• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RTFs in Berlin und Brandenburg

Wenn ich nach dem Supercup noch Lust habe UND das Wetter gut ist, fahre ich RuB mit! Also Wahrscheinlichkeit so: 90% ;-)
 
schosseeradler schrieb:
Hallo Ihrs !

wie siehts denn jetzt eigentlich mit RuB am 30.07. aus?
Fällt natürlich mit HH zusammen, wird also eher familiär ?!
Irgendwelche MitFahrerInnen hier? Anyone ?

bis denn
...sven

"Auf den Schirm!"

Hi sven.....RuB bin wohl dabei,supercup bin ich noch unentschieden....
eher wohl nicht ...ist aber noch nicht entschieden.Fährst du denn am Sonntag den Cup auch mit???

Gruss Horst
 
Hallo Horst,

irgendwie habe ich mehr Lust zu RuB. Weiss aber auch nicht warum. :ka:
Hört sich wohl einfach schmissiger an im Büroplausch: "Bin gestern einmal ums dicke B rum :cool: !".

Beide schaff ich nicht. Mmh, jetzt fällt mir gerade ein, dass es mit RuB auch terminl. Probleme geben kann. Mist, muss ich gleich mal checken. :duck:


btw: SuperCup hat natürlich definitiv den besseren Start-/Zielort.
 
Hört sich wohl einfach schmissiger an im Büroplausch: "Bin gestern einmal ums dicke B rum

Waaaat?

"Ick hab jestern den Supercup-Berlin-Brandenburg jewonnen." hört sich doch viiieeeel besser an ;-)

Nachteil: Wenn Ihr Euch nicht vorab angemeldet habt, kostet dat 10 Euro mehr. (RUB nur 3 Euro mehr)
 
schosseeradler schrieb:
Naaa, haste nu den SuperCup-Berlin-Brandenburg jewonnen ?

Du RTF-Gewinnler Du !?:p

Gerade von kleiner Morgenrunde GW mit de Paula zurück. Vermissen beide die SUPER-CUP-Berichte!!!!

@Die Große, Lusche,Grege: Lebt Ihr noch?

Radelfrühfee
 
Radelfee schrieb:
Gerade von kleiner Morgenrunde GW mit de Paula zurück. Vermissen beide die SUPER-CUP-Berichte!!!!

@Die Große, Lusche,Grege: Lebt Ihr noch?

Radelfrühfee

Bin noch benommen von der Siegesfeier. :bier: Bericht folgt...:)
Die Große und Lusche habe ich im Ziel leider nicht wiedergefunden. Hoffe, sie sind auch gut angekomen.
 
grege schrieb:
Bin noch benommen von der Siegesfeier. :bier: Bericht folgt...:)
Die Große und Lusche habe ich im Ziel leider nicht wiedergefunden. Hoffe, sie sind auch gut angekomen.
wir hatten fast 30 min Pause nach ca 60 km um verunfalte mitfahrer zu versorgen.
war nicht schön
obgleich das feld so mit weit über 40kmh sehr gut rollte, einen reifenplatzer hab ich gehört dann eine gruppenteilung erspät abgebremmst und das übel gesehen.
Schade, das erst die letzten in der Gruppe es für nötig hielten zu helfen, obgleich noch weitaus mehr vorher an der Unfallstelle waren.

bericht und fotos folgen

gruß
 
Dann mach ich mal den Bericht ;-)

Am Start

Ich bin gegen 5.45 Uhr am Olympiastation eingetroffen. Da stand schon ein großes Fahrerfeld startbereit zwischen den Absperrungen und scharrte mit den Hufen. An der Anmeldung traf ich dann Greg(e) Lemont und DieGroße, die netterweise gleich meine Startnummer abgeholt und mir somit das anstehen erspart hatte. Danach trudelten die ganzen Heizer (Ralf, Wolfgang, Herbert etc.) ein und wir konnten uns gesammelt in die hinteren Startreien drängen.

Gestartet wurde in Gruppen a 50 Fahrern (Polizeiauflage). Die Gesamtzahl kann ich schlecht schätzen. Vor uns sind aber einige 50er Gruppen gestartet.

Highspeed-Jagd auf den ersten 60 km

Im schnellen Tempo gings durch die Stadt... die erste Kontrolle nach 27 km wurde nur zum Stempelholen genutzt, um keine Zeit zu verlieren. Das große Feld rollte mit Geschwindigkeiten zwischen 35 und 42 km/h. Es war echt erstaunlich, den Pulsmesser bei solchen Geschwindigkeiten unter 130 zu sehen. Der Sog war gigantisch.

Trotzdem war mir nicht wirklich wohl dabei, mit 60 "Hobbyfahrern" eng gedrängt 40 km/h zu fahren. Also habe ich mich hinten rausfallen lassen und bin hinterher gejagt. Das hat den Puls zwar höher gebracht (es war auch ein paar m dahinter noch starker Windschatten spürbar) .. aber ich hatte zumindest die Illusion von mehr Sicherheit.

Der Sturz

Irgendwann gab es dann einen lauten Knall... das Geräusch meinte ich zu kennen. So klingt es, wenn Mensch und Fahrrad ungebremst auf die Straße knallen. Eine Vollbremsung später, erkannte ich, daß es ein Reifenplatzer war. Das große Feld rollte weiter und nur 6 Leute waren stehengeblieben, um sich um die Gestürzten zu kümmern.

Der Fahrer mit dem Reifenplatzer war bis auf ein paar kleine Kratzer okay. Ein zweites Sturzopfer hatte sich die Schulter ausgerenkt/gebrochen und zitterte wie wild. (Schock?)

Den Dritten Kollegen hatte es - zumindest rein äußerlich - am Schlimmsten erwischt. Zwei große, stark blutende Schnittwunden über dem Auge. Eine große Schwellung unter dem Augen. Sag echt nicht gut aus, wenn jemand aus Nase und sämtlichen Gesichtsteilen blutet. Die Brille, die die Verletzungen verursacht hat, hat ihm aber wahrscheinlich sein Augenlicht gerettet. Denn irgendwas muß ja da aufgeprallt sein.

Zum Glück war jemand dabei, der das Hilfeleisten super drauf hatte und sehr einfühlsam mit dem Gestürzten umging. Der Rettungsdienst wurde sofort verständigt.

Ich habe dann erstmal die Räder von der Straße geräumt und mich darum gekümmert, daß die nachfolgenden Fahrer nicht noch aufrollen.

Dann hat es leider ca. 25 min gedauert, bis der Rettungwagen da war. UND! Die kamen ohne Notarzt! Das sorgte für großen Unmut bei den Anwesenden und ein schlechtes Gefühl bei dem Gedanken, wenn man mehr passiert.

Die Unfallbeschreibung am Telefon hätte eigentlich mehr Eile erfordert. Denn wer weiß denn, was bei so einer Kopfverletzung noch passiert ist?

Nach der ganzen Aktion sind wir dann gesammelt weitergefahren. Da das bei mir ziemlich böse Erinnerungen an meine aktive Rennzeit geweckt hat, die ich schon ganz tief im Hirn versteckt hatte, habe ich danach auch Windschatten komplett verzichtet und bin die Tour in einigem Abstand hinter der Gruppe mit Susann und 3 sehr netten Dortmundern gefahren. Es war trotzdem schön zu wissen, daß da 100-3000 m vor mir Leute sind, die ich kenne ;-)

Kampf allein gegen den Wind

An den Kontrollen haben wir uns dann immer wieder getroffen. Für mich war das Ganze sehr lehrreich. Eine 2 min Pinkelpause auf so eine Gruppe aufzuholen, kostet wahnsinnig viel Energie. Die hat mir dann irgendwie auch am Ende der Tour gefehlt ;-)

Die Verpflegung und Betreuung an den Kontrollen war erstklassig! Es gab hochwertige Powerbar-Riegel und jede Menge anderer Leckereien. Wir wurden sehr freundlich empfangen.

In einem kleinen Dorf wurden wir von den Dorfkids sogar um Autogramme gebeten.

Die Heimat ruft mit Dominik, Tina und Roamer

In Dobrikow warteten dann Dominik, Tina und Roamer auf uns. Das war das Winken, was mir (inzwischen schon ziemlich platt) neue Kaft gab. Ab da kannte ich die Strecke. Das gab neuen Druck auf die Pedale.

Roamer hat mich dann eine ganze Strecke begleitet. Danke dafür! Ist dann aber plötzlich in Güterfelde geradeaus (statt die Supercupstrecke nach Steinstücken) gefahren.

Endspurt powered by McFlurry

In Wannsee habe ich mir dann fix ein Mc Flurry reingeschaufelt und zum Entspurt über den Willy angesetzt. Den habe ich mit ganzen 13-14 km/h erschlichen. Nach einem kurzen Sit-in am Ziel, sind Susann und ich dann noch ins Vereinsheim auf ein Abschlußbier mit Dominik und Tina gefahren,

Fazit

Die Strecke war landschaftlich sehr schön. Die Leute waren sehr nett. Ich kann die Veranstaltung nur empfehlen!

Für mich war es die bisher härteste Tour. Mit An/Abfahrt 310 km - davon ca. 260 ohne Windschatten. Mit dem Ergebnis (einem 29.x Schnitt) bin ich aber trotzdem sehr zufrieden.

Das die Beine heute total im Ar.... sind, brauche ich sicher nicht erwähnen. Jetzt sind erstmal ein paar Ruhetage angesagt. Sportmedizinisch sinnvoll wären wohl 5!. Ob ich das durchhalte, ist eine andere Sache ;-)
 
Rennradlusche schrieb:
Dann mach ich mal den Bericht ;-)

.....Ob ich das durchhalte, ist eine andere Sache ;-)

Hi Lusche,

netter Bericht und ich bin stolz auf Euch!!! Andere müssen dafür nach Schweden fahren, um diese Kilometer-Leistung zu bringen :-)))))

Bis demnächst, Radelfee
 
hey, rennradlusche! na, das hört sich mit der dramatik ja fast nach ner kleinen tdf-etappe an! ;)

hab meine tdf-jan-ullrich-gedenk-abstinenz dieses jahr doch nur eine woche durchgehalten und dann wieder mitgefiebert.

wochenends hab ichs jetzt nicht aufs fahrrad geschafft, dafür meine 85er-runde vor der arbeit ein paar mal gedreht. sollte mir genug fitness für die RuB verleihen - der schnitt war schon wieder bei 33,5. bin also auf jeden fall am sonntag dabei! so weit bin ich bisher noch nicht gefahren, das weiteste bisher war wohl die spargel-tour mit 165 oder so. werds also etwas vorsichtig angehen lassen.

würd mich freuen, euch mal wiederzusehen!

gruß,
speiche
 
Achja... die Tour hat eindeutig gezeigt, wie wichtig sinnvolle Pausen und gute Gruppenarbeit sind! Der Schnitt - war trotz weiter Strecken mit Gegenwind - deutlich besser als bspw. nach Rullstorf. Und Susann saß VOR mir entspannt im Ziel! Thumbs up für diese Leistung!

Vom vielfach höheren Spaßfaktor mal ganz zu schweigen ;-)
 
So, nachdem ich nun nicht nur den Super Cup, sondern auch meinen Zahnarzttermin überstanden habe, auch mein Bericht: Am Start um kurz vor sechs waren Lusche, DieGroße, Herbert, Wolfgang, Ralf, Ralph, ich und noch ein paar hundert andere Verrückte.

Gestartet wurde pünktlich um 6:00 in Blöcken zu 50. Da wir in einem relativ späten Block waren, stand das Programm für die ersten 30 km schon mal fest: Löcher zufahren. Belohnt wurde dies mit einem Schnitt von 34,5 km/h bis zur ersten Kontrolle. Genützt hat es nicht viel, da wir dort dann rumgetrödelt haben (Schlange vorm Klo). Damit lief das Programm auch auf den nächsten Kilometern weiter. Streckenmäßig ging es zunächst auf bekannten Wegen über Heerstraße, Potsdamer Chaussee, Fahrland, dann nicht weiter über Satzkorn und links sondern über eine übelste Schlaglochpiste nach Kartzow, Priort (Kontrolle 1), Falkenrehde, Paaren, Uetz, Paretz, Ketzin, Zachow, Roskow, Päwesin, Bagow, Gortz (Kontrolle 2). Ab hier verließen mich allmählich meine Streckenkenntnisse. Das Tempo wurde von Ralf und vor allem Ralph hoch gehalten (sehr zu meinem Leidwesen und dem einiger Mitfahrer in den Grüppchen, denen wir uns streckenweise angeschlossen hatten: Wenn einer der Ralfphs vorne in den Wind ging, zog das Tempo an. Herbert beruhigte mit dem Hinweis, dass wir schon so viele überholt haben, notfalls könne man sich ja zurückfallen lassen. Zweimal war ich auch versucht, genau dies zu machen, habe aber doch irgendwie den Anschluss wieder gefunden.

Weiter ging es laut Streckenplan über Radewege, Marzahne, Bries, Plaue (Kontrolle 3), Wusterwitz, Rogäsen, Bücknitz, Steinberg, Grebs, Gräben, Dahlen, Verlorenenwasser, Schmerwitz, Hagelberg (Kontrolle 4 bei km 148). Im Fläming wurde es dann auch etwas welliger, der Schnitt sank auf etwa 33 km/h. Für mich als Querfeldeinfan hatte der Rennveranstalter extra noch eine 200m-Tragepassage (Baustelle) eingebaut. Auch sonst wurde die Strecke immer wieder durch Kopfsteinpflasterpassagen und enge Schotterkurven aufgelockert (mich wundert, dass der einzige Unfall, von dem bislang berichtet wurde, nicht in solch einer Kurve passiert ist).

Ab Hagelberg ging's ja dann im Prinzip nur noch bergab. Wir rollten lustig weiter über Borne, Krahnepuhl, Niemegk, Haseloff, Jeserig, Linthe (Kontrolle 5 - Herbert hat hier das Massageangebot ausprobiert), Schlalach, Treuenbrietzen, Niebel, Zülichendorf, Netgendorf, Dobbrikow (Jetzt weiß ich endlich auch, wo die Straße hinter dem Biergarten hinführt. Habe mir schon eine schöne Tour überlegt: Hin über Caputh, Ferch, R 1 bis Teuenbrietzen, dann nach Dobbrikow und wie gewohnt zurück. Müssten so ca. 150 km sein.), Rieben, Zauchwitz (Kontrolle 6). Hier haben Herbert und Ralf zu lange rumgetrödelt und den Anschluss verpasst. Ich musste auch ganz schön spurten, um die Riesengruppe, die gerade mit Ralph und Wolfgang gestartet war, wieder einzufangen. Dann ging es im D-Zug über Stücken, Fresdorf, Tremsdorf, Saarmund, Philippsthal, Güterfelde, Steinstücken (überflüssige Kontrolle 7) nach Wannsee. Der Endspurt führte dann über die Havelchaussee (Wolfgang ging am Willy gleich voll rein, hat den "Berg" aber offenbar unterschätzt, so dass ich ihn, obwohl ich einige Radlängen hinter ihm in den Anstieg gegangen war, noch vor der Bergwertung überholen konnte:jumping: ). Am letzten Anstieg von der Havelchaussee zur Angerburger Allee habe ich dann noch einmal beherzt in die Pedale getreten und - Taktiker der ich bin :D - die Ampel gerade noch bei grün erwischt - außer Wolfgang konnte aus dem nach dem Willy eh dünner gewordenen Feld keiner mehr folgen. Schlusssprint musste wegen zu viel Verkehr leider ausfallen.

Für die Statistiker: Das waren dann 265 km mit einem gemessenen Schnitt von 32,75 km/h. Laut Veranstalter waren es 950 Höhenmeter - mein HAC4 hat allerdings nur 600 gemessen.

Für Fotos blieb leider keine Zeit :(
Aber Spaß hat's gemacht. Ich freue mich schon auf die nächste RennTempoFahrt (RTF) Rund um Berlin. :D Fragt sich nur, wer mir dann Windschatten gibt - die üblichen Verdächtigen sind ja ale in HH.:confused:

grege
 
mich wundert, dass der einzige Unfall, von dem bislang berichtet wurde, nicht in solch einer Kurve passiert ist

Es gab wohl noch einen Rahmenbruch. Ich würde mal ganz fest darauf tippen, daß der beim Überfahren der Kopfsteinpflasterpassagen passiert ist ;-)
 
Hallo
Superschön geschrieben
Rennradlusche schrieb:
Das die Beine heute total im Ar.... sind, brauche ich sicher nicht erwähnen. Jetzt sind erstmal ein paar Ruhetage angesagt. Sportmedizinisch sinnvoll wären wohl 5!. Ob ich das durchhalte, ist eine andere Sache ;-)
ich wollte Morgenoder am Mittwoch ne kleine Runde drehen,
war heute mit der BVG unterwegs weil ich mein Rad nicht vor dem Internett-caffee anschließen will und bereuhe es zutiefest
morgen wäre auch ne option kann aber erst um 1830
gruß
 
Also morgen fahre ich definitiv nicht.

Wenn ich es heute schaffe, meinen Buchhaltungsmarathon hinter mich zu bringen, wird morgen "Biene Maja" mal ausführlich verarztet. (Putzen, Kette reinigen, Bremsen einstellen, Tria-Aufsatz reparieren, Reifen entglasen etc.)

Dann würde eigentlich nichts gegen eine entspannte Mittwoch-Abend-Runde sprechen (60-80km) in sanftem Recom-Tempo sprechen.
 
hab gerade von Frank Eckdaten im Nachbarforum bekommen:bier: :bier:

mal sehen werde morgen mal in die Buschkrugallee fahren mal sehen wie ich da lang muß werde die Spinningstd. bis auf weiters übernehmen ab nächste Woche.

für Mittwoch melde ichmich nnoch mal
 
hey!

bin schon ganz heiß auf rund um berlin. vor allem heiß. die sonne knallt hier nachmittags auf mein fenster. wer wollte denn jetzt eigentlich mit? horst, du bist doch dabei oder? wer sonst?

so hab heut schon mal testfahrt gemacht, 150km oderberger runde, dann zur arbeit. extra um 6 aufgestanden. unter der woche fällt mir das leichter als am we. wetter war super, echt ;) im wald da oben isses sogar ein wenig kühl, sehr angenehm. und es ist wie inner anderen welt - nennt man wohl ostdeutschland :D hab 4 liter wasser getrunken unterwegs, einen halben vorher und 1,5 direkt danach. schnitt war 32,6. denke mal auf 230 km sollte ich schon noch nen 30er packen. war auf jeden fall noch nicht am ende :D

wetter könnte ja sogar ok werden am sonntag. wer hat denn nu lust? treffpunkt bzw. zeit? also da ich ja samstag eh früh ins bett muss, is mir auch 8 uhr recht. aber ich wohn ja auch am nächsten am (s)ta(r)tort. also sacht ihr einfach, wanns losgehen soll.

wieviele leute fahren da eigentlich insgesamt so mit?

grüssle,
martin
 
Zurück