluchteten Lager nicht zuließ. Soweit so schlecht, kann ja Mal passieren. Als mein Kumpel allerdings die Rückmeldung bekam, dass gehört so, hat er den Kauf rückabgewickelt.
 
Unterm Strich kann doch jeder kaufen, was er will. 3k für den Rahmen sind sicherlich nicht billig, aber gleichzeitig merkt man, wenn man sich mal ansieht, was der Markt so hergibt, dass es knapp halb so teuer ist, wie das was eben die "großen" Marken, für ihre Topmodelle wollen...
Wer meint, er ist mit einem Komplettrad billiger dran, kann das ja auch kaufen. Wenn man, wie es manche Leute ja machen, aber wirklich komplett andere Teile nutzen will, als es am Komplettrad zu kaufen gibt, hat vielleicht, selbst wenn es nicht günstiger ist, keine Lust, erstmal alles abzuschrauben und dann die Arbeit zu haben, alles mühsam auf Ebay zu verkaufen. Da ist so ein einzelner Rahmen schon von Vorteil.
 
Und im Zweifel mit einem Lagersitz für den Steuersatz der alles andere als gut aussieht und vor allen Dingen einen fachgerechten Einbau der Gabel mit fluchteten Lager nicht zuließ. Soweit so schlecht, kann ja Mal passieren. Als mein Kumpel allerdings die Rückmeldung bekam, dass gehört so, hat er den Kauf rückabgewickelt.
Wahrscheinlich ist das der Grund warum Rahmensets verkauft werden.... Das sind die Rahmen, die es nicht durch die Qualitätssicherung für die Kompletträder schaffen :-D
 
Für 2500€ gibt's einen Giant Propel Pro Rahmen und für 3700€ die High End SL Variante.

3000€ für einen Rose Rahmen? Neee
Der SL Rahmen wiegt mit allen Teilen, Rahmen , Gabel, Sattelstütze, Steuersatz 1720 Gramm laut Netz. Das Rose mit den zwei zusätzlichen Flaschenhaltern 30 Gramm mehr. Aerowert Propel 216W, Xlite 215W.
Sind dir die 700 Euro Aufpreis der Giant Schriftzug wert?
Bietet Giant auch 50% Crash Replacement an?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie man sieht finden viele den Rahmenpreis akzeptabel, also macht Rose mit der Preisgestaltung ja alles richtig.
Mir wird es auf ewig ein Raetsel bleiben wie man solche Mondpreise fuer so ein Massenprodukt zahlen kann.
So sehr Massenprodukt ist das doch gar nicht. Und der Preis liegt zur vergleichbaren Konkurrenz noch im günstigen Bereich.
Dass die Preise im Rennradsegment generell fragwürdig sind, wenn man mal rational rangeht und schaut, was bekomme ich eigentlich für das Geld, steht auf einem anderen Blatt...
 
Auf der homepage liest sich das so, als ob die Sattelstütze beim Gewicht mitgerechnet ist. Das würde das wieder relativieren.
1.75kg with accessories as shown, also rahmen, gabel, sattelstütze, headset, steckachsen und 2x flaschenhalter.
aber meckern ist einfacher als lesen.
 
Ich habe es Spaßes halber mal fürs damalige SL7 durchgerechnet mit den im Netz ausgewiesenen UVPs. Das ergab eine Preisdifferenz von ~2000€ zu Gunsten Selbstaufbau. Und ich glaube kaum, dass Speci die DA bei Paul Lange zum UVP einkauft...
Und wenn man berücksichtigt, dass man die UVP selten zahlt (mich hat komplette DA 2700 EUR gekostet), vergrößert sich der Vorteil noch.

Wahrscheinlich zahlt Specialized unter 2500.
 
Der SL Rahmen wiegt mit allen Teilen, Rahmen , Gabel, Sattelstütze, Steuersatz 1720 Gramm laut Netz. Das Rose mit den zwei zusätzlichen Flaschenhaltern 30 Gramm mehr. Aerowert Propel 216W, Xlite 215W.
Sind dir die 700 Euro Aufpreis der Giant Schriftzug wert?
Bietet Giant auch 50% Crash Replacement an?
Dein Propel Aerowert stimmt nicht: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1TaT0FcinEbW9b3bKZqf4T5yVaoGxdtsKXhRiva86_k4/edit#gid=0
Das Giant ist da schon ein Stück besser, mit den neuen Cockpits gehen wahrscheinlich nochmal ein paar Watt.
 
Dein Propel Aerowert stimmt nicht: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1TaT0FcinEbW9b3bKZqf4T5yVaoGxdtsKXhRiva86_k4/edit#gid=0
Das Giant ist da schon ein Stück besser, mit den neuen Cockpits gehen wahrscheinlich nochmal ein paar Watt.
Den hatte ich aus diesem Test, dachte der SL Rahmen ist nur leichter :
https://www.tour-magazin.de/rennraeder/aero/giant-propel-advanced-1-wettkampf-rennrad-im-tour-test/

Hängt einfach davon ab mit welchen Teilen der Rahmen aufgebaut wird, das obige Beispiel hat ja keine LV Combi wie ich eben gesehen habe.
 
Zurück