Ausdauerjunkie
Aktives Mitglied
- Registriert
- 27 März 2009
- Beiträge
- 16.331
- Reaktionspunkte
- 10.562
Wintereinbruch im Oktober in F - wie seit ü 30 Jahren nicht mehr....
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich bin ja auch brav gelaufen ... aber "schönes" Wetter geht anders - und es ging gerade um schlechtes Wetter ...nun macht mal halblang!! Wintereinbruch, nur weil es morgens Minusgrade hat, wenn hier nen Meter Schnee liegen würde, könnte ich es ja verstehen, aber es ist nur etwas kühler.
stellt euch mal nicht so an!!
Der Südschwede!!!
Bleib du in deinem kalten Osten, da bist du ganz gut aufgehobenFrost = schlechtes Wetter = falsch!!!
Frost in meinem Herzen!Bleib du in deinem kalten Osten, da bist du ganz gut aufgehoben
nun macht mal halblang!! Wintereinbruch, nur weil es morgens Minusgrade hat, wenn hier nen Meter Schnee liegen würde, könnte ich es ja verstehen, aber es ist nur etwas kühler.
stellt euch mal nicht so an!!
Der Südschwede!!!
Vor 2 Jahren wurde es bis zu 18 Grad warm dort ... und selbstredend gab es keinen Frost am Morgen!
Und wie Adrenalino hoffentlich bestätigen kann, ist ein derart früher Wintereinbruch (es hatte am Vortag geschneit!) doch recht selten. Das haben sie jedenfalls in den Nachrichten erzählt.
1974 ... genau dieses Jahr wurde zum Thema "derart früher Wintereinbruch" erwähnt!Jaein.
Daß es Ende Oktober zu Kaltlufteinbrüchen kommt ist den verfügbaren Daten nach nichts außergewöhnliches, ebenso wenig wie Schnee, bspw. gab es im Oktober 1974 in Freudenstadt 35cm Schnee! Was so ungewöhnlich war ist die Tatsache des aufeinandertreffens verschiedener Drucksysteme genau über D, nämlich zum einen der Ex-Hurrikan Rafael und die Kaltfront des Tiefs Veronika, welches über NW-Russland lag. Kaltluft direkt vom Nordpol lieferte Tief Ursula über dem Nordkap und Hoch Mario südlich Islands. Hätte es Rafael nicht gegeben und die daraus resultierende Luftmassengrenze wäre die Nummer völlig unspektakulär und v.a. ohne diese regional rekordverdächtigen Schneemengen abgelaufen. Die tiefen Temps sind v.a. durch den Schneefall entstanden, Stichwort Abkühlung durch Entzug von Schmelzwärme.
Man kann also festhalten daß das letzte Oktober-WE einer extrem seltenen Konstellation zu "verdanken" ist, bestehend aus der Druckverteilung über Europa und dem vom Mittelmeer kommenden und mit Wärme und Feuchte voll aufgeladenem Ex-Hurrikan Rafael. Diese Konstellation war einmalig, und ich denke, eine Wiederholung werde ich vermutlich nicht mehr erleben
@ moeppes, dat war von DEINEM Elba-Man?
1974 ... genau dieses Jahr wurde zum Thema "derart früher Wintereinbruch" erwähnt!
sind diese weißen Stippen auf den Bildern etwa Schnee?
Ja, die halbe Distanz, den richtigen Elbaman traue ich mir noch nicht zu,
da träume ich aber und zu von (so wie heute morgen)
Gruß
Moeppes
Tsts, da tragen doch so ganz clevere Bürschchen statt 65 Minuten schwimmen, z.B. 30 Minuten Ausdauer und separat 30 Minuten Technik ein. (= 4P)
Niemand von nem Tria Team hier,
aber doch einer der hier aktiv ist.