Hefeteilchen
Aktives Mitglied
- Registriert
- 12 Mai 2020
- Beiträge
- 1.028
- Reaktionspunkte
- 2.362
Glückwunsch zum Mach 4!Die Hoka-Schuhe hatte ich schon länger im Auge, gestern fiel mir ein Mach 4 in den Einkaufskorb. Wollte mir zwar eigentlich einen Clifton 8 nach dem Hoka-eigenen Schuhfinder bestellen, habe aber beim Mach 4 direkt zugegriffen. Unschlagbarer Preis, scheinbar Auslaufmodell, allerdings ein Nummer größer als ich sonst trage. Aber die Nummer kleiner war tatsächlich ein wenig enger, als ich es gerne mag.

Selbst wenn sich die Clifton 8 und Mach 4 äußerlich ähnlich sind, so unterscheiden sie sich deutlich bezüglich ihrer Eigenschaften. Der Clifton rangiert bei Hoka beim Komfort als "ausgeglichen", bietet aber wesentlich mehr Dämpfung als der "reaktive" Mach 4. Das wird mE hauptsächlich durch die soften Polster im Mittelfußbereich erreicht, die ohne schützende Protektion (siehe Foto) daherkommen. Die Laufsohle des Mach 4 dagegen ist durchweg fester geschäumt. Bei letzterem bin ich momentan noch bei der Angewöhnung in den eigenen vier Wänden. Nebenbei finde ich die Beschreibung der einzelnen Modelle und ihrer Charakteristik bei Hoka auf der Seite sehr präzise beschrieben - klasse! Je höher beim Clifton das Tempo desto reaktiver wird er. Aber auch beim ihm ist es trotz "Early-Meta-Rocker" Sohle so, dass er durch die Dämpfung nicht diesen Punch hat den man von reaktiven Rockersohlen kennt. Der Clifton hat bei mir exakt 1000 km gehalten. Ich führe da genau Buch, weil man gern "vergisst" wie sich ein Schuh am Anfang, nach dem Einlaufen und einer bestimmten Wegstrecke entwickelt hat.
Noch ein Tipp zum Schluss:
1. Socken werden gerne unterschätzt! Ich wechsle z.B. zwischen dünnen ohne Verstärkung und solchen mit unterschiedlich starker Kompression. Mit letzterem kann sich das Laufgefühl mit dem Schuh grundsätzlich (und eher zum positiven hin) ändern. Um das auszuprobieren empfehle ich z.B. mal ein Paar CEP mit höherem Schaft. Die entlasten sehr schön die Achillessehne und sitzen wie angegossen.
https://www.runningxpert.com/de/the...m-Cx7yXKNXsJx3rmF_JXqzorKXvv3DeMaAmAOEALw_wcB
Oben der Clifton und unten der Mach 4. Sehr schön zu erkennen, dass die Laufsohle des Clifton softer ausfällt, und dementsprechend durch Protektoren geschützt wird. Die Rockersohle des Mach 4 ist aggressiver designed und hat etwas weniger Volumen.
Mach 4 links und Clifton 8 rechts. Im Vergleich fällt der Mach 4 schlanker aus, fühlt sich am Fuß aber nicht viel anders an wie es das vielleicht vermuten lässt. Sehr schön auch zu sehen, was 1000 km mit einem Schuh anstellen können. Der Clifton ist "ausgelatscht!"

Viele Grüße und ein lauffreudiges Wochenende wünscht Euch der
Karl
Zuletzt bearbeitet: